Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sicherheits- und Servicedienstleistungen moBiel 2020 – 2023
Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Sicherheits- und Ordnungsdienste in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personenverkehrs sowie Durchführung von Objektkontrollen.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Ort der Leistung: Detmold🏙️
Ort der Leistung: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bielefeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Die moBiel GmbH ist Betreiber des öffentlichen Personennahverkehrs in Bielefeld, mit derzeit 4 StadtBahn-Hauptlinien und 75 Buslinien. Das Verkehrsgebiet...”
Beschreibung der Beschaffung
Die moBiel GmbH ist Betreiber des öffentlichen Personennahverkehrs in Bielefeld, mit derzeit 4 StadtBahn-Hauptlinien und 75 Buslinien. Das Verkehrsgebiet umfasst das Stadtgebiet Bielefeld mit 10 zugeordneten Stadtbezirken. Darüber hinaus wird auf einzelnen Linien das Umland von Bielefeld durch Regionalbusse bedient.
Die Kundenzufriedenheit der Fahrgäste ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensphilosophie, daher wurde schon vor Jahren das Projekt „Sicherheit und Service“ eingeführt. Zum Projekt gehört die enge Zusammenarbeit mit einem Sicherheitsdienst, der qualifizierte und motivierte Personen für Sicherheits- und Servicedienstleistungen im Bereich der StadtBahn-Anlagen und in den Fahrzeugen stellt. Außerdem wird mit der Begleitung im Spät- und Nachtverkehr das Sicherheitsgefühl der Kunden in den Abend- und Nachtstunden verbessert. Entscheidend ist dabei nicht nur die tatsächliche Sicherheitslage, sondern auch die subjektive Einschätzung durch die öffentliche Meinung. Das Vertrauen in die Sicherheit ist wesentlich für das Wohlbefinden der vorhandenen Kunden und die Gewinnung neuer Kunden,
Ziel der auszuschreibenden Leistungen ist die Erbringung von Sicherheits- und Ordnungsdienstleistungen in allen Verkehrsmitteln und in allen Haltestellen sowie sonstigen Anlagen des öffentlichen Personennahverkehrs im gesamten Liniennetz der moBiel GmbH nach den Bestimmungen dieser Ausschreibung und der beigefügten Dokumente sowie Durchführung von nächtlichen Objektkontrollen und Sondereinsätzen auf Abruf. Dabei zählen zu den Sicherheits- und Ordnungsdienstleistungen u. a.
— die Durchsetzung des Rauch- und Alkoholkonsumverbotes,
— das Einwirken auf Fahrgäste, die sich durch unbedachtes Verhalten gefährden,
— Hilfestellung für Fahrgäste mit Behinderung, Kinderwagen oder Gepäckstücken am Gleis,
— Fahrausweiskontrollen sowie Erste Hilfe für Mitarbeiter der moBiel GmbH sowie für unsere Fahrgäste.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann maximal zweimal um jeweils 2 Jahre verlängert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung darüber, dass Ausschlusskriterien gem. § 123 und § 124 GWB nicht vorliegen,
— aktueller Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung darüber, dass Ausschlusskriterien gem. § 123 und § 124 GWB nicht vorliegen,
— aktueller Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem der Bieter ansässig ist, nicht älter als 3 Monate,
— Bewachungserlaubnis gem. § 34a Gewerbeordnung (GewO),
— Eintragung in das Berufsverzeichnis einer Industrie und Handelskammer (IHK),
— Mitgliedsbescheinigung in einer Berufsgenossenschaft (BG),
— steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes über abgeführte Steuern,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherungsträger über abgeführte Beiträge.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre, in Höhe von mindestens 1 Mio EUR je Geschäftsjahr,
— Erklärung über den Umsatz der letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre, in Höhe von mindestens 1 Mio EUR je Geschäftsjahr,
— Erklärung über den Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre, der mit der veröffentlichen Leistung vergleichbar ist, in Höhe von mind. 150 Tsd. EUR je Geschäftsjahr. Hinweis: Als vergleichbare Leistungen gelten gem. DIN 77200 die Punkte: 3.6; 3.7; 3.8; 3.10 und 3.12,
— Nachweis über Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten Mindestdeckungssummen. Der Bieter gibt eine Eigenerklärung darüber, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten Mindestdeckungssummen besteht bzw. im Auftragsfall erhöht oder abgeschlossen wird, die mindestens den nachfolgenden Deckungssummen je Einzelschaden entsprechen:
— Personenschäden: 5 000 000 EUR,
— Sachschäden: 5 000 000 EUR,
— Vermögensschäden sowie Schäden gem. Bundesdatenschutzgesetz: 250 000 EUR,
— Verlust bewachter Sachen: 250 000 EUR,
— Verlust von Schlüsseln: 250 000 EUR,
— Eigenerklärung, dass über das Vermögen kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist oder die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung des Bewerbers, dass insbesondere für die ÖPNV-Begleitung, die Durchführung der Nachtkontrollen sowie für die Informations- und Sondereinsätze...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung des Bewerbers, dass insbesondere für die ÖPNV-Begleitung, die Durchführung der Nachtkontrollen sowie für die Informations- und Sondereinsätze auf Abruf nur Mitarbeiter eingesetzt werden, die u. a. die folgenden Anforderungen erfüllen: moderates, deeskalierendes Auftreten gegenüber Kunden und anderen Personen, die sich in den Anlagen der moBiel GmbH aufhalten; sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie eine sichere mündliche Ausdrucksform; Wahrung der Verhältnismäßigkeit der Mittel im Konfliktfall; das Gesamtverhalten ist so zu gestalten, dass durch die Anwesenheit der Mitarbeiter ein erhöhtes Sicherheitsempfinden bei den Kunden der moBiel GmbH entsteht und sich diese weder belästigt noch bedroht fühlen,
— Eigenerklärung, dass alle geforderten Nachweise – insbesondere zur Anmeldung bei der Sozialversicherung, absolvierten Erste-Hilfe-Kursen, Ausbildungsqualifikation sowie das polizeiliche Führungszeugnis – vorliegen und bei Auftragserteilung unaufgefordert vorgezeigt werden können,
— Angaben der durchschnittlichen Anzahl der sozialversicherten Mitarbeiter und der Auszubildenden der letzten 3 Geschäftsjahre, mindestens jedoch 30 vollzeitbeschäftigte Mitarbeiter,
— Eigenerklärung, dass der Objektleiter mindestens über die Qualifikation zur IHK-geprüften Werkschutzfachkraft oder IHK geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft verfügt,
— Eigenerklärung, dass der Objekt-/Einsatzleiter bzw. sein Stellvertreter täglich 24 Std ununterbrochen erreichbar ist — Angaben über mindestens ein realisiertes oder in Realisierung befindliches Referenzprojekt der letzten 3 Geschäftsjahre. Vorgelegte Referenzen müssen in Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sein. Insbesondere die bereits erfolgte Erbringung der folgenden Dienstleistungen ist durch Referenzen nachzuweisen:
— Linienbegleitung mit Fahrscheinkontrollen — Präsenz an Haltestellen — Verschluss von Haltestellen — Durchführung von Objektkontrollen — Sondereinsätze im Rahmen von Großveranstaltungen wie Fußball-Spielen oder Demonstrationen Referenzen sind getrennt nach Art der Leistung aufzuführen. Folgende Angaben zu den Referenzen sind verpflichtend: vollständige Adresse des Referenzprojektes, Ansprechpartner beim Referenzobjekt, Dauer bzw. Laufzeit und Auftragswert, Beschreibung der durchgeführten Tätigkeiten — Nachweis über die Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 9001:2000 und DIN 77200, wobei allerdings eine erfolgte Rezertifizierung nicht gefordert wird. Sollte die Zertifizierung zum Zeitpunkt der Angebotsabgebe noch nicht abgeschlossen sein, so ist hierüber eine entsprechende Eigenerklärung abzugeben und die Zertifizierung spätestens bis zum Vertragsbeginn nachzuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Vorlage einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung gemäß III.1.2) der Auftragsbekanntmachung”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Die Rechnungsstellung für die erbrachten Sicherheits- und Servicedienstleistungen erfolgt jeweils monatlich zum Ende des Kalendermonats. Die...”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Die Rechnungsstellung für die erbrachten Sicherheits- und Servicedienstleistungen erfolgt jeweils monatlich zum Ende des Kalendermonats. Die Rechnungsstellung für die auf Abruf erbrachten Informations- und Sondereinsätze erfolgt innerhalb von 15 Tagen nach Ende der abgerufenen Einsatzzeit. In beiden Fällen ist die Rechnung elektronisch an den Auftraggeber zu richten, die Zahlung erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach Prüfung der jeweiligen Rechnung.
Sollte aufgrund von Lohnsteigerungen im Tarifvertrag des Wach- und Sicherheitsgewerbes eine Anpassung der monatlichen Vergütung notwendig werden, ist der Auftragnehmer einmal pro Vertragsjahr – erstmals zum 1.7.2021 – berechtigt, die mit der moBiel GmbH vertraglich vereinbarten Preise um 80 % der Tariferhöhung des Vorjahres anzuheben.
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bewerbergemeinschaften/Bietergemeinschaften sind zulässig. Die Bietergemeinschaft hat für den AG einen zentralen Ansprechpartner zu benennen, der im...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bewerbergemeinschaften/Bietergemeinschaften sind zulässig. Die Bietergemeinschaft hat für den AG einen zentralen Ansprechpartner zu benennen, der im Auftragsfall die Dienstleistungen der Gemeinschaft koordiniert. Angaben nach Ziffer III.2.1) und 2.2) sind von jedem Mitglied vorzulegen. Bewerbergemeinschaften/ Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch mit allein vertretungsberechtigtem Ansprechpartner.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-23
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-23
12:30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1) Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch...”
1) Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch die Kommunikation erfolgt über subreport. Die notwendigen Unterlagen erhalten die Bieter unter folgender Internetadresse: https://www.subreport.de/E13177381. Bei Rückfragen zur Nutzung des Portals Subreport, wenden Sie sich bitte an die Hotline +49 221-9857850.
2) Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Plattform subreport einzureichen, indem sie unter https://www.subreport.de/E13177381 auf das Portal hochgeladen werden. Einreichungen in anderer Form sind nicht zulässig.
3) Fragen sind über das Portal Subreport unter https://www.subreport.de/E13177381 zu stellen. Mündlich/telefonisch gestellte Fragen werden nicht beantwortet; mündliche/telefonische Auskünfte bzw. Antworten wären, sollten sie doch erteilt werden, nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht spätestens 8 Kalendertage vor dem Schluss der Bewerbungsfrist gestellt werden, nicht zu beantworten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251/4111691📞
Fax: +49 251/4112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der unter...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der unter VI.4.1 aufgeführten zuständigen Stelle für Nachtprüfungsverfahren einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 039-093464 (2020-02-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Sicherheits- und Ordnungsdienste in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personenverkehrs sowie Durchführung von Objektkontrollen”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die moBiel GmbH ist Betreiber des öffentlichen Personennahverkehrs in Bielefeld, mit derzeit 4 StadtBahn-Hauptlinien und 75 Buslinien. Das Verkehrsgebiet...”
Beschreibung der Beschaffung
Die moBiel GmbH ist Betreiber des öffentlichen Personennahverkehrs in Bielefeld, mit derzeit 4 StadtBahn-Hauptlinien und 75 Buslinien. Das Verkehrsgebiet umfasst das Stadtgebiet Bielefeld mit 10 zugeordneten Stadtbezirken. Darüber hinaus wird auf einzelnen Linien das Umland von Bielefeld durch Regionalbusse bedient.
Die Kundenzufriedenheit der Fahrgäste ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensphilosophie, daher wurde schon vor Jahren das Projekt „Sicherheit und Service“ eingeführt. Zum Projekt gehört die enge Zusammenarbeit mit einem Sicherheitsdienst, der qualifizierte und motivierte Personen für Sicherheits- und Servicedienstleistungen im Bereich der StadtBahn-Anlagen und in den Fahrzeugen stellt. Außerdem wird mit der Begleitung im Spät- und Nachtverkehr das Sicherheitsgefühl der Kunden in den Abend- und Nachtstunden verbessert. Entscheidend ist dabei nicht nur die tatsächliche Sicherheitslage, sondern auch die subjektive Einschätzung durch die öffentliche Meinung. Das Vertrauen in die Sicherheit ist wesentlich für das Wohlbefinden der vorhandenen Kunden und die Gewinnung neuer Kunden,
Ziel der auszuschreibenden Leistungen ist die Erbringung von Sicherheits- und Ordnungsdienstleistungen in allen Verkehrsmitteln und in allen Haltestellen sowie sonstigen Anlagen des öffentlichen Personennahverkehrs im gesamten Liniennetz der moBiel GmbH nach den Bestimmungen dieser Ausschreibung und der beigefügten Dokumente sowie Durchführung von nächtlichen Objektkontrollen und Sondereinsätzen auf Abruf. Dabei zählen zu den Sicherheits- und Ordnungsdienstleistungen u. a.
— die Durchsetzung des Rauch- und Alkoholkonsumverbotes;
— das Einwirken auf Fahrgäste, die sich durch unbedachtes Verhalten gefährden;
— Hilfestellung für Fahrgäste mit Behinderung, Kinderwagen oder Gepäckstücken am Gleis;
— Fahrausweiskontrollen sowie Erste Hilfe für Mitarbeiter der moBiel GmbH sowie für unsere Fahrgäste.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 039-093464
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TRiAS Sicherheit GmbH
Postanschrift: Karolinenstraße 25
Postort: Bielefeld
Postleitzahl: 33609
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 💰
“1. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch...”
1. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch die Kommunikation erfolgt über subreport. Die notwendigen Unterlagen erhalten die Bieter unter folgender Internetadresse: https://www.subreport.de/E13177381. Bei Rückfragen zur Nutzung des Portals Subreport, wenden Sie sich bitte an die Hotline +49 221-9857850.
2. Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Plattform subreport einzureichen, indem sie unter https://www.subreport.de/E13177381 auf das Portal hochgeladen werden. Einreichungen in anderer Form sind nicht zulässig.
3. Fragen sind über das Portal Subreport unter https://www.subreport.de/E13177381 zu stellen. Mündlich/ telefonisch gestellte Fragen werden nicht beantwortet; mündliche/telefonische Auskünfte bzw. Antworten wären, sollten sie doch erteilt werden, nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht spätestens 8 Kalendertage vor dem Schluss der Bewerbungsfrist gestellt werden, nicht zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 094-225536 (2020-05-11)