Dekontamination und Feinreinigung von zunächst 2 Archivräumen mit ca. 6 500 Fundgebinden (Kartons) im ersten Jahr (2020/21) und optional, die Feinreinigung und Dekontamination zweier weiterer Archivräume mit weiteren ca. 6 500 Fundgebinden im zweiten Jahr (2021/22).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schimmelbeseitigung Archiv Rastatt
01/2020
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Dekontamination und Feinreinigung von zunächst 2 Archivräumen mit ca. 6 500 Fundgebinden (Kartons) im ersten Jahr (2020/21) und optional, die Feinreinigung...”
Kurze Beschreibung
Dekontamination und Feinreinigung von zunächst 2 Archivräumen mit ca. 6 500 Fundgebinden (Kartons) im ersten Jahr (2020/21) und optional, die Feinreinigung und Dekontamination zweier weiterer Archivräume mit weiteren ca. 6 500 Fundgebinden im zweiten Jahr (2021/22).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 200 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Verbringung, Dekontamination, Neuverpackung von Fundstücken einschließlich Rücktransport und Verräumen in die Archivregale” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Hygienedienste für Gebäude und Anlagen📦
Ort der Leistung: Rastatt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Zentrales Fundarchiv Rastatt
Lützowerstraße 10
76437 Rastatt
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel des zu vergebenden Auftrages ist die Dekontamination und Feinreinigung von zunächst 2 Archivräumen mit ca. 6 500 Fundgebinden (Kartons) im ersten Jahr...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel des zu vergebenden Auftrages ist die Dekontamination und Feinreinigung von zunächst 2 Archivräumen mit ca. 6 500 Fundgebinden (Kartons) im ersten Jahr (2020/21) und optional, die Dekontamination und Feinreinigung von 2 weiteren Archivräume mit ebenfalls ca. 6 500 Fundgebinden im zweiten Jahr (2021/22).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 140 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-15 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Soweit mehr als 5 Bewerber vorhanden sind, welche die Eignungskriterien erfüllen, werden lediglich die bestgeeignetsten 5 Bewerber zur Abgabe eines...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Soweit mehr als 5 Bewerber vorhanden sind, welche die Eignungskriterien erfüllen, werden lediglich die bestgeeignetsten 5 Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Die Rangfolge wird durch ein Punktesystem erstellt. Hierbei werden Punkte wie folgt vergeben:
1. Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung: Je 500 000,00 EUR über 5,0 Mio. EUR: 1 Punkt – maximal 5 Punkte bei einer Deckung von 7,5 Mio. EUR oder mehr.
2. Durchschnittlicher Gesamtumsatz in den letzten 3 Jahren über 1,2 Mio. EUR: Je 500 000,00 EUR über 1,2 Mio. EUR 1 Punkt – maximal 5 Punkte bei einem durchschnittlichen Gesamtumsatz von 3,7 Mio. EUR oder mehr.
3. Referenzen über frühere vergleichbare Aufträge aus den letzten acht Jahren: Je Referenz 1 Punkt – maximal 10 Punkte bei 10 Referenzen oder mehr
4. Anzahl an beschäftigten Restauratoren mit Erfahrung in Glas, Keramik und Metall sowie mikrobiologischen Fachkräften: Je 1 Punkt pro beschäftigten Restaurator oder mikrobiologische Fachkraft – maximal 5 Punkte bei 5 entsprechenden Beschäftigten oder mehr.
5. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Option umfasst die selben Leistungen, wie der originäre Auftrag, nur für die Archivräume 090 und 010 bezogen.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ausführliche Angaben zu der zu lösenden Aufgabe und den Anforderungen an die Angebote finden sich in der beigefügten Aufgaben- und Leistungsbeschreibung.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 5,0 Mio. EUR je Auftrag, d. h. sowohl für den originäeren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 5,0 Mio. EUR je Auftrag, d. h. sowohl für den originäeren als auch für den ggf. optional zu erteilenden Auftrag.
2. Eine Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 Jahren (Mindestumsatz: 1,2 Mio. EUR jährlicher Gesamtumsatz).
3. Sofern der Bieter bilanzierungspflichtig ist, Einreichung des letzten verfügbaren Jahresabschlusses (Bilanz/GuV/Lagebericht).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der Referenzprojekte, mit Angaben über die erbrachten wesentlichen Leistungen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der Referenzprojekte, mit Angaben über die erbrachten wesentlichen Leistungen, Auftragswert, Auftragszeitraum sowie den Kunden. Es sind mindestens 2 Referenzen vorzuweisen, aus denen hervorgeht, dass der Teilnehmer vergleichbare Leistungen erbracht hat. Als vergleichbar wird die Referenz betrachtet, wenn der Auftrag im Wesentlichen auf die Dekontamination von archäologischen Fundstücken aus den Materialien Glas, Keramik und Metall ausgerichtet war und die Auftragssumme mindestens 100 000,00 EUR betragen hat.
Akzeptiert werden Referenzen, bei denen die Abnahme in den letzten 8 Jahren erfolgt ist.
2. Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. Mindestanforderungen sind
— Ein/e Restaurator/in mit abgeschlossenem Studium im Bereich der Archäologischen Restaurierung oder eine vergleichbare Ausbildung nach Mainzer Modell mit dem Schwerpunkt Archäologische Bodenfunde sowie mindestens fünf Jahren Berufserfahrung. Wünschenswert sind gute Kenntnisse in Methoden der präventiven Konservierung. Der Nachweis im Hinblick auf die Berufserfahrung kann durch persönliche Referenzen, die Teilnahme an entsprechenden Projekten oder einschlägigen Fortbildungen erbracht werden.
— mindestens eine mikrobiologische Fachkraft.
3. Benennung einer deutschsprachigen Verhandlungsführung und die Benennung eines deutschsprachigen Projektleiters.
4. Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.
5. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bedingungen für die Ausführung des Auftrages ergeben sich zum einen aus dem im Verhandlungsverfahren zu verhandelnden Vertrag und zum anderen aus den...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Bedingungen für die Ausführung des Auftrages ergeben sich zum einen aus dem im Verhandlungsverfahren zu verhandelnden Vertrag und zum anderen aus den Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB – VOL/B), den Besonderen Vertragsbedingungen LTMG und den Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-16
16:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 12
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXR6YDJYYJM
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber.
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist ein Verstoß unverzüglich beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen — GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ende der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe bzw. Einreichung der Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber geltend gemachte werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2-3 GWB).
Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so ist das Unternehmen berechtigt, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vom Auftraggeber nach § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Tage nach Absendung der Information, bzw. 10 Tage nach Absendung der Information auf elektronischem Weg geschlossen werden. Die Frist beginnt mit dem Tag der Absendung durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 162-393670 (2020-08-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 400 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität, einschließlich des technischen Werts, Zweckmäßigkeit sowie soziale und umweltbezogene Eigenschaften”
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 162-393670
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 01/2020
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Schimmelbeseitigung Archiv Rastatt
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Steringer GmbH
Postanschrift: Am Zuckerbaum 5a
Postort: Epfenbach
Postleitzahl: 74925
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rastatt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 400 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXR6YDJYD4T
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber.
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist ein Verstoß unverzüglich beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen – GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ende der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe bzw. Einreichung der Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber geltend gemachte werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2-3 GWB).
Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so ist das Unternehmen berechtigt, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vom Auftraggeber nach § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Tage nach Absendung der Information, bzw. 10 Tage nach Absendung der Information auf elektronischem Weg geschlossen werden. Die Frist beginnt mit dem Tag der Absendung durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 046-116076 (2021-03-03)