Generalplanung bestehend aus den Losen:
1. Fachplanung Technische Ausrüstung für die ALG 1/2/3/7/8 nach Teil 4 HOAI
Beauftragung der Leistungsphasen 2-3.
Optionale stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 5-8.
2. Objektplanung nach Teil 3 HOAI
Beauftragung der Leistungsphasen 2-3.
Optionale stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 4 und 5-8.
Die stufenweise Beauftragung erfolgt entsprechend den Musterverträgen der RBBau und RLBau Niederssachsen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-08.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung ZET
34-PL-2424-2020
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Generalplanung bestehend aus den Losen:
1. Fachplanung Technische Ausrüstung für die ALG 1/2/3/7/8 nach Teil 4 HOAI
Beauftragung der Leistungsphasen...”
Kurze Beschreibung
Generalplanung bestehend aus den Losen:
1. Fachplanung Technische Ausrüstung für die ALG 1/2/3/7/8 nach Teil 4 HOAI
Beauftragung der Leistungsphasen 2-3.
Optionale stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 5-8.
2. Objektplanung nach Teil 3 HOAI
Beauftragung der Leistungsphasen 2-3.
Optionale stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 4 und 5-8.
Die stufenweise Beauftragung erfolgt entsprechend den Musterverträgen der RBBau und RLBau Niederssachsen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: TU Braunschweig Geb. 2424 ZET Mendelsohnstrasse
38106 Braunschweig
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Gebäude 2424 „Zentrale Einrichtung Tierhaltung“ (ZET) in der Mendelsohnstraße 1 wurde 1981 zum Zwecke der Tierhaltung errichtet und 1997 um einen Anbau...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Gebäude 2424 „Zentrale Einrichtung Tierhaltung“ (ZET) in der Mendelsohnstraße 1 wurde 1981 zum Zwecke der Tierhaltung errichtet und 1997 um einen Anbau erweitert. In baulicher, technischer und energetischer Hinsicht ist das Gebäude 2424 ZET auch durch die intensive Nutzung stark sanierungsbedürftig. Zu planen ist daher eine Kernsanierung des eingeschossigen Gebäudes mit einer Nettogrundfläche von 718 m. Dazu zählen die Erneuerung aller Fassadenbereiche und des Daches sowie der Innenwände, des Fußbodens und der Decken.
Technisch ist die Lüftungsanlage aufgrund des Alters und der hohen Betriebszeiten in einem schlechten Zustand und wenig energieeffizient. Insbesondere die Wärmerückgewinnung und die hohen Druckverluste in der Lüftungsanlage weisen großes Optimierungspotential auf. Um den Energieverbrauch signifikant zu senken, beabsichtigt die Universität die Lüftungsanlage und die Kälteerzeugung als Hauptverbraucher zu erneuern.
Das Projekt weist folgende Besonderheiten auf:
— Vor Sanierungsbeginn ist eine Interimsunterbringung der Tiere in anderen TU-Gebäuden zu schaffen. Hierzu ist in einem Nachbargebäude der Umbau eines Kellerbereichs mit Einbau einer Lüftungsanlage vorgesehen. Weitere Nutzungen wie Lager und Büro werden in anderen Bereichen verteilt.
— Um den notwendigen Platz zur Unterbringung der neuen Anlagentechnik zu schaffen, ist eine Erweiterung der Technikzentrale nach Osten um eine Fläche von etwa 50 m geplant.
— Von Seiten der forschenden Institute sind zusätzliche Laborräume mit einer Fläche von etwa 50 m gewünscht, die an den Westen des Gebäudes anschließen.
— Für die Erneuerung der Lüftungsanlage und der Kälteerzeugung konnten EFRE-Fördermittel eingeworben werden. Entsprechend ist die vorgegebene energetische Zielsetzung planerisch und im Betrieb nachzuweisen. Diese Arbeiten müssen innerhalb des Förderzeitraums bis zum 30.06.2022 beendet sein.
Es wird unterschieden zwischen dem Gesamtprojekt mit der Sanierung des Gebäudes ZET inkl. einer Laborerweiterung sowie der Interimsunterbringung der Tiere und dem Teilprojekt mit Ersatz der Lüftungs- und Kälteanlage inkl. Erweiterung der Technikzentrale, für das Fördermittel bereitstehen.
Folgende Planerleistungen (LP 3 bis 8) für Hochbau und Technische Gebäudeausrüstung werden für das Gesamtprojekt inkl. Förderprojekt ausgeschrieben:
Gesamtprojekt:
— Gebäudesanierung ZET;
— Erweiterung Labore;
— Interimsunterbringung Tiere.
Förderprojekt (Teilprojekt):
— Erneuerung der Lüftungsanlage, inkl. Verteilung;
— Erneuerung der Kälteanlage;
— Erweiterung der Technikzentrale.
Die energetische Einsparung durch Sanierung der Lüftungsanlage und Kälteerzeugung ist in der weiteren Planung rechnerisch und im späteren Betrieb messtechnisch zu belegen. Nur die folgenden geförderten Maßnahmen sind für den energetischen Nachweis relevant:
Förderprojekt:
— Erneuerung der Lüftungsanlage, inkl. Verteilung;
— Erneuerung der Kälteanlage.
Gefördert wird das Projekt durch das Programm „Energieeinsparung und Energieeffizienz bei öffentlichen Trägern sowie Kultureinrichtungen“ aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Die Investitionssumme für die Maßnahmen aus dem Förderprojekt beträgt rd. 1,0 Mio. EUR brutto. Damit ist laut genehmigten Antrag eine Reduzierung der CO2-Emission von ca. 169 t CO2-Äquivalent je 1 Million Euro Investitionssumme realisierbar und umzusetzen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Endes: 2022-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Optionale stufenweise Beauftragung Lph. 4 und 5 bis 8 HOAI.
Die weitere Beauftragung steht unter dem Vorbehalt der Einhaltung der Einsparungswerte gemäß...”
Beschreibung der Verlängerungen
Optionale stufenweise Beauftragung Lph. 4 und 5 bis 8 HOAI.
Die weitere Beauftragung steht unter dem Vorbehalt der Einhaltung der Einsparungswerte gemäß Förderbescheid.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberanzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberanzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Kriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden, gleichermaßen geeigneten Bewerbern durch Los getroffen werden.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“„Energieeinsparung und Energieeffizienz bei öffentlichen Trägern sowie Kultureinrichtungen“ aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten, GWB § 44 Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Qualifikation des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten, GWB § 44 Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Qualifikation des Auftragnehmers gem. § 75 VgV Absatz (1),(2) oder (3), Berufsstand Ingenieur / Architekt. Nachweis Bauvorlageberechtigung für den Architekten.
Alle Bedingungen / zu erbringende Nachweise sind in den Teilnahmeunterlagen zur Vergabe aufgeführt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Auftraggeber prüft die Eignung der Bewerber an Hand der Kriterien der VgV, Unterabschnitt 5,
Anforderungen an Unternehmen; Eignung § 45.
Alle...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Auftraggeber prüft die Eignung der Bewerber an Hand der Kriterien der VgV, Unterabschnitt 5,
Anforderungen an Unternehmen; Eignung § 45.
Alle Bedingungen / zu erbringende Nachweise sind in den Teilnahmeunterlagen zur Vergabe aufgeführt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Auftraggeber prüft die Eignung der Bewerber an Hand der Kriterien der VgV, Unterabschnitt 5,
Anforderungen an Unternehmen; Eignung § 46
Alle Bedingungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Auftraggeber prüft die Eignung der Bewerber an Hand der Kriterien der VgV, Unterabschnitt 5,
Anforderungen an Unternehmen; Eignung § 46
Alle Bedingungen / zu erbringende Nachweise sind in den Teilnahmeunterlagen zur Vergabe aufgeführt.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Architekten und Ingenieure
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Durchführung der Leistungen soll gem. § 73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-03
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY4YP97
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen; es wird auf die Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen; es wird auf die Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag Absatz (3) Nr. 1-4 genannten Bedingungen und Fristen verwiesen. Die Zuschlagserteilung erfolgt 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung nach GWB § 134 Informations- und Wartepflicht Absatz (1) und (2).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 132-323844 (2020-07-08)