Die Vergabe- und Vertragsunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form bereitgestellt. Sie sind als pdf-Datei unter dem in Ziffer I.3 genannten link einsehbar (diese pdf-Datei dient nicht zur Erstellung des Angebotes). Dort erfolgt auch die Information über Bieterfragen und –antworten sowie über Änderungen/Konkretisierungen der Vergabe- und Vertragsunterlagen.
Zur Erstellung des Angebotes ist das Paket der Vergabe- und Vertragsunterlagen zu verwenden, das auf der Vergabeplattform
www.vergabe.bayern.de (iTWO tender) zum download bereitsteht. Dafür ist eine Registrierung/Bewerbung bei der Vergabe notwendig; diese ist kostenfrei möglich unter dem in Ziffer I.3 genannten link, setzt jedoch voraus, dass der Bieter bereits Zugangsdaten für iTWO tender hat.
Falls das noch nicht der Fall ist:
Für die Erstellung und Abgabe von Angeboten ist eine (kostenlose) Registrierung auf
www.vergabe.bayern.de über ITWO tender
https://www.meinauftrag.rib.de/public/ registerCompany erforderlich. Da unter iTWO tender verschiedene E-Vergabe-Plattformen betrieben werden, ist von dort eine Verknüpfung mit der Vergabeplattform Bayern erforderlich. Erst mit der Verknüpfung hat der iTWO tender Zugang den Zugriff auf alle Funktionen der Vergabeplattform Bayern und nur dann ist die Teilnahme bei den Vergabeverfahren des Auftraggebers möglich. Unter „Alle Ausschreibungen“ ist die Bewerbung auf die gewünschte Ausschreibung möglich. Dort können die bearbeitbaren Vergabeunterlagen in digitaler Form über den Bieterclient ava-sign von der Vergabeplattform auf den eigenen Rechner heruntergeladen werden. Die gesamten Vergabeunterlagen sind in einer Paket-Datei gespeichert und werden beim Öffnen mit ava-sign in einer übersichtlichen Baumstruktur dargestellt. Die elektronische Übermittlung des Angebotes erfolgt ausschließlich über ava-sign. ava-sign ermöglicht eine einfache und komfortable Bearbeitung der Vertragsunterlagen (Angebot) und eine vergaberechtskonforme Abgabe von digitalen Angeboten bei Ausschreibungen.
Die mit dem Angebot oder erst nach Angebotsabgabe auf gesonderte Anforderung durch die Vergabestelle einzureichenden Erklärungen und Nachweise sind in der „Liste der einzureichenden Unterlagen" aufgeführt.
Bieterfragen sind vorrangig über das Fragen-Antworten-Tool bei der Vergabe auf
www.vergabe.bayern.de zu stellen. Bieterfragen, die nach dem 22.9.2020, 10.00 Uhr eingehen, werden nicht mehr beantwortet.
Soweit Bieter über eingehende Bieterfragen und -antworten informiert werden möchten, müssen sie sich unter der Angabe einer E-Mailadresse freiwillig bei der Vergabe registrieren.
Eine automatische Information über Änderungen oder Konkretisierungen der Vergabe- und Vertragsunterlagen erfolgt nur an alle registrierten Bewerber an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.
Nichtregistrierte Interessenten sind verpflichtet, sich eigenverantwortlich aktiv unter dem in Ziffer I.3 –Kommunikation angegebenen link über den Verlauf von Bieterfragen/-antworten sowie über Änderungen oder Konkretisierungen der Vergabe- und Vertragsunterlagen etc., zu informieren.
Beabsichtigt der Bieter, Angaben aus seinem Angebot für die Anmeldung eines gewerblichen Schutzrechtes zu verwerten, hat er in seinem Angebot darauf hinzuweisen.
Mögliche Unklarheiten in den Vergabe- und Vertragsunterlagen sind dem Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen.
Die Angebote sind über die e-Vergabeplattform
www.vergabe.bayern.de elektronisch in Textform gemäß § 126 b BGB abzugeben. Die Zusendung von Angeboten in Papierform (Brief oder Fax) oder per E-Mail ist nicht zulässig.
Weitere Teilnahmebedingungen ergeben sich aus den L212EU Bewerbungsbedingungen.