Neubau eines Schulcampus bestehend aus der Erweiterung der bestehenden dreizügigen Realschule um eine zweizügige Realschule, dem Neubau eines vierzügigen Gymnasiums, dem Neubau einer Mensa und dem Neubau einer Dreifachsporthalle mit Schwimmbad.
Architektenleistungen bei Freianlagen für Schulcampus Aschheim:
Grundleistungen gem. §§ 38 ff. HOAI 2013 sowie Besondere Leistungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schulcampus Aschheim – Architektenleistungen bei Freianlagen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau eines Schulcampus bestehend aus der Erweiterung der bestehenden dreizügigen Realschule um eine zweizügige Realschule, dem Neubau eines vierzügigen...”
Kurze Beschreibung
Neubau eines Schulcampus bestehend aus der Erweiterung der bestehenden dreizügigen Realschule um eine zweizügige Realschule, dem Neubau eines vierzügigen Gymnasiums, dem Neubau einer Mensa und dem Neubau einer Dreifachsporthalle mit Schwimmbad.
Architektenleistungen bei Freianlagen für Schulcampus Aschheim:
Grundleistungen gem. §§ 38 ff. HOAI 2013 sowie Besondere Leistungen.
1️⃣
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Aschheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vertrags ist die stufenweise Beauftragung der Fachplanerischen Leistungen Architektur bei Freianlagen, Grundleistungen gem. §§ 38 ff. HOAI...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vertrags ist die stufenweise Beauftragung der Fachplanerischen Leistungen Architektur bei Freianlagen, Grundleistungen gem. §§ 38 ff. HOAI 2013 sowie Besondere Leistungen gem. Anlage 11.1 HOAI für die Baumaßnahme Neubau eines Schulcampus bestehend aus der Erweiterung der bestehenden dreizügigen Realschule um eine zweizügige Realschule, dem Neubau eines vierzügigen Gymnasiums, dem Neubau einer Mensa und dem Neubau einer Dreifachsporthalle mit Schwimmbad
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam und Organisationsstruktur
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Dauer
Datum des Beginns: 2021-05-03 📅
Datum des Endes: 2025-09-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sofern genügend geeignete Bewerber zur Verfügung stehen, wird die Zahl der geeigneten Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden, durch...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sofern genügend geeignete Bewerber zur Verfügung stehen, wird die Zahl der geeigneten Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden, durch Wertung nach Maßgabe der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien begrenzt. Insofern findet eine Wertung von vorzulegenden Referenzen im Rahmen des dem Auftraggeber zustehenden Beurteilungsspielraums statt. Maßgeblich für die Bewertung ist die Gleichartigkeit der Leistungen mit dem vorliegenden Projekt, welche im Wege einer Gesamtschau der jeweils vorgelegten Referenz bezogen auf das hiesige Projekt vorgenommen wird.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer die gegenständlichen Ingenieurleistungen als Werkvertrag, §§ 631 ff. BGB stufenweise. Zunächst wird als Stufe 1...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer die gegenständlichen Ingenieurleistungen als Werkvertrag, §§ 631 ff. BGB stufenweise. Zunächst wird als Stufe 1 die Grundlagenermittlung und die Vorplanung beauftragt. Der Auftraggeber beabsichtigt, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Baumaßnahme weitere Leistungen in weiteren Auftragsstufen zu beauftragen, zunächst als Stufe 2 die Entwurfsplanung und Genehmigungsplanung, danach als Stufe 3 die Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe und Mitwirkung bei der Vergabe, schließlich als Stufe 4 die Bauüberwachung und Dokumentation sowie Objektbetreuung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1) nachgewiesen wird, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1) nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt.
Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund der Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung mind. 3 000 000 EUR für Personenschäden und 1 500 000 EUR für Sachschäden bei einem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung mind. 3 000 000 EUR für Personenschäden und 1 500 000 EUR für Sachschäden bei einem Mitgliedstaat der EU o eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen. Die Deckung für das Objekt muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Die geforderte Sicherheit kann auch durch die Erklärung des Versicherungsunternehmens nachgewiesen werden, mit der sie den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und die Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Der Nachweis bzw. die Erklärung darf nicht älter als 12 Monate sein und muss der Bewerbung beiliegen. Bewerbergemeinschaften müssen einen entsprechenden Nachweis bzw. eine Erklärung für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorlegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zu Referenzprojekten (Referenzliste)
Zwingendes Eignungskriterium für den Teilnahmewettbewerb ist die Darstellung zweier Referenzobjekte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zu Referenzprojekten (Referenzliste)
Zwingendes Eignungskriterium für den Teilnahmewettbewerb ist die Darstellung zweier Referenzobjekte mittels Eigenerklärungen über mit dem Auftrag vergleichbare Architektenleistungen innerhalb der letzten 10 Jahre (ab Stichtag 1.12.2010 bis Fristablauf für Teilnahmeantrag). Insofern werden nur Referenzen gewertet, bei denen für das Projekt die Grundleistungen bis einschließlich LPH 8 Objektüberwachung vollständig oder zumindest in wesentlichen Teilen vom Bewerber, ARGE-Mitglied erbracht wurden und die LPH 8 Objektüberwachung inkl. Kostenfeststellung nach HOAI innerhalb dieses Zeitraums abgeschlossen wurde. Es können insofern auch bei einem anderen Unternehmen bzw. Arbeitgeber erbrachte Leistungen/Referenzen von natürlichen Personen benannt werden, wenn sichergestellt ist, dass diese für das vorliegende Projekt dem Bewerber zur Verfügung stehen und diese verantwortliche Leiter der zu beauftragenden Architektenleistung sein werden.
Mindestvoraussetzungen für die darzustellenden Referenzobjekte sind des Weiteren folgende zwingende Kriterien:
1. Objekte, für welche die Grundleistungen mindestens bis einschließlich Leistungsphase 8 gem. Anlage 11.1., HOAI 2013 erbracht wurden:
2. Staatlich geförderte Bauvorhaben der öffentlichen Hand,
3. Schule i.S.v. Art. 6 Abs. 1 Nr. 1 a) – d) BayEUG (Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium),
4. Herstellungskosten DIN 276, KGR 500: mindestens 1 000 000,00 EUR netto,
5. Herstellungskosten Gesamtprojekt DIN 276, Kostengruppen 200-700, mindestens 20 000 000,00 EUR netto.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Auftrags- und Vergabeunterlagen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-22
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Teilnahmeanträge sind über das zur Verfügung gestellte Formular (Bewerbungsbogen) elektronisch in Textform zu stellen. Es ist ein Pdf-Dokument zu erzeugen...”
Teilnahmeanträge sind über das zur Verfügung gestellte Formular (Bewerbungsbogen) elektronisch in Textform zu stellen. Es ist ein Pdf-Dokument zu erzeugen und auf die Vergabeplattform der Vergabestelle hochzuladen. Unterschriften sind nicht erforderlich. Es sind aber an den angegebenen Stellen neben dem Bewerber auch die natürliche Person, die die Erklärung abgibt, zu benennen. Gleiches gilt im Falle einer Bewerbergemeinschaft für die Erklärungen der einzelnen Mitglieder.
Der Bewerbungsbogen/Teilnahmeantrag ist vollständig auszufüllen. Zutreffendes ist anzukreuzen.So sind im Teilnahmeantrag (Bewerbungsbogen) zur Rechtsverbindlichkeit der darin enthaltenen Erklärungen zwingend am Ende des Dokuments unter „Abschließende Angabe für diesen Bewerbungsbogen/Teilnahmeantrag“ der Name des Bewerbers bzw. des bevollmächtigten Vertreters der Bewerbergemeinschaft, der Name der erklärenden natürlichen Person in Textform anzugeben. Falls diese Angaben fehlen, wird der Antrag (ungeachtet eventuell anderweitig vorhandener Ausschlussgründe) vom Verfahren ausgeschlossen.
Soweit im Bewerbungsbogen/Teilnahmeantrag Erklärungen des Bewerbers, der Bewerbergemeinschaft oder ihrer Mitglieder gefordert werden und die in diesem Formular vorgesehenen Felder aus Platzgründen nicht ausreichen, können die Angaben auf Anlagen gemacht werden, welche auf die an sich vorgesehenen Felder konkret Bezug nehmen. Es ist dann ein einheitliches Pdf-Dokument (Bewerbungsbogen/Teilnahmeantrag mit Anlagen) zu erzeugen und auf die Vergabeplattform der Vergabestelle hochzuladen.
Es wird darauf hingewiesen, dass zur ordnungsgemäßen Durchführung des Vergabeverfahrens im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bieterbezogene, unternehmens -und personenbezogene Daten sowohl durch das unter Ziff. I.3) dieser Bekanntmachung angeführte verfahrensbetreuende Büro als auch den dort genannten öffentlichen Auftraggeber erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, um den vergaberechtlichen Vorgaben zur Bewerber- und Bieterbeteiligung und -information sowie Wertung etc. nachzukommen. Diese Daten werden während der Dauer der Verfahrensdurchführung sowie der für die Vergabe und Vertragsakten bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen verarbeitet und gespeichert. Der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung dieser Daten kann widersprochen werden. Dies führt jedoch dazu, dass eine Einhaltung der vergaberechtlichen Verpflichtungen nicht gewährleistet werden kann. Es besteht nach den Bestimmungen der DSGVO ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung. Widerspruch und auf Datenübertragbarkeit gegenüber dem betreuenden Büro und dem öffentlichen Auftraggeber, ebenso ein Beschwerderecht über gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: www.feldkirchen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schulcampus Aschheim – Architektenleistungen Freianlagen
Kurze Beschreibung:
“— Neubau eines Schulcampus bestehend aus der Erweiterung der bestehenden dreizügigen Realschule um eine zweizügige Realschule samt geringfügigen...”
Kurze Beschreibung
— Neubau eines Schulcampus bestehend aus der Erweiterung der bestehenden dreizügigen Realschule um eine zweizügige Realschule samt geringfügigen Umbaumaßnahmen im Bestand, dem Neubau eines vierzügigen Gymnasiums, dem Neubau einer Mensa und dem Neubau einer Dreifachsporthalle mit Schwimmbad,
— Architektenleistungen für Freianlagen für Schulcampus Aschheim,
— Grundleistungen gem. §§ 38 ff. HOAI sowie Besondere Leistungen.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 299000
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 416000
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vertrags ist die stufenweise Beschaffung der Architektenleistungen für Freianlagen gem. §§ 38 ff. HOAI sowie Besondere Leistungen für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vertrags ist die stufenweise Beschaffung der Architektenleistungen für Freianlagen gem. §§ 38 ff. HOAI sowie Besondere Leistungen für die Baumaßnahme Schulcampus Aschheim, Neubau eines Schulcampus bestehend aus der Erweiterung der bestehenden dreizügigen Realschule um eine zweizügige Realschule samt geringfügigen Umbaumaßnahmen im Bestand, dem Neubau eines vierzügigen Gymnasiums, dem Neubau einer Mensa und dem Neubau einer Dreifachsporthalle mit Schwimmbad
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 249-621171
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: LV06.2020
Titel: Architektenleistungen für Freianlagen für Schulcampus Aschheim
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hackl Hofmann Landschaftsarchitekten GmbH
Postanschrift: Marktplatz 18
Postort: Eichstätt
Postleitzahl: 85072
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 842193450📞
E-Mail: info@hackl-hofmann.de📧
Fax: +49 8421934529 📠
Region: Erding🏙️
URL: www.hackl-hofmann.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 299000
Höchstes Angebot: 416000
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 8921762847📞
Fax: +49 8921762411 📠
Quelle: OJS 2021/S 084-217254 (2021-04-27)