Mit mehr als 12 000 Mitarbeitern, rund 550 000 Patienten jährlich sind die BG Kliniken einer der größten Klinikverbünde in Deutschland. Für die BG Ambulanz Bremen beschafft die BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH ein EDV-System für ein Therapie- und Ressourcenplanungs- sowie Abrechnungssystem inkl. digitaler Abrechnungs-Kommunikation.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-07-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH
Postanschrift: Leipziger Platz 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: BG Kliniken – Zentrale Vergabestelle
E-Mail: christoph.harms@bg-kliniken.de📧
Fax: +49 30330960-222 📠
Region: Berlin🏙️
URL: www.bg-kliniken.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHHDNRX/documents🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHHDNRX🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Kliniken und Einrichtungen der gesetzlichen Unfallversicherung
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Software-Lösung für Reha-Einrichtung der BG Ambulanz Bremen
41-20 (200)
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Mit mehr als 12 000 Mitarbeitern, rund 550 000 Patienten jährlich sind die BG Kliniken einer der größten Klinikverbünde in Deutschland. Für die BG Ambulanz...”
Kurze Beschreibung
Mit mehr als 12 000 Mitarbeitern, rund 550 000 Patienten jährlich sind die BG Kliniken einer der größten Klinikverbünde in Deutschland. Für die BG Ambulanz Bremen beschafft die BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH ein EDV-System für ein Therapie- und Ressourcenplanungs- sowie Abrechnungssystem inkl. digitaler Abrechnungs-Kommunikation.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Branchenspezifisches Softwarepaket📦
Ort der Leistung: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BG Ambulanz Bremen
Industriestr. 3
28199 Bremen
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben wird eine Softwarelösung für die Dokumentation, Terminplanung und Abrechnung ambulanter Behandlungs- und Rehabilitationsmaßnahmen für die BG...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben wird eine Softwarelösung für die Dokumentation, Terminplanung und Abrechnung ambulanter Behandlungs- und Rehabilitationsmaßnahmen für die BG Ambulanz Bremen mit etwa 150 Anwendern. Es muss berücksichtigt werden, dass die durchgangsärztliche Berichterstattung sowie die Abrechnung nach dem Regelwerk der DALE-UV durchgeführt werden kann. Mit der Software werden alle Dienstleistungen ausgeschrieben, die erforderlich sind, die Software für die Abnahme durch den Auftraggeber bereit zu stellen. So also insbesondere das Projektmanagement, die Organisationsgespräche und deren Dokumentation, die Konfiguration der Software, die Schulung der Anwender und Administratoren, die Begleitung des Echtbetriebs in den ersten Tagen, die Begleitung der ersten Leistungsabrechnung, sowie die Unterstützung des Auftraggebers im Abnahmeverfahren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit beschreibt nur die Mindestvertragslaufzeit der Support-Leistungen. Eine längere Vertragsdauer ist davon abhängig, ob einer der Vertragspartner...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit beschreibt nur die Mindestvertragslaufzeit der Support-Leistungen. Eine längere Vertragsdauer ist davon abhängig, ob einer der Vertragspartner von seinem Kündigungsrecht Gebrauch macht.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber wird max. 5 Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften für das weitere Verfahren auswählen. In Abhängigkeit der geforderten Eignung der Bewerber...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber wird max. 5 Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften für das weitere Verfahren auswählen. In Abhängigkeit der geforderten Eignung der Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften können nach den unten genannten Maßstäben jedoch auch weniger Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Der Auftraggeber wird zur Auswahl der Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften in 2 Stufen vorgehen:
1) Formelle Prüfung des Teilnahmeantrages,
2) Einhaltung der Mindestanforderungen,
3) Überprüfung der Eignung der Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaften, welche die Mindestanforderungen erfüllen.
Der Auftraggeber wird die zur Abgabe eines Angebotes aufzufordernden maximal 5 Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften auswählen, die die Eignungsvoraussetzung am besten erfüllen (Ranking). Um das Ranking zu ermitteln, wird der Auftraggeber die Eignungsvoraussetzungen anhand vergleichbarer Referenzen wie folgt bewerten:
Bewertung Referenzen
Maßgeblich ist, inwieweit der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft auf Erfahrung mit vergleichbaren Aufgabenstellungen verweisen kann, weil er allein oder gemeinsam mit den weiteren Unternehmen, die Teil einer Bewerbergemeinschaft sind, bereits Aufträge vergleichbarer Art und Größenordnung abgewickelt hat. Positiv bewertet wird unter anderem, wenn ein Bewerber mehrere vergleichbare Referenzen vorweisen kann. Bei der Bewertung der Referenzen werden dabei folgende Punkte besonders berücksichtigt:
— Krankenhaus/Gesundheitssektor/Reha-Einrichtung;
— Einführungsdauer;
— Einführungsaufwand;
— Anzahl der Abrechnungsfälle pro Monat;
— Laufzeit des Vertrages.
Punktevergabe
Die Punktevergabe erfolgt nach folgendem Maßstab: 10 Punkte: Hervorragende Darstellung im Vergleich zur Leistungserwartung, 8 Punkte: Sehr gute Darstellung im Vergleich zur Leistungserwartung, 6 Punkte: Gute Darstellung im Vergleich zur Leistungserwartung, 4 Punkte: Mittelmäßige Darstellung mit Mängeln im Vergleich zur Leistungserwartung, 2 Punkte: In weiten Teilen mängelbehaftete Darstellung im Vergleich zur Leistungserwartung, 0 Punkte: Ungenügende Darstellung im Vergleich zur Leistungserwartung.
Die Leistungserwartung wird im Übrigen daran bemessen, ob die Angaben des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft erwarten lassen, dass der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft in der Lage sein wird, das ausgeschriebene Projekt durchzuführen.
Es werden nur Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften zur Angebotsabgabe aufgefordert, die insgesamt eine Bewertung von mindestens 6 Punkten erhalten haben, so dass auch weniger als 5 Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften zur Angebotsabgabe aufgefordert werden können.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eingenerklärung darüber, dass nachweislich keine Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt, und zwar bezogen auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eingenerklärung darüber, dass nachweislich keine Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt, und zwar bezogen auf zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB wie auch auf fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB;
— Eigenerklärung des Bieters über die Eintragung in ein Berufsregister;
— Eigenerklärung des Bieters über die Mitgliedschaft in einer anzugebenden Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie Umsatz des Unternehmens, soweit er Leistungen betrifft, die mit der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie Umsatz des Unternehmens, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen;
2. Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung, dass eine aktuell gültige Haftpflichtversicherung oder eine vergleichbare marktübliche Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens 1,5 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden pro Versicherungsjahr und Schadensfall besteht. Sofern kein entsprechender Versicherungsschutz vorliegt, müssen Bewerber mit dem Teilnahmeantrag erklären, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung mit ausreichender Deckungssumme abzuschließen. Ein entsprechender Nachweis ist vor Erteilung des Zuschlags vorlegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage von Referenzen mit denen der Bewerber nachweist, dass er die im Leistungsgegenstand ausgeschriebene Software in den letzten 3 Jahren mindestens in 2...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage von Referenzen mit denen der Bewerber nachweist, dass er die im Leistungsgegenstand ausgeschriebene Software in den letzten 3 Jahren mindestens in 2 ambulante Reha-Einrichtungen vollständig eingeführt hat, die Reha-Einrichtungen im Echtbetrieb mit der Software arbeiten und die einzusetzende Software für das DALE-UV Verfahren zertifiziert ist.
Übersicht über die Beschäftigten zur Bewertung des Verhältnisses der Mitarbeiterzahl zur Größe des Unternehmens sowie der Anzahl und Zusammensetzung der fachlichen Mitarbeiter gemäß Erklärung zur Eignung.
Vorlage eines Konzepts über Beratungsleistungen für das Projekt: Beratung bei ambulanten Prozessen, der Befunddokumentation, der Therapie, der Leistungsdokumentation und der Ableitung in die Abrechnung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Mindestvoraussetzungen gelten als erfüllt, wenn der Bewerber über seine Referenzen nachgewiesen hat, dass er die im Leistungsgegenstand ausgeschriebene...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Mindestvoraussetzungen gelten als erfüllt, wenn der Bewerber über seine Referenzen nachgewiesen hat, dass er die im Leistungsgegenstand ausgeschriebene Software in den letzten 3 Jahren mindestens in 2 ambulante Reha-Einrichtungen vollständig eingeführt hat, die Reha-Einrichtungen im Echtbetrieb mit der Software arbeiten und die einzusetzende Software für das DALE-UV Verfahren zertifiziert ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Tariftreueerklärung gemäße Vorlage in den Vergabeunterlagen,
2. Abschluss einer Vereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-03
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-09-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1. Interessierte Unternehmen können sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Teilnahmeantrags um Teilnahme am Verhandlungsverfahren bewerben. Das...”
1. Interessierte Unternehmen können sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Teilnahmeantrags um Teilnahme am Verhandlungsverfahren bewerben. Das Teilnahmeformular wird ausschließlich elektronisch auf dem Deutschen Vergabeportal zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das Deutsche Vergabeportal DTVP. Zur Teilnahme an der Kommunikation ist eine Registrierung erforderlich.
2. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass die Unterlagen, die das Angebotsverfahren betreffen (Dokumente 2.01-2.08), lediglich Entwurfsfassungen darstellen. Die Änderung dieser Unterlagen bleibt vorbehalten. Mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe werden finale Fassungen übermittelt. Das Dokument 2.08 Anforderungskatalog wird nach Übersendung des Dokuments 1.11 Geheimhaltungserklärung zur Verfügung gestellt.
3. Mehrfachbewerbungen eines Unternehmens als Einzelbewerber sowie als Mitglied einer/mehrerer Bewerbergemeinschaften sind nicht zulässig. Ein Austausch von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft nach Aufforderung zur Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grds. nur bei gleichwertiger Eignung erteilt wird. Entsprechendes gilt für einen Austausch von vorgesehenen Nachunternehmern, auf die sich ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft im Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner/ihrer Eignung im Auftragsfall berufen hat.
4. Die elektronische Abgabe der Teilnahmeanträge und Angebote muss über die Vergabeplattform DTVP so rechtzeitig erfolgen, dass die Erklärungen und Anlagen bis zum Ende der dafür gesetzten Fristen vollständig übermittelt worden sind. Dabei ist genügend Zeit für die Anmeldung des Bieters auf der Vergabeplattform und für den Übermittlungsvorgang einzuplanen.
Die Bieter werden auf die Erläuterungen des Plattformbetreibers auf den Internetseiten für Bieter (https://support.cosinex.de/unternehmen/) hingewiesen. Insbesondere sind die Hinweise über die Abgabe von elektronischen Teilnahmeanträgen und Angeboten zu beachten. Diese fristgebundenen Erklärungen dürfen nicht über das z. B. für Bieterfragen genutzte Kommunikationstool eingereicht werden.
5. Das Vergabeverfahren wird durch die Zentrale Vergabestelle der BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH geführt. Soweit in dieser Bekanntmachung/Aufforderung nichts Abweichendes geregelt ist, wird die gesamte Bieterkommunikation einschließlich des Zuschlags über die
Vergabeplattform DTVP abgewickelt, wobei die Textform einzuhalten ist. Der Auftraggeber wird dabei vertreten durch die Syndikusrechtsanwälte der BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH, Bereich Recht/Zentrale Vergabestelle.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHHDNRX
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 129-315573 (2020-07-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Software-Lösung für Reha-Einrichtung der BG Ambulanz Bremen
41-20 (200) BvA
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 444958.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 790797.64
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Systems (Präsentation)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Beratungskompetenz
Kostenkriterium (Name): Preis-Leistungs-Verhältnis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 129-315573
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 41-20 (200)
Titel: Software-Lösung für Reha-Einrichtung der BG Ambulanz Bremen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Crosssoft. GmbH
Postanschrift: Knooper Weg 126/128
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@crosssoft.de📧
Region: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.crosssoft.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 444958.00
Höchstes Angebot: 790797.64
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHHDVTD
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, beider zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Die Frist zur Geltendmachung von Verstößen gegen § 134 GWB beträgt 30 Tage ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 045-110913 (2021-03-01)