Objektplanung für Freianlagen innerhalb des Förderprojektes Soziale Stadt Gladbach & Westend, Fachplanung Ingenieurbauwerke § 41, Pkt. 3 – Bauwerke und Anlagen des Wasserbaus.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-27.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Soziale Stadt Gladbach & Westend, Teilprojekt – G02 – Umgestaltung Geropark, Teilgewerk – Wasserbau – Objektplanung für Ingenieurbauwerke § 41, Pkt. 3 –...”
Titel
Soziale Stadt Gladbach & Westend, Teilprojekt – G02 – Umgestaltung Geropark, Teilgewerk – Wasserbau – Objektplanung für Ingenieurbauwerke § 41, Pkt. 3 – Bauwerke und Anlagen des Wasserbaus
VI/V-2020-019
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Objektplanung für Freianlagen innerhalb des Förderprojektes Soziale Stadt Gladbach & Westend, Fachplanung Ingenieurbauwerke § 41, Pkt. 3 – Bauwerke und...”
Kurze Beschreibung
Objektplanung für Freianlagen innerhalb des Förderprojektes Soziale Stadt Gladbach & Westend, Fachplanung Ingenieurbauwerke § 41, Pkt. 3 – Bauwerke und Anlagen des Wasserbaus.
Fachplanung Wasserbau innerhalb des Förderprojektes Soziale Stadt Gladbach & Westend, Leistungsphasen 1-9
Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die hierzu erforderlichen Leistungen der "Fachplanung Wasserbau"gem.§ 41 in Verbindung mit Anlage 12 HOAI für die nachfolgenden Leistungen:
Leistungsphasen (LPH) 1-9
Weiterführende Angaben entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen.
Der zu schließende Vertrag liegt bei. Ebenso Übersichtspläne, Bewerberbogen
Im Geropark existiert der Geroweiher. Diese Teichanlage soll im Rahmen der Umgestaltung des Parks ebenfalls erneuert werden. Ziel ist die Wasserfläche zu vergrößern und an den Ufern erlebbarer zu gestalten. Die Wasserqualität soll verbessert werden. Enthalng der Lüpertzender Straße soll eine Wasserrinne installiert werden. Dieser erlebbare offene Wasserlauf soll an den ursprünglichen Verlauf des Gladbachs erinnern.
Eignungsprüfung/ Eignungswertung
In der ersten Phase erfolgt die formelle Prüfung, dann die Prüfung der Eignung der Bewerber/innen anhand der nachfolgend im Bewerbungsbogen gemachten Angaben einschließlich der zugehörigen eingereichten Nachweise. Darüber hinaus erfolgt eine Prüfung und Bewertung der wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Leistungsfähigkeit. Die Wertung der Angaben erfolgt anhand der Bewertungsmatrix Eignung (s. Auftragsunterlagen).
Arbeitsweise 20 % (Fachliche Ausrichtung und Qualitätsmanagement)
Referenzen und Erfahrung 50 % (Art, Maß und Qualität, vergleichbare Projekte)
Fachliche Eignung 30 % (Art und Güte der Qualifikation, bes. Befähigungen/ Fortbildungen)
Anschließend erfolgt die Angebotsprüfung (nur bei den Bietern mit mind. 210 Punkten aus der Eignungswertung).
Als letztes erfolgt die Wertung der Zuschlagskriterien (siehe Wertungsmatrix aus den Auftragsunterlagen).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität und Erfahrung der Mitarbeiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 80 %
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es ist beabsichtigt, die Fachplanung der Leistungsphasen 1 bis 2 nach HOAI 2013 zu vergeben. Die Beauftragung der weiteren Planung und Durchführung...”
Beschreibung der Optionen
Es ist beabsichtigt, die Fachplanung der Leistungsphasen 1 bis 2 nach HOAI 2013 zu vergeben. Die Beauftragung der weiteren Planung und Durchführung (Leistungsphasen 3,5- 9) erfolgt, vorbehaltlich der Mittelverfügung durch Zuwendungsbescheid sowie politische Entscheidungen zur Umsetzung und sind mit anzubieten.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Efre
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Persönliche Lage des Bewerbers
1) Nachweis der Berufszulassung oder andere vergleichbare Nachweise der beruflichen Befähigung des Bewerbers;
2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Persönliche Lage des Bewerbers
1) Nachweis der Berufszulassung oder andere vergleichbare Nachweise der beruflichen Befähigung des Bewerbers;
2) Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertig, dass keine Ausschlussgründe nach § 48 VgV vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung (mind. 1 500 000 EUR für Personenschäden und 500 000 EUR sonstige Schäden);
2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung (mind. 1 500 000 EUR für Personenschäden und 500 000 EUR sonstige Schäden);
2) Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes;
3) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten drei Jahren;
4) Angabe, ob und ggf. auf welche Art und Weise auf den Auftrag bezogen, mit anderen Unternehme kooperiert werden soll sowie Angabe der Leistungsinhalte und Anteiligkeit in %.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Auftragnehmer hat den Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit darzulegen:
1) Kurzprofil des Bewerbers mit Angaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Auftragnehmer hat den Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit darzulegen:
1) Kurzprofil des Bewerbers mit Angaben zur
— technischen Ausrüstung und personellen Struktur,
— Qualifikation und Berufserfahrung,
— fachliche Leistungen,
— spezielle Ausrichtung.
2) Darstellung der Erfahrung des Antragstellers mit kommunalen Förderprojekten, wie EFRE Förderprogramme, Städtebauförderung, insbesondere Soziale Stadt NRW, auf dem jeweiligen Gebiet der zu erbringenden Leistung.
3) Art und Qualität der Referenzprojekte (Vielfalt der Aufgaben, Größenordnung, Komplexität, Ergebnisse, Nachhaltigkeit)
4) Referenzliste über die Durchführung von vergleichbaren Leistungen in den letzten 5 Jahren. Davon sind mind. 3 geeignete Projekte qualitativ näher zu beschreiben.
5) Darstellung des Büros, im Bereich der angefragten Leistung mit besondere Befähigungen/Fortbildungen, wie Erfahrungen über den Stand der Technik hinaus, Nachtragsmanagement, Barrierefreiheit.
6) Nachweise zur Darstellung der Termin- und Kostenkontrolle.
7) Mitarbeiter die das Projekt bearbeiten im Bereich Planung und Bauüberwachung (Qualifikation, Erfahrung Arbeitsbereiche und Aktualität des Wissenstandes).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-02
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-02
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Rathaus Rheydt
Eingang E
Erdgeschoss, Zi. 131
Markt 11
41236 Mönchengladbach
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind zum Eröffnungstermin nicht zugelassen.