Als weiteres Betriebsgebäude des zukünftigen Endlagers Schacht Konrad, soll auf dem Gelände von Schacht Konrad 2 der Rohbau der Grubenwässer-Übergabestation errichtet werden.
Die Grubenwässer-Übergabestation hat die Grundrissabmessungen von Länge L = 26,40 m und Breite B = 9,40 m und wird über ein Treppenhaus, Gebäudehöhe H= 3,25 m, erschlossen. Die Gründungstiefe liegt bei ca. -5,80 m u. GOK. Die Überschüttungshöhe beträgt H ~ 40 cm. Das Gebäude steht im Grundwasser, der HGW liegt -3,0 m unter GOK (GOK = 90,04 m NHN). Das Gebäude wird in Betonbauweise mit schwarzer Wanne gem. KTA errichtet. Es ist ein Spundwandverbau vorgesehen.
Details sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-30.
Auftragsbekanntmachung (2020-04-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Postanschrift: Eschenstr. 55
Postort: Peine
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Jan Christoph Oldenburger
Telefon: +49 5171/431284📞
E-Mail: jan.oldenburger@bge.de📧
Fax: +49 5171/431502 📠
Region: Peine🏙️
URL: www.bge.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E53553612🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Öffentlicher Auftraggeber gem. § 99 Nr. 2 GWB
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schacht Konrad 2 – Grubenwässer-Übergabestation
Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Als weiteres Betriebsgebäude des zukünftigen Endlagers Schacht Konrad, soll auf dem Gelände von Schacht Konrad 2 der Rohbau der Grubenwässer-Übergabestation...”
Kurze Beschreibung
Als weiteres Betriebsgebäude des zukünftigen Endlagers Schacht Konrad, soll auf dem Gelände von Schacht Konrad 2 der Rohbau der Grubenwässer-Übergabestation errichtet werden.
Die Grubenwässer-Übergabestation hat die Grundrissabmessungen von Länge L = 26,40 m und Breite B = 9,40 m und wird über ein Treppenhaus, Gebäudehöhe H= 3,25 m, erschlossen. Die Gründungstiefe liegt bei ca. -5,80 m u. GOK. Die Überschüttungshöhe beträgt H ~ 40 cm. Das Gebäude steht im Grundwasser, der HGW liegt -3,0 m unter GOK (GOK = 90,04 m NHN). Das Gebäude wird in Betonbauweise mit schwarzer Wanne gem. KTA errichtet. Es ist ein Spundwandverbau vorgesehen.
Details sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
1️⃣
Ort der Leistung: Salzgitter, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bergwerksgelände Schacht Konrad 2 in 38239 Salzgitter
Nähe Industriestraße Nord
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Grubenwässerübergabestation ist das erste einer Reihe von Gebäuden welche nach KTA-Anforderungen auf dem Gelände Schacht Konrad 2 errichtet werden.
Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Grubenwässerübergabestation ist das erste einer Reihe von Gebäuden welche nach KTA-Anforderungen auf dem Gelände Schacht Konrad 2 errichtet werden.
Die BGE bietet an, interessierten Bietern aus dem Bauhauptgewerbe nach Absprache eine Führung auf dem Bergwerksgelände zu geben und einen Überblick über die in den kommenden Jahren noch zu vergebenden Baumassen zu ermöglichen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 16
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Siehe BVB.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Handelsregisterauszug;
— Eigenerklärung zu Steuern und Abgaben;
— Eigenerklärung zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft;
— Eigenerklärung über...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Handelsregisterauszug;
— Eigenerklärung zu Steuern und Abgaben;
— Eigenerklärung zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft;
— Eigenerklärung über Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen;
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen;
Details im Formblatt Eignungsangaben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Betriebshaftpflicht mit Deckungssumme von 5 Mio EUR;
— aktuelle Bankauskunft;
— Angabe der Umsätze mit vergleichbaren Leistungen der vergangenen 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Betriebshaftpflicht mit Deckungssumme von 5 Mio EUR;
— aktuelle Bankauskunft;
— Angabe der Umsätze mit vergleichbaren Leistungen der vergangenen 3 Jahre;
Details im Formblatt Eignungsangaben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— QM-System DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig.
— Referenzen (max. 5 Jahre alt) zum Belegt der Erfahrung mit Spundwandarbeiten > 100 000 EUR und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— QM-System DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig.
— Referenzen (max. 5 Jahre alt) zum Belegt der Erfahrung mit Spundwandarbeiten > 100 000 EUR und Betonbauarbeiten >500 000 EUR
Details im Formblatt Eignungsangaben.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe Ausschreibungsunterlagen.
Der Zutritt der Baustelle wird nur Personen gestattet, deren Zuverlässigkeit nach der Atomrechtlichen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Siehe Ausschreibungsunterlagen.
Der Zutritt der Baustelle wird nur Personen gestattet, deren Zuverlässigkeit nach der Atomrechtlichen Zuverlässigkeitsüberprüfungsverordnung (§ 12 AtG i. V. m. § 2 Ziff. 3 AtZüV) geprüft und festgestellt ist.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-25
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-25
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Kommunikation und Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich über das Vergabeportal.” Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villmomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zu beachten.
§ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zu beachten.
§ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 086-203624 (2020-04-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-21) Öffentlicher Auftraggeber Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Öffentlicher Auftraggeber gem. §99 Nr. 2 GWB
Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bergwerksgelände Schacht Konrad 2 in 38239 Salzgitter, Nähe Industriestraße Nord”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 086-203624
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zu beachten.
§ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zu beachten.
§ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 187-448519 (2020-09-21)