Die Maßnahme beinhaltet die Sicherung von 4 Brunnenstandorten unter Wasser mit Geogitter, Rasengitter- und Wasserbausteinen am Stadtstrand Großräschen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-09-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Knappenstraße 1; Einkauf Lausitz KE2
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3573/84-4277📞
E-Mail: mathias.deckert@lmbv.de📧
Fax: +49 3573/84-4643 📠
Region: Oberspreewald-Lausitz🏙️
URL: http://www.lmbv.de🌏
Adresse des Käuferprofils: http://www.lmbv-einkauf.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: http://www.lmbv-einkauf.de🌏
Teilnahme-URL: http://www.lmbv-einkauf.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Unternehmen des Bundes
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sicherung von 4 Filterbrunnen am Stadtstrand Großräschen; Vergabenummer: 2102600104
2102600104”
Produkte/Dienstleistungen: Erdbewegungsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Maßnahme beinhaltet die Sicherung von 4 Brunnenstandorten unter Wasser mit Geogitter, Rasengitter- und Wasserbausteinen am Stadtstrand Großräschen.”
1️⃣
Ort der Leistung: Oberspreewald-Lausitz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“01983 Großräschen
Bundesrepublik Deutschland
Bundesland Brandenburg
Landkreis Oberspreewald-Lausitz”
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Bereich des Stadtstrandes Großräschen, am Nordufer des zukünftigen Großräschener Sees, befinden sich 4 Filterbrunnenstandorte im Wasser, die zu sichern...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Bereich des Stadtstrandes Großräschen, am Nordufer des zukünftigen Großräschener Sees, befinden sich 4 Filterbrunnenstandorte im Wasser, die zu sichern sind.
Für die Verwahrung von Filterbrunnen wasserseitig ist schwimmfähige Technik einzusetzen.
Am Brunnenstandort wird eine Baugrube ausgehoben, deren Sohle die Abmaße von ca. 6,8 m x 6,8 m aufweist. Die Baugrube wird ca. 0,8 m tief ausgehoben und die Böschungen haben eine Neigung von ca. 1: 2. Somit wird eine Arbeitsfläche über dem mittig gelegenen FiBr von ca. 10 m x 10 m hergestellt.
Auf der Sohle wird ein orthogonales Geogitter zweilagig ausgelegt. Das Geogitter wird an seinen 4 Eckpunkten mit Rasengitterplatten (Beton) beschwert.
Es wird ein hochfestes Geogitter aus hochmodulem Polyester mit einer geringen Kriechneigung und polymerer Schutzbeschichtung mit einer Höchstzugkraft in Längsrichtung von ≥ 200 kN/m verwendet. Die Zugkraft bei 2 % Dehnung beträgt nach DIN EN ISO 10319 mindestens 40 kN/m, um eine hohe Zeitstandfestigkeit zu gewährleisten.
Zur Verfüllung der Baugrube wird eine ca. 0,4 m mächtige Schicht aus Wasserbausteinen CP 90/250 und darauf eine ca. 0,4 m mächtige Schicht Sand aus dem Aushub der Baugrube eingebaut.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-06 📅
Datum des Endes: 2021-04-19 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Vergabenummer: 2102600104
Die Flächen, auf denen die Leistungen erbracht werden stehen unter Bergaufsicht.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweisführung gemäß § 6a EU Nr. 1 VOB/A unterlagen, die mit dem Angebot einzureichen sind (211 EU Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes — Punkt 3.1):
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweisführung gemäß § 6a EU Nr. 1 VOB/A unterlagen, die mit dem Angebot einzureichen sind (211 EU Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes — Punkt 3.1):
— Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder Handwerksrolle des jeweiligen Sitzes oder Wohnsitzes.
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweise/Angaben/Unterlagen nach § 6a EU Nr. 2c) und § 6e EU VOB/A, die mit dem Angebot einzureichen sind (211 EU – Punkt 3.1):
— Erklärung über den Umsatz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweise/Angaben/Unterlagen nach § 6a EU Nr. 2c) und § 6e EU VOB/A, die mit dem Angebot einzureichen sind (211 EU – Punkt 3.1):
— Erklärung über den Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen unternehmen ausgeführten Aufträgen;
— Erklärung, dass keine Ausschlusstatbestände nach § 6e EU VOB/A bestehen.
Als vorläufigen Beleg für die Eignung wird die Vorlage;
— einer vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) bzw.;
— einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 6b EU VOB/A;
— einer Eigenerklärung zur Eignung akzeptiert.
Folgende Angaben/Nachweise/Unterlagen sind auf Anforderung einzureichen:
— Nachweis gem. § 6a EU, Nr.2 b) VOB/A:
Die Vorlage von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem das Unternehmen ansässig ist, gesetzlich vorgeschrieben ist
Weitere Angaben, die mit dem Angebot einzureichen sind (211 EU – Punkt 3.1):
— Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: JA / NEIN (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis über ausgeführte Leistungen der letzten 5 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekannt-Machung, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis über ausgeführte Leistungen der letzten 5 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekannt-Machung, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. (siehe nachfolgend geforderte Mindestanforderungen).
— Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurch-Schnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert Ausgewiesenem technischen Leitungspersonal als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bieters in den allgemein zugänglichen Listen des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. akzeptiert.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Für die vorzulegenden Eignungsnachweise gelten folgende Mindestanforderungen:
— mindestens 1 prüfbare Referenz für die Verwahrung von Filterbrunnen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Für die vorzulegenden Eignungsnachweise gelten folgende Mindestanforderungen:
— mindestens 1 prüfbare Referenz für die Verwahrung von Filterbrunnen wasserseitig;
— Auf dem Wasser eingesetztes Gerät hat den Prüfvorschriften des Brandenburgischen Binnenschifffahrtsamtes und der Verordnung für die Schifffahrt auf den schiffbaren Gewässern des Landes Brandenburg (Landesschifffahrtsverordnung — LSchiffV) 1 vom 25. April 2005 (GVBl.II/05, [Nr. 10], S.166) zuletzt geändert durch Verordnung vom 17. April 2014 (GVBl.II/14, [Nr. 24]) nach den Abschnitten 3, 4, 5 und 6 [außer §47(1)] zu entsprechen.
Für die schwimmenden Ausrüstungen und das eingesetzte Personal sind die entsprechenden Nachweise zu Baubeginn vorzulegen:
— techn. Datenblätter;
— technische Zulassung u. Abnahmebescheinigung;
— Nachweis der Kentersicherheit nach BGV D2;
— Führerscheine und Befähigungsnachweise zum Führen und Bedienen der Anlagen.
Der Einsatz von Arbeitstauchern erfolgt gemäß der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift DGVU 40 „Taucharbeiten“.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-19
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-19
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Angebotsabgabe ist nur „elektronisch in Textform" möglich.
Nicht formgerechte Angebote müssen aus formalen Gründen von der Wertung ausgeschlossen werden.”
“Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, steht unter Bergaufsicht.
Anlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind (211 EU Aufforderung...”
Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, steht unter Bergaufsicht.
Anlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind (211 EU Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes — Punkt C und Punkt 3.1):
— Formblatt 213 – Angebotsschreiben;
— Formblatt 124 – Eigenerklärung zur Eignung;
— Formblatt 221/222 – Angaben zur Preisermittlung;
— Formblatt 234 – Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn zutreffend);
— Formblatt 235 – Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen;
— Formblatt LMBV — Aufsicht-Personal (bezogen auf die zu vergebende Leistung);
— Bieterinformationen während der Angebotsfrist;
— siehe auch abschließende Liste LMBV gemäß §8 EU Abs. 2 Nr. 5 VOB/A (LMBV-Ergänz-Fbl. 211 EU) Anlagen, die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind.
(211 EU Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes — Punkt D und Punkt 3.2):
— Formblatt 223 — Aufgliederung der Einheitspreise;
— Formblatt 236 — Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen;
— Urkalkulation;
— siehe auch abschließende Liste LMBV gemäß §8 EU Abs. 2 Nr. 5 VOB/A (LMBV-Ergänz-Fbl. 211 EU).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: LMBV mbH
Postanschrift: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3573844643 📠
Quelle: OJS 2020/S 183-441068 (2020-09-16)
Ergänzende Angaben (2020-12-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sicherung von vier Filterbrunnen am Stadtstrand Großräschen; Vergabenummer: 2102600104
2102600104”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 183-441068
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Für die vorzulegenden Eignungsnachweise gelten folgende Mindestanforderungen:
— mindestens 1 prüfbare Referenz für die Verwahrung von Filterbrunnen wasserseitig;”
Text
Für die vorzulegenden Eignungsnachweise gelten folgende Mindestanforderungen:
— mindestens 1 prüfbare Referenz für die Verwahrung von Filterbrunnen wasserseitig;
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Für die vorzulegenden Eignungsnachweise gelten folgende Mindestanforderungen:
— mindestens 1 prüfbare Referenz für Nassbaggerarbeiten nach DIN 18311 mittels...”
Text
Für die vorzulegenden Eignungsnachweise gelten folgende Mindestanforderungen:
— mindestens 1 prüfbare Referenz für Nassbaggerarbeiten nach DIN 18311 mittels schwimmender Technik, der letzten 5 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-10-19 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2021-01-12 📅
Zeit: 09:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-10-19 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2021-01-12 📅
Zeit: 09:00
Andere zusätzliche Informationen
Bindefrist des Angebots:
Tag: 9.3.2021
Quelle: OJS 2020/S 239-589938 (2020-12-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 62290.42 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Bereich des Stadtstrandes Großräschen, am Nordufer des zukünftigen Großräschener Sees, befinden sich 4 Filterbrunnenstandorte im Wasser, die zu sichern...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Bereich des Stadtstrandes Großräschen, am Nordufer des zukünftigen Großräschener Sees, befinden sich 4 Filterbrunnenstandorte im Wasser, die zu sichern sind.
Für die Verwahrung von Filterbrunnen wasserseitig ist schwimmfähige Technik einzusetzen.
Am Brunnenstandort wird eine Baugrube ausgehoben, deren Sohle die Abmaße von ca. 6,8 m x 6,8 m aufweist. Die Baugrube wird ca. 0,8 m tief ausgehoben und die Böschungen haben eine Neigung von ca. 1:2. Somit wird eine Arbeitsfläche über dem mittig gelegenen FiBr von ca. 10 m x 10 m hergestellt.
Auf der Sohle wird ein orthogonales Geogitter zweilagig ausgelegt. Das Geogitter wird an seinen 4 Eckpunkten mit Rasengitterplatten (Beton) beschwert.
Es wird ein hochfestes Geogitter aus hochmodulem Polyester mit einer geringen Kriechneigung und polymerer Schutzbeschichtung mit einer Höchstzugkraft in Längsrichtung von ≥ 200 kN/m verwendet. Die Zugkraft bei 2 % Dehnung beträgt nach DIN EN ISO 10319 mindestens 40 kN/m, um eine hohe Zeitstandfestigkeit zu gewährleisten.
Zur Verfüllung der Baugrube wird eine ca. 0,4 m mächtige Schicht aus Wasserbausteinen CP 90/250 und darauf eine ca. 0,4 m mächtige Schicht Sand aus dem Aushub der Baugrube eingebaut.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 183-441068
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Sicherung von vier Filterbrunnen am Stadtstrand Großräschen; Vergabenummer: 2102600104”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ETK GmbH; 06711 Zeitz
Postanschrift: Birkenweg 49
Postort: Zeitz
Postleitzahl: 06711
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Oberspreewald-Lausitz🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 62290.42 💰
“Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, steht unter Bergaufsicht.
Anlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind
(211 EU Aufforderung...”
Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, steht unter Bergaufsicht.
Anlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind
(211 EU Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes – Punkt C und Punkt 3.1):
— Formblatt 213 – Angebotsschreiben,
— Formblatt 124 – Eigenerklärung zur Eignung,
— Formblatt 221/222 – Angaben zur Preisermittlung,
— Formblatt 234 – Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn zutreffend),
— Formblatt 235 – Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen,
— Formblatt LMBV — Aufsicht-Personal (bezogen auf die zu vergebende Leistung),
— Bieterinformationen während der Angebotsfrist,
— siehe auch abschließende Liste LMBV gemäß §8 EU Abs. 2 Nr. 5 VOB/A (LMBV-Ergänz-Fbl. 211 EU).
Anlagen, die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind
(211 EU Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes — Punkt D und Punkt 3.2):
— Formblatt 223 — Aufgliederung der Einheitspreise,
— Formblatt 236 — Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen,
— Urkalkulation,
— siehe auch abschließende Liste LMBV gemäß §8 EU Abs. 2 Nr. 5 VOB/A (LMBV-Ergänz-Fbl. 211 EU).
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 052-129928 (2021-03-11)