1️⃣
Ort der Leistung: Prignitz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Prignitz
Berliner Str. 49
19348 Perleberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von:
— 448 iPads;
— 28 Apple TVs;
— 28 Access points;
— 416 Schutzhüllen mit Tastatur;
— 32 robuste Schutzhüllen;
— 448 Jamf School Lizenzen und Zubehör.”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von:
— 448 iPads;
— 28 Apple TVs;
— 28 Access points;
— 416 Schutzhüllen mit Tastatur;
— 32 robuste Schutzhüllen;
— 448 Jamf School Lizenzen und Zubehör.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-12-16 📅
Datum des Endes: 2021-01-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Projekt wird finanziert durch den Bund und das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.
Hier: Förderung von Investitionsmaßnahmen nach der Richtlinie...”
Zusätzliche Informationen
Das Projekt wird finanziert durch den Bund und das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.
Hier: Förderung von Investitionsmaßnahmen nach der Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zur Umsetzung des Zusatzes zur Verwaltungsvereinbarung Digital Pakt Schule 2019 bis 2024 (Richtlinie Ausstattungsprogramm für schul gebundene mobile Endgeräte — RL AusProEnd) vom 20.8.2020.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB i. V. m § 48 Abs. 4 VgV; es wird mindestens das Mindestentgelt nach dem Brandenburgischen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB i. V. m § 48 Abs. 4 VgV; es wird mindestens das Mindestentgelt nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz gezahlt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-13
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-13
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Immobilienverwaltungs- und Servicebetrieb Prignitz, Berliner Str. 8, 19348 Perleberg, Raum 109.”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter sind nicht zugelassen; die Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg einzureichen.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bieterfragen müssen in Textform und ausschließlich über die Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatzes Brandenburg gestellt werden. Rechtzeitig...”
Bieterfragen müssen in Textform und ausschließlich über die Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatzes Brandenburg gestellt werden. Rechtzeitig eingegangene Bieterfragen werden bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. Die Frist, innerhalb der Bieterfragen gestellt werden dürfen, endet am 7.11.2020 (12.00 Uhr MEZ).
Das kostenlose Herunterladen der Vergabeunterlagen ist unter der URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y50RDPJ/documents
Die Bekanntmachungs-ID des Vergabeverfahrens beim Vergabemarktplatz Brandenburg lautet „CXP9Y50RDPJ".
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y50RDPJ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661610📞
Fax: +49 3318661652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist in §160 Abs. 3 GWB wie folgt geregelt:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist in §160 Abs. 3 GWB wie folgt geregelt:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und ggü. dem Auftraggeber (AG) nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe ggü. dem AG gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe ggü. dem AG gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die Frist zur Angebotsabgabe, bis zu der gerügt werden muss, endet gem. Ziffer IV.2.2 am 13.11.2020 um 10.00 Uhr. Spätere Geltendmachung ist nicht möglich.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 203-492762 (2020-10-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von 448 iPads, 28 Apple TVs, 28 Accesspoints, 416 Schutzhüllen mit Tastatur, 32 robuste Schutzhüllen, 448 Jamf School Lizenzen und Zubehör.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 232931.38 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von 448 iPads, 28 Apple TVs, 28 Accesspoints, 416 Schutzhüllen mit Tastatur, 32 robuste Schutzhüllen, 448 Jamf School Lizenzen und Zubehör.”
Zusätzliche Informationen:
“Das Projekt wird finanziert durch den Bund und das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.
Hier: Förderung von Investitionsmaßnahmen nach der Richtlinie...”
Zusätzliche Informationen
Das Projekt wird finanziert durch den Bund und das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.
Hier: Förderung von Investitionsmaßnahmen nach der Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zur Umsetzung des Zusatzes zur Verwaltungsvereinbarung DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 (Richtlinie Ausstattungsprogramm für schulgebundene mobile Endgeräte – RL AusProEnd) vom 20.8.2020.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 203-492762
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 110/2020
Titel: Lieferung von Tablet-Koffersystemen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gesellschaft für digitale Bildung
Postanschrift: Friesenweg 5g
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22763
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 221 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 232931.38 💰
“Bieterfragen müssen in Textform und ausschließlich über die Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatzes Brandenburg gestellt werden. Rechtzeitig...”
Bieterfragen müssen in Textform und ausschließlich über die Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatzes Brandenburg gestellt werden. Rechtzeitig eingegangene Bieterfragen werden bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. Die Frist, innerhalb der Bieterfragen gestellt werden dürfen, endete am 7.11.2020 (12.00 Uhr MEZ).
Das kostenlose Herunterladen der Vergabeunterlagen ist unter der URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y50RDPJ/documents
Die Bekanntmachungs-ID des Vergabeverfahrens beim Vergabemarktplatz Brandenburg lautet „CXP9Y50RDPJ".
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y50RHG5
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist in § 160 Abs. 3 GWB wie folgt geregelt:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist in § 160 Abs. 3 GWB wie folgt geregelt:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und ggü. dem Auftraggeber (AG) nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe ggü. dem AG gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe ggü. dem AG gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die Frist zur Angebotsabgabe, bis zu der gerügt werden musste, endete gem. Ziffer IV.2.2 am 13.11.2020 um 10.00 Uhr. Spätere Geltendmachung ist nicht möglich.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 247-611684 (2020-12-15)