Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sicherheitsdienst in den Flüchtlingsunterkünften
DUS-2020-0142
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Sicherheitsdienstleistung in den Flüchtlingsunterkünften als Rahmenvertrag mit 3 Wirtschaftsteilnehmern.”
1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Amt für Migration und Integration
Vogelsanger Weg 49
40470 Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung: — ca. 360 000 Stunden jährlich.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung bei der Auftragserfüllung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Preis (Gewichtung): 60,00
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-01 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftrag kann zweimal um 1 Jahr verlängert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Angabe, nach welchem Tarifvertrag (genaue Bezeichnung, Datum etc.) die eingesetztenKräfte monatlich, termingerecht und vollständig entlohnt werden;
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Angabe, nach welchem Tarifvertrag (genaue Bezeichnung, Datum etc.) die eingesetztenKräfte monatlich, termingerecht und vollständig entlohnt werden;
— Anlage 1 Eigenerklärung Eignung;
— Anlage 2 Verschwiegenheit;
— Anlage 3 Eignung Mitarbeiter.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis über bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit der in Punkt 8 angegebenen Mindesthöhe der Versicherungsleistung. Zu erbringen ist...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis über bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit der in Punkt 8 angegebenen Mindesthöhe der Versicherungsleistung. Zu erbringen ist eineentsprechende Bestätigung des Versicherungsgebers für den aktuellen Versicherungszeitraum; die Vorlage einer Beitragsrechnung ist nicht ausreichend.
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für den Tätigkeitsbereich, der Gegenstand der Ausschreibung ist. Die Erklärung muss sich auf die letzten 3 Geschäftsjahre beziehen. Auf Verlangen sind geeignete Nachweise (z. B. Bilanzen und Jahresabschlüsse oder vergleichbare Dokumente) vorzulegen.
— Nachweis über die Eintragung in das einschlägige Handelsregister, der den aktuellen Stand der Eintragung wiederspiegelt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eine Referenz - Liste mit den wesentlichen, in den letzten 3 Jahren erbrachtenvergleichbaren Leistungen im Bereich der Ordnungs- und Pförtnerdienste,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eine Referenz - Liste mit den wesentlichen, in den letzten 3 Jahren erbrachtenvergleichbaren Leistungen im Bereich der Ordnungs- und Pförtnerdienste, insbesondere im Hinblick auf die beigefügte Matrix. Diese Liste muss mindestens die folgendenAngaben enthalten:
I. Zeitpunkt und Dauer der Leistungserbringung,
II. Umfang und Art der Aufträge, Größe der Einrichtungen,
III. Art des Auftraggebers (öffentlich/privat),
IV. Adresse des Auftraggebers inkl. Namen und Telefonnummer eines Ansprechpartners.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eignungsnachweise/Referenzen sind dem Angebot gemäß den Vergabeunterlagen beizufügen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-07
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-07
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 049-116120 (2020-03-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-28) Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 049-116120
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“Das Vergabeverfahren wird nach § 63 Abs. 1 S. 1 Nr. 4 VgV aufgehoben. Der insoweit erforderliche schwerwiegende Grund liegt im Rechtsfehler der fehlenden...”
Das Vergabeverfahren wird nach § 63 Abs. 1 S. 1 Nr. 4 VgV aufgehoben. Der insoweit erforderliche schwerwiegende Grund liegt im Rechtsfehler der fehlenden Vergabereife des Beschaffungsgegenstandes, da hinsichtlich dessen bereits ein Vertragsverhältnis infolge einer formell unwirksamen Kündigung des Altauftrags fortbesteht. Von den diesbezüglichen Umständen wurde die Auftraggeberin erstmalig am 27.7.2020 und damit erst nach Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens durch eine Bieterin in Kenntnis gesetzt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 192-463410 (2020-09-28)