Architektenleistungen für Freianlagen, Becken und Beckenumgängen gemäß § 39, Leistungsbild Freianlagen
Die Hanau Bäder GmbH beabsichtigt die Sanierung des Heinrich-Fischer-Freibades.
Das Sanierungskonzept wurde im Zuge einer interdisziplinären Voruntersuchung bereits erarbeitet und soll dem folgend in einer konkreten Planung fortgeführt werden.
Zur Situation des Bades:
Das Heinrich-Fischer-Bad in Hanau besteht aus einem denkmalgeschützten Hallenbad.
Das bereits 2008 saniert wurde, und einem Freibad mit denkmalgeschützter Sprungturmanlage. Die ebenfalls zu sanierende Technik des Freibades ist im Hallenbad untergebracht.
Die Freibadsaison nutzen durchschnittlich ca. 70 000 Besucher jährlich. Das Bad soll auch nach der Sanierung als familienfreundliches Bad mit sportlichem Schwimmen genutzt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-18.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierungsmaßnahmen im Heinrich-Fischer-Bad
55-2020
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Architektenleistungen für Freianlagen, Becken und Beckenumgängen gemäß § 39, Leistungsbild Freianlagen
Die Hanau Bäder GmbH beabsichtigt die Sanierung des...”
Kurze Beschreibung
Architektenleistungen für Freianlagen, Becken und Beckenumgängen gemäß § 39, Leistungsbild Freianlagen
Die Hanau Bäder GmbH beabsichtigt die Sanierung des Heinrich-Fischer-Freibades.
Das Sanierungskonzept wurde im Zuge einer interdisziplinären Voruntersuchung bereits erarbeitet und soll dem folgend in einer konkreten Planung fortgeführt werden.
Zur Situation des Bades:
Das Heinrich-Fischer-Bad in Hanau besteht aus einem denkmalgeschützten Hallenbad.
Das bereits 2008 saniert wurde, und einem Freibad mit denkmalgeschützter Sprungturmanlage. Die ebenfalls zu sanierende Technik des Freibades ist im Hallenbad untergebracht.
Die Freibadsaison nutzen durchschnittlich ca. 70 000 Besucher jährlich. Das Bad soll auch nach der Sanierung als familienfreundliches Bad mit sportlichem Schwimmen genutzt werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hanau Bäder GmbH
Heinrich-Fischer-Bad
Eugen-Kaiser-Str. 19
63450 Hanau
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Sanierungskonzept soll im Wesentlichen folgende Maßnahmen umfassen:
— Umgestaltung und bautechnische Beckensanierung mit Betonsanierung als Grundlage...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Sanierungskonzept soll im Wesentlichen folgende Maßnahmen umfassen:
— Umgestaltung und bautechnische Beckensanierung mit Betonsanierung als Grundlage einer Edelstahlauskleidung;
— Betontechnologische Sanierung des teilunterkellerten Beckenumgangs (wird separat vergeben);
— Attraktivierung und Flächenoptimierung im Schwimmerbecken und Einbau von Sprudelliegen;
— Neukonzeptionierung des Nichtschwimmerbereichs mit Strandzone;
— Neukonzeptionierung eines kombinierten Kinderplanschbeckens und eines Wasserspielplatzes;
— Herstellen der Barrierefreiheit;
— Austausch / Erneuerung der Badewassertechnik (wird separat vergeben).
Die Arbeiten sollen komprimiert in einem Zuge in Abstimmung auf die Schließzeiten des Freibades durchgeführt werden. Die zukünftigen Wasserflächen sollen ca. 1 500 m betragen.
Die Gesamt-Baukosten (KG 300-600) werden mit ca. 4,9 Mio. EUR netto eingeschätzt.
Es soll die Aufnahme in das „SWIM“-Programm des Landes Hessen beauftragt werden.
Dazu werden Leistungen zur Mitwirkung und Begleitung im Antragsverfahren vom Planer erwartet, entsprechende Erfahrungen sind nachzuweisen.
Nach Abschluss des Interessenbekundungsverfahren sollen die Planungsleistungen unmittelbar beginnen, die Antragsstellung Fördermittel 2020/2021 erfolgen. Der Baubeginn soll spätestens nach der Sommersaison 2023 erfolgen.
Beschreibung der Dienstleistung:
Gemeinsame Beauftragung von folgenden erforderlichen Planungsleistungen als Grundleistungen:
— Objektplanung Freianlagen HOAI 2013.
Der Beauftragungsumfang dient der Erstellung bis zu einer Entwurfsplanung, einschließlich LPH 3 mit der Option einer Weiterbeauftragung der LPH 5-8.
Zudem werden besondere Leistungen erforderlich:
— Mitwirken beim Antragsverfahren zur Aufnahme in das „SWIM“-Förderprogramm.
Des Landes Hessen
Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung (sowie mit weiteren Leistungsphasen und weiteren besonderen Leistungen) besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachkunde und Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse/Herangehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam/Projektorganisation
Preis (Gewichtung): 10
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Maximale Anzahl: 8
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit der Interessenbekundung sind folgende Nachweise und Erklärungen des Bewerbers einzureichen:
Zum Nachweis der technischen und beruflichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit der Interessenbekundung sind folgende Nachweise und Erklärungen des Bewerbers einzureichen:
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber die Bestätigung der Berufszulassung durch eine Architektenkammer oder eine vergleichbare Qualifikation vorzulegen.
— Kurzdarstellung des Bewerbers einschließlich Leistungsspektrum des Büros sowie Angabe der Mitarbeiterstruktur;
— Nachweis des Bewerbers über eine mehrjährige Berufserfahrung;
— Nachweis des Bewerbers über einschlägige Erfahrungen im kommunalen Bäderbau, insbesondere Sanierungen, Umstrukturierungen von Freibädern, Planungen von einem oder mehreren Schwerpunkten aus den Bereichen Kinderplanschbecken mit Wasserspielplatz, Strandzonen in Edelstahl oder barrierefreien Bauten;
— Angabe des durchschnittlichen Gesamtumsatzes der letzten 3 Geschäftsjahre (netto);
— Vorlage des Nachweises einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von 3 000 000 EUR für Personen-, Sach- und sonstigen Schäden;
— Referenzen im Bereich Bäderbau.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-20
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-11-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf dieser Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2020/S 185-446674 (2020-09-18)