Das ZDF in Mainz beabsichtigt bei dem Sendebetriebsgebäude (SB-Gebäude) Maßnahmen zum Brandschutz durchführen zu lassen. Das SB-Gebäude beherbergt wesentliche technische Funktionen und Anlagen (z. B. Studios, Regieräume, Büros, Redaktionen, Sendetechnik, EDV-Technik, etc.) um den Sendebetrieb des ZDF 24 Stunden täglich in 365 Tagen pro Jahr sicher zu stellen.
Die Planung soll auf dem vorliegenden neuen Brandschutzkonzept des Brandschutzgutachters sowie einer bereist aus brandschutztechnischer Sicht durchgeführten Mangelaufnahme aufbauen.
Mit den gegenständigen Ausschreibungen der Planungsleistungen soll ein leistungsfähiges und erfahrenes Planungsbüro für die Planung und Überwachung der Schadstoffsanierung in Zuge der baulichen Umsetzung der Brandschutzmaßnahmen sowie der begleitenden Sanierung gefunden werden. Die Leistungen sollen auf Grundlage eines Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb gem. §17 VgV vergeben werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schadstoffgutachter
ZDF-174-VV-20-026
Produkte/Dienstleistungen: Gutachterische Tätigkeit📦
Kurze Beschreibung:
“Das ZDF in Mainz beabsichtigt bei dem Sendebetriebsgebäude (SB-Gebäude) Maßnahmen zum Brandschutz durchführen zu lassen. Das SB-Gebäude beherbergt...”
Kurze Beschreibung
Das ZDF in Mainz beabsichtigt bei dem Sendebetriebsgebäude (SB-Gebäude) Maßnahmen zum Brandschutz durchführen zu lassen. Das SB-Gebäude beherbergt wesentliche technische Funktionen und Anlagen (z. B. Studios, Regieräume, Büros, Redaktionen, Sendetechnik, EDV-Technik, etc.) um den Sendebetrieb des ZDF 24 Stunden täglich in 365 Tagen pro Jahr sicher zu stellen.
Die Planung soll auf dem vorliegenden neuen Brandschutzkonzept des Brandschutzgutachters sowie einer bereist aus brandschutztechnischer Sicht durchgeführten Mangelaufnahme aufbauen.
Mit den gegenständigen Ausschreibungen der Planungsleistungen soll ein leistungsfähiges und erfahrenes Planungsbüro für die Planung und Überwachung der Schadstoffsanierung in Zuge der baulichen Umsetzung der Brandschutzmaßnahmen sowie der begleitenden Sanierung gefunden werden. Die Leistungen sollen auf Grundlage eines Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb gem. §17 VgV vergeben werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Sendebetriebsgebäude des ZDF in Mainz beherbergt wesentl. techn. Funktionen u. Anlagen (Studios, Regieräume, Büros, Sendetechnik, EDV-Technik, etc.) um...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Sendebetriebsgebäude des ZDF in Mainz beherbergt wesentl. techn. Funktionen u. Anlagen (Studios, Regieräume, Büros, Sendetechnik, EDV-Technik, etc.) um den Sendebetrieb des ZDF 24 Stunden an 365 Tagen pro Jahr sicherzustellen. Das ringförmig aufgebaute Gebäude hat eine BGF von ca. 88 500 m (3 Unter- u. 6 Obergeschosse, mehr als 2 500 Räume). In Folge verschiedener Um- u. Ausbauarbeiten sowie der Erneuerung der bestehenden BMA wurde eine Überprüfung des baulichen u. techn. Brandschutzes durchgeführt u. Handlungsbedarf festgestellt. Die Genehmigungssituation der Errichtung baute auf einer Betrachtung mit der Anforderung einer Flurausbildung in F90-Qualität auf. Aktuell liegen Ausarbeitungen von Brandschutzgutachtern mit Vorschlägen zur Sanierung der brandschutztechnischen Mängel vor. Der favorisierte u. umzusetzende Lösungsansatz sieht vor, vom ursprünglichen Genehmigungsansatz auf eine brandschutztechn. Neuaufteilung nach Nutzbereichen zu wechseln. Arbeitsergebnis des Gutachters ist eine Einteilung des Gebäudes in diese brandschutztechnischen Nutzeinheiten sowie eine erste Aufnahme der nach diesem Konzept zu behebenden Mängel oder durchzuführenden Maßnahmen (über 6 000 Mängelpunkte). Die brandschutztechn. Neuaufteilung berücksichtigt auch Havarie-Szenarien des ZDF. Die vorliegenden Ausarbeitungen mit Vorschlägen zur Sanierung von brandschutztechn. Mängeln sowie der Mangelkatalog können u. sollen durch den Auftragnehmer herangezogen u. soweit möglich verwendet werden. Die wesentlichen Projektunterlagen (Brandschutzvorkonzept, Mangelkatalog) können im Bewerbungsverfahren eingesehen werden. Zudem wird eine Begehung des Gebäudes angeboten. Weitere Informationen werden bei diesem Termin nicht gegeben. Termine können angemeldet werden: baueinkauf@zdf.de. Es ist beabsichtigt ein Zustimmungsverfahren in die Wege zu leiten, die baulichen Anpassungen vorzunehmen u. die bestehenden baulichen Mängel zu beseitigen. Neben der Brandschutzsanierung auch begleitende Sanierungsmaßnahmen geplant u. durchgeführt werden. Bei der Projektierung ist zwischen beidem zu unterscheiden. Ein wesentlicher Aspekt der Projektierung ist die Planung der Durchführung der Maßnahmen bei laufendem Sendebetrieb (Bauabläufe u. Taktung). Der Sendebetrieb hat äußerste Priorität, ist stets zu berücksichtigen u. in die Abstimmungen einzubeziehen. Die Leistungen der Planung u. Begleitung der baulichen Umsetzung umfassen im Wesentlichen die Leistungsphasen 1-3 und 5-8 der HOAI. Ein besonderer Aspekt der Planung ist die Planung in Bauabschnitten u. Arbeitsabläufen u. die Organisation der Baumaßnahmen rund um den Sendebetrieb ohne diesen zu gefährden. Hierzu sind agile Terminplanungsmethoden anzuwenden (Lean-Construction-Management). Die Kostenplanung muss die Bauabschnitte u. Terminabfolgen abbilden u. den Kostensystematiken des ZDF entsprechen. Vor-Ort-Aufnahmen oder Baumaßnahmen müssen auch während den Morgen-, Abend-, Nacht- u. Wochenendzeiten durchgeführt werden. Hierbei würden ggf. Teile der Brandschutzmaßnahmen in einzelnen Bereichen vorgezogen und zusammen mit den Umbauten der Nutzer durchgeführt. Mit den gegenständigen Ausschreibungen der Planungsleistungen soll ein leistungsfähiges und erfahrenes Planungsbüro für die Planung und Überwachung der Schadstoffsanierung in Zuge der baulichen Umsetzung der Brandschutzmaßnahmen sowie der begleitenden Sanierung gefunden werden. Die Leistungen sollen auf Grundlage eines Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb gem. §17 VgV vergeben werden. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Die Vorlage der Entwurfsplanung soll Mitte 2022 erfolgen. Bestandteil der Entwurfsplanung ist die Terminplanung für das weitere Projekt. Es ist auf Grund der Integration der Baumaßnahmen in den Sendebetrieb von einer Projektlaufzeit von bis zu 10 Jahren auszugehen. Die Durchführung der baulichen Maßnahmen erfolgt voraussichtlich in Einzelgewerkvergabe.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-01 📅
Datum des Endes: 2031-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Anlage – Eignungs- und Bewertungskriterien Teilnahmewettbewerb
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung soll in folgenden Vertragsstufen erfolgen:
— Stufe 1: HOAI – Leistungsphasen 1-3;
— Stufe 2: HOAI – Leistungsphase 5-7;
— Stufe 3: HOAI –...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung soll in folgenden Vertragsstufen erfolgen:
— Stufe 1: HOAI – Leistungsphasen 1-3;
— Stufe 2: HOAI – Leistungsphase 5-7;
— Stufe 3: HOAI – Leistungsphasen 8.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Eine Bietergemeinschaft, an welche die Beauftragung erfolgen kann, muss die Rechtsform einer gesamtschuldnerische haftenden Arbeitsgemeinschaft mit...”
Zusätzliche Informationen
Eine Bietergemeinschaft, an welche die Beauftragung erfolgen kann, muss die Rechtsform einer gesamtschuldnerische haftenden Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter oder einen vergleichbaren Rechtsform haben.
Rückfragen zu diesem Teilnahmewettbewerb sind ausschließlich schriftlich an die unter Ziff. I.3) genannte Adresse zu richten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Erklärung Bewerbergemeinschaft Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer gem. §46 (3) VGV und § 47 VGV...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Erklärung Bewerbergemeinschaft Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer gem. §46 (3) VGV und § 47 VGV (s. Ziff. III. 2.1)
Eigenerklärung, dass als Berufsqualifikation der Beruf des (Beratenden) Ingenieurs oder gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes vorliegt, § 75, Abs. 2 VgV
Eigenerklärung, dass Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister vorhanden ist, § 44 Abs. 1, § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 (strafrechtliche Verurteilung)
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB vorliegen bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB (Steuern & Abgaben)
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 (Insolvenz)
Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen vorliegt, § 73 Abs. 3 VgV
(Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird:...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personen- und Sachschäden mind. 10 Mio. EUR, Vermögensschäden mind. 1 Mio. EUR
Bankerklärung
Eigenerklärung über den durchschnittlichen Gesamtjahresumsatz in den letzten 3 Jahren
(Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Vorlage einer Referenzliste geeigneter Referenzen, über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste. Eine geeignete/vergleichbare Referenz liegt vor, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind (s. Kriteriendefinition, Ziff. II C)
Anzahl der auszuwertenden Referenzprojekte: 3
Mindestanforderungen:
— Höhe der anrechenbaren Kosten ab 6 Mio. EUR;
— Projektfertigung und Inbetriebnahme innerhalb der letzten 7 Jahre/ nach 1.4.2013 bis Projektfertigung und Inbetriebnahme innerhalb der letzten 3 Jahre/ nach 1.4.2017;
— Projektfertigstellung in den letzten 10 Jahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bietergemeinschaften geben einen (gemeinsamen) Teilnahmeantrag ab. Geforderte Eigenerklärungen und/ oder Nachweise sind für jedes...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bietergemeinschaften geben einen (gemeinsamen) Teilnahmeantrag ab. Geforderte Eigenerklärungen und/ oder Nachweise sind für jedes Bietergemeinschaftsmitglied gesondert zu erklären und vorzulegen.Im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragsvergabe sind geforderte Eigenerklärungen und/ oder Nachweise von dem Eignungsverleiher/ Unterauftragnehmer vorzulegen.
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Beruf des (Beratenden) Ingenieurs oder gleichwertig, § 75, Abs. 2 VgV, nachzuweisen
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-14
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-10-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-25 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Die Vergabeunterlagen / Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb werden ausschließlich auf der externen Vergabeplattform...”
1. Die Vergabeunterlagen / Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb werden ausschließlich auf der externen Vergabeplattform (https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/95210) zur Verfügung gestellt. Nach dem Vergaberecht 2016 darf der öffentliche Auftraggeber für den Zugang zu den Vergabeunterlagen keine Registrierung verlangen; eine freiwillige Registrierung ist jedoch zulässig. Wenn Sie sich vollständig registrieren, hat dies für Sie den Vorteil, dass Sie automatisch über eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen sowie über Fragen und Antworten zum Verfahren informiert werden. Registrieren Sie sich nicht, müssen Sie die v. g. Internetseite von RIB regelmäßig selbständig auf eventuelle Änderungen von Fristen, Vergabeunterlagen sowie Bieterfragen und Antworten kontrollieren.
2. Bewerber-/Bieterfragen sind – unter Angabe des Aktenzeichens (ZDF-174-VV-20-026)ausschließlich direkt über die Vergabeplattform https://www.meinauftrag.rib.de zu stellen. Für jede/s einzelne/s Thema/Ziffer/ Position sind separate Bieterfragen auf der Plattform einzureichen. Die Beantwortung der Bewerber-/ Bieterfragen erfolgt je Bieterfrage ebenfalls über die Vergabeplattform. Bewerber können Bieterfragen zu diesem Teilnahmewettbewerb, Stufe 1, bis zum 7.9.2020, 11.00 Uhr stellen. Bieterfragen zur Vergabe, Stufe 2, sind bis zum 17.11.2020, 11.00 Uhr gestattet.
3. Die Abgabe der Teilnahmeanträge erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform RIB.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 613116-2234📞
Fax: +49 613116-2113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sollten Sie eine Rüge erheben, die der Auftraggeber zurückweist, muss ein auf die Rüge gestützter Nachprüfungsantrag spätestens am 15.Kalendertag nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sollten Sie eine Rüge erheben, die der Auftraggeber zurückweist, muss ein auf die Rüge gestützter Nachprüfungsantrag spätestens am 15.Kalendertag nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingehen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Vorsorglich wird auch auf die Fristen gemäß § 134 Abs. 1 und 2, § 135 Abs. 2 sowie § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Zdf
Postanschrift: ZDF-Str. 1
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55127
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131701📞
Quelle: OJS 2020/S 160-390114 (2020-08-14)
Ergänzende Angaben (2020-09-02)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 160-390114
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Anzahl der auszuwertenden Referenzprojekte: 3
Mindestanforderungen:
— Höhe der anrechenbaren Kosten ab 6 Mio. EUR;
— Projektfertigung und Inbetriebnahme...”
Text
Anzahl der auszuwertenden Referenzprojekte: 3
Mindestanforderungen:
— Höhe der anrechenbaren Kosten ab 6 Mio. EUR;
— Projektfertigung und Inbetriebnahme innerhalb der letzten 7 Jahre/ nach 1.4.2013 bis Projektfertigung und Inbetriebnahme innerhalb der letzten 3 Jahre/ nach 1.4.2017;
— Projektfertigstellung in den letzten 10 Jahren.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Anzahl der auszuwertenden Referenzprojekt: 3
Mindestanforderungen:
Projektfertigstellung in den letzten 10 Jahren
Zusatzanforderungen:
— Höhe der...”
Text
Anzahl der auszuwertenden Referenzprojekt: 3
Mindestanforderungen:
Projektfertigstellung in den letzten 10 Jahren
Zusatzanforderungen:
— Höhe der anrechenbaren Kosten ab 6 Mio. EUR Mio. EUR;
— Projektfertigung und Inbetriebnahme innerhalb der letzten 7 Jahre/ nach 1.4.2013 bis Projektfertigung und Inbetriebnahme innerhalb der letzten 3 Jahre/ nach 1.4.2017;
— Projektfertigstellung in den letzten 10 Jahren.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 173-418862 (2020-09-02)