Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Umsatz Bewertet wird der mittlere Jahresumsatz aus den letzten 3 Geschäftsjahren (2019, 2018, 2017), den der Bewerber mit vergleichbaren Leistungen (Projektsteuerungsleistungen zur Sanierung von Bürogebäuden) erwirtschaftet hat. Je nach Höhe des durchschnittlichen, mittleren Jahresumsatzes, der mit vergleichbaren Leistungen erwirtschaftet wurde, erhält der Bewerber Wertungspunkte. Die Maximalpunktzahl (100 Pkt) wird erreicht, wenn der Bewerber über den Betrachtungszeitraum im Mittel einen durchschnittlichen Jahresumsatz i. H. v. 750 000,00 EUR mit vergleichbaren Leistungen erwirtschaftet hat.
Im Weiteren werden die Punkte nach folgender Staffel wie folgt vergeben:
—— >/= 750 000,00 EUR: 100 Pkt.
—— >/= 500 000,00 EUR: 90 Pkt.
—— >/= 350 000,00 EUR: 70 Pkt.
—— >/= 250 000,00 EUR: 50 Pkt.
— Bewertung von 5 Referenzen Für jede vergleichbare Referenz aus dem einschlägigen Referenzzeitraum erhält der Bewerber Wertungspunkte entsprechend den nachstehenden Kriterien. Die Maximalpunktzahl (175 Punkte) wird somit erreicht, wenn ein Bewerber 5 vergleichbare Referenzen aus dem Referenzzeitraum mit maximaler Wertung in allen, nachfolgenden Kriterien nachweist. Weist ein Bewerber mehr als 5 vergleichbare Referenzen nach, führt dies nicht zu einer höheren Punktzahl, da nur die „besten“ 5 Referenzen in die Wertung einfließen. Die einzelnen Referenzen werden hierbei wie folgt bewertet:
—— Leistungsart Da die Auftraggeberin (trotz stufenweiser Beauftragung) eine durchgängige Beauftragung über die gesamte Maßnahme anstrebt, erhalten Referenzen, in denen ein möglichst umfassendes Projektmanagement erfolgte, eine höhere Punktzahl. Die Wertungspunkte hinsichtlich des Kriteriums „Leistungsart“ werden entsprechend nach folgender Staffel (in Anlehnung an die Leistungsphasen gem. AHO, s. o.) vergeben:
——— 5 Leistungsphasen erbracht: 20 Pkt. ,
——— 4 Leistungsphasen erbracht: 14 Pkt. ,
——— 3 Leistungsphasen erbracht: 10 Pkt. ,
——— 2 Leistungsphasen erbracht: 6 Pkt. ,
——— 1 Leistungsphase erbracht: 2 Pkt. .
Insgesamt kann ein Bieter durch die maximal 5 einzureichenden Referenzprojekte somit maximal 100 Punkte im Kriterium „Leistungsart“ erreichen.
—— Leistungsumfang Vor dem Hintergrund des erwarteten Umfangs der Maßnahme wird außerdem das Volumen der gesteuerten Referenzprojekte (KG 300 + 400, netto) wie folgt bewertet:
——— >/= EUR 50,0 Mio.: 10 Pkt. ,
——— >/= EUR 30,0 Mio.: 5 Pkt. ,
——— >/= EUR 20,0 Mio.: 3 Pkt. ,
——— >/= EUR 10,0 Mio.: 1 Pkt. .
Insgesamt kann ein Bieter durch die maximal 5 einzureichenden Referenzprojekte somit 50 Punkte im Bereich „Leistungsumfang“ erreichen.
—— Öffentlicher Auftraggeber Zuletzt wird bewertet, ob die Leistungserbringung für einen Öffentlichen oder einen privaten Auftraggeber erbracht wurde. Vor dem Hintergrund der rechtlichen (insb. vergaberechtlichen) Besonderheiten, die die Leistungserbringung für Öffentliche Auftraggeber mit sich bringt, wird jede Referenz für einen Öffentlichen Auftraggeber mit 5 Pkt. bewertet. Insgesamt kann ein Bieter durch die maximal 5 einzureichenden Referenzprojekte somit 25 Punkte im Bereich „Öffentlicher Auftraggeber“ erreichen. Für den Fall, dass hiernach mehrere Bewerber punktgleich den fünften Auswertungsrang erreichen sollten, wird die Auftraggeberin auch sämtliche punktgleichen, fünftplatzierten Bewerber auffordern, sodass in diesem Falle mehr als 5 Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert werden können.