Beschreibung der Beschaffung
Sanierung und Ausbau Schillerschule Mannheim zur Ganztagesschule
Lage: Ecke Germaniastraße und Luisenstraße
Baubeschreibung
5-geschossiger Hauptbaukörper (60er-Jahre) und 3 jeweils 3-geschossige Anbauten für Klassenräume, baukonstruktiv getrennt und gegliedert durch 3 Treppenräume in die Häuser (H) 1, 2 und 3. Über die zweigeschossige Halle ist im EG ein Verwaltungstrakt (60er-Jahre) angeschlossen, im UG Technik- und Lagerräume.
Brandschutz (II. Rettungsweg) und Barrierefreiheit (Aufzug) machen Flure zw. H 1-3 auf allen Etagen erforderlich.
Die Maßnahmen erfolgen in 2 zeitlich getrennten Bauabschnitten (BA). BA 1 umfasst H 2 und H 3 mit deren Anbauten über alle Etagen. Der BA 2 umfasst H 1 mit Anbau über alle Etagen, Halle, Verwaltungstrakt und den dort unmittelbar angebundenen Neubau einer Mensa mit Küche im EG sowie deren Lüftungszentrale im UG.
Wichtige Hinweise:
Die Schule bleibt als 2-zügige Grundschule während der Baumaßnahmen in Betrieb, während des BA 1 im H 1, nach dessen Fertigstellung Umzug in H 2 und H 3.
Ein Brandschutzkonzept liegt vor und ist vollumfänglich zu erfüllen.
Abbruch und Entsorgung: 1. + 2. BA
Hauptbaukörper
Flachdach mit Mineralwolle (KMF), aufgeständertem Kaltdachunterbau, Holzschalung, bituminöse Dachabdichtung, Gesamtfläche ca. 750 m
Attikaabdeckung Kupfer, Gesamtlänge ca. 180 m
Kehlrinne Kupfer, Gesamtlänge ca. 65 m
Anbauten
Dachfläche Steildacht 6o/17o geneigt, mit Mineralwolle (KMF), Holzschalung, bituminöse Dachabdichtung, Alu-Metalldeckung, Gesamtfläche ca. 255 m²
Rand/Anschlussbleche, Gesamtlänge ca. 180 m
Rinnenanlagen, Fallrohre, Gesamtlänge je ca. 55 m
1- geschossiger Gebäudeteil Halle, ehem. Verwaltungstrakt
Flachdach, mit Kiesschicht, bituminöse Dachabdichtung, bitumengebundener Kork, Wärmedämmung Polyurethan ca. 20 mm, Gesamtfläche ca. 640 m
Umkehrdämmung XPS 160 mm, Gesamtfläche ca. 400 m
Randstreifen Gefälleestrich und Attikaabdeckung, Gesamtlänge je ca. 150 m
Lichtkuppeln, ca. 27 Stück
Kupferstehfalzdeckung auf Schrägdach, ca. 18o geneigt und Wandflächen, Gesamtfläche ca. 230 m²
Neubaumaßnahmen: 1. + 2. BA
Hauptbaukörper
Flachdachaufbau, Dämmung mit Gefälledämmung, Gesamtfläche: ca. 360 m
Attika/- Wandanschluss, Gesamtlänge ca. 200 m
Alu-Attikaabdeckung 70 cm, Gesamtlänge 200 m
Regenfallleitung, Gesamtlänge 100 m
Anbauten
Hinterlüfteter Dachaufbau, für Steildach 6o/17o geneigt auf Stahlbetondach, mit Alu-Stehfalzdeckung, Gesamtfläche ca. 250 m²
Dachrandabschluss Ortgang, Gesamtlänge ca. 75 m
Dachrinne Titanzink, Gesamtlänge ca. 36 m
Fassadenbleche Aluminium, für Anschlussarbeiten an Fensterbändern,
Gesamtfläche ca. 23 m
1-geschossiger Gebäudeteil Halle, Küche und Ruhebereich
Hinterlüfteter Flachdachaufbau, Gesamtfläche: ca. 350 m
Alu-Attikaabdeckung 70 cm, Gesamtlänge ca. 165 m
Extensiver Begrünung, Gesamtfläche ca. 210 m
Neuer Mensa-Anbau
Hinterlüfteter Dachaufbau, für Steildach 18o auf Stahlbetondach/Brettstapelelementdach, mit extensiver Begrünung, Südseite, Gesamtfläche ca. 530 m²
Holz-Montagerahmen, Gesamtlänge ca. 375 m
Konterlattung, Gesamtlänge ca. 1 300 m
Hinterlüfteter Dachaufbau, für Steildach 18o auf Brettstapelelementdach, mit Alu-Stehfalzdeckung, Ostseite, Gesamtfläche ca. 220 m²
Verbindung zwischen Anbauten u. Klassentrakt
3 Stück Dachergänzungskonstruktion, ca. 2 x 3 m, mit hinterlüfteter Alu-Stehfalzdeckung, bestehend aus Wand-/Attikaelementen in Holzrahmenkonstruktion und einem Dachelement als Balkenlage oberseitig.