Karl-König-Schule, Förderzentrum geistige Entwicklung mit integrierter Tagesstätte benötigt für die Schuljahre 2020/2021 bis einschließlich 2023/2024 bis zu 150 Kinder und Jugendliche von ihren Wohnorten im Großraum Nürnberg, Nürnberg Land, Fürth, Fürth Land, Erlangen und Erlangen Land morgens auf dem kürzest möglichen Weg in die Einrichtung und nachmittags ebenso wieder in Ihre Wohnorte befördert werden (Gesamtbesetztkilometer derzeit ca. 1 000 täglich).
Beförderung mit mehreren Kindern/ Jugendlichen pro Linie, I. d. R. Mo-Fr. Einzelbeförderung (Vergabe ggf. in separat. Verfahren) kann notwendig sein.
Dies ergibt ca. 190 Fahrtage im Schuljahr. Ankunft Schule um ca. 7.50 Uhr. Abfahrt in Nürnberg ca. 15.50 Uhr. Personen sind geistig, teilwiese auch körperlich behindert. Bereitschaft zu epileptischen Anfällen nicht ausgeschlossen. Qualifiziertes Begleitpersonal erforderlich. Busse müssen niederflurig sein und Standheizung besitzen. Vergabe nur an 1 Unternehmen möglich; keine Teilangebote.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-24.
Auftragsbekanntmachung (2020-03-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Karl-König-Schule gGmbH
Postanschrift: Zerzabelshofer Hauptstraße 3 - 7
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90480
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Rullkötter, Herr Eichenseher
Telefon: +49 9116600990📞
E-Mail: ausschreibung@karl-koenig-schule.de📧
Fax: +49 91166009929 📠
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.karl-koenig-schule.de🌏 Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist beschränkt
Dokumente URL: http://www.karl-koenig-schule.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: gemeinnützige Förderschule mit integrierter Tagesstätte
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schülerbeförderung der Karl-König-Schule
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Karl-König-Schule, Förderzentrum geistige Entwicklung mit integrierter Tagesstätte benötigt für die Schuljahre 2020/2021 bis einschließlich 2023/2024 bis zu...”
Kurze Beschreibung
Karl-König-Schule, Förderzentrum geistige Entwicklung mit integrierter Tagesstätte benötigt für die Schuljahre 2020/2021 bis einschließlich 2023/2024 bis zu 150 Kinder und Jugendliche von ihren Wohnorten im Großraum Nürnberg, Nürnberg Land, Fürth, Fürth Land, Erlangen und Erlangen Land morgens auf dem kürzest möglichen Weg in die Einrichtung und nachmittags ebenso wieder in Ihre Wohnorte befördert werden (Gesamtbesetztkilometer derzeit ca. 1 000 täglich).
Beförderung mit mehreren Kindern/ Jugendlichen pro Linie, I. d. R. Mo-Fr. Einzelbeförderung (Vergabe ggf. in separat. Verfahren) kann notwendig sein.
Dies ergibt ca. 190 Fahrtage im Schuljahr. Ankunft Schule um ca. 7.50 Uhr. Abfahrt in Nürnberg ca. 15.50 Uhr. Personen sind geistig, teilwiese auch körperlich behindert. Bereitschaft zu epileptischen Anfällen nicht ausgeschlossen. Qualifiziertes Begleitpersonal erforderlich. Busse müssen niederflurig sein und Standheizung besitzen. Vergabe nur an 1 Unternehmen möglich; keine Teilangebote.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 100 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: EA12
📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: EA13
📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: EA22
📦
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nürnberg
Beschreibung der Beschaffung:
“In die Karl-König-Schule gGmbH, einem privaten, staatlich genehmigten Förderzentrum mit integrierter Tagesstätte mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung...”
Beschreibung der Beschaffung
In die Karl-König-Schule gGmbH, einem privaten, staatlich genehmigten Förderzentrum mit integrierter Tagesstätte mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in 90480 Nürnberg, müssen für die Schuljahre 2020/2021 bis einschließlich 2023/2024 bis zu 150 Kinder und Jugendliche von ihren Wohnorten im Großraum Nürnberg, Nürnberg Land, Fürth, Fürth Land, Erlangen und Erlangen Land morgens auf dem kürzest möglichen Weg in die Einrichtung und nachmittags auf dem kürzest möglichen Weg wieder in Ihre Wohnorte (Wohnungen) befördert werden (Gesamtbesetztkilometer derzeit ca. 1 000 täglich).
Im Normalfall erfolgt die Beförderung mit mehreren Kindern/ Jugendlichen pro Linie, bei Bedarf kann eine Einzelbeförderung notwendig sein. Diese wird im Bedarfsfall separat abgefragt, bzw. vergeben.
Die Fahrten sind täglich von Montag bis Freitag durchzuführen, mit Ausnahme von Feiertagen und den bayerischen Schulferien. Dies ergibt ca. 190 Fahrtage im Schuljahr. Die Fahrten sind so einzurichten, dass die Schüler um ca. 7.50 Uhr in der Einrichtung in Nürnberg ankommen. Abfahrt in Nürnberg ist nachmittags um ca. 15.50 Uhr. Zum Umfang der Ausschreibung gehört die sichere Übernahme der zu Befördernden daheim an der Haustür von den Erziehungsberechtigten und die sichere Übergabe an das Erziehungspersonal im Innenhof der Einrichtung, auf der Rückfahrt entsprechend.
Die Kinder/ Jugendlichen im Alter von 3 bis 21 Jahre fallen unter den Begriff der geistigen Behinderung, sind teilweise zusätzlich körperbehindert und/ oder verhaltensauffällig und zeigen zum Teil Bereitschaft zu epileptischen Anfällen. Aus diesem Grund können für die Beförderung nur Busunternehmen eingesetzt werden, die eine individuelle Beförderung und Betreuung auch von Schülern mit schweren, schwersten und mehrfachen Behinderungen/ Epilepsie, bzw. schweren Verhaltensauffälligkeiten mit dem nötigen pädagogischen Einfühlungsvermögen, und ggf. mit medizinischen Kenntnissen, durchführen können. Zu beachten ist, dass deshalb für alle Linien Begleitpersonal gestellt werden muss. Auch dieses Personal muss Erfahrung im Umgang mit der oben genannten Zielgruppe haben. Das gesamte Buspersonal (Fahrer und Begleitpersonen) muss seine persönliche Eignung durch die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a BZRG ohne Eintrag nachweisen. Die Kosten hierfür trägt das Unternehmen.
Die notwendigen Sicherheitssitze, bei Bedarf Einstiegshilfe und sonstige behinderungsbedingte Sicherungsvorrichtungen sind durch den Anbieter auf eigene Kosten sicher zu stellen. Gegebenenfalls sind Betreute in Rollstühlen oder die Rollstühle zu befördern. Hierbei ist die individuelle Bedarfslage des jeweiligen Kindes zu beachten.
Verkehrssprache zwischen Busunternehmen, Busfahrern, Begleitpersonen und Auftraggeber ist Deutsch.
Einziger Gerichtsstand ist Nürnberg. Die eingesetzten Busse müssen niederflurig (Einstiegshöhe 300-350 mm) sein und über Standheizung verfügen.
Der Anbieter garantiert, dass beim Ausfallen spätestens nach 90 Minuten ein Ersatzbus zur Verfügung gestellt wird. Die hier ausgeschriebene Schülerbeförderung wird nur als Ganzes an ein Unternehmen vergeben; Teilangebote sind unzulässig. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass beispielsweise durch Neuaufnahmen bzw. Umzüge auch während des laufenden Schuljahres Linien angepasst werden müssen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahrung und Qualifikation des Buspersonals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 100 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-08 📅
Datum des Endes: 2024-07-26 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen:
— Die Erklärung des Bieters über Berufserfahrung und Qualifikation der eingesetzten FahrerInnen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen:
— Die Erklärung des Bieters über Berufserfahrung und Qualifikation der eingesetzten FahrerInnen und Begleitpersonen.
— Die Erklärung des Bieters, dass regelmäßige Fortbildungen für das eigene Personal durchgeführt werden.
— Die Erklärung des Bieters, dass ein Wechsel des Fahrers und ggf. der Begleitperson auf einer Linie für die Dauer eines Schuljahres außer in besonderen Ausnahmefällen mit Rücksprache nicht vorgesehen ist.
— Die Erklärung des Bieters, dass Fahrer und Beifahrer über eine umfassende Kenntnis der deutschen Sprache verfügen.
— Nachweis der fachlichen Eignung in Form eines TÜV- bzw. DEKRA-Zertifikats „Sichere Beförderung von Menschen mit Behinderung“ oder einer vergleichbaren amtlichen Bescheinigung.
— Eine Liste mit wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen in der Personenbeförderung, insbesondere in der Schülerbeförderung mit Angabe der öffentlichen oder privaten Auftraggeber.
— Nachweis des Eintrags ins Handelsregister mit Datumsangabe.
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes.
— Angabe des Stammsitzes sowie des Namens und der Qualifikation der Vertreter des Leistungserbringers
— Die Erklärung des Bieters, dass er sich weder in Liquidation noch im gerichtlichen Vergleichsverfahren noch im Insolvenzverfahren befindet.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-15
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-22
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Nürnberg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Geschäftsführer Karl-König-Schule
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Quelle: OJS 2020/S 061-145737 (2020-03-24)
Ergänzende Angaben (2020-05-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Karl-König-Schule, Förderzentrum geistige Entwicklung mit integrierter Tagesstätte benötigt für die Schuljahre 2020/2021 bis einschließlich 2023/2024 bis zu...”
Kurze Beschreibung
Karl-König-Schule, Förderzentrum geistige Entwicklung mit integrierter Tagesstätte benötigt für die Schuljahre 2020/2021 bis einschließlich 2023/2024 bis zu 150 Kinder und Jugendliche von ihren Wohnorten im Großraum Nürnberg, Nürnberg Land, Fürth, Fürth Land, Erlangen und Erlangen Land morgens auf dem kürzest möglichen Weg in die Einrichtung und nachmittags ebenso wieder in Ihre Wohnorte befördert werden (Gesamtbesetztkilometer derzeit ca. 1 000 täglich).
Beförderung mit mehreren Kindern/Jugendlichen pro Linie, I. d. R. Mo-Fr. Einzelbeförderung (Vergabe ggf. in separat. Verfahren) kann notwendig sein.
Dies ergibt ca. 190 Fahrtage im Schuljahr. Ankunft Schule um ca. 7.50 Uhr. Abfahrt in Nürnberg ca. 15.50 Uhr. Personen sind geistig, teilwiese auch körperlich behindert. Bereitschaft zu epileptischen Anfällen nicht ausgeschlossen. Qualifiziertes Begleitpersonal erforderlich. Busse müssen niederflurig sein und Standheizung besitzen. Vergabe nur an 1 Unternehmen möglich; keine Teilangebote.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 061-145737
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-05-15 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-06-05 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-06-15 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-07-06 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-05-22 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2020-06-08 📅
Zeit: 09:00
Andere zusätzliche Informationen
Die Vergabeunterlagen wurden geändert.
Quelle: OJS 2020/S 092-220568 (2020-05-07)