Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Zurverfügungstellung einer Software für Videosprechstun-den für die Vitos Tochtergesellschaften und je nach Bedarf Vitos Enkelgesellschaften. Die Vitos GmbH als Auftraggeber (AG) führt das Vergabeverfahren durch und schließt einen Rahmenvertrag mit dem AN. Die Vitos Tochtergesellschaften schließen Nutzungsverträge mit dem AN zur Implementierung der Software für Videosprechstunden. Die Vitos Tochtergesellschaften sind gemeinnützige GmbH (gGmbH): Vitos Kurhessen gGmbH, Vitos Haina gGmbH, Vitos Gießen-Marburg gGmbH, Vitos Herborn gGmbH, Vitos Weil-Lahn gGmbH, Vitos Hochtaunus gGmbH, Vitos Rheingau gGmbH, Vitos Riedstadt gGmbH, Vitos Heppenheim gGmbH, Vitos Teilhabe gGmbH, Vitos Reha gGmbH und die Vitos MVZ gGmbH. Die Durchführung der Leistung erfolgt nach Vergabe des Auftrages, spätestens 40 Kalendertage nach Vergabe des Auftrages muss die Lösung produktiv zur Verfügung stehen. Zuschlag ist geplant für KW 34/35. Die Vertragslaufzeit ist 48 Monate.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-06-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Vitos GmbH
Postanschrift: Ständeplatz 2
Postort: Kassel
Postleitzahl: 34117
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabe und Zivilrecht
Telefon: +49 56110045310📞
E-Mail: ausschreibungen@vitos.de📧
Fax: +49 56110045354 📠
Region: Kassel🏙️
URL: www.vitos.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-172741dba4f-39670ebd730adbaa🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Vitos GmbH
Postanschrift: Ständeplatz 2
Postort: Kassel
Postleitzahl: 34117
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 56110045310📞
E-Mail: ausschreibungen@vitos.de📧
Fax: +49 56110045354 📠
Region: Kassel🏙️
URL: www.vitos.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: www.had.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Holdinggesellschaft als zentrale Beschaffungsstelle für mehrere gemeinnützige GmbH”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Software für Videosprechstunden
0004-Videosprechstunde Vitos-2020
Produkte/Dienstleistungen: Videokonferenzsoftwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Zurverfügungstellung einer Software für Videosprechstun-den für die Vitos Tochtergesellschaften und je nach Bedarf...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Zurverfügungstellung einer Software für Videosprechstun-den für die Vitos Tochtergesellschaften und je nach Bedarf Vitos Enkelgesellschaften. Die Vitos GmbH als Auftraggeber (AG) führt das Vergabeverfahren durch und schließt einen Rahmenvertrag mit dem AN. Die Vitos Tochtergesellschaften schließen Nutzungsverträge mit dem AN zur Implementierung der Software für Videosprechstunden. Die Vitos Tochtergesellschaften sind gemeinnützige GmbH (gGmbH): Vitos Kurhessen gGmbH, Vitos Haina gGmbH, Vitos Gießen-Marburg gGmbH, Vitos Herborn gGmbH, Vitos Weil-Lahn gGmbH, Vitos Hochtaunus gGmbH, Vitos Rheingau gGmbH, Vitos Riedstadt gGmbH, Vitos Heppenheim gGmbH, Vitos Teilhabe gGmbH, Vitos Reha gGmbH und die Vitos MVZ gGmbH. Die Durchführung der Leistung erfolgt nach Vergabe des Auftrages, spätestens 40 Kalendertage nach Vergabe des Auftrages muss die Lösung produktiv zur Verfügung stehen. Zuschlag ist geplant für KW 34/35. Die Vertragslaufzeit ist 48 Monate.
1️⃣
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Vitos GmbH ist die strategische Managementholding von zwölf gemeinnützigen Unternehmen. Alleingesellschafter der Vitos GmbH ist der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Vitos GmbH ist die strategische Managementholding von zwölf gemeinnützigen Unternehmen. Alleingesellschafter der Vitos GmbH ist der Landeswohlfahrtsverband Hessen. Vitos behandelt Erwachsene, Kinder und Jugendliche in Kliniken für Psychosomatik, Psychiatrie, Psychotherapie und forensischer Psychiatrie. In den somatischen Fachkliniken für Neurologie und Orthopädie behandelt Vitos körperlich erkrankte Menschen. Die Vitos begleitenden psychiatrischen Dienste richten sich an Menschen mit einer seelischen Behinderung. Menschen mit geistiger Behinderung finden in der Vitos Behindertenhilfe vielfältige Angebote. Die Vitos Jugendhilfe ist ein sozialpädagogisches Angebot.
9 750 Mitarbeiter erwirtschaften an 100 Standorten einen jährlichen Gesamtertrag in Höhe von 616 Mio. EUR im Gesundheits- und Sozialwesen, behandeln 44 000 Patienten stationär/teilstationär und 177 000 Patienten ambulant. Vitos gehört zu den großen Klinikbetreibern in Deutschland und ist mit 3 500 Betten/Plätzen Hessens größter Anbieter für die ambulante, teil- und vollstationäre Behandlung psychisch kranker Menschen. Die Fachkliniken für Neurologie und Orthopädie haben gemeinsam 300 Betten. In den Einrichtungen für Menschen mit geistiger bzw. seelischer Behinderung und der Jugendhilfe stehen insgesamt 2 400 Plätze bereit.
Gegenstand der vom Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistung ist es, für die Vitos Tochtergesellschaften und je nach Bedarf Vitos Enkelgesellschaften eine Software für Videosprechstunden zur Verfügung zu stellen. Die Vitos GmbH als Auftraggeber (AG) führt das Vergabeverfahren durch und schließt einen Rahmenvertrag mit dem AN. Die Vitos Tochtergesellschaften schließen Nutzungsverträge mit dem AN zur Implementierung der Software für Videosprechstunden. Die Vitos Tochtergesellschaften sind gemeinnützige GmbH (gGmbH): Vitos Kurhessen gGmbH, Vitos Haina gGmbH, Vitos Gießen-Marburg gGmbH, Vitos Herborn gGmbH, Vitos Weil-Lahn gGmbH, Vitos Hochtaunus gGmbH, Vitos Rheingau gGmbH, Vitos Riedstadt gGmbH, Vitos Heppenheim gGmbH, Vitos Teilhabe gGmbH, Vitos Reha gGmbH und die Vitos MVZ gGmbH. Der Auftraggeber (AG) möchte seinen Patienten, Klienten und Bewohnern (nachfolgend Nutzer genannt) die Inanspruchnahme von Videosprechstunden ermöglichen. Der Einsatz von Videosprechstunden soll konzernweit einheitlich und betriebsstättenübergreifend erfolgen. Videosprechstunden kommen überall dort wirkungsvoll zum Einsatz, wo Distanzen überwunden, Flexibilität gewährleistet und bzw. oder die digitale Kommunikation eine valide Option darstellt. Somit soll die Option der Videosprechstunde die Behandlung bzw. Begleitung nutzstiftend ergänzen. Der AG betrachtet die Videosprechstunde nicht als frei zugängliches Angebot, sondern als ein vom Behandler gesteuertes Angebot.
Der AG legt hierbei großen Wert auf eine leicht zu bedienende, nutzerorientiere Software, die die hohen datenschutzrechtlichen und datensicherheitstechnischen Anforderungen im Gesundheitswesen erfüllt. Der zu vergebende Auftrag umfasst die Bereitstellung eines Videosprechstundendienstes, der verschiedene Anforderungen erfüllen muss.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-01 📅
Datum des Endes: 2024-09-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Keine
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Keine
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Bestehen und Vorliegen der in der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Bestehen und Vorliegen der in der Selbstauskunft
(https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/krankenversicherung_1/telematik/2019-11-11_Selbstauskunft_Videosprechstunde.pdf) beinhalten erforderlichen Nachweise gemäß § 5 Absatz 2 der Anlage 31b zum Bundesmantelvertrag-Ärzte:
Nachweis Informationssicherheit (Zertifikate vom Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik und über die technische Sicherheit von einer von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditierten Stelle))
Nachweis Datenschutz: Gütesiegel, das von einer unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörde ver-geben bzw. anerkannt wurde. Datenschutzzertifikat von einer der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditierten Stelle.
Nachweis Inhalte: Zertifikat oder Gutachten oder vergleichbare Bestätigung von einer der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditierten Stelle.
Nachweise Zertifikate nach ISO 27001 oder C5.
2. Zertifizierung durch die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) (hierbei insbesondere die Nachweise aus Anlage 2 der Vereinbarung über die Anforderungen an die technischen Verfahren zur Videosprechstunde gemäß § 291g Absatz 4 SGB V vom 21. Oktober 2016 in der Fassung vom 30.September 2019 (https://www.kbv.de/media/sp/Anlage_31b_Videosprechstunde.pdf).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-06
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-06
10:31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2020/S 108-261293 (2020-06-03)
Ergänzende Angaben (2020-07-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Zurverfügungstellung einer Software für Videosprechstunden für die Vitos Tochtergesellschaften und je nach Bedarf...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Zurverfügungstellung einer Software für Videosprechstunden für die Vitos Tochtergesellschaften und je nach Bedarf Vitos Enkelgesellschaften. Die Vitos GmbH als Auftraggeber (AG) führt das Vergabeverfahren durch und schließt einen Rahmenvertrag mit dem AN. Die Vitos Tochtergesellschaften schließen Nutzungsverträge mit dem AN zur Implementierung der Software für Videosprechstunden. Die Vitos Tochtergesellschaften sind gemeinnützige GmbH (gGmbH): Vitos Kurhessen gGmbH, Vitos Haina gGmbH, Vitos Gießen-Marburg gGmbH, Vitos Herborn gGmbH, Vitos Weil-Lahn gGmbH, Vitos Hochtaunus gGmbH, Vitos Rheingau gGmbH, Vitos Riedstadt gGmbH, Vitos Heppenheim gGmbH, Vitos Teilhabe gGmbH, Vitos Reha gGmbH und die Vitos MVZ gGmbH. Die Durchführung der Leistung erfolgt nach Vergabe des Auftrages, spätestens 40 Kalendertage nach Vergabe des Auftrages muss die Lösung produktiv zur Verfügung stehen. Zuschlag ist geplant für KW 34/35. Die Vertragslaufzeit ist 48 Monate.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 108-261293
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-07-06 📅
Zeit: 10:30
Neuer Wert
Datum: 2020-07-13 📅
Zeit: 10:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-07-06 📅
Zeit: 10:31
Neuer Wert
Datum: 2020-07-13 📅
Zeit: 10:31
Andere zusätzliche Informationen
“Vertragsbeginn erfolgt mit Zuschlagserteilung. Die Laufzeit beträgt 48 Monate. Die unter II.2.7) der Bekanntmachung gemachten Angaben sind daher...”
Vertragsbeginn erfolgt mit Zuschlagserteilung. Die Laufzeit beträgt 48 Monate. Die unter II.2.7) der Bekanntmachung gemachten Angaben sind daher unzutreffend und nicht zu beachten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 130-319133 (2020-07-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Vitos GmbH ist die strategische Managementholding von 12 gemeinnützigen Unternehmen. Alleingesellschafter der Vitos GmbH ist der Landeswohlfahrtsverband...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Vitos GmbH ist die strategische Managementholding von 12 gemeinnützigen Unternehmen. Alleingesellschafter der Vitos GmbH ist der Landeswohlfahrtsverband Hessen. Vitos behandelt Erwachsene, Kinder und Jugendliche in Kliniken für Psychosomatik, Psychiatrie, Psychotherapie und forensischer Psychiatrie. In den somatischen Fachkliniken für Neurologie und Orthopädie behandelt Vitos körperlich erkrankte Menschen. Die Vitos begleitenden psychiatrischen Dienste richten sich an Menschen mit einer seelischen Behinderung. Menschen mit geistiger Behinderung finden in der Vitos Behindertenhilfe vielfältige Angebote. Die Vitos Jugendhilfe ist ein sozialpädagogisches Angebot. 9 750 Mitarbeiter erwirtschaften an 100 Standorten einen jährlichen Gesamtertrag in Höhe von 616 Mio. EUR im Gesundheits- und Sozialwesen, behandeln 44 000 Patienten stationär/teilstationär und 177 000 Patienten ambulant. Vitos gehört zu den großen Klinikbetreibern in Deutschland und ist mit 3 500 Betten/Plätzen Hessens größter Anbieter für die ambulante, teil- und vollstationäre Behandlung psychisch kranker Menschen. Die Fachkliniken für Neurologie und Orthopädie haben gemeinsam 300 Betten. In den Einrichtungen für Menschen mit geistiger bzw. seelischer Behinderung und der Jugendhilfe stehen insgesamt 2 400 Plätze bereit. Gegenstand der vom Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistung ist es, für die Vitos Tochtergesellschaften und je nach Bedarf Vitos Enkelgesellschaften eine Software für Videosprechstunden zur Verfügung zu stellen. Die Vitos GmbH als Auftraggeber (AG) führt das Vergabeverfahren durch und schließt einen Rahmenvertrag mit dem AN. Die Vitos Tochtergesellschaften schließen Nutzungsverträge mit dem AN zur Implementierung der Software für Videosprechstunden. Die Vitos Tochtergesellschaften sind gemeinnützige GmbH (gGmbH): Vitos Kurhessen gGmbH, Vitos Haina gGmbH, Vitos Gießen-Marburg gGmbH, Vitos Herborn gGmbH, Vitos Weil-Lahn gGmbH, Vitos Hochtaunus gGmbH, Vitos Rheingau gGmbH, Vitos Riedstadt gGmbH, Vitos Heppenheim gGmbH, Vitos Teilhabe gGmbH, Vitos Reha gGmbH und die Vitos MVZ gGmbH. Der Auftraggeber (AG) möchte seinen Patienten, Klienten und Bewohnern (nachfolgend Nutzer genannt) die Inanspruchnahme von Videosprechstunden ermöglichen. Der Einsatz von Videosprechstunden soll konzernweit einheitlich und betriebsstättenübergreifend erfolgen. Videosprechstunden kommen überall dort wirkungsvoll zum Einsatz, wo Distanzen überwunden, Flexibilität gewährleistet und bzw. oder die digitale Kommunikation eine valide Option darstellt. Somit soll die Option der Videosprechstunde die Behandlung bzw. Begleitung nutzstiftend ergänzen. Der AG betrachtet die Videosprechstunde nicht als frei zugängliches Angebot, sondern als ein vom Behandler gesteuertes Angebot. Der AG legt hierbei großen Wert auf eine leicht zu bedienende, nutzerorientiere Software, die die hohen datenschutzrechtlichen und datensicherheitstechnischen Anforderungen im Gesundheitswesen erfüllt. Der zu vergebende Auftrag umfasst die Bereitstellung eines Videosprechstundendienstes, der verschiedene Anforderungen erfüllen muss.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 108-261293
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Software für Videosprechstunden
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CGM Clinical Deutschland GmbH
Postanschrift: Maria Trost 25
Postort: Koblenz
Postleitzahl: 56070
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 1603630174📞
E-Mail: bastian.siegel@cgm.com📧
Region: Koblenz🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 182-437661 (2020-09-15)