Beschreibung der Beschaffung
Das Amt Langballig beabsichtigt den Neubau einer DIN-gerechten Zweifeldsporthalle (Abmessungen 22 x 44 x 7 m) zuzüglich der erforderlichen Nebenräume in 2021 auf dem Gelände der jetzigen Sporthalle in Streichmühle, Dollerup, An der Nordstr. 4, zu errichten. Die alte Sporthalle soll ggfs. abgerissen werden. Das Projekt soll mit Fördermitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) — Fördermöglichkeiten in der Ortskernentwicklung — finanziert werden. Dazu wird ein Antrag mit dem Ziel gestellt werden, aus dem GAK-Rahmenplan Förderbereich 1 als Maßnahme 9.0 (Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen) dieses Projekt anerkennen zu lassen. Das ist zunächst davon abhängig, dass in dem derzeitigen Projekt zur Aufstellung eines Amtsentwicklungsplanes für das Amt Langballig dieses Projekt ggfs. als ein sog. Schlüsselprojekt ausgewiesen wird.
Sobald der Amtsentwicklungsplan solche Aussagen enthält, ist eine Antragstellung möglich. Und dafür sind dann vorab u. a. auch vorläufige Kostenschätzungen notwendig und aus diesem Grunde erfolgt schon vorab die Beauftragung eines Architekten mit Teilleistungen.
Die bisherigen Vorstellungen für den Neubau sind folgende:
— DIN-gerechte Zweifeldsporthalle, massive Bauweise, geneigte Dächer, Tageslicht soll zur Hallenbelichtung genutzt werden,
— notwendige Nebenräume (Geräte, Sanitäranlagen),
— ein Wärmeschutzstandard von KfW-55 wird erwünscht,
— kleine Sitztribünenfläche für max. 200 Personen,
— der Sporthallenboden soll auch geeignet sein für die Durchführung von Veranstaltungen,
— Trennvorhang zum Teilen der Halle in 2 gleich große Bereiche,
— Barrierefreiheit,
— Außengeräteraum und Zugang von außen für den Sportplatzbetrieb,
— erhalt der Parkplätze und Aufstellflächen sowie der Sportplatzflächen,
— soweit die vorhandenen Bauten nicht verwendet werden können, der Abriss dieser Gebäude.
Beim Neubau sind insbesondere die Auflagen des zukünftigen Förderbescheides einzuhalten. Das wird u. a. die Beachtung der Vergabevorschriften sein. Die Beachtung der sonstigen anerkannten technischen Regeln zur Erstellung der geplanten Bauten wird vorausgesetzt.
Der Neubau nebst Außenanlagen sollte dann zum 1.11.2021 fertig gestellt sein.
Gesamtmaßnahmekosten einschl. der Nebenkosten und Umsatzsteuer werden derzeit mit 3 100 000 EUR angenommen.
Die zu vergebende Ingenieurleistung bezieht sich auf den oben beschriebenen Neubau für die Leistungsphasen 2 bis 9 der HOAI. Es ist beabsichtigt, die Leistungsphasen zeitlich getrennt von einander zu beauftragen. Zunächst würden nur die Leistungsphasen 2+3 beauftragt. Sollte es zu einem Zuwendungsbescheid kommen und das Amt Langballig entscheiden, das Projekt fortzusetzen, werden die weiteren Leistungsphasen nach beauftragt. Sollte das Projekt nicht fortgesetzt werden, werden auch nur die beauftragten Leistungsphasen vergütet.
Zu diesem Zweck werden Planungsbüros aufgefordert, ihr Interesse an dem Auftrag für die Architektenleistungen zu bekunden.
Im Rahmen dieses Verhandlungsverfahrens wird dann voraussichtlich mit den Bietern ein Verhandlungstermin vereinbart.
Erwartet wird, dass der zu beauftragende Architekt/Ingenieur bzw. die Architektin/Ingenieurin Erfahrungen im Bereich des Vergaberechts, der Begleitung von öffentlichen Förderprojekten und den Bau von solchen speziellen Gebäuden für die Schulsport (Grundschule) und Sportbetrieb hat.