Die Stromnetz Hamburg GmbH schreibt Rahmenverträge für Fuhrpark-Services mit einer Laufzeit von 2021 – 2023 mit Option auf zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr bis 2025 zur Durchführung von Wartungs-, Inspektions-, Reparatur-, Service-, Karosserie-, Lack- und Glasarbeiten an PKW und Transportern bis 5 t in der Region Hamburg aus. Geplant ist der Abschluss von bis zu 3 Rahmenverträgen für Los 1 (Reparatur & Wartung Volkswagen PKW & Transporter bis 5 t) und jeweils einem Rahmenvertrag für Los 2 (Reparatur & Wartung Mercedes Benz PKW & Transporter bis 5 t), Los 3 (Karosserie- & Lackierarbeiten für PKW & Transporter bis 5 t) und Los 4 (Glasreparatur-/-ersatz für PKW & Transporter bis 5 t).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-25.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: SNH-Fuhrpark-Services
2019005713
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Personenwagen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stromnetz Hamburg GmbH schreibt Rahmenverträge für Fuhrpark-Services mit einer Laufzeit von 2021 – 2023 mit Option auf zweimalige Verlängerung um...”
Kurze Beschreibung
Die Stromnetz Hamburg GmbH schreibt Rahmenverträge für Fuhrpark-Services mit einer Laufzeit von 2021 – 2023 mit Option auf zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr bis 2025 zur Durchführung von Wartungs-, Inspektions-, Reparatur-, Service-, Karosserie-, Lack- und Glasarbeiten an PKW und Transportern bis 5 t in der Region Hamburg aus. Geplant ist der Abschluss von bis zu 3 Rahmenverträgen für Los 1 (Reparatur & Wartung Volkswagen PKW & Transporter bis 5 t) und jeweils einem Rahmenvertrag für Los 2 (Reparatur & Wartung Mercedes Benz PKW & Transporter bis 5 t), Los 3 (Karosserie- & Lackierarbeiten für PKW & Transporter bis 5 t) und Los 4 (Glasreparatur-/-ersatz für PKW & Transporter bis 5 t).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 (Reparatur & Wartung Volkswagen PKW & Transporter bis 5 t)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste für Fahrzeuge und zugehörige Ausrüstungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Kraftfahrzeugen und zugehörigen Ausrüstungen📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bramfelder Chaussee 130, Hamburg
Hörstener Straße 49, Hamburg
Gasstraße 2b, Hamburg
Werkstätten des Auftragnehmers”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stromnetz Hamburg GmbH schreibt Rahmenverträge für Fuhrpark-Services mit einer Laufzeit von 2021 – 2023 mit Option auf zweimalige Verlängerung um...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stromnetz Hamburg GmbH schreibt Rahmenverträge für Fuhrpark-Services mit einer Laufzeit von 2021 – 2023 mit Option auf zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr bis 2025 zur Durchführung von Wartungs-, Inspektions-, Reparatur-, Service-, Karosserie-, Lack- und Glasarbeiten an PKW und Transportern bis 5 t in der Region Hamburg aus. Geplant ist der Abschluss von bis zu 3 Rahmenverträgen für Los 1 (Reparatur & Wartung Volkswagen PKW & Transporter bis 5 t) und jeweils einem Rahmenvertrag für Los 2 (Reparatur & Wartung Mercedes Benz PKW & Transporter bis 5 t), Los 3 (Karosserie- & Lackierarbeiten für PKW & Transporter bis 5 t) und Los 4 (Glasreparatur-/-ersatz für PKW & Transporter bis 5 t) Nähere Einzelheiten auch unter VI.3 (Anlage) dieser Bekanntmachung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Optionszeitraum 1: 1.1.2024 - 31.12.2024 und Optionszeitraum 2: 1.1.2025 – 31.12.2025” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Für den Fall, dass die Anzahl an geeigneten Bewerbern je Los die Zahl 5 überschreitet,
Erfolgt die Auswahl derjenigen 5-7 Bewerber, die zur Abgabe eines...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Für den Fall, dass die Anzahl an geeigneten Bewerbern je Los die Zahl 5 überschreitet,
Erfolgt die Auswahl derjenigen 5-7 Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots für das jeweilige Los aufgefordert werden, nach dem folgenden Bewertungsschema:
— die Bewerber-Abschichtung erfolgt je Los auf Grundlage des vom Bewerber ausgefüllten Formblatts „Anlage_Referenzliste“. Gewertet werden nur die im Formblatt eingetragenen Referenzen für das jeweilige Los;
— je Los dürfen maximal 5 Referenzen eingereicht werden;
— die Wertung der im Formblatt „Anlage_Referenzliste“ eingetragenen Referenzen selbst erfolgt entsprechend folgenden Bewertungsmaßstäben:
Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzen für das/die Los(e), auf das/die sich der Bewerber beworben hat, mit dem ausgeschriebenen Beschaffungsgegenstand (Leistungsumfang der Rahmenverträge in Bezug auf Fuhrpark-Services) für
— Los 1: Wartung, Inspektionen, technische Reparaturen sowie Nachrüstungen für Volkswagen PKW und Transporter bis 5 t;
— Los 2: Wartung, Inspektionen, technische Reparaturen sowie Nachrüstungen für Mercedes Benz PKW und Transporter bis 5 t;
— Los 3: Karosserie- und Lackierarbeiten für Fahrzeuge bis 5 t (gesamter Fuhrpark);
— Los 4: Glasreparaturen/Glasersatz für Fahrzeuge bis 5 t (gesamter Fuhrpark).
Für jede Projektreferenz der Lose 1 bzw. 2 können anhand der Bewertung der Kriterien maximal 40 Punkte erreicht werden. Insgesamt können bei maximal 5 bewerteten Referenzen 200 Punkte für das Los über die Referenzangaben erreicht werden.
Die Bewertung der Referenzen für Los 1 bzw. Los 2 erfolgt anhand folgender Kriterien:
— Angaben zum Vertragsverhältnis für die Referenz (max. 10 Punkte je Referenz);
— Anzahl Werkstattaufenthalte pro Jahr (ohne HU/AU/UVV) (Anzahl der Wartungen bzw. Reparaturen) für die Referenz (max. 10 Punkte je Referenz);
— Anzahl Werkstattaufenthalte pro Jahr (inkl. HU/AU/UVV) (Anzahl der Wartungen bzw. Reparaturen) für die Referenz (max. 10 Punkte je Referenz);
— Übereinstimmung mit dem Ausschreibungsgegenstand (gemäß Leistungsbeschreibung in den Leistungsverzeichnissen zu Los 1 bzw. Los 2) (max. 10 Punkte je Referenz).
Für jede Projektreferenz der Lose 3 bzw. 4 können anhand der Bewertung der Kriterien maximal 30 Punkte erreicht werden. Insgesamt können bei maximal 5 bewerteten Referenzen 150 Punkte für das Los über die Referenzangaben erreicht werden.
— Angaben zum Vertragsverhältnis für die Referenz (max. 10 Punkte je Referenz);
— Anzahl Werkstattaufenthalte pro Jahr (Anzahl der Wartungen bzw. Reparaturen) für die Referenz (max. 10 Punkte je Referenz);
— Übereinstimmung mit dem Ausschreibungsgegenstand (gemäß Leistungsbeschreibung in den Leistungsverzeichnissen zu Los 3 bzw. Los 4) (max. 10 Punkte je Referenz);
Bewertet wird die Erfahrung der Bewerber mit der Erbringung von Leistungen vergleichbar mit den ausgeschriebenen Leistungen. Es werden nur Referenzen als vergleichbar bei der Bewertung berücksichtigt, die folgende Bedingungen erfüllen:
— bei Los 1 eine Fuhrparkgröße und Struktur je Referenz von mindestens 100 Volkswagen-Fahrzeugen in der Region Hamburg;
— bei Los 2 eine Fuhrparkgröße und Struktur je Referenz von mindestens 30 Mercedes Benz-Fahrzeugen in der Region Hamburg;
— bei Los 3 oder Los 4 je Referenz die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie Versicherungen, Leasinggesellschaften, Fuhrparkdienstleistern oder Autohäusern etc. in der Region Hamburg.
Der Referenzinhaber muss gegenüber der SNH für den in diesem Vergabeverfahren ausgeschriebenen Leistungsgegenstand Auftragnehmer und Ausführender sein, damit die Referenz zur Bewertung herangezogen werden kann.
Für jedes Los werden diejenigen 5-7 Bewerber mit der höchsten Gesamtpunktzahl für das jeweilige Los zur Abgabe eines Angebotes zu diesem Los aufgefordert.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optionszeitraum 1: 1.1.2024 - 31.12.2024 und Optionszeitraum 2: 1.1.2025 – 31.12.2025”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 (Reparatur & Wartung Mercedes Benz PKW & Transporter bis 5 t)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Für den Fall, dass die Anzahl an geeigneten Bewerbern je Los die Zahl 5 überschreitet,
Erfolgt die Auswahl derjenigen 5-7 Bewerber, die zur Abgabe eines...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Für den Fall, dass die Anzahl an geeigneten Bewerbern je Los die Zahl 5 überschreitet,
Erfolgt die Auswahl derjenigen 5-7 Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots für das jeweilige Los aufgefordert werden, nach dem folgenden Bewertungsschema:
— die Bewerber-Abschichtung erfolgt je Los auf Grundlage des vom Bewerber ausgefüllten Formblatts „Anlage_Referenzliste“. Gewertet werden nur die im Formblatt eingetragenen Referenzen für das jeweilige Los;
— je Los dürfen maximal 5 Referenzen eingereicht werden;
— die Wertung der im Formblatt „Anlage_Referenzliste“ eingetragenen Referenzen selbst erfolgt entsprechend folgenden Bewertungsmaßstäben:
Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzen für das/die Los(e), auf das/die sich der Bewerber beworben hat, mit dem ausgeschriebenen Beschaffungsgegenstand (Leistungsumfang der Rahmenverträge in Bezug auf Fuhrpark-Services) für
— Los 1: Wartung, Inspektionen, technische Reparaturen sowie Nachrüstungen für Volkswagen PKW und Transporter bis 5 t;
— Los 2: Wartung, Inspektionen, technische Reparaturen sowie Nachrüstungen für Mercedes Benz PKW und Transporter bis 5 t;
— Los 3: Karosserie- und Lackierarbeiten für Fahrzeuge bis 5 t (gesamter Fuhrpark);
— Los 4: Glasreparaturen/Glasersatz für Fahrzeuge bis 5 t (gesamter Fuhrpark).
Für jede Projektreferenz der Lose 1 bzw. 2 können anhand der Bewertung der Kriterien maximal 40 Punkte erreicht werden. Insgesamt können bei maximal 5 bewerteten Referenzen 200 Punkte für das Los über die Referenzangaben erreicht werden.
Die Bewertung der Referenzen für Los 1 bzw. Los 2 erfolgt anhand folgender Kriterien:
— Angaben zum Vertragsverhältnis für die Referenz (max. 10 Punkte je Referenz);
— Anzahl Werkstattaufenthalte pro Jahr (ohne HU/AU/UVV) (Anzahl der Wartungen bzw. Reparaturen) für die Referenz (max. 10 Punkte je Referenz);
— Anzahl Werkstattaufenthalte pro Jahr (inkl. HU/AU/UVV) (Anzahl der Wartungen bzw. Reparaturen) für die Referenz (max. 10 Punkte je Referenz);
— Übereinstimmung mit dem Ausschreibungsgegenstand (gemäß Leistungsbeschreibung in den Leistungsverzeichnissen zu Los 1 bzw. Los 2) (max. 10 Punkte je Referenz);
Für jede Projektreferenz der Lose 3 bzw. 4 können anhand der Bewertung der Kriterien maximal 30 Punkte erreicht werden. Insgesamt können bei maximal 5 bewerteten Referenzen 150 Punkte für das Los über die Referenzangaben erreicht werden.
— Angaben zum Vertragsverhältnis für die Referenz (max. 10 Punkte je Referenz);
— Anzahl Werkstattaufenthalte pro Jahr (Anzahl der Wartungen bzw. Reparaturen) für die Referenz (max. 10 Punkte je Referenz);
— Übereinstimmung mit dem Ausschreibungsgegenstand (gemäß Leistungsbeschreibung in den Leistungsverzeichnissen zu Los 3 bzw. Los 4) (max. 10 Punkte je Referenz);
Bewertet wird die Erfahrung der Bewerber mit der Erbringung von Leistungen vergleichbar mit den ausgeschriebenen Leistungen. Es werden nur Referenzen als vergleichbar bei der Bewertung berücksichtigt, die folgende Bedingungen erfüllen:
— bei Los 1 eine Fuhrparkgröße und Struktur je Referenz von mindestens 100 Volkswagen-Fahrzeugen in der Region Hamburg;
— bei Los 2 eine Fuhrparkgröße und Struktur je Referenz von mindestens 30 Mercedes Benz-Fahrzeugen in der Region Hamburg;
— bei Los 3 oder Los 4 je Referenz die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie Versicherungen, Leasinggesellschaften, Fuhrparkdienstleistern oder Autohäusern etc. in der Region Hamburg.
Der Referenzinhaber muss gegenüber der SNH für den in diesem Vergabeverfahren ausgeschriebenen Leistungsgegenstand Auftragnehmer und Ausführender sein, damit die Referenz zur Bewertung herangezogen werden kann.
Für jedes Los werden diejenigen 5-7 Bewerber mit der höchsten Gesamtpunktzahl für das jeweilige Los zur Abgabe eines Angebotes zu diesem Los aufgefordert.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 (Karosserie- & Lackierarbeiten für PKW & Transporter bis 5 t)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Optionszeitraum 1: 1.1.2024 - 31.12.2024 und Optionszeitraum 2: 1.1/2025 – 31.12.2025”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4 (Glasreparatur-/-ersatz für PKW & Transporter bis 5 t)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(Siehe hierzu auch nähere Erläuterungen unter VI.3).
1. Erklärung und Nachweis zur Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister,
2. Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(Siehe hierzu auch nähere Erläuterungen unter VI.3).
1. Erklärung und Nachweis zur Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister,
2. Eigenerklärung hinsichtlich Eintragungen im Gewerbezentralregister,
3. Eigenerklärung hinsichtlich Eintragungen im Register zum Schutz fairen Wettbewerbs,
4. Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach § 123 Abs.1, 4 GWB,
5. Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe nach § 124 GWB,
6. Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG oder § 21 SchwarzArbG.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(Siehe hierzu auch nähere Erläuterungen unter VI.3).
1. Erklärung zum Vorliegen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung,
2. Erklärung über die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(Siehe hierzu auch nähere Erläuterungen unter VI.3).
1. Erklärung zum Vorliegen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung,
2. Erklärung über die Vorlage von Bonitätsnachweisen,
3. Eigenerklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(Siehe hierzu auch nähere Erläuterungen unter VI.3).
1. Eigenerklärung über die Berechtigung zur Berufsausübung,
2. Eigenerklärung und Nachweis zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(Siehe hierzu auch nähere Erläuterungen unter VI.3).
1. Eigenerklärung über die Berechtigung zur Berufsausübung,
2. Eigenerklärung und Nachweis zur räumlichen Nähe der Werkstätten zu den 3 Standorten der SNH,
3. Eigenerklärung zur Erfahrung im Fuhrparkmanagement,
4. Eigenerklärung zur Anzahl betreuter Werkstattaufenthalte,
5. Eigenerklärung zur Verwendung von Ersatzteilen,
6. Eigenerklärung zur Versorgungssicherheit von Ersatzteilen,
7. Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen je Los über früher ausgeführte Aufträge im ausgeschriebenen Leistungsumfeld (vgl. Ziffer II.2.4; Anforderung zur Abschichtung gem. II.2.9.) Bewerber können sich auf ein, mehrere oder alle Los(e) bewerben.
Jeder Bewerber muss für das/die Los(e), auf das/die er sich bewirbt, nachweisen, dass er über Erfahrungen zum Auftragsgegenstand der jeweiligen Lose verfügt.
Dabei ist vom Bewerber für den Nachweis der Referenzen das bereitgestellte Formblatt Anlage „Anlage_Referenzen“ zu nutzen und für die Lose, auf die sich der Bewerber bewirbt, jeweils mindestens eine Referenz anzugeben.
(Nähere Erläuterung zur Bewertung der Referenzen: siehe VI.3)
8. Eigenerklärung zur beabsichtigten Vergabe von Unteraufträgen im Rahmen der Leistungserbringung,
9. Erklärung zu Qualitätsmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet,
10. Erklärung zu Arbeitssicherheitsmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet,
11. Erklärung zur Vertrags- und Auftragsabwicklung in deutscher Sprache.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Es wird darauf hingewiesen, dass Angaben in Teilnahmeanträgen, die an anderen Stellen als in den jeweils vorgegebenen Anlagen angegeben werden, ggf. nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Es wird darauf hingewiesen, dass Angaben in Teilnahmeanträgen, die an anderen Stellen als in den jeweils vorgegebenen Anlagen angegeben werden, ggf. nicht berücksichtigt werden. Die vollständige Verwendung der vorgenannten Anlagen ist zwingend. Änderungen sind unzulässig und können zum Ausschluss des Teilnahmeantrages führen. Eine Kosten- oder Aufwandsentschädigung für diesen Teilnahmewettbewerb wird nicht gewährt.
Weiterhin wird auf II.2.9 und VI.3 verwiesen.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vertragsentwurf
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Sofern von den Bewerbern erklärt wird, dass mit der Bildung der Bietergemeinschaft kein Tatbestand i. S. v. § 1 GWB erfüllt wird, sind Bietergemeinschaften...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Sofern von den Bewerbern erklärt wird, dass mit der Bildung der Bietergemeinschaft kein Tatbestand i. S. v. § 1 GWB erfüllt wird, sind Bietergemeinschaften zugelassen. Ein Zusammenschluss ist nur bis zur Abgabe der Bewerbung möglich.
Die Bewerbung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben. Es ist ein federführendes Mitglied zu benennen. Dessen Vollmacht ist vorzulegen. Die Bewerbergemeinschaftserklärung muss enthalten, dass sich die Bewerbergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftend konstituiert.
Weitere Angaben siehe Anlage „Anlage_Bewerbergemeinschaft“.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Gemäß Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 6
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss von maximal drei Rahmenverträgen mit maximal drei Wirtschaftsteilnehmern für Los 1 sowie jeweils einem...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss von maximal drei Rahmenverträgen mit maximal drei Wirtschaftsteilnehmern für Los 1 sowie jeweils einem Rahmenvertrag für die Lose 2, 3 und 4 mit jeweils einem Wirtschaftsteilnehmer. Zur Aufteilung von Los 1 in bis zu drei Mengenlose siehe auch VI.3.
Mehr anzeigen Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-26
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-31 📅
“Siehe Vergabeunterlagen, Anlage „Anlage_Ablauf des Vergabeverfahrens und formale Vorgaben“” Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen”
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 40428232020 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
a) soweit der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
a) soweit der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§160 Abs. 1 GWB),
b) soweitVerstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§160 Abs. 2 Nr. 2 GWB),
c) soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabe-unterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung/Aufforderung zur Angebotsabgabe benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs.3 Nr.3 GWB),
d) soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 190-459868 (2020-09-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stromnetz Hamburg GmbH schreibt Rahmenverträge für Fuhrpark-Services mit einer Laufzeit von 2021-2023 mit Option auf zweimalige Verlängerung um jeweils...”
Kurze Beschreibung
Die Stromnetz Hamburg GmbH schreibt Rahmenverträge für Fuhrpark-Services mit einer Laufzeit von 2021-2023 mit Option auf zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr bis 2025 zur Durchführung von Wartungs-, Inspektions-, Reparatur-, Service-, Karosserie-, Lack- und Glasarbeiten an PKW und Transportern bis 5 t in der Region Hamburg aus. Geplant ist der Abschluss von bis zu 3 Rahmenverträgen für Los 1 (Reparatur & Wartung Volkswagen PKW & Transporter bis 5 t) und jeweils einem Rahmenvertrag für Los 2 (Reparatur & Wartung Mercedes Benz PKW & Transporter bis 5 t), Los 3 (Karosserie- & Lackierarbeiten für PKW & Transporter bis 5 t) und Los 4 (Glasreparatur-/-ersatz für PKW & Transporter bis 5 t).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Reparatur & Wartung Volkswagen
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Personenwagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Wartung, Inspektionen, technische Reparaturen sowie Nachrüstungen für Volkswagen PKW und Transporter bis 5 t.” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— Optionszeitraum 1: 1.1.24-31.12.2024 und
— Optionszeitraum 2: 1.1.2025-31.12.2025.
” Umfang der Beschaffung
Titel: Reparatur & Wartung Mercedes-Benz
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bramfelder Chaussee 130, Hamburg
Hörstener Straße 49, Hamburg
Gasstraße 2b, Hamburg
Werkstätten des Auftragnehmers
”
Beschreibung der Beschaffung:
“Wartung, Inspektionen, technische Reparaturen sowie Nachrüstungen für Mercedes Benz PKW und Transporter bis 5 t.” Umfang der Beschaffung
Titel: Karosserie/Lack
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Karosserie- und Lackierarbeiten für Fahrzeuge bis 5t (gesamter Fuhrpark).
Umfang der Beschaffung
Titel: Glas
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Glasreparaturen/Glasersatz für Fahrzeuge bis 5t (gesamter Fuhrpark).
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— Optionszeitraum 1: 1.1.24-31.12.2024 und
— Optionszeitraum 2: 1.1.2025-31.12.2025.”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 190-459868
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Reparatur & Wartung Volkswagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-22 📅
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Reparatur & Wartung Mercedes-Benz
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt