Beschreibung der Beschaffung
Sanierung und Ausbau Schillerschule Mannheim zur Ganztagesschule
Lage: Ecke Germaniastraße und Luisenstraße
Baubeschreibung:
5-geschossiger Hauptbaukörper (60er-Jahre) und 3 jeweils 3-geschossige Anbauten für Klassenräume (90er-Jahre), baukonstruktiv getrennt und gegliedert durch 3 Treppenräume in die Häuser (H) 1, 2 und 3. Über die zweigeschossige Halle ist im EG ein Verwaltungstrakt angeschlossen, im UG Technik- und Lagerräume (60er-Jahre). Brandschutz (II. Rettungsweg) und Barrierefreiheit (Aufzug) machen Flure zwischen H 1 bis H3 auf allen Etagen erforderlich.
Die Maßnahmen erfolgen in 2 zeitlich getrennten Bauabschnitten (BA). BA 1 umfasst H 2 und H 3 mit deren Anbauten über alle Etagen. Der BA 2 umfasst H 1 mit Anbau über alle Etagen, Halle, Verwaltungstrakt und den dort unmittelbar angebundenen Neubau einer Mensa mit Küche im EG sowie deren Lüftungszentrale im UG.
Wichtige Hinweise:
Die Schule bleibt als 2-zügige Grundschule während der Baumaßnahmen in Betrieb, während des BA 1 im H 1, nach dessen Fertigstellung Umzug in H 2 und H 3.
Brandschutz- und Bauphysikalisches Konzept liegen vor und sind vollumfänglich zu erfüllen.
Abbruch und Entsorgung für 1. und 2. BA sind bereits bauseits erfolgt.
Beschreibung Rohbau:
Hauptbaukörper 5 geschossig
Rohbau mit STB-Rippendecke und STB-Randunterzügen, tragende Wände STB oder MW. Lichte Raumhöhe ca. 3,45 m
Anbauten 3- geschossig
1. und 2. OG mit ebenen STB-Decken und STB-Einzelunterzügen (Feld und Rand), im DG mit geneigten STB-Decken und Stahlprofil-Unterzügen, tragende Wände STB oder MW. Lichte Raumhöhe ca. 3,45 m
1- geschossiger Gebäudeteil: Halle (EG und UG), Ruhebereich, Küche, neuer Mensa-Anbau Ebene und in der Untersicht geneigte STB-Flachdecken, tragende Wände STB oder MW. Lichte Raumhöhe ca. 3,00 m Luftraum Halle ca. 6,00 m
Beschreibung auszuführende Arbeiten im 1. + 2. BA
— Untergrundvorbereitung wie Ausgleichen von groben Unebenheiten der Bestandrohdecke durch Schleifen bzw. Füllen;
— Schutz von angrenzenden Wandflächen/Bauteilen;
— Verlegen von Absperrlage auf Bodenplatte UG;
— Verlegen von Trittschalldämmung EPS;
— Einbau von Dehn/- Fugenprofilen Abstellungen;
— Herstellen von Zementestrich CT in Sanitär Bereichen (für Bodenbeschichtung);
— Herstellen von Calciumsulfatestrich als Fließestrich CAF in Verkehrsflächen.
Klassenräumen, Mensa (für Kautschukbelag)
Leistungsumfang 1. und 2. BA
— Untergrundvorbereitung Beseitigung grobe Unebenheiten der Rohdecke durch Schleifen, partiell ca. 500 m;
— Untergrundvorbereitung Beseitigung grobe Unebenheiten durch Füllen ca. 300 m;
— Schutz von angrenzenden Wandflächen/Bauteilen ca. 425 m;
— Verlegen von Absperrlage auf Bodenplatte UG ca. 650 m;
— Verlegen von Trittschalldämmung EPS ca. 4 400 m;
— Einbringen von Zementestrich CT ca. 700 m;
— Herstellen von Calciumsulfatestrich als Fließestrich CAF 3 700 m;
— Einbau von Dehn/-Fugenprofilen Abstellungen 100 m.