Die „Bespielbare Stadt" ist ein konzeptioneller Ansatz, um den öffentlichen Raum für Kinder und Jugendliche attraktiver zu machen, ihnen in ihrem alltäglichen Umfeld Gelegenheit für Spiel und Bewegung anzubieten und zielgruppenorientierte Treffpunkte zu schaffen. Um dies umzusetzen, sollen sogenannte Standorte der „Bespielbaren Stadt" entwickelt werden. Als Standorte werden kleinere Teilflächen innerhalb der Innenstadt Mönchengladbachs und ggf. der angrenzenden Wohnbereiche verstanden, auf denen ein oder mehrere Spiel- und Sportgeräte installiert werden oder die mit Sitz- und/oder Kunstelementen zu Treffpunkten entwickelt werden.
Ziel des ausgeschriebenen Auftrags ist es, durch einen kreativ-partizipativen Prozess mit Kindern und Jugendlichen ein Konzept für die Realisierung der „Bespielbare Stadt"-Standorte in Gladbach & Westend zu erarbeiten. Eine ausführliche Beschreibung von Art und Umfang der Aufgabenstellung findet sich in den Unterlagen, die im Vergabemarktplatz eingestellt sind.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 80 %
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-01 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Der beigefügte Bewerberbogen ist auszufüllen und zu unterschreiben.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-20
10:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-03-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️