Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH plant für das denkmalgeschützte St. Hedwig-Krankenhaus den Umbau und Sanierung des Stationsgebäudes Haus Monika. Dabei ist sowohl die Funktionalität als auch der bauliche und technische Zustand zu verbessern.
Hierfür sind Planungsleistungen der Fachplanung Tragwerk gem. §§ 49 ff. HOAI (2013) für die Leistungsphase 1 bis 6 sowie 8 zu erbringen.
Beginn der Leistungserbringung November 2020, die Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“St. Hedwig-Krankenhaus: Tragwerksplanung für Umbau und Sanierung eines Stationsgebäudes, Haus Monika
I_3_16”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH plant für das denkmalgeschützte St. Hedwig-Krankenhaus den Umbau und Sanierung des Stationsgebäudes Haus...”
Kurze Beschreibung
Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH plant für das denkmalgeschützte St. Hedwig-Krankenhaus den Umbau und Sanierung des Stationsgebäudes Haus Monika. Dabei ist sowohl die Funktionalität als auch der bauliche und technische Zustand zu verbessern.
Hierfür sind Planungsleistungen der Fachplanung Tragwerk gem. §§ 49 ff. HOAI (2013) für die Leistungsphase 1 bis 6 sowie 8 zu erbringen.
Beginn der Leistungserbringung November 2020, die Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: St. Hedwig-Krankenhaus Große
Hamburger Str. 5-11
10115 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Das denkmalgeschützte Haus Monika am Standort des St. Hedwig-Krankenhauses in Berlin Mitte weist einen erheblichen Sanierungsbedarf auf. Dies betrifft neben...”
Beschreibung der Beschaffung
Das denkmalgeschützte Haus Monika am Standort des St. Hedwig-Krankenhauses in Berlin Mitte weist einen erheblichen Sanierungsbedarf auf. Dies betrifft neben der Funktionalität des Hauses auch den Zustand der baulichen und technischen Bauteile.
Hierfür sind Planungsleistungen für die Fachplanung Tragwerk gemäß HOAI (2013) §§ 49 ff. für die Leistungsphasen 1 bis 6 sowie 8 zu erbringen.
Die Planung umfasst im Wesentlichen folgende Ziele:
— Vergrößerung der Patientenbäder;
— Aufrechterhaltung des Betriebs möglichst vieler Betten während der Baumaßnahmen;
— Flexibilität für zukünftige Nutzungsanpassungen gewährleisten;
— Bzgl. der Geschossnutzung wurde zunächst festgelegt:
—— UG: Bestandsfunktionen des UGs behalten, sonst Personalumkleiden; für die TGA stehen außerdem Kellerräume des ehemaligen Kesselhauses zur Verfügung.
—— EG: psychiatrische Pflege;
—— 1.OG-3.OG: somatische Pflege;
—— DG: Klausur und Diensträume (jeweils ein Flügel);
Änderungen sind im Verlauf der Planung möglich.
— Die psychiatrische Station im Erdgeschoss soll primär über das mittlere Treppenhaus erschlossen werden. Die restlichen Etagen werden weiterhin über das Haupthaus erschlossen,
— Der vorhandene Versorgungsaufzug an der Nordfassade wird erneuert. Ergänzt werden soll ein Außenaufzug zwischen Außenraum und Erdgeschoss, um die barrierefreie Erschließung des gesamten Hauses zu verbessern.
Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen gerundet 20 300 000 EUR (brutto) für die Kostengruppen 200 bis 700, inkl. der Rückstellung zu unvorhergesehenen Leistungen bzw. Kosten (UV). Das Vorhaben wird aus Fördermitteln realisiert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorgehenskonzept (Lösungsansätze/Konzeptvorschlag; Vergleichsprojekte)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Organisationskonzept (Projektorganisation, Qualifikation und Erfahrung des mit dem Auftrag betrauten Personals, Qualifikationsnachweise und Organigramm;...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Organisationskonzept (Projektorganisation, Qualifikation und Erfahrung des mit dem Auftrag betrauten Personals, Qualifikationsnachweise und Organigramm; Verfügbarkeit)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation (Gesamteindruck „Schlüsselpersonal" bei der Präsentation)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 25
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-02 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Für die Auswahl der Teilnehmer sind die in den Bewerbungsunterlagen bereit gestellten Eignungskriterien/Erfüllung der Mindestkriterien sowie die Erreichung...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Für die Auswahl der Teilnehmer sind die in den Bewerbungsunterlagen bereit gestellten Eignungskriterien/Erfüllung der Mindestkriterien sowie die Erreichung der höchsten Gesamtpunktzahl maßgeblich (vgl. Bewerbungsbogen und Formblätter).
Ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch (vorgenannte Höchstzahl der zur Angebotsabgabe zugelassenen Bewerber wird überschritten), und ergibt sich daraus eine mehrfache Belegung einer Rangstelle, erfolgt die Auswahl unter diesen Bewerbern durch Losentscheid (vgl. § 75 Abs. 6 VgV). Liegen weniger als 3 (geplante Mindestzahl) geeignete Bewerber vor, behält sich der Auftraggeber vor, das Verhandlungsverfahren mit den geeigneten Teilnehmern durchzuführen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt stufenweise gem. ABau. Zunächst übernimmt der Auftragnehmer für die Tragwerksplanung gem. § 51 Leistungen der Leistungsstufe 1 -...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt stufenweise gem. ABau. Zunächst übernimmt der Auftragnehmer für die Tragwerksplanung gem. § 51 Leistungen der Leistungsstufe 1 - Grundlagenermittlung und Vorplanung (Leistungsphasen 1 und 2 nach HOAI).
Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer sodann gemäß einem noch abzustimmenden Projektterminplan stufenweise die Erbringung der Leistungsphasen 2 bis 6 sowie 8 gem. § 51 HOAI (2013). Die Übertragung erfolgt durch schriftliche Mitteilung.
Die Ausübung der optionalen stufenweisen Beauftragung steht im alleinigen Ermessen des Auftraggebers, der sie jedoch geschlossen für alle Leistungen der jeweiligen Leistungsphase ausüben wird; ein Anspruch des Auftragnehmers auf Erbringung der Leistungen besteht nicht.
Sollten sich die finanztechnischen Rahmenbedingungen ändern, muss das Leistungsbild dementsprechend angepasst werden.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“— Es wird darauf hingewiesen, dass bereits im Vorfeld ein Unternehmen mit der Erstellung einer Studie vorbefasst war. Die Unterlagen sind den...”
Zusätzliche Informationen
— Es wird darauf hingewiesen, dass bereits im Vorfeld ein Unternehmen mit der Erstellung einer Studie vorbefasst war. Die Unterlagen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen;
— Mehrfachauftritte/Doppelbeteiligungen als Einzelbieter sowie als Mitglied einer Bietergemeinschaft oder Nachunternehmer sind nur möglich, wenn sich dadurch der Wettbewerb nicht verengt bzw. kein unlauterer Wettbewerb entsteht. Ggfs. ist der Nachweis zu erbringen, dass die Angebote unabhängig voneinander erarbeitet worden sind und damit kein Verstoß gegen das Prinzip des geheimen Wettbewerbs besteht;
— Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs und Eignungsprüfung erfolgt eine alleinständige Wertung der ausgeschriebenen Lose.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die Leistungserbringung sind nach Ihrer Eigenart besondere fach- und bauordnungsrechtliche Kenntnisse erforderlich. Hierzu bedarf es entsprechender...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für die Leistungserbringung sind nach Ihrer Eigenart besondere fach- und bauordnungsrechtliche Kenntnisse erforderlich. Hierzu bedarf es entsprechender Referenzen und Ausbildungen, die durch den Bewerber im Bedarfsfall nachzuweisen sind.
Für die Erbringung der Planungsleistungen gem. § 51 HOAI (2013) sind in Deutschland anerkannte Berufsabschlüsse mit akademischer Ausbildung erforderlich und durch entsprechende Kopien der Berufsabschlüsse nachzuweisen.
“Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz des Bewerbers in Höhe von mind. 200.000,00 EUR (brutto). Weitere Anforderungen sind dem Bewerbungsbogen zu...”
Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz des Bewerbers in Höhe von mind. 200.000,00 EUR (brutto). Weitere Anforderungen sind dem Bewerbungsbogen zu entnehmen.
Hinweis: bei Zusammenschlüssen mehrerer Unternehmen (ARGE, Bietergemeinschaft, Nachunternehmer, etc.) ist der Jahresumsatz aller beteiligten Unternehmen in Summe ausschlaggebend.
Aktueller Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 000 000,00 EUR für Personenschäden und mindestens 3 000 000,00 EUR für sonstige Schäden (Sachschäden und Vermögensschäden) je Schadensereignis. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben.
Im Falle der Beauftragung einer Arbeitsgemeinschaft ist bei Abschluss des Vertrages eine „objektbezogene" Versicherung als Arbeitsgemeinschaft erforderlich.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV: Mindestens 1 Referenz ab einer Baukostensumme von mind. 4 000 000 EUR (brutto) für die KG 300 und 400 gem. DIN 276,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV: Mindestens 1 Referenz ab einer Baukostensumme von mind. 4 000 000 EUR (brutto) für die KG 300 und 400 gem. DIN 276, fertiggestellt seit dem Jahr 2013, ab Honorarzone III gem. § 52 i. V. m. Anlage 14.2 Objektliste Tragwerksplanung (Anlage 14 zu § 51 Abs. 5, § 52 Abs. 2) HOAI (2013).
Projektteam gem. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV: Mindestens 2 Mitarbeitende (inkl. Projektleitung + Stellvertretung) mit akademischem Abschluss als Ingenieur im Leistungsbild Tragwerksplanung § 51 HOAI oder vergleichbar, welche für die Erbringung der Leistung vorgesehen sind.
Weitere Anforderungen sind dem Bewerbungsbogen/Formblättern zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Wird als Berufsqualifikation der Beruf des Architekten, Landschaftsarchitekten oder Ingenieurs gefordert, so ist zuzulassen, wer nach dem für die...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Wird als Berufsqualifikation der Beruf des Architekten, Landschaftsarchitekten oder Ingenieurs gefordert, so ist zuzulassen, wer nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden (vgl. § 75 VgV).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 000 000,00 EUR für Personen- und 3 000 000,00 EUR sonstige Schäden (Sachschäden...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 000 000,00 EUR für Personen- und 3 000 000,00 EUR sonstige Schäden (Sachschäden und Vermögensschäden) je Schadensereignis.
2. Der Bieter (einschließlich eventueller Unterauftragnehmer) darf weder einen Eintrag im Gewerbezentralregister noch in den Sanktionslisten der EG-Antiterrorismus-verordnungen (EG) Nr. 2580/2001 und 881/2002 haben. Eine Abfrage erfolgt bei Zuschlagserteilung.
3. Vertragsgrundlage werden die Vertragsmuster gemäß ABau - Allgemeine Anweisung für die Vorbereitung und Durchführung von Bauaufgaben Berlins. Honorare und Vergütungen ermitteln sich nach den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Die Zahlungsbedingungen richten sich nach den Allgemeinen Vertragsbedingungen - AVB - zu den Verträgen für freiberuflich Tätige gemäß ABau.
Mit der Abgabe des Teilnahmeantrages sind die folgenden Unterlagen zur Kenntnis zu nehmen bzw. in Textform einzureichen (vgl. Anlagen zum Bewerberbogen):
— A1 BVB zum Mindeststundenentgelt;
— A2 BVB und Verpflichtungserklärung zur Frauenförderung;
— A3 BVB zur Verhinderung von Benachteiligung;
— A4 BVB zu Kontrollen und Sanktionen nach dem BerlAVG;
— A5 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen;
— A6 Erklärung der Bieter-/Bewerbergemeinschaft;
— A7 Datenschutzerklärung;
— A8 Zugänglichmachung von Informationen/Leitfaden für Bieter DTVP;
— A9 Berufshaftpflichtversicherung
Die in der Bekanntmachung benannten oder sonstige Bescheinigungen/Nachweise sind vor Zuschlagserteilung vorzulegen, sofern nichts anderes ausgeführt ist.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-25
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-09-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
“Die Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über das Deutsche Vergabeportal einzureichen. Der Link zum Projektraum ist...”
Die Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über das Deutsche Vergabeportal einzureichen. Der Link zum Projektraum ist unter I.3) zu finden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YF5DS9H
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Berlin bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe”
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-90138316📞
Fax: +49 30-90137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Ist der Zuschlag bereits erteilt, kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Berlin bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe”
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-90138316📞
Fax: +49 30-90137613 📠
Quelle: OJS 2020/S 144-354840 (2020-07-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Projekt-R 2 Berlin Ingenieurgesellschaft mbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 400 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das denkmalgeschützte Haus Monika am Standort des St. Hedwig-Krankenhauses in Berlin Mitte weist einen erheblichen Sanierungsbedarf auf. Dies betrifft neben...”
Beschreibung der Beschaffung
Das denkmalgeschützte Haus Monika am Standort des St. Hedwig-Krankenhauses in Berlin Mitte weist einen erheblichen Sanierungsbedarf auf. Dies betrifft neben der Funktionalität des Hauses auch den Zustand der baulichen und technischen Bauteile.
Hierfür sind Planungsleistungen für die Fachplanung Tragwerk gemäß HOAI (2013) §§ 49 ff. für die Leistungsphasen 1 bis 6 sowie 8 zu erbringen.
Die Planung umfasst im Wesentlichen folgende Ziele:
— Vergrößerung der Patientenbäder,
— Aufrechterhaltung des Betriebs möglichst vieler Betten während der Baumaßnahmen,
— Flexibilität für zukünftige Nutzungsanpassungen gewährleisten,
— Bzgl. der Geschossnutzung wurde zunächst festgelegt:
— UG: Bestandsfunktionen des UGs behalten, sonst Personalumkleiden; für die TGA stehen außerdem Kellerräume des ehemaligen Kesselhauses zur Verfügung.
— EG: psychiatrische Pflege,
— 1.OG-3.OG: somatische Pflege,
— DG: Klausur und Diensträume (jeweils ein Flügel).
Änderungen sind im Verlauf der Planung möglich.
— Die psychiatrische Station im Erdgeschoss soll primär über das mittlere Treppenhaus erschlossen werden. Die restlichen Etagen werden weiterhin über das Haupthaus erschlossen.
— Der vorhandene Versorgungsaufzug an der Nordfassade wird erneuert. Ergänzt werden soll ein Außenaufzug zwischen Außenraum und Erdgeschoss, um die barrierefreie Erschließung des gesamten Hauses zu verbessern.
Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen gerundet 20 300 000 EUR (brutto) für die Kostengruppen 200 bis 700, inkl. der Rückstellung zu unvorhergesehenen Leistungen bzw. Kosten (UV). Das Vorhaben wird aus Fördermitteln realisiert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorgehenskonzept (Lösungsansätze / Konzeptvorschlag; Vergleichsprojekte)
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation (Gesamteindruck „Schlüsselpersonal“ bei der Präsentation)
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“— Es wird darauf hingewiesen, dass bereits im Vorfeld ein Unternehmen mit der Erstellung einer Studie vorbefasst war. Die Unterlagen sind den...”
Zusätzliche Informationen
— Es wird darauf hingewiesen, dass bereits im Vorfeld ein Unternehmen mit der Erstellung einer Studie vorbefasst war. Die Unterlagen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen,
— Mehrfachauftritte / Doppelbeteiligungen als Einzelbieter sowie als Mitglied einer Bietergemeinschaft oder Nachunternehmer sind nur möglich, wenn sich dadurch der Wettbewerb nicht verengt bzw. kein unlauterer Wettbewerb entsteht. Ggfs. ist der Nachweis zu erbringen, dass die Angebote unabhängig voneinander erarbeitet worden sind und damit kein Verstoß gegen das Prinzip des geheimen Wettbewerbs besteht,
— Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs und Eignungsprüfung erfolgt eine alleinständige Wertung der ausgeschriebenen Lose.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 144-354840
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: I_3_16
Titel:
“St. Hedwig-Krankenhaus: Tragwerksplanung für Umbau und Sanierung eines Stationsgebäudes, Haus Monika”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 17
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 17
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 17
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Leonhardt, Andrä und Partner AG
Postanschrift: Rosenthaler Straße 40/41
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 320 000 💰
“Die Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über das Deutsche Vergabeportal einzureichen. Der Link zum Projektraum ist...”
Die Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über das Deutsche Vergabeportal einzureichen. Der Link zum Projektraum ist unter I.3) zu finden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YF5DTNB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 075-192430 (2021-04-14)