Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Angaben zu 3 Referenzkunden (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): 1) Von einem geeigneten Bewerber wird erwartet mind. 3 Referenzkunden zu benennen.
Die Darstellung muss die folgenden Angaben enthalten:
— Name und Adresse des Auftraggebers und Benennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse;
— Bezeichnung des Referenzprojektes;
— Version der Softwarelösung;
— Produktivsetzungszeitpunkt und
— implementierte Produktmodule.
Die Einreichung einer Bescheinigung des Referenzauftraggebers ist jeweils nicht erforderlich. Die Vergabestelle behält sich die Überprüfung der Angaben bei den Referenzauftraggebern sowie eigene Ermittlungen vor.
Die Referenzkunden müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
a) Dezentrale Referenz
— In Deutschland;
— Produktivsetzung zwischen 2014 und 2019;
— Aktuell eingesetzter Releasestand von 2019 oder neuer;
— Mind. 10 dezentrale IT-Abteilungen, d. h.;
— Eigene IT-Betreuung durch unterschiedliche Administratoren;
— Einsatz unterschiedlicher Betriebssysteme/-versionen;
— Eigenständige Softwareverteilungen (z. B. Matrix42, OPSI,...);
— Insgesamt mind. 200 Clients;
— Zentral betrieben.
b) Öffentliche Referenz
— In Deutschland;
— Universität, Universitätsklinikum oder Forschungseinrichtung in öffentlicher Trägerschaft;
— Produktivsetzung zwischen 2014 und 2019;
— Eingesetzter Releasestand aus 2019 oder neuer;
— Zentral betrieben;
— Insgesamt mind. 1 000 Clients.
c) Große Referenz
— In Deutschland;
— Produktivsetzung zwischen 2014 und 2019;
— Eingesetzter Releasestand aus 2019 oder neuer;
— Zentral betrieben;
— Insgesamt mind. 2 000 Clients;
— Vollständiges Lizenzmanagement für die Produkte von Microsoft und Adobe abgebildet;
— Bitte benennen Sie 2 Hersteller aus der folgenden Liste, deren Produkte bei dem Kunden bereits gemanaged werden: IBM, Oracle, Apple, Autodesk und Mathworks;
— Anzahl der Mitarbeiter (1) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte nennen Sie die Anzahl der Mitarbeiter für Beratung, Programmierung und Customizing im Veranstaltungs-Management-Bereich, die die deutsche Sprache fließend in Wort und Schrift beherrschen.
Mindestens 10 Vollzeit-Beschäftigte Mitarbeiter sind erforderlich. Mit Vollzeitbeschäftigten sind Mitarbeiter(innen) mit einem Arbeitsvertrag mit einer wöchentlichen Arbeitsleistung von 35h gemeint. Bei Teilzeitbeschäftigten sind deren Arbeitszeiten zu einem Äquivalent von 40 h zu addieren.
— Anzahl der Mitarbeiter (2) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte nennen Sie die Anzahl der Mitarbeiter für die Durchführung von Maßnahmen zur Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft (keine reine Annahme von Mängel- oder Störungsmeldungen), die die deutsche Sprache fließend in Wort und Schrift beherrschen. Mindestens 3 Vollzeit-Beschäftigte Mitarbeiter sind erforderlich.