Heizungsarbeiten an der Schillerschule in Mannheim.
BA1
— Demontage und Neuaufbau der Heizungszentrale mit Fernwärmeanschluss, für alle Bauteile,
— Lieferung und Montage von insgesamt ca. 3 240 lfm Heizungsleitungen DN 125 bis DN 12, incl. Formteilen Armaturen, Befestigungen, usw.
— Anschluss mit allem erforderlichen Zubehör des Heizregisters für ein neu aufgestelltes Lüftungsgerät,
— Lieferung und Montage von ca. 145 St. Röhrenheizkörper, teilweise mit Bankkonsolen und ca. 50 St. Einzelraumregelungen,
— Lieferung und Montage von Feldgeräten,
— Dämmarbeiten an technischen Anlagen.
BA2
— Lieferung und Montage vor 2 Frischwasserstationen,
— Lieferung und Montage von insgesamt ca. 2 050 lfm Heizungsleitungen DN 65 bis DN 12, incl. Formteilen Armaturen, Befestigungen, usw.
— Anschlüsse mit allem erforderlichen Zubehör der Heizregisters für 2 neu aufgestellte Lüftungsgeräte,
— Lieferung und Montage von ca. 125 St Röhrenheizkörper, teilweise mit Bankkonsolen und ca. 40 St Einzelraumreg.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-20.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: SCI – LV14 Heizungstechnik
X-BBS-2020-0003
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Heizungsarbeiten an der Schillerschule in Mannheim.
BA1
— Demontage und Neuaufbau der Heizungszentrale mit Fernwärmeanschluss, für alle Bauteile,
—...”
Kurze Beschreibung
Heizungsarbeiten an der Schillerschule in Mannheim.
BA1
— Demontage und Neuaufbau der Heizungszentrale mit Fernwärmeanschluss, für alle Bauteile,
— Lieferung und Montage von insgesamt ca. 3 240 lfm Heizungsleitungen DN 125 bis DN 12, incl. Formteilen Armaturen, Befestigungen, usw.
— Anschluss mit allem erforderlichen Zubehör des Heizregisters für ein neu aufgestelltes Lüftungsgerät,
— Lieferung und Montage von ca. 145 St. Röhrenheizkörper, teilweise mit Bankkonsolen und ca. 50 St. Einzelraumregelungen,
— Lieferung und Montage von Feldgeräten,
— Dämmarbeiten an technischen Anlagen.
BA2
— Lieferung und Montage vor 2 Frischwasserstationen,
— Lieferung und Montage von insgesamt ca. 2 050 lfm Heizungsleitungen DN 65 bis DN 12, incl. Formteilen Armaturen, Befestigungen, usw.
— Anschlüsse mit allem erforderlichen Zubehör der Heizregisters für 2 neu aufgestellte Lüftungsgeräte,
— Lieferung und Montage von ca. 125 St Röhrenheizkörper, teilweise mit Bankkonsolen und ca. 40 St Einzelraumreg.
Sanierung und Ausbau Schillerschule Mannheim zur Ganztagesschule
Lage: Ecke Germaniastraße und Luisenstraße
Baubeschreibung
5-geschossiger Hauptbaukörper (60er-Jahre) und 3 jeweils 3-geschossige Anbauten für Klassenräume, baukonstruktiv getrennt und gegliedert durch 3 Treppenräume in die Häuser (H) 1, 2 und 3. Über die zweigeschossige Halle ist im EG ein Verwaltungstrakt (60er-Jahre) angeschlossen, im UG Technik- und Lagerräume.
Die Maßnahmen erfolgen in 2 zeitlich getrennten Bauabschnitten (BA). BA 1 umfasst H 2 und H 3 über alle Etagen. Der BA 2 umfasst H 1, Halle, Verwaltungstrakt und den dort unmittelbar angebundenen Neubau einer Mensa mit Küche im EG sowie deren Lüftungszentrale im UG.
Wichtige Hinweise:
Die Schule bleibt als 2-zügige Grundschule während der Baumaßnahmen in Betrieb, während des BA 1 im H 1, nach dessen Fertigstellung Umzug in H 2 und H 3.
Gewerk Heizung
Die bestehende Heizzentrale im UG von Haus 3 wird demontiert und den künftigen Anforderungen entsprechend neu aufgebaut. Die Zentrale ist so konzipiert, dass sowohl die beiden vorgenannten Bauabschnitte, wie auch die bestehende Turnhalle wärmeversorgt werden können.
Im ersten Bauabschnitt werden die Hauptversorgungsleitungen an der Decke im UG verlegt; verschiedene Steigstränge versorgen die einzelnen Räume. Zur Raumbeheizung sind Röhren-Heizkörper – teilweise mit Bankkonsolen – vorgesehen. Jeder Raum erhält eine Einzelraumregelung entsprechend den Vorgaben der BBS. Für ein neu aufgestelltes Lüftungsgerät auf dem Dach ist ein separater Heizkreis vorgesehen.
Im BA 2 wird die Gebäudeheizung für das Haus 1 der Schule erweitert; das Konzept der Leitungsführungen und der Raumbeheizungen erfolgt wie in den Häusern 2 und 3. Für die Beheizung des Mensa-Neubaus wird in der Heizzentrale ein eigener Heizkreis aufgebaut. Zum Anschluss der Heizregister der beiden neuen RLT-Geräte im UG Mensa-Neubau wird der im BA 1 aufgebaute Heizkreis entsprechend erweitert. Zur Deckung des Warmwasserbedarfs der Küche sind 2 Frischwasserstationen vorgesehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-03 📅
Datum des Endes: 2022-12-09 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zur Eignung (KEV 179)
— Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung zur Eignung (KEV 179)
— Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerbe in Frage stellt,
— Bestätigung, dass eine Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft vorliegt.
(Die Vorlage für eine Eigenerklärung befindet sich in den Vergabeunterlagen)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur Eignung (gem. KEV 179)
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zur Eignung (gem. KEV 179)
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
— Angabe ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ein Insolvenzverfahren o. ä. eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet,
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung.
(Die Vorlage für eine Eigenerklärung befindet sich in den Vergabeunterlagen)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur Eignung (gem. KEV 179)
— Angaben zu Leistungen innerhalb der letzten 5 Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zur Eignung (gem. KEV 179)
— Angaben zu Leistungen innerhalb der letzten 5 Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Angaben zu Arbeitskräften in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, gegliedert nach Lohngruppen und extra ausgewiesenen Leitungspersonal.
(Die Vorlage für eine Eigenerklärung befindet sich in den Vergabeunterlagen)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Ausschreibung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-26
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-26
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Über eVergabe bei der BBS in Mannheim
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“EVergabe mit Projektleiter für die Vergabestelle zusammen mit der Revision (4 Augenprinzip)”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium, Referat 15
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium, Referat 15
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 014-027462 (2020-01-20)