Beschaffung eines doppelköpfigen Ersatzspeichersystems – NetApp A300 All-Flash Storagesystem für das Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-31.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Speichersystem NetApp
VG-3000-2020-0051
Produkte/Dienstleistungen: Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung eines doppelköpfigen Ersatzspeichersystems – NetApp A300 All-Flash Storagesystem für das Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 306 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie
Rheingaustraße 186
65203 Wiesbaden
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Zusammenspiel der im HLNUG in Kassel und Wiesbaden eingesetzten Speichersysteme wird für die Datensicherung die Funktion SnapVault auf Basis der...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Zusammenspiel der im HLNUG in Kassel und Wiesbaden eingesetzten Speichersysteme wird für die Datensicherung die Funktion SnapVault auf Basis der SnapShot-Technologie von Netapp eingesetzt.
Das neue System soll eine veraltete, in einem Cluster mit einer Netapp FAS8020 verbundene Netapp FAS3250 ersetzen. Neben dem Ersatz soll das neue Netapp-System auch den gestiegenen Anforderungen durch vermehrte Telearbeit gerecht werden und die notwendige Versionsanpassung für die Kompatibilität im Verbund mit der Servervirtualisierung unter VMware und der Sicherung unter EMC-Networker ermöglichen. Die bisherigen Lizenzen, wie z.B. SnapMirror/SnapVault, müssen auch bei dem neuen System enthalten sein.
NetApp A300 AllFlash Storagesystemmit folgender Konfiguration:
— 1x DS224C Shelf mit 24 x 7.6TB SSD Laufwerken;
— incl. 2 x UTA2 Adapter 2Port FC/10GbE SFP+;
— Ports pro Controller: 4 x UTA Ports (FC/10GbE);
sowie 4 x 10GbE SFP+ und 2 x 10GBaseT
— incl. 8 x 16GB FC SFP+ Optical Tranceiver;
— incl. 4 x 10GbE SFP+ Optical Tranceiver, LC;
— incl. 8 x 12GB MIniSAS Kabel HD, 1.0 m;
— incl. 12 x LC/LC OM4 Kabel Optisch;
— incl. Netzanschlußkabel;
— incl. 19" Rackmount-Einbaukits;
— incl. FlashBundle Softwarepaket;
— Hersteller-Service: 48 Monate SupportEdge.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 306 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-20 📅
Datum des Endes: 2024-11-19 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: -
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Darstellung von mindestens 3 geeigneten Referenzen (Datei: Referenzen) aus den letzten 3 Jahren (Stichtag „Ablauf der Angebotsfrist"), die der nachfolgend...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Darstellung von mindestens 3 geeigneten Referenzen (Datei: Referenzen) aus den letzten 3 Jahren (Stichtag „Ablauf der Angebotsfrist"), die der nachfolgend aufgeführten Anforderung entsprechen:
Lieferung und Einbau von NetApp Speichersystemen (NetApp A300 AllFlash Storagesystemen oder größerer Typen) in ein bestehendes Cluster inklusive Datenmigration.
In der Referenzvorlage ist abschließend die Person des Erklärenden namentlich anzugeben.
Der Referenzauftraggeber, sowie der zuständige Ansprechpartner sind mit vollständigen Kontaktdaten (Name, Telefonnummer) anzugeben.
Siehe Vordruck Datei „Referenzen".
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (Datei „Verpflichtungserklaerung_oeff_AG") zur Tariftreue und zum Mindestentgelt nach dem Hessischen Vergabe-und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19.12.2014, (GVBl. S. 354) mit dem Angebot abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-02
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-02
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Eine Beschreibung der zu vergebenden Leistung steht auf der Vergabeplattform des Landes Hessen (https://vergabe.hessen.de) zur Verfügung und muss dort...”
Eine Beschreibung der zu vergebenden Leistung steht auf der Vergabeplattform des Landes Hessen (https://vergabe.hessen.de) zur Verfügung und muss dort heruntergeladen werden.
Erklärung zum Ausschluss wegen schweren Verfehlungen
Der Bieter (jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft) sowie seine Unterauftragnehmer haben die Eigenerklärung gemäß dem Gemeinsamen Runderlass über den „Ausschluss von Bewerbern und Bietern wegen schwerer Verfehlungen, die ihre Zuverlässigkeit in Frage stellen" in der Fassung vom 12. Dezember 2017 (StAnz. 1/2018 S. 15 ff) ausgefüllt mit ihren Angeboten einzureichen. Bei elektronischem Versand ist die Verpflichtungserklärung auch ohne Unterschrift rechtsgültig.
Die Vergabestelle wird für den für den Zuschlag in Aussicht genommenen Bieter und seinen Unterauftragnehmern eine Abfrage bei Korruptions- und Vergaberegistern, insbesondere bei der zentralen Melde- und Informationsstelle für Vergabesperren (MIS) bei der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main, vornehmen. Ebenso wird von dem für den Zuschlag in Aussicht genommenen Bieter gemäß § 19 Abs. 4 MiLoG vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a der Gewerbeordnung angefordert.
(Datei „Erklaerung_Ausschluss").
Eigenerklärung zu zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB
Der Bieter hat die Eigenerklärung zu den zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB ausgefüllt mit seinem Angebot vorzulegen.
Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die Eigenerklärung in der geforderten Form abzugeben. Bei geplantem Einsatz von Unterauftragnehmern ist die Eigenerklärung von jedem Unterauftragnehmer in der erforderlichen Form vorzulegen.
(Datei „Eigenerklaerung_Ausschlussgruende_Par_123_GWB")
Eigenerklärung zu fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB
Der Bieter hat die Eigenerklärung zu den fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB ausgefüllt mit seinem Angebot einzureichen.
Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die Eigenerklärung in der geforderten Form abzugeben. Bei geplantem Einsatz von Unterauftragnehmern ist die Eigenerklärung von jedem Unterauftragnehmer in der erforderlichen Form vorzulegen.
(Datei „Eigenerklaerung_Ausschlussgruende_Par_124_GWB")
Hinweise der Vergabestelle zu den Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB: Sollten ein oder mehrere Gründe bejaht werden, wird der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft/Unterauftragnehmer gebeten, diesen Grund bzw. diese Gründe unter präziser Darstellung des relevanten Sachverhalts sowie die unternommenen Selbstreinigungsmaßnahmen (§ 125 GWB) auf einem gesonderten Blatt zu erläutern. Die Vergabestelle wird dann nach pflichtgemäßem Ermessen entscheiden, ob die Teilnahme des Bieters/Mitglieds der Bietergemeinschaft/Unterauftragnehmers am Vergabeverfahren zulässig ist oder der Bieter vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden muss.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151/126603📞
Fax: +49 6151/125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB (Einleitung, Antrag)
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB (Einleitung, Antrag)
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 172-413481 (2020-08-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Das Land Hessen vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Postanschrift: Mainzer Strasse 29
Kontaktperson: Z6-Vergabestelle
Telefon: +49 6113400📞
Fax: +49 6113401150 📠
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.hzd.hessen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung eines doppelköpfigen Ersatzspeichersystems – NetApp A300 All-FlashStoragesystem für das Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie.” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Zusammenspiel der im HLNUG in Kassel und Wiesbaden eingesetzten Speichersysteme wird für die Datensicherung die Funktion SnapVault auf Basis der...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Zusammenspiel der im HLNUG in Kassel und Wiesbaden eingesetzten Speichersysteme wird für die Datensicherung die Funktion SnapVault auf Basis der SnapShot-Technologie von NetApp eingesetzt. Das neue System soll eine veraltete, in einem Cluster mit einer Netapp FAS8020 verbundene NetApp FAS3250 ersetzen. Neben dem Ersatz soll das neue Netapp-System auch den gestiegenen Anforderungen durch vermehrte Telearbeit gerecht werden und die notwendige Versionsanpassung für die Kompatibilität im Verbund mit der Servervirtualisierung unter VMware und der Sicherung unter EMC-Networker ermöglichen. Die bisherigen Lizenzen, wie z. B. SnapMirror/SnapVault, müssen auch bei dem neuen System enthalten sein. NetApp A300 AllFlash Storagesystem mit folgender Konfiguration:
— 1x DS224C Shelf mit 24 x 7.6TB SSD Laufwerken;
— incl. 2 x UTA2 Adapter 2Port FC/10GbE SFP+;
— Ports pro Controller: 4 x UTA Ports (FC/10GbE); sowie 4 x 10GbE SFP+ und 2 x 10GBaseT;
— incl. 8 x 16GB FC SFP+ Optical Tranceiver;
— incl. 4 x 10GbE SFP+ Optical Tranceiver, LC;
— incl. 8 x 12GB MIniSAS Kabel HD, 1.0 m;
— incl. 12 x LC/LC OM4 Kabel Optisch;
— incl. Netzanschlußkabel;
— incl. 19" Rackmount-Einbaukits;
— incl. FlashBundle Softwarepaket;
— Hersteller-Service: 48 Monate SupportEdge.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 172-413481
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VG-3000-2020-0051
Titel: Speichersystem NetApp
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 204-495795 (2020-10-15)