Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Vom Bieter sind folgende Unterlagen mit dem Angebot einzureichen:
— Unterlagen nach dem LVG LSA:
—— aktueller Handelsregisterauszug;
—— Gewerbeerlaubnis;
—— Sachkundenachweis gemäß § 34a Gewerbeordnung (GWO);
—— Angaben des Umsatzes insgesamt und bezüglich der nachfolgenden Leistung, bezogen auf die 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
—— aktueller Nachweis der bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung für Personen und Sachschäden (Personenschaden 3 000 000 EUR, Sachschäden 3 000 000 EUR, Abhandenkommen von Sachen 100 000 EUR, reine Vermögensschäden 100 000 EUR) oder Bereitschaftserklärung des Versicherungsunternehmens, dass bei Auftragserteilung eine solche abgeschlossen wird; der entsprechende Nachweis hat vor Auftragserteilung dem Auftraggeber vorzuliegen;
—— Stundenverrechnungssatz gemäß beiliegender Anlage 2;
—— Benennung einer verantwortlichen Person für das beschriebene Objekt;
—— mindestens 2 Referenzangaben vergleichbar (Art und Umfang) abgeschlossener Leistungen aus den letzten 3 Geschäftsjahren mit Angabe des Auftraggebers (Name, Anschrift, zugleich Name und Position eines konkreten befugten Ansprechpartners samt dessen Telefonnummer und E-Mail-Adresse), sollten mehr als 5 Referenzangaben eingereicht werden, sind davon 2 Referenzen als Favoriten zu kennzeichnen; die notwendigen Angaben zu den Referenzen entnehmen Sie bitte der Anlage 3.
Zum Angebot hat der Bieter eine Darstellung der Überprüfungsmethoden der eigenen Dienstleistungsqualität mit einem Umfang von maximal 5 Seiten einzureichen. Dieser Überblick soll den Standard der angebotenen Sicherheitsdienstleistung beschreiben und Schlussfolgerungen zulassen, dass die vom Bieter angebotene Sicherheitsdienstleistung im Ergebnis eine fachgerechte Ausführung erwarten lässt. Dafür sind nachfolgende Kriterien zu beschreiben:
Sicherheitspersonal mit Aussagen zu:
— Auswahl und Einstellung von Mitarbeitern;
— Gleichstellung und Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften;
— Angebot von Mitarbeiterschulungen.
Dienstleistungsqualität mit Aussagen zu:
— vorzuweisenden Zertifizierungen;
— eigene Qualitäts- und Serviceüberwachung und Kontrolle;
— Personalkonzept und Mitarbeiterzufriedenheit.
Vertrags- und Auftragstätigkeit mit Aussagen zu:
— vor Ort zuständigen Mitarbeitern für operative Auftragstätigkeiten;
— unterstützender Mitwirkung von firmeneigenen Dienstleistungen wie Leitstelle, Personalabteilung;
— Einsatzplanung auch bei Personalausfall, Ersatzpersonalbereitstellung und zum Eintritt unvorhergesehenen Umständen.