Die Stadt Augsburg, Schulverwaltungsamt, schreibt die Lieferung von 1 800 Notebooks zum Einsatz als Schüler-Leihgeräte an ca. 70 Augsburger Schulen und Bildungseinrichtungen aus. Die Lieferung der Geräte soll schnellstmöglich, spätestens bis zum 1.11.2020 an diese ca. 70 Schulen und Bildungseinrichtungen erfolgen. Die Stadt Augsburg behält sich als Option die Lieferung von weiteren 600 Geräte vor (Bedarfsposition). Die Notebooks sollen mit einer Mobile-Device-Management (MDM) Lösung versehen sein.
Die Einzelheiten und Mindestanforderungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-20.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schüler-Leihgeräte für Augsburger Schulen
400 20 SchLG
Produkte/Dienstleistungen: Tragbare Computer📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Augsburg, Schulverwaltungsamt, schreibt die Lieferung von 1 800 Notebooks zum Einsatz als Schüler-Leihgeräte an ca. 70 Augsburger Schulen und...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Augsburg, Schulverwaltungsamt, schreibt die Lieferung von 1 800 Notebooks zum Einsatz als Schüler-Leihgeräte an ca. 70 Augsburger Schulen und Bildungseinrichtungen aus. Die Lieferung der Geräte soll schnellstmöglich, spätestens bis zum 1.11.2020 an diese ca. 70 Schulen und Bildungseinrichtungen erfolgen. Die Stadt Augsburg behält sich als Option die Lieferung von weiteren 600 Geräte vor (Bedarfsposition). Die Notebooks sollen mit einer Mobile-Device-Management (MDM) Lösung versehen sein.
Die Einzelheiten und Mindestanforderungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.
1️⃣
Ort der Leistung: Augsburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ca. 70 Augsburger Schulen und Bildungseinrichtungen.
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Augsburg, Schulverwaltungsamt, schreibt die Lieferung von 1 800 Notebooks zum Einsatz als Schüler-Leihgeräte an ca. 70 Augsburger Schulen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Augsburg, Schulverwaltungsamt, schreibt die Lieferung von 1 800 Notebooks zum Einsatz als Schüler-Leihgeräte an ca. 70 Augsburger Schulen und Bildungseinrichtungen aus. Die Lieferung der Geräte soll schnellstmöglich, spätestens bis zum 1.11.2020 an diese ca. 70 Schulen und Bildungseinrichtungen erfolgen. Die Stadt Augsburg behält sich als Option die Lieferung von weiteren 600 Geräte vor (Bedarfsposition). Die Notebooks sollen mit einer Mobile-Device-Management (MDM) Lösung versehen sein.
Die Einzelheiten und Mindestanforderungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Erklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder in die Handwerksrolle des Unternehmens oder Wohnsitzes,
b) Erklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Erklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder in die Handwerksrolle des Unternehmens oder Wohnsitzes,
b) Erklärung, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit des Unternehmens in Frage stellen.
Mit dem Angebot ist der Nachweis zu erbringen entweder durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig entweder durch eine den Ausschreibungsunterlagen beiliegende „Eigenerklärung zur Eignung“ (Formblatt 124) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Auf Verlangen sind zur Bestätigung der Eigenerklärung innerhalb der von Vergabestelle vorgegebenen Frist vorzulegen:
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer.
Beruft sich das Unternehmen zur Erfüllung der Leistung auf die Fähigkeit anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nr. im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die o. g. Erklärungen und Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Bei einem Teilnahmewettbewerb sind o. g. Angaben bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt L 124),
2. Eigenerklärung Scientology (Formblatt A 1),
3. Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt L 124),
2. Eigenerklärung Scientology (Formblatt A 1),
3. Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit Versicherungssumme von mind. 500 000 EUR pauschal für Personen- und Sachschäden je Schadensfall. Die Höchstersatzleistung des Versicherers für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres muss mindestens das Zweifache der in der Leistungsbeschreibung jeweils genannten Versicherungssumme pro Versicherungsjahr umfassen.
Die Versicherung ist bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen. Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht.
Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.
4. Auszug aus Gewerbezentralregister für Bieter (bei juristischen Personen: Auskunft für juristische Person). Der Gewerbezentralregisterauszug darf keine Eintragungen enthalten, welche die Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellen. Er darf nicht älter als 6 Monate sein.
5. Durchschnittlicher spezifischer Jahresumsatz der letzten 3 Kalenderjahre im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Lieferung und Instandhaltung von IT-Systemen) von mind. 2 000 000 EUR.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
s. o.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Drei vergleichbare Referenzen in den vergangenen drei Kalenderjahren (Juli 2018 bis Juli 2020). Für die Vergleichbarkeit stellt der Auftraggeber ab auf
1....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Drei vergleichbare Referenzen in den vergangenen drei Kalenderjahren (Juli 2018 bis Juli 2020). Für die Vergleichbarkeit stellt der Auftraggeber ab auf
1. die Lieferung von IT-Systemen für einen Bildungsträger, eine Verwaltungsbehörde oder eine vergleichbare Einrichtung,
2. mit einem Auftragswert von mind. 750 TEUR netto,
3. und ein positives Referenzschreiben des Auftraggebers (siehe Formblatt A 2 Eigenerklärung Referenz und Referenzbescheinigung)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): s. o.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-21
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-21
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Fragen zu den Unterlagen und/oder zum Verfahren sind über die Vergabeplattform einzureichen. Fragen, die nicht 6 Kalendertage vor Ablauf der Frist eingehen,...”
Fragen zu den Unterlagen und/oder zum Verfahren sind über die Vergabeplattform einzureichen. Fragen, die nicht 6 Kalendertage vor Ablauf der Frist eingehen, können nicht mehr rechtzeitig beantwortet werden. Die Antworten auf Fragen von Bietern werden in anonymisierter Form ausschließlich über die Vergabeplattform veröffentlicht, ebenso etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen. Die Bieter haben sich durch regelmäßige Kontrolle der Internetseite selbst über Antworten auf Bieterfragen oder Änderungen der Vergabeunterlagen zu informieren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilanstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80438
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Augsburg
Postanschrift: Rathausplatz 1
Postort: Augsburg
Postleitzahl: 86150
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8213244605📞
Fax: +49 8213243084 📠
Quelle: OJS 2020/S 164-398014 (2020-08-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Produkte/Dienstleistungen: Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen📦
Kurze Beschreibung: Schülerleihgeräte für Augsburger Schulen.
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tragbare Computer📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Schwaben🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Augsburg
Beschreibung der Beschaffung: Schülerleihgeräte für Augsburger Schulen.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Bedarfsoption für weitere Fördergelder
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 164-398014
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2020/S 251-629397 (2020-12-22)