Gegenstand der Beschaffung ist die Lieferung eines neuen Schließsystems für die Gebäude und Anlagen der Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH. Nach näherer Maßgabe der Leistungsbeschreibung ist seitens des Auftragnehmers außerdem eine Unterstützung der Montage- und Installationsarbeiten des Auftraggebers zu leisten. Teilweise beinhaltet der Auftrag auch Montageleistungen. Um den Anforderungen der verschiedenen Sparten des Versorgungsunternehmens gerecht zu werden, werden zwei voneinander unabhängige Schließsysteme beschafft, die in zwei Lose unterteilt sind (Los 1: Elektro-mechatronisches Schließsystem; Los 2: Digitales Schließsystem).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-08.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schließsystem SWH-N
Produkte/Dienstleistungen: Elektronisches Sicherheitsschloss📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Beschaffung ist die Lieferung eines neuen Schließsystems für die Gebäude und Anlagen der Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH. Nach näherer...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Beschaffung ist die Lieferung eines neuen Schließsystems für die Gebäude und Anlagen der Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH. Nach näherer Maßgabe der Leistungsbeschreibung ist seitens des Auftragnehmers außerdem eine Unterstützung der Montage- und Installationsarbeiten des Auftraggebers zu leisten. Teilweise beinhaltet der Auftrag auch Montageleistungen. Um den Anforderungen der verschiedenen Sparten des Versorgungsunternehmens gerecht zu werden, werden zwei voneinander unabhängige Schließsysteme beschafft, die in zwei Lose unterteilt sind (Los 1: Elektro-mechatronisches Schließsystem; Los 2: Digitales Schließsystem).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Elektro-mechatronisches Schließsystem
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektronisches Sicherheitsschloss📦
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 69115 Heidelberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Loses ist die Lieferung eines elektronischen Zutrittskontrollsystem nach näherer Maßgabe der Leistungsbeschreibung.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 17,5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Sperrkonzept bei Schlüsselverlust
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Supportkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50 %
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-19 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge: 9.7.2020
Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe an ausgewählte Bewerber:...”
Zusätzliche Informationen
Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge: 9.7.2020
Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe an ausgewählte Bewerber: 23.7.2020
Bindefrist des Angebots: 19.10.2020
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Digitales Schließsystem
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Loses ist die Lieferung eines digitalen Schließsystems nach näherer Maßgabe der Leistungsbeschreibung. Es ist beabsichtigt, über...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Loses ist die Lieferung eines digitalen Schließsystems nach näherer Maßgabe der Leistungsbeschreibung. Es ist beabsichtigt, über Leseeinheiten mit abgesetzter Steuerung motorische Antriebe zu steuern und zu überwachen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Abgabe der vollständig ausgefüllten Eigenerklärung gem. Dokument 1.3_SWH-N der Teilnahmeunterlagen.”
“Es sind Mindestanforderungen hinsichtlich der Eignung definiert. Diese beziehen sich auf den durchschnittlichen Jahresumsatz des Bewerbers im nachgefragten...”
Es sind Mindestanforderungen hinsichtlich der Eignung definiert. Diese beziehen sich auf den durchschnittlichen Jahresumsatz des Bewerbers im nachgefragten Tätigkeitsbereich. Der entsprechende Mindestumsatz beträgt für das Los 1 1,0 Mio. EUR und für das Los 2 0,6 Mio. EUR ohne Umsatzsteuer. Ferner beziehen sie sich auf die Mindestanzahl von acht durchschnittlich im nachgefragten Tätigkeitsbereich (losübergreifend) beschäftigten Mitarbeiter. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Teilnahmeunterlagen (Dokument 1.3 _SWH-N Eigenerklärung, Ziff. 4)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungsvoraussetzung ist die VdS-Anerkennung für Gefahrenmeldeanlagen und Zutrittskontrollsysteme bzw. ein gleichwertiges Zertifikat des jeweiligen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungsvoraussetzung ist die VdS-Anerkennung für Gefahrenmeldeanlagen und Zutrittskontrollsysteme bzw. ein gleichwertiges Zertifikat des jeweiligen Herkunftslandes, ferner eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Teilnahmeunterlagen (Dokument 1.3 _SWH-N Eigenerklärung, Ziff. 4.5).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Erforderlich sind mindestens 3 Referenzen über erfolgreich abgeschlossene vergleichbare Projekte im laufenden Geschäftsjahr oder den letzten 3...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Erforderlich sind mindestens 3 Referenzen über erfolgreich abgeschlossene vergleichbare Projekte im laufenden Geschäftsjahr oder den letzten 3 Geschäftsjahren davor. Vergleichbare Projekte in diesem Sinne sind solche mit einem Volumen von mindestens 3 000 Zylindern für elektronische/elektromechanische Schließanlagen. Projekte mit rein mechanischen Schießanlagen sind nicht vergleichbar. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Teilnahmeunterlagen (Dokument 1.3 _SWH-N Eigenerklärung, Ziff. 4.9)
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-10
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem...”
Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem erforderlich. Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi.
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in elektronischer Form als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt – Meine Vergaben – unter dem B_I code D439849535 im Bereich – Mitteilungen – bzw. – Bewerbung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
URL: https://rp.karlsruhe.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 113-273573 (2020-06-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-13) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 113-273573
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Elektro-mechatronisches Schließsystem
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt