Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Simulationsanlage zur Führungsausbildung
B 14.15 - 0670/19/VV:1
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung: Software zur 3d Simulation Führungsausbildung THW.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Nienburg (Weser)🏙️
Ort der Leistung: Stuttgart🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn, Hoya und Neuhausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Beschaffung ist der Kauf einer 3D VR Simulationsanlage bestehend aus Hardware und Software für die computerbasierte Simulation von Einsätzen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Beschaffung ist der Kauf einer 3D VR Simulationsanlage bestehend aus Hardware und Software für die computerbasierte Simulation von Einsätzen des Zivil- und Katastrophenschutzes. Die Simulationsanlagen sollen betriebsbereit im Reallabor Bonn und in den Ausbildungszentren Hoya und Neuhausen eingeführt werden. Die Software dient der Generierung einer virtuellen 3D Umgebung in Echtzeit zur Darstellung von Einsatzlagen. Die Software muss auf modernen Virtual Reality Headsets betrieben werden können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die „Anlage Eigenerklaerung-Ausschlussgruende“ ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die „Anlage Eigenerklaerung-Ausschlussgruende“ ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine Gewerbezentralregisterauskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur ein Bieter in Frage, der keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“AE.1 Als Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit ist der durchschnittliche Jahresumsatz des Bieters in den letzten 3 Geschäftsjahren anzugeben. Der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
AE.1 Als Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit ist der durchschnittliche Jahresumsatz des Bieters in den letzten 3 Geschäftsjahren anzugeben. Der Mindestjahresumsatz muss mindestens 800 000,00 EUR pro Jahr betragen.
AE. 2 Bitte geben Sie die Anzahl festangestellter Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen an. Dieser darf nicht unter 20 MA liegen.
“AE.1. Der durchschnittliche Jahresumsatz des Unternehmens/der Bietergemeinschaft betrug mindestens 800 000 EUR(Ausschlusskriterium). Bei...”
AE.1. Der durchschnittliche Jahresumsatz des Unternehmens/der Bietergemeinschaft betrug mindestens 800 000 EUR(Ausschlusskriterium). Bei Bietergemeinschaften muss die Summe aller beteiligten Unternehmen diesen Mindestumsatz aufweisen.
AE.2. Die durchschnittliche Anzahl festangestellter Mitarbeiter des Unternehmens muss über die letzten 3 Jahre mindestens 20 Mitarbeiter pro Jahr betragen (Ausschlusskriterium).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“AE.3a) – Es sind mindestens 3 vergleichbare Projektreferenzen/Gesamtsystem über die Einführung eines 3D Simulationssystems angepasst auf deutsche Behörden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
AE.3a) – Es sind mindestens 3 vergleichbare Projektreferenzen/Gesamtsystem über die Einführung eines 3D Simulationssystems angepasst auf deutsche Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben nachzuweisen.
AE.3b) – Projektreferenzen Multinationale Forschungsvorhaben:
Es sind mindestens 2 Forschungsreferenzprojekte in der zivilen Sicherheitsforschung seit 2015 zu bennen. Die Forschungsvorhaben wurden mit mindestens 2 Partnern umgesetzt.
AE.3c) Projektrefernzen – Spezielle Urban Search and Rescue Szenarien:
Bitte weisen Sie mindestens 1 Projektreferenz nach, bei denen explizite Search and Rescue Szenarien umgesetzt wurden. D. h. Lageerkundung, Ortung von Verschütteteten, Bergung/ Rettungsmaßnahmen, Maßnahmen zur Sicherstellung der Einsatzsicherheit.
AE.4) Nachweis eines etablierten Qualitätsmanagementsystems.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“AE3.a) Mindestanforderungen für die Vergleichbarkeit:
— jedes System umfasst mindestens 6 Arbeitsplätze;
— die Umsetzung berücksichtigt dass in Deutschland...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
AE3.a) Mindestanforderungen für die Vergleichbarkeit:
— jedes System umfasst mindestens 6 Arbeitsplätze;
— die Umsetzung berücksichtigt dass in Deutschland genutzte Führungssystem („DV100“), insbesondere im Hinblick auf Funktionen, Bezeichnungen, Kennzeichnungen;
— es sollen alle Führungsstufen trainierbar sein (A-D);
— die Umsetzungen verfügen insgesamt über mind. 20 Gebäude Mitteleuropäischer Bauweise;
— die Referenzprojekte weisen insgesamt mind. 10 verschiedene Szenarien auf, dies können z. B. sein: Explodiertes Haus in der Innenstadt, Zugunglück, Deichverteidigung, Bahnhofsgelände, Autobahn, etc.
— Verkehr wird als Rechtsverkehr dargestellt (Ausschlusskriterium).
AE.3b) Es wurden mindestens 2 Forschungsprojekte in der zivilen Sicherheitsforschung beschrieben. Es waren mindestes 2 weitere Partner an der Studie beteiligt (Ausschlusskriterium).
AE.3c) Es wurde mindestens eine Urban Search and Rescue Referenz nachgewiesen.
(Ausschlusskriterium)
AE.4) Nachweis eines Qualitätsmanagementsystems im Unternehmen (Ausschlusskriterium).
Bei allen Referenzen ist ein Ansprechpartner beim Referenzkunden benannt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-09
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-10
14:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabe-vorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 185-445871 (2020-09-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 722 208 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungspunkte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50,00
Preis (Gewichtung): 50,00
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoptionen für Softwarepflege und Erweiterung der 3d Umgebung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 185-445871
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Simulationsanlage zur Führungsausbildung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: XVR Simulation
Postanschrift: Westlandseweg 40C
Postort: Delft
Postleitzahl: 2624 AD
Land: Niederlande 🇳🇱
Telefon: +31 623367188📞
E-Mail: lohman@xvrsim.com📧
Region: Delft en Westland 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 722 208 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 011-021948 (2021-01-13)