Sicherheits- und Ordnungsdienstleistung für die Betreuung des Bahnhofes, des Kurparks und weiterer Liegenschaften der Kur- und Kongreß-GmbH in Bad Homburg v. d. Höhe.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sicherheits- und Ordnungsdienstleistungen für Liegenschaften der Kur- und Kongreß-GmbH in Bad Homburg v. d. Höhe
60057-2020”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Detekteien und Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Sicherheits- und Ordnungsdienstleistung für die Betreuung des Bahnhofes, des Kurparks und weiterer Liegenschaften der Kur- und Kongreß-GmbH in Bad Homburg...”
Kurze Beschreibung
Sicherheits- und Ordnungsdienstleistung für die Betreuung des Bahnhofes, des Kurparks und weiterer Liegenschaften der Kur- und Kongreß-GmbH in Bad Homburg v. d. Höhe.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überwachungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Streifendienste📦
Ort der Leistung: Hochtaunuskreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bad Homburg v. d. Höhe
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kur- und Kongreß-GmbH beabsichtigt, Sicherheits- und Ordnungsleistungen für diverse Liegenschaften in Bad Homburg v. d. Höhe einschließlich des Bahnhofs...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kur- und Kongreß-GmbH beabsichtigt, Sicherheits- und Ordnungsleistungen für diverse Liegenschaften in Bad Homburg v. d. Höhe einschließlich des Bahnhofs Bad Homburg v. d. Höhe, des Kurparks, des Kurhauses, des Rathauses und diverser Parkhäuser im Stadtgebiet zu beschaffen.
Ausgeschrieben wird der Abschluss eines Dienstleistungsvertrages für den Ausführungszeitraum ab dem 1.9.2020 mit dreijähriger Vertragslaufzeit, einer Verlängerungsoption von einem Jahr und mit einer Probezeit von 6 Monaten.
Zum Leistungsumfang gehört dabei die Bereitstellung von Personal zur Aufsicht und Betreuung städtischer Liegenschaften an 365 (366) Tagen im Jahr, jeweils Mo. bis So. von 00 Uhr bis 24 Uhr.
Näheres siehe Vergabeunterlagen, insbesondere die Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-01 📅
Datum des Endes: 2023-08-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja. Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann bis zu 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit seitens des...”
Zusätzliche Informationen
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja. Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann bis zu 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit seitens des Auftraggebers einseitig durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer um 2 weitere Jahre, d. h. bis zum 31.8.2025 verlängert werden (Option). Angaben über Varianten/ Alternativangebote Varianten/ Alternativangebote sind zulässig: nein.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Siehe Ziffer VI.3) der Bekanntmachung und Vergabeunterlagen.
Verfahren Form des Verfahrens
Verfahren mit Verhandlungen
Beschreibung
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
“Vergabeverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Der Auftraggeber behält sich vor, etwaige Verhandlungen in verschiedenen aufeinanderfolgenden Phasen abzuwickeln....”
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens
Vergabeverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Der Auftraggeber behält sich vor, etwaige Verhandlungen in verschiedenen aufeinanderfolgenden Phasen abzuwickeln. Der Auftraggeber behält sich weiterhin vor, den Zuschlag bereits auf ein Erstangebot zu erteilen.
Ein Anspruch der Bieter auf Verhandlungen besteht nicht.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-02
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“A) Teilnahmebedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen/ Eignungskriterien:
I) Befähigung zur Berufsausübung einschl. Auflagen hinsichtl....”
A) Teilnahmebedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen/ Eignungskriterien:
I) Befähigung zur Berufsausübung einschl. Auflagen hinsichtl. der Eintragung in einem Berufs oder Handelsregister
(1) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung unter Angabe der Firma, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Geschäftsleitung des Unternehmens (U.) und einer kurzen Beschreibung des Tätigkeitsbereichs und der Benennung des Ansprechpartners für die Bewerbung des Bewerbers.
(2) Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung je nach Rechtsvorschrift des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist, entweder durch die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch sonstigen Nachweis über die erlaubte Berufsausübung.
(3) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und/ oder Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB.
(4) Nachweis einer gültigen Zulassung des U. sowie der zur Geschäftsführung bestellten Personen nach § 34a GewO.
(5) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19.12.2014, GVBl. S.354.
(6) Erklärung zum Nichtvorliegen einer Vergabesperre nach Maßgabe des Gemeinsamen Runderlasses über den „Ausschluss von Bewerbern und Bietern wegen schwerer Verfehlungen, die ihre Zuverlässigkeit in Fragestellen“ in der Fassung vom 12.12.2017 oder nach § 18 Abs. 3 HVTG (in der aktuellen Fassung).
II) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
(1) Eigenerklärung über den Umsatz des U. in den letzten 3 Geschäftsjahren.
(2) Eigenerklärung über den Umsatz des U. in den letzten 3 Geschäftsjahren soweit er Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind.
(3) Nachweis einer Haftpflichtversicherung im Falle der Beauftragung mit einer Deckungssumme je Schadenereignis von mindestens 5 Mio. EUR für Personenschäden, 5 Mio. EUR für Sachschäden, 500 000 EUR für Vermögensschäden und 250 000 EUR für Schlüsselverlust. Der Nachweis ist entweder durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen zu erbringen oder durch eine Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen.
III) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
(1) Eigenerklärung zu den in den letzten 3 Geschäftsjahren Beschäftigten, getrennt nachjährlichem Mittel der Beschäftigten und Führungskräfte.
(2) Aufstellung der in den letzten 3 Jahren erbrachten Sicherheits- und Ordnungsleistungen für öffentliche Liegenschaften mit erhöhtem Publikumsverkehr/-aufkommen (Referenzliste).
B) Zuschlagskriterien
1. Konzept zur Personalplanung/ Dienstplanung/ Gewichtung: 10
2. Personalqualifizierungskonzept/ Gewichtung: 7,5
3. Darstellung der Qualitätskontrolle/Gewichtung: 10
4. Implementierungskonzept/ Gewichtung: 10
5. Darstellung des Berichtswesens/ Gewichtung: 12,5
6. Bieterpräsentation und Präsentationsunterlagen/ Gewichtung: 10
7. Preis - Gewichtung: 40
C) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 3, Höchstzahl: 5
Obj. Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt bei Vollständigkeit der vorzulegenden Nachweise und Erklärungen, anhand einer Bewertung der Vergleichbarkeit der Referenzen mit den zu vergebenden Leistungen.
D) Sonstiges
(1) Zu Gunsten des AG ist von dem erfolgreichen Bieter eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Brutto-Auftragssumme zu stellen.
(2) Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig.
(3) Der AG behält sich vor, gemäß § 18 Abs. 1 HVTG für den Fall der nicht vertragsgerechten Erfüllung übernommener Verpflichtungen ein Strafversprechen (Vertragsstrafe) zu vereinbaren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß §§ 155 ff. GWB. Der Auftraggeber weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß §§ 155 ff. GWB. Der Auftraggeber weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn die Nachprüfung vom Bieter nicht innerhalb von 15 Tagen nach Zurückweisung einer Rüge durch den Auftraggeber beantragt wird. Der Auftraggeber weist ferner darauf hin, dass Rügen im Sinne des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB spätestens 10 Tage nach Erkennen des Verstoßes zu ergeben sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 046-109281 (2020-03-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Bad Homburg vor der Höhe
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sicherheits- und Ordnungsdienstleistungen für Liegenschaften der Kur- und Kongreß-Gmbh in Bad Homburg v. d. Höhe
60057-2020”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kur- und Kongreß-GmbH beabsichtigt, Sicherheits- und Ordnungsleistungen für diverse Liegenschaften in Bad Homburg v. d. Höhe einschließlich des Bahnhofs...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kur- und Kongreß-GmbH beabsichtigt, Sicherheits- und Ordnungsleistungen für diverse Liegenschaften in Bad Homburg v. d. Höhe einschließlich des Bahnhofs Bad Homburg v. d. Höhe, des Kurparks, des Kurhauses, des Rathauses und diverser Parkhäuser im Stadtgebiet zu beschaffen.
Ausgeschrieben wird der Abschluss eines Dienstleistungsvertrages für den Ausführungszeitraum ab dem 1.9.2020 mit dreijähriger Vertragslaufzeit, einer Verlängerungsoption von 2 weiteren Jahren und mit einer Probezeit von 6 Monaten.
Zum Leistungsumfang gehört dabei die Bereitstellung von Personal zur Aufsicht und Betreuung städtischer Liegenschaften an 365 (366) Tagen im Jahr, jeweils Mo. bis So. von 00 Uhr bis 24 Uhr.
Näheres siehe Vergabeunterlagen, insbesondere die Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Personalplanung/Dienstplanung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalqualifizierungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 7,5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Qualitätskontrolle
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Implementierungskonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung des Berichtswesens
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12,5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bieterpräsentation und Präsentationsunterlagen
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 046-109281
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 60057-2020
Titel:
“Vergabe Sicherheits- und Ordnungsdienstleistungen für Liegenschaften der Kur- und Kongreß-GmbH in Bad Homburg v. d. Höhe”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bewachungsdienst Eufinger GmbH
Postanschrift: In der Römerstadt 52
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60439
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Die Angabe unter Abschnitt II.1.7) und V.2.4) ist rein fiktiver Natur. Die Angabe des jeweiligen Wertes kann aufgrund der Vorschriften der Art. 50 Abs. 4...”
Die Angabe unter Abschnitt II.1.7) und V.2.4) ist rein fiktiver Natur. Die Angabe des jeweiligen Wertes kann aufgrund der Vorschriften der Art. 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU i. V. m. § 39 Abs. 6 Nr. 3, 4 VgV unterbleiben.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0SDSPN