Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Berufsjahre Projektleiter Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 4, 5 und 8:
— >= 10 Jahre = 5 Pkt. x Wichtung 8 = 40 Pkt.
— >= 8 Jahre = 4 Pkt;
— >= 6 Jahre = 3 Pkt;
— >= 4 Jahre = 2 Pkt;
— >= 3 Jahre = 1 Pkt.
Persönliche Referenzen Projektleiter Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 4, 5 und 8:
— 3 = 5 Pkt. x Wichtung 13 = 65 Pkt;
— 2 = 3 Pkt;
— 1 = 1 Pkt.
Berufsjahre stellv. Projektleiter Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 4, 5 und 8:
— >= 6 Jahre = 5 Pkt. x Wichtung 3 = 15 Pkt;
— >= 5 Jahre = 4 Pkt;
— >= 4 Jahre = 3 Pkt;
— >= 3 Jahre = 2 Pkt;
— >= 2 Jahre = 1 Pkt.
Persönliche Referenzen stellv. Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 4, 5 und 8:
— 3 = 5 Pkt. x Wichtung 6 = 30 Pkt;
— 2 = 3 Pkt 1 = 1 Pkt.
Maximal zu erreichende Punktzahl: 155 Punkte/ 500 Punkten __ Anzahl Ingenieure der Fachplanung Technische Ausrüstung des Bewerbers im Mittel:
— >= 3 = 5 Pkt. x Wichtung 7 = 35 Punkte >= 2 = 3 Pkt;
— >= 1 = 1 Pkt.
Der Bewerber kann somit max. 35 Punkte/ 500 Punkten erreichen.
__ Anzahl vergleichbarer Referenzen Planungsleistungen gem. §53 HOAI, Anlagengruppe 4, 5 und 8:
1. vergleichbare Referenz – maximal zu erreichende Summe: 80 Pkt.:
Fachplanung TGA für den Neubau eines Gebäudes gem. Aufgabenstellung (Referenzeinordnung gem. Anlage 10.2 HOAI 2013: Ausbildung/ Wissenschaft/ Forschung: Schulen mit durchschnittlichen Planungsanforderungen, zum Beispiel, Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufsschulen);
Anlagengruppe 4 gem. Anlage 15.2 HOAI 2013 (Objektliste Techn. Ausrüstung);
Volle Punktzahl bei Herstellungskosten KG 440 von über 220 TEUR brutto, mind. 50 TEUR brutto;
Nachweis der Leistungsphasen 2 bis 8 ohne LP 4, min. 3 zusammenhängende Leistungsphasen;
Übergabe Nutzer in den letzten 10 Jahren.
2. vergleichbare Referenz – maximal zu erreichende Summe: 80 Pkt.:
Fachplanung TGA für den Neubau eines Gebäudes (Referenzeinordnung gem. Anlage 10.2 HOAI 2013: Ausbildung/ Wissenschaft/ Forschung: Schulen mit durchschnittlichen Planungsanforderungen, zum Beispiel, Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufsschulen);
Anlagengruppe 5 gem. Anlage 15.2 HOAI 2013 (Objektliste Technische Fachplanung;
Volle Punktzahl bei Herstellungskosten KG 450 von über 60 TEUR brutto, mind. 20 TEUR brutto;
Nachweis der Leistungsphasen 2 bis 8 ohne LP 4, min. 3 zusammenhängende Leistungsphasen;
Übergabe Nutzer in den letzten 10 Jahren.
3. vergleichbare Referenz – maximal zu erreichende Summe: 80 Pkt.:
Fachplanung TGA für den Neubau eines Gebäudes (Referenzeinordnung gem. Anlage 10.2 HOAI 2013: Ausbildung/ Wissenschaft/ Forschung: Schulen mit durchschnittlichen Planungsanforderungen, zum Beispiel, Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufsschulen);
Anlagengruppe 8 gem. Anlage 15.2 HOAI 2013 (Objektliste Technische Ausrüstung);
Volle Punktzahl bei Herstellungskosten KG 480 von über 30 TEUR brutto, mind. 10 TEUR brutto;
Nachweis der Leistungsphasen 2 bis 8 ohne LP 4, min. 3 zusammenhängende Leistungsphasen.
___ Pro Referenzprojekt wird folgende Abstufung vorgenommen:
Referenzprojekt 1:
Nachweis Herstellungskosten KG 440, Brutto-Werte:
— über 220 TEUR brutto: 5 Pkt. x Wichtung 8 = 40 Pkt,
— über 180 TEURbrutto: 4 Pkt,
— über 140 TEUR brutto: 3 Pkt,
— über 100 TEUR brutto: 2 Pkt,
— über 50 TEUR brutto: 1 Pkt,
— Nachw. der Leistungsphasen LP 2 bis 8, ohne LP 4: 5 Pkt. x Wichtung 8 = 40 Pkt,
— Nachweis 4 zusammenhängende erbrachte LP: 3 Pkt,
— Nachweis 3 zusammenhängende erbrachte LP: 1 Pkt.
Referenzprojekt 2:
Nachweis Herstellungskosten KG 450, Brutto-Werte:
— über 60 TEUR brutto: 5 Pkt. x Wichtung 8 = 40 Pkt,
— über 50 TEUR brutto: 4 Pkt,
— über 40 TEUR brutto: 3 Pkt,
— über 30 TEUR brutto: 2 Pkt,
— über 20 TEUR brutto: 1 Pkt.
— Nachw. der Leistungsphasen LP 2 bis 8, ohne LP 4: 5 Pkt. x Wichtung 8 = 40 Pkt,
— Nachweis 4 zusammenhängende erbrachte LP: 3 Pkt,
— Nachweis 3 zusammenhängende erbrachte LP: 1 Pkt,
Referenzprojekt 3:
Nachweis Herstellungskosten KG 480, Brutto-Werte:
— über 30 TEURbrutto: 5 Pkt. x Wichtung 8 = 40 Pkt,
— über 25 TEURbrutto: 4 Pkt,
— über 20 TEURbrutto: 3 Pkt,
— über 15 TEURbrutto: 2 Pkt,
— über 10 TEURbrutto: 1 Pkt,
— Nachw. der Leistungsphasen LP 2 bis 8, ohne LP 4: 5 Pkt. x Wichtung 8 = 40 Pkt,
— Nachweis 4 zusammenhängende erbrachte LP: 3 Pkt,
— Nachweis 3 zusammenhängende erbrachte LP: 1 Pkt,
Der Bewerber kann somit max. 240 Punkte/ 500 Punkten erreichen.
__ Sofern bei den vorgenannten Eignungskriterien die volle Punktzahl nicht erreicht wird, kann der Bewerber zusätzliche Wertungspunkte erwerben für:
1.: Zusammenarbeit der beteiligten Fachplaner/ Planungsbüros der einzelnen Anlagengruppen 1 bis 3, 4 und 5 sowie 8 an einem gemeinsamen Referenzprojekt:
— Fertigstellung innerhalb der letzten 10 Geschäftsjahre/
— alle Anlagengruppen können nachgewiesen werden:
Referenz LP 2 bis 8, ohne LP 4: 30 Wertungspunkte Referenz über 4 zusammenhängende LP: 20 Wertungspunkte Referenz über 3 zusammenhängende LP: 10 Wertungspunkte --
2.: Erfahrungen in der Mitwirken und Beratung von energetischen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen sowie Beratung bei der Fördermittelakquise, für Bauvorhaben aus dem Zeitraum der letzten 10 Jahre:
30 Wertungspunkte.
3.: Erfahrungen beim Erstellen von Wirtschaftlichkeitsvergleichen, Auswahl von Komponenten und Erstellung der Berechnungen, erstellt in den letzten 10 Jahren:
— 30 Wertungspunkte für Neubauten,
— 20 Wertungspunkte für Bauen im Bestand.
Maximal erreichbare Zusatzpunkte: 90 Punkte, jedoch nicht mehr als 500 Punkte.