Gegenstand der Leistung sind die Spindanlagen für die Grundschule des Schulzentrums Eggenfelden. Die Anlieferung und Aufstellung soll in den Sommerferien 2020 erfolgen. Die Bemusterung ist spätestens 12 Wochen vor dem Liefertermin vorgesehen. Die Spindanlagen werden in den Fluren des Erd- und Obergeschosses aufgestellt. Die Anlieferung kann nur im Untergeschoss erfolgen. Die Anfahrt ist bis zum Gebäude mit LKW (keine Sattelschlepper) möglich. Der Vertikaltransport erfolgt über die Treppenanlagen. Für den Horizontaltransport im Gebäude sind Transportwege bis zu 100 m einzukalkulieren. Für die Aufstellung werden vermaßte Grundrisspläne zur Verfügung gestellt. Die Abnahme der kompletten Leistung erfolgt spätestens am 7.9.2020.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-17 📅
Datum des Endes: 2020-09-04 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Angaben zu Registereintragungen bzgl. Handelsregister, Handwerksrolle;
— Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft;
— Erklärung zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Angaben zu Registereintragungen bzgl. Handelsregister, Handwerksrolle;
— Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft;
— Erklärung zu Ausschlussgründe, schwere Verfehlungen gem. § 6e EU VOB/A;
— i. Ü. siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
— Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
— Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
— Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation;
— Angaben über Ausschlussgründe gem. § 6e EU VOB/A;
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung;
— i. Ü. siehe Vergabeunterlagen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben zu Arbeitskräften;
— Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes;
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft;
— i. Ü. siehe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben zu Arbeitskräften;
— Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes;
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft;
— i. Ü. siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-26
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-26
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Elektronische Angebotsöffnung
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: poststelle@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 078-183320 (2020-04-17)
Ergänzende Angaben (2020-04-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.deutsche-evergabe.de🌏
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 078-183320
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text:
“Gegenstand der Leistung sind die Spindanlagen für die Grundschule des Schulzentrums Eggenfelden. Die Anlieferung und Aufstellung soll in den Sommerferien...”
Text
Gegenstand der Leistung sind die Spindanlagen für die Grundschule des Schulzentrums Eggenfelden. Die Anlieferung und Aufstellung soll in den Sommerferien 2020 erfolgen. Die Bemusterung ist spätestens 12 Wochen vor dem Liefertermin vorgesehen. Die Spindanlagen werden in den Fluren des Erd- und Obergeschosses aufgestellt. Die Anlieferung kann nur im Untergeschoss erfolgen. Die Anfahrt ist bis zum Gebäude mit LKW (keine Sattelschlepper) möglich. Der Vertikaltransport erfolgt über die Treppenanlagen. Für den Horizontaltransport im Gebäude sind Transportwege bis zu 100 m einzukalkulieren. Für die Aufstellung werden vermaßte Grundrisspläne zur Verfügung gestellt. Die Abnahme der kompletten Leistung erfolgt spätestens am 7.9.2020.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Baubeschreibung: Gegenstand der Leistung sind die Baumeisterarbeiten für die Errichtung des neuen Haupteinganges für das Schulzentrum Eggenfelden inkl. der...”
Text
Baubeschreibung: Gegenstand der Leistung sind die Baumeisterarbeiten für die Errichtung des neuen Haupteinganges für das Schulzentrum Eggenfelden inkl. der Teilerneuerung des Geh- und Radweges. Beschreibung des Bestandsgebäudes: Beim 1974 errichteten Schulzentrum handelt es sich weitestgehend um einen Stahlbetonskelettbau in Elementbauweise (Pi-Decken auf FT-Unterzügen und Stützen). Der bestehende Haupteingang inklusive der Fußgängerunterführung wird ab Mitte 2020 abgebrochen (nicht Gegenstand der Leistung) und durch einen Neubau ersetzt. Der Neubau wird weitestgehend in Ortbetonbauweise errichtet.
Maßnahmenbeschreibung nach Gebäudeteil:
— Treppe Grundschule
Die neue Treppe im Norden mit Aufzugsschacht verbindet alle 3 Geschosse der Grundschule miteinander. Die Ortbetontreppenläufe- und Podeste sind fest mit dem Aufzugsschacht verbunden und funktionieren als reine Kragelemente. Um eine Schlanke Ansicht der Stirnseiten zu erreichen, verjüngen sich die Läufe von 30 cm auf 15 cm. Die Decke über dem OG funktioniert ebenfalls als Kragplatte.
— Treppe Mittelschule
Diese zusätzliche Treppe verbindet die Aula (EG) mit dem Pausenhof (UG). Die Treppenläufe sind konventionell schallentkoppelt auf die Decken/ Podeste aufgelegt. Um die erforderliche Öffnung in der Decke über dem UG herstellen zu können, müssen die Pi-Decken getrennt und ausgebaut werden nachdem diese mit einer neuen Betonwand abgefangen wurden. Diese Treppe soll als vorgezogener Teilabschnitt bereits im Januar 2021 in Betrieb gehen.
— Aula (EG)
Die Aula wird im Erdgeschoss jeweils für die Grund- und Mittelschule vergrößert. Dieser als Eingangsbereich dienende Bereich weist eine großzügigere Raumhöhe auf als die bestehend Aula. Die Konstruktion besteht aus einer Ortbetondecke auf Rundstützen bzw. Stahlbetonwandscheiben.
— Flurbereich / Verbindungsgang (UG)
Im UG sollen die Schulen durch den Neubau einen Verbindungsbau erhalten. Die Ortbetondecke wird von Wandscheiben und Rundstützen getragen. Die neue Treppe der Grundschule ist offen in diesen Raum integriert.
— Verbreiterung Geh- und Radweg
Die bisherige Fußgängerverbindung durch das Schulgelände soll zukünftig entfallen. Als Kompensation soll der vorhandene Gehweg auf der Ostseite des Schulgebäudes verbreitert werden. Hierfür ist der Abbruch der bestehenden Betonwand erforderlich. Die neue Stützwand soll abgerundet, der Wegaußenkante folgend, als Ortbetonwand errichtet werden. Besonderheiten: Die Innenflächen von Betonwänden sollen weitgehend in Sichtbetonqualität ausgeführt werden. Die Deckenunterseiten werden durch Abhangdecken weitestgehend verkleidet; jedoch ist geplant, die Deckenstirnseiten in Sichtbetonqualität auszuführen.
Ausführungszeiten:
— Vorleistung: Einbau Hangabstützung (Pos. 09.001): 13.07. – 24.7.2020;
— Bauvorbereitung: 1.9.2020 – 11.9.2020;
— Betonarbeiten für Treppenraum Mittelschule: 14.9.2020 – 21.10.2020;
— Hauptleistung Baumeisterarbeiten: Oktober / 2020 – März / 2021;
— Außenanlagen: März / 2021 – Mai / 2021.
Die Arbeiten sind weitestgehend bei laufendem Schulbetrieb durchzuführen. Für den Schutz gegen Baulärm gelten außer den Anforderungen des BIMSCHG, der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift gegen Baulärm-, Geräuschimmission- und der zusätzlichen landesrechtlichen Vorschriften folgende Festlegungen: von 6 bis 22 Uhr: 60 db (A) bis 6 Uhr: 35 db (A). Alle geplanten Arbeiten und erforderliche Sperrungen sind in der Wochenplanung mit der Bauleitung abzustimmen. Baustelle: Für die BE-Planung ist der der Ausschreibung beiliegende BE-Plan zugrunde zu legen. Die Andienung der Baustelle soll weitgehend von Süden geschehen. Es ist jedoch möglich, von Norden das Baufeld mit anzufahren. Das Lagern von Material, sowie das Aufstellen von Gerät/Container auf dem Baustellengelände ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch den AG auf eigens dafür zugewiesenen Flächen möglich. Ein Flächenanspruch besteht ausschließlich für Bauleitung-/Aufenthaltscontainer sowie für eine angemessene kurzzeitige Zwischenlagerung von Baumaterialien. Die Flächen sind vom AN eigenverantwortlich festzulegen und durch einen vorzulegenden Baustelleneinrichtungsplan vom AG genehmigen zu lassen. (Als Planungsgrundlage liegt ein Lageplan mit diversen Vorgaben diesem LV bei.) Der Plan ist 7 Arbeitstage nach Auftragserteilung vorzulegen. Die Flächen sind unmittelbar nach Benutzung wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen. Auf dem Baugelände darf weder genächtigt noch campiert werden. Tagesunterkünfte sind zugelassen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 081-190134 (2020-04-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-29) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 078-183320
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung des Schulzentrums Eggenfelden — Erneuerung des Haupteinganges, Baumeisterarbeiten”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Schulgebäude📦
Kurze Beschreibung:
“Sanierung des Schulzentrums Eggenfelden — Erneuerung des Haupteinganges, Baumeisterarbeiten.”
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 708457.34
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 728917.59
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schulstraße 5
84307 Eggenfelden
Beschreibung der Beschaffung:
“Maßnahmenbeschreibung nach Gebäudeteil:
Treppe Grundschule
Die neue Treppe im Norden mit Aufzugsschacht verbindet alle 3 Geschosse der Grundschule...”
Beschreibung der Beschaffung
Maßnahmenbeschreibung nach Gebäudeteil:
Treppe Grundschule
Die neue Treppe im Norden mit Aufzugsschacht verbindet alle 3 Geschosse der Grundschule miteinander. Die Ortbetontreppenläufe- und Podeste sind fest mit dem Aufzugsschacht verbunden und funktionieren als reine Kragelemente. Um eine Schlanke Ansicht der Stirnseiten zu erreichen, verjüngen sich die Läufe von 30 cm auf 15 cm.
Die Decke über dem OG funktioniert ebenfalls als Kragplatte.
Treppe Mittelschule
Diese zusätzliche Treppe verbindet die Aula (EG) mit dem Pausenhof (UG).
Die Treppenläufe sind konventionell schallentkoppelt auf die Decken/Podeste aufgelegt.
Um die erforderliche Öffnung in der Decke über dem UG herstellen zu können, müssen die Pi-Decken getrennt und ausgebaut werden nachdem diese mit einer neuen Betonwand abgefangen wurden.
Diese Treppe soll als vorgezogener Teilabschnitt bereits im Januar 2021 in Betrieb gehen.
Aula (EG)
Die Aula wird im Erdgeschoss jeweils für die Grund- und Mittelschule vergrößert.
Dieser als Eingangsbereich dienende Bereich weist eine großzügigere Raumhöhe auf als die bestehend Aula.
Die Konstruktion besteht aus einer Ortbetondecke auf Rundstützen bzw. Stahlbetonwandscheiben.
Flurbereich / Verbindungsgang (UG)
Im UG sollen die Schulen durch den Neubau einen Verbindungsbau erhalten. Die Ortbetondecke wird von Wandscheiben und Rundstützen getragen. Die neue Treppe der Grundschule ist offen in diesen Raum integriert.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Auftragsvergabe
Titel: Schulzentrum Eggenfelden – Baumeisterarbeiten
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Projektbau Regner GmbH
Postort: Furth im Wald
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Cham🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 708457.34 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postleitzahl: 80538
URL: www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 010-016124 (2021-01-12)