Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Software zur Unterstützung im Teilnehmermanagement
2019/1007-000
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand ist die Einführung einer Software zur Unterstützung im Teilnehmermanagement in der Veranstaltungsplanung inkl. Pflege und Support.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Vertriebs- und Marketingsoftwarepaket📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Software-Wartung und -Reparatur📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Software soll die betreffenden Referate bei der Optimierung der auszuführenden Aufgaben im Teilnehmermanagement unterstützen. Des Weiteren werden...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Software soll die betreffenden Referate bei der Optimierung der auszuführenden Aufgaben im Teilnehmermanagement unterstützen. Des Weiteren werden Dienstleistungen benötigt, um die Software zu installieren, diese an die Bedürfnisse der Auftraggeberin anzupassen und für die Durchführung von Schulungen.
Die BaFin beabsichtigt in diesem Zusammenhang, den Auftrag zur Lieferung und Einrichtung einer entsprechenden Software mittels dieses Vergabeverfahrens zu vergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionsumfang
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Konzepts
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des IT-Sicherheitskonzepts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über den anteiligen Jahresumsatz (in Euro) für die letzten 3 Geschäftsjahre, der ausschließlich mit Leistungen im IT-gestützten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über den anteiligen Jahresumsatz (in Euro) für die letzten 3 Geschäftsjahre, der ausschließlich mit Leistungen im IT-gestützten Teilnehmermanagement erzielt worden ist.
— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung im marktüblichen Umfang. Für den Fall, dass eine Versicherung nicht besteht, ist eine Erklärung abzugeben, dass im Falle einer Beauftragung eine Versicherung mit den vorgenannten Mindestbedingungen abgeschlossen wird. Die Kopie des Versicherungsscheins muss spätestens 14 Kalendertage nach Zuschlagserteilung, jedenfalls aber vor Beginn der Leistungserbringung nachgereicht werden.
Nähere Angaben entnehmen Sie den Bewerbungsbedingungen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzliste über vergleichbare Leistungen (Einführung einer Software zur Unterstützung im Teilnehmermanagement bei Behörden oder Unternehmen). Für den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzliste über vergleichbare Leistungen (Einführung einer Software zur Unterstützung im Teilnehmermanagement bei Behörden oder Unternehmen). Für den Nachweis der Eignung muss der Bieter mindestens 5 Unternehmensreferenzen durch Vorlage des Formblatts B_07 angeben. Vorzugsweise sollen Projekte angegeben werden, die bei öffentlichen Auftraggebern durchgeführt wurden. Die Referenzen sollen folgende Angaben enthalten und dürfen nicht älter als 3 Jahre sein:
—— Name des Auftraggebers;
—— Benennung einer Kontaktperson für Rückfragen;
—— Dauer und Zeitraum der Leistungserbringung;
—— das Auftragsvolumen in Personentagen;
—— Beschreibung des inhaltlichen Umfangs der Leistungserbringung.
— Eigenerklärung über die Mitarbeiterzahl des Bieters in den letzten 3 Jahren allgemein;
— Eigenerklärung über die Mitarbeiterzahl des Bieters in den letzten 3 Jahren ausschließlich im Bereich Eventmanagement-/Teilnehmermanagementsoftware;
— Der Bieter hat zu bestätigen, dass er für den Fall, dass das vorgesehene Personal ausfällt, adäquaten Ersatz bieten kann;
— Eigenerklärung, dass bei der Ausführung des Auftrags nur Personen eingesetzt werden, die der deutschen Sprache in Schrift und Wort mächtig sind.
Nähere Angaben entnehmen Sie den Bewerbungsbedingungen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Für den Nachweis der Eignung muss der Bieter mindestens 5 Unternehmensreferenzen durch Vorlage des Formblatts B_07 angeben.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Erklärung, dass nur Personal bei der Auftraggeberin tätig wird, das vor Auftragsdurchführung nach dem Verpflichtungsgesetz verpflichtet wurde.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-24
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-27
10:00 📅
“Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
In der Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV i. V. m. §§ 123, 124 GWB (Formblatt B_02)...”
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
In der Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV i. V. m. §§ 123, 124 GWB (Formblatt B_02) erklärt der Bewerber/Bieter,
1. Dass wegen einer der in § 123 Abs. 1 Nr. 1 bis 10 GWB aufgeführten Straftaten keine Person, deren Verhalten nach § 123 Abs. 3 GWB dem bietenden/bewerbenden Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt und gegen das bietende/bewerbende Unternehmen keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) rechtskräftig festgesetzt worden ist,
2. Dass das bietende/bewerbende Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist und dass es demzufolge keine diesbezügliche rechtskräftige Verwaltungsentscheidung gibt,
3. Dass im Hinblick auf das bietende/bewerbende Unternehmen keiner der in § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 GWB aufgeführten Ausschlussgründe vorliegt.
Es ist auch eine Erklärung zu § 19 MiLoG, § 21 AentG und § 21 SchwarzArbG abzugeben.
Angaben zum Bieter:
Es sind vollständige Angaben zum Bieter zu machen, hierfür ist Formblatt B_01 zu verwenden.
Die Ausführungen zur Bildung von Bietergemeinschaften, zur Eignungsleihe und zum Einsatz von Unterauftragnehmer sind den Bewerbungsbedingungen zu entnehmen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4GDATV
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
Fax: +49 2289499-163 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
Fax: +49 2289499-163 📠
Quelle: OJS 2020/S 117-283222 (2020-06-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Software zur Unterstützung im Teilnehmermanagement — Vergebener Auftrag
2019/1007-000”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 117-283222
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2019/1007-000
Titel: Software zur Unterstützung im Teilnehmermanagement
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: doo GmbH
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
In der Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV i. V. m. §§ 123, 124 GWB (Formblatt B_02)...”
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
In der Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV i. V. m. §§ 123, 124 GWB (Formblatt B_02) erklärt der Bewerber/Bieter,
1. dass wegen einer der in § 123 Abs. 1 Nr. 1 bis 10 GWB aufgeführten Straftaten keine Person, deren Verhalten nach § 123 Abs. 3 GWB dem bietenden/bewerbenden Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt und gegen das bietende/bewerbende Unternehmen keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) rechtskräftig festgesetzt worden ist.
2. dass das bietende/bewerbende Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist und dass es demzufolge keine diesbezügliche rechtskräftige Verwaltungsentscheidung gibt.
3. dass im Hinblick auf das bietende/bewerbende Unternehmen keiner der in § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 GWB aufgeführten Ausschlussgründe vorliegt.
Es ist auch eine Erklärung zu § 19 MiLoG, § 21 AentG und § 21 SchwarzArbG abzugeben.
Angaben zum Bieter:
Es sind vollständige Angaben zum Bieter zu machen, hierfür ist Formblatt B_01 zu verwenden.
Die Ausführungen zur Bildung von Bietergemeinschaften, zur Eignungsleihe und zum Einsatz von Unterauftragnehmer sind den Bewerbungsbedingungen zu entnehmen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4GDXK1
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 187-449772 (2020-09-22)