Gegenstand des Auftrags ist die Lieferung von Dienstleistungen zur Bewertung des von der EAA gehaltenen Portfolios von strukturierten Kreditprodukten (sogenannten Strucutred Credit Securities).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Servicierung Structured Credit Portfolio
Produkte/Dienstleistungen: Portfolioverwaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Lieferung von Dienstleistungen zur Bewertung des von der EAA gehaltenen Portfolios von strukturierten Kreditprodukten...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags ist die Lieferung von Dienstleistungen zur Bewertung des von der EAA gehaltenen Portfolios von strukturierten Kreditprodukten (sogenannten Strucutred Credit Securities).
1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Lieferung von Dienstleistungen zur Bewertung des von der EAA gehaltenen Portfolios von strukturierten Kreditprodukten...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags ist die Lieferung von Dienstleistungen zur Bewertung des von der EAA gehaltenen Portfolios von strukturierten Kreditprodukten (sogenannten Strucutred Credit Securities). Das zu bewertende Portfolio ist in der beiliegenden Portfolio Line Item List bezeichnet (Anlage 1 – Portfolio List). Die Bewertung des Portfolios erfolgt vierteljährlich und wird für die Erstellung des Finanzberichts der EAA zum jeweiligeren Stichtag verwendet und vom Abschlussprüfer der EAA geprüft. Einmal im Jahr müssen im Rahmen der Erstellung des Abwicklungsplans der EAA alle zukünftigen Zahlungsflüsse des Portfolios prognostiziert werden. Die Datenlieferungen sollen einem vorbestimmten Format entsprechen und umfangreiche Informationen beinhalten. Der Auftragnehmer muss im Bedarfsfall in der Lage sein, seine Bewertungen gegenüber dem Abschlussprüfer der EAA (aktuell: PwC) zu erklären. Dies beinhaltet detaillierte Einsicht in die verwendeten Daten-banken, Analysetools und Annahmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-01 📅
Datum des Endes: 2032-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag („EAA Servicing Agreement“) wird mit einer Laufzeit vom 1.4.2021 bis zum 31. März 2026 geschlossen. Die EAA kann das EAA Servicing Agreement...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag („EAA Servicing Agreement“) wird mit einer Laufzeit vom 1.4.2021 bis zum 31. März 2026 geschlossen. Die EAA kann das EAA Servicing Agreement einseitig bis zum 31. März 2030 (1. Verlängerungsoption) und danach einseitig bis zum 31. März 2032 (2. Verlängerungsoption) verlängern.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Eine detaillierte Beschreibung der geforderten Datenlieferungen und des Leistungsumfangs sind in dem beiliegenden Service Level Agreement beschrieben (Teil...”
Zusätzliche Informationen
Eine detaillierte Beschreibung der geforderten Datenlieferungen und des Leistungsumfangs sind in dem beiliegenden Service Level Agreement beschrieben (Teil 4). Aus Gründen der Vertraulichkeit werden diese Unterlagen den Bieter erst nach Unterzeichnung der als Anlange 2 beigefügten Vertraulichkeitserklärung über die Vergabeplattform Vortal übersendet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“A7 Unternehmensdarstellung
Hinweis: Der Bieter hat nachfolgende Angaben zur Beschreibung des Unternehmens zu machen. Im Falle einer Bietergemeinschaft muss...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A7 Unternehmensdarstellung
Hinweis: Der Bieter hat nachfolgende Angaben zur Beschreibung des Unternehmens zu machen. Im Falle einer Bietergemeinschaft muss jedes Mitglied der Bietergemeinschaft eine entsprechende Unternehmensdarstellung einreichen. Alle grau hinterlegten Felder sind zwingend auszufüllen.
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen zusätzlich ein:
— Handelsregisterauszug oder vergleichbarer Registernachweis (nicht älter als 6 Monate, Kopie ausreichend);
— Geschäftsberichte der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, jeweils mit uneingeschränktem Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers.
Unternehmensdarstellung:
Beschreibung des Unternehmens des Bieters sowie seiner wesentlichen Geschäftsfelder.
Darstellung der Geschäftstätigkeiten des Bieters zur Bewertung von Structured Credit Portfolien.
Darstellung der Unternehmensstruktur des Bieters, einschließlich aller obersten Muttergesellschafter mit einem Anteil von 5 % oder mehr.
Der Bieter verfügt über ausreichende Ressourcen, um die Leistungen im Auftragsfall über den angegebenen Zeitraum von 5+ Jahren zu gewährleisten.
Der Nachweis ist durch Vorlage der Jahresabschlüsse auf Einzelunternehmens- sowie Konzernebene aus den letzten 3 Jahren zu erbringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A8 Vorlage Deckungszusage Berufshaftpflichtversicherung
Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss eine Deckungszusage der Berufshaftpflichtversicherung bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A8 Vorlage Deckungszusage Berufshaftpflichtversicherung
Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss eine Deckungszusage der Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der Europäischen Union zugelassenen Versicherer (einfache Kopie ausreichend) vorlegen, aus welcher hervorgeht, dass eine Berufshaftpflichtversicherung für Vermögensschäden in Höhe von mindestens 2 500 000,00 EUR (zweieinhalb Millionen) im Zusammenhang mit der Erbringung der konkret ausgeschriebenen Leistungen besteht. Die Deckungszusage ist separat einzureichen (einfache Kopie ausreichend).
A9 Angaben zum Gesamtumsatz
Bitte tragen Sie den erzielten Netto-Jahresumsatz (für Kreditinstitute: Netto-Jahreserträge), jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre ein. Alle grau hinterlegten Felder sind – soweit zutreffend – zwingend auszufüllen. Die Umsätze von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft werden addiert. Umsätze von Nachunternehmern werden im Fall der Eignungsleihe addiert, wenn der Nachunternehmer die entsprechenden Erklärungen gemäß Formblatt A4 und A6 vorlegt. Sollte der Umsatz nicht originär in Euro ausgewiesen sein, rechnen Sie diesen bitte zum Wechselkurs des Endes des jeweiligen Geschäftsjahres um.
A10 Angaben zum Volumen Assets under Management
Bitte tragen Sie die Höhe der Assets under Management jeweils bezogen auf das Geschäftsjahresende der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2017, 2018, 2019) ein. Alle grau hinterlegten Felder sind zwingend auszufüllen. Die Angaben von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft werden addiert. Die Angaben von Nachunternehmern werden im Fall der Eignungsleihe addiert, wenn der Nachunternehmer die entsprechenden Erklärungen gemäß Formblatt A4 und A6 vorlegt. Sollte das Volumen nicht originär in Euro ausgewiesen sein, rechnen Sie diesen bitte zum Wechselkurs des Endes des jeweiligen Geschäftsjahres um. (US CMBS, US CRE CDOs, US non agency RMBS, US ABS CDOs, US other ABS, US Student Loan ABS, EU CMBS, Spanish RMBS, UK non conforming RMBS, UK Prime RMBS, Other EU RMBS, EU ABS CDOs, EU CLOs).
A11 Datenschutzerklärung und Eigenerklärung zum Interessenkonflikt
Wir erklären für (Name des Bieters, der Bietergemeinschaft, des benannten Nachunternehmers oder des Eignungsverleihers), alle anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorschriften (u. a. nach der DSGVO dem BDSG) einzuhalten, insbesondere ist unsere innerbetriebliche Organisation so gestaltet, dass sie den besonderen Anforderungen des Datenschutzes gerecht wird und den Anforderungen an einen angemessenen Schutz der an sie übermittelten Daten gemäß Art. 28 Abs. 3c), Art. 32 DSGVO in Verbindung mit Art. 5 Abs. 1 und 2 DSGVO genügt. Der Auftragnehmer hat, sofern gesetzlich vorgesehen, einen Datenschutzbeauftragten gemäß Art. 73 ff. DSGVO, § 38 BDSG ordnungsgemäß bestellt; alle natürlichen Personen, die bei dem Auftragnehmer Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind verpflichtet, diese nur auf Anweisung des Verantwortlichen zu verarbeiten. Wir erklären für (Name des Bieters, der Bietergemeinschaft, des benannten Nachunternehmers, des Eignungsverleihers), dass wir unsere Dienstleistung unabhängig von Interessen Dritter erbringen.
A8 Vorlage Deckungszusage Berufshaftpflichtversicherung: mindestens 2 500 000,00 EUR (zweieinhalb Millionen),
A9 Angaben zum Gesamtumsatz: Netto 2 500 000,00 EUR (zweieinhalb Millionen) bzw. in Eurogegenwert im Durchschnitt der letzten 3 Jahre (Messgröße: Summe der Umsatz Netto-Jahresumsätze/3),
A10 Angaben zum Volumen Assets under Management: Mindestvorgabe: EUR 2 Milliarden p. a. bzw. in Eurogegenwert im Durchschnitt der letzten 3 Jahre für die Gesamtsumme.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: A12 Referenzen zu Aufträgen mit vergleichbarer Leistung.
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Für die Wertung muss der Bieter mindestens jeweils 1 wertungsfähige Referenz über die Erbringung von Aufträgen mit vergleich-barer Leistung innerhalb der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Für die Wertung muss der Bieter mindestens jeweils 1 wertungsfähige Referenz über die Erbringung von Aufträgen mit vergleich-barer Leistung innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Jahre (2017, 2018, 2019 oder neuer) vorweisen. Inhaltlich vergleichbar sind Referenzen für Bewertung zu Bilanzierungszwecken von Structured Credit Portfolien.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Datenlieferung an den Abschlussprüfer der EAA
Der Auftragnehmer muss im Bedarfsfall in der Lage sein, seine Bewertungen gegenüber dem Abschlussprüfer der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Datenlieferung an den Abschlussprüfer der EAA
Der Auftragnehmer muss im Bedarfsfall in der Lage sein, seine Bewertungen gegenüber dem Abschlussprüfer der EAA (aktuell: PwC) zu erklären. Dies beinhaltet detaillierte Einsicht in die verwendeten Datenbanken, Analysetools und Annahmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-10
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-10
14:05 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Eine detaillierte Beschreibung der geforderten Datenlieferungen und des Leistungsumfangs sind in dem Beiliegenden Service Level Agreement beschrieben (Teil...”
Eine detaillierte Beschreibung der geforderten Datenlieferungen und des Leistungsumfangs sind in dem Beiliegenden Service Level Agreement beschrieben (Teil 4). Aus Gründen der Vertraulichkeit werden diese unterlagen den Bieter erst nach Unterzeichnung der als Anlange 2 beigefügten Vertraulichkeitserklärung über die Vergabeplattform Vortal übersendet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 188-454223 (2020-09-23)
Ergänzende Angaben (2020-11-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Elisabethstrasse 65
Kontaktperson: Erste Abwicklungsanstalt AöR – Jochen Spindler
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 188-454223
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-11-10 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2020-11-27 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-11-10 📅
Zeit: 14:05
Neuer Wert
Datum: 2020-11-27 📅
Zeit: 12:05
Quelle: OJS 2020/S 223-549005 (2020-11-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Lieferung von Dienstleistungen zur Bewertung des von der EAA gehaltenen Portfolios von strukturierten Kreditprodukten...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags ist die Lieferung von Dienstleistungen zur Bewertung des von der EAA gehaltenen Portfolios von strukturierten Kreditprodukten (sogenannten Strucutred Credit Securities). Das zu be-wertende Portfolio ist in der beiliegenden Portfolio Line Item List bezeichnet (Anlage 1 – Portfolio List). Die Bewertung des Portfolios erfolgt vierteljährlich und wird für die Erstellung des Finanzberichts der EAA zum jeweiligeren Stichtag verwendet und vom Abschlussprüfer der EAA geprüft. Einmal im Jahr müssen im Rahmen der Erstellung des Abwicklungsplans der EAA alle zukünftigen Zahlungsflüsse des Portfolios prognostiziert werden. Die Datenlieferungensollen einem vorbestimmten Format entsprechen und umfangreiche Informationen beinhalten. Der Auftragnehmer muss im Bedarfsfall in der Lage sein, seine Bewertungen gegenüber dem Abschlussprüfer der EAA (aktuell: PwC) zu erklären. Dies beinhaltet detaillierte Einsicht in die verwendeten Daten-banken, Analysetools und Annahmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept der Analysemethoden
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zum einzusetzenden Personal und IT-Ausstat-tung
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 188-454223
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Servicierung Structured Credit Portfolio
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BlackRock Financial Management Inc.
Postort: Wilmington
Postleitzahl: 19809
Land: Vereinigte Staaten 🇺🇸
Region: us 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Eine detaillierte Beschreibung der geforderten Datenlieferungen und des Leistungsumfangs sind in dem beiliegenden Service Level Agreement beschrieben (Teil...”
Eine detaillierte Beschreibung der geforderten Datenlieferungen und des Leistungsumfangs sind in dem beiliegenden Service Level Agreement beschrieben (Teil 4). Aus Gründen der Vertraulichkeit werden diese Unterlagen den Bieter erst nach Unterzeichnung der als Anlange 2 beigefügten Vertraulichkeitserklärung über die Vergabeplattform Vortal übersendet.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 030-074566 (2021-02-08)