Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben zu Anzahl der Beschäftigten (Vollzeitäquivalent) der für das Projekt vorgesehenen Niederlassung des Bieters nach Berufsgruppen und Anzahl der Führungskräfte der letzten 3 Geschäftsjahre (jahresweise)
2. Angaben zum Projektverantwortlichen:
Qualifikation, Berufserfahrung, Angaben zur Vorort-Anwesenheit während der Bearbeitung der Leistungsphase 8 HOAI § 55 Angabe einer Referenz, die durch den Projektverantwortlichen persönlich bearbeitet wurde und die nicht identisch mit der Referenz des Unternehmens (Punkt 3. bzw. 4.) ist, mit Aufführung von:
— Objektbezeichnung/Bauvorhaben;
— Anschrift des Bauvorhabens;
— Auftraggeber mit Angabe der Kontaktperson;
— erbrachte Leistungsphasen nach HOAI § 55, Honorarzone;
— Bauwerkskosten KGr. 300/400 (netto).
3. Referenz Los 1 – ALG 1-3:
— Angabe von einer Referenz auf max. 4 Blatt DIN A4, einseitig bedruckt zzgl. Formularbogen Referenz, mit bildlicher Darstellung, Plandarstellung, Erläuterung Mindestanforderungen an die Referenz Objektplaner:
— Sanierung, Umbau bzw. Erweiterung eines bestehenden Gebäudes, bei dem die vollständige Erneuerung der Haustechnikanlage entspr. ALG 1-3 erfolgte;
— Fertigstellung (nutzungsfähige Übergabe) innerhalb der letzten 8 Jahre: Stichtag 1.1.2013 bzw. Tag der Abgabe der Bewerbung;
— Bauwerkskosten KGr. 300/400 (netto) mind. 600 000 EUR;
— vom Bieter selbst erbrachte Leistungsphasen: mind. 3 – 8 entspr. § 55 HOAI, ALG 1-3;
— Honorarzone: II gem. § 56 HOAI.
Folgende Angaben zur Referenz sind erforderlich:
— Objektbezeichnung/Bauvorhaben, Maßnahme/Projektbeschreibung;
— Anschrift des Bauvorhabens;
— Auftraggeber mit Angabe der Kontaktperson;
— Bearbeitungszeitraum (Projektbeginn, nutzungsfähige Übergabe);
— erbrachte Leistungsphasen nach HOAI § 55, Honorarzone;
— Bauwerkskosten KGr. 300/400 (netto);
— Bescheinigung des Bauherren mit Angaben zur Bearbeitung durch den Auftraggeber.
4. Referenz Los 2 – ALG 4-5:
— Angabe von einer Referenz auf max. 4 Blatt DIN A4, einseitig bedruckt zzgl. Formularbogen Referenz, mit bildlicher Darstellung, Plandarstellung, Erläuterung Mindestanforderungen an die Referenz Objektplaner:
— Sanierung, Umbau bzw. Erweiterung eines bestehenden Gebäudes, bei dem die vollständige Erneuerung der Haustechnikanlage ALG 4-5 erfolgte;
— Fertigstellung (nutzungsfähige Übergabe) innerhalb der letzten 8 Jahre: Stichtag 1.1.2013 bzw. Tag der Abgabe der Bewerbung;
— Bauwerkskosten KGr. 300/400 (netto) 600 000 EUR;
— vom Bieter selbst erbrachte Leistungsphasen: mind. 3 – 8 entspr. § 55 HOAI, ALG 4-5;
— Honorarzone: II gem. § 56 HOAI.
Folgende Angaben zur Referenz sind erforderlich:
— Objektbezeichnung/Bauvorhaben, Maßnahme/Projektbeschreibung;
— Anschrift des Bauvorhabens;
— Auftraggeber mit Angabe der Kontaktperson;
— Bearbeitungszeitraum (Projektbeginn, nutzungsfähige Übergabe);
— erbrachte Leistungsphasen nach HOAI § 55, Honorarzone;
— Bauwerkskosten KGr. 300/400 (netto);
— Bescheinigung des Bauherren mit Angaben zur Bearbeitung durch den Auftraggeber.
5. Darstellung der Auseinandersetzung mit der Aufgabenstellung:
Am Beispiel der durch den AG zur Verfügung gestellten Unterlagen (Bestandsunterlagen, Entwurfsplanung 2014) sowie durch Arbeitsproben aus der vorgestellten Referenz (Punkt 3.bzw. 4.) soll die Arbeitsweise des Bewerbers dargestellt werden. Die Auseinandersetzung soll folgende Punkte umfassen:
— Erläuterung der Arbeitsweise in Vor-/Entwurfsplanung: Anhand von Arbeitsproben aus der Referenz ist die Auseinandersetzung mit der bestehenden Struktur und den Anforderungen der Nutzung darzustellen (max. 3 Blatt DIN A4);
— Erläuterung der Arbeitsweise – Terminmanagement Darstellung von Struktur und Form der Terminplanung, Reaktion auf Abweichungen und Störungen des Planungs- und Bauablaufes, schematisch (max. 2 Blatt DIN A4);
— Erläuterung der Arbeitsweise – Kostenmanagement Darstellung von Struktur und Form der Kostenplanung, Nachtragsmanagement, schematisch (max. 2 Blatt DIN A4);
— Erläuterung der Arbeitsweise – Schwerpunkte bei der Bearbeitung des angefragten Projektes, geplanter Personaleinsatz (max. 1 Blatt DIN A4).