Das St. Martini Krankenhaus Duderstadt ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung und bildet mit 140 Planbetten das medizinische Zentrum in der Region des Eichsfelds. Das Krankenhaus wird in einem Gebäudekomplex hohen Alters betrieben. Mit baulichen Investitionsmaßnahmen soll die Gebäudestruktur auf einen modernen und zukunftsfähigen Stand gebracht und so sichergestellt werden, dass im St. Martini Krankenhaus auch weiterhin ein wirtschaftlich tragfähiger und ausbaufähiger Krankenhausbetrieb möglich ist.
Bei der Baumaßnahme handelt es sich um eine Neukonzeption des Pflegebereiches und Teilbereichen der Fachdisziplinen, welche Bestandteil einer bestehenden Vorplanung sind. Im Wesentlichen werden Teilbereiche der Funktionsstellen Allgemeinpflege sowie der Notfallversorgung, der Radiologie und des klinischen Arztdienstes während des laufenden Krankenhausbetriebes erweitert und im Bestand umgebaut. Die Summe der voraussichtlichen förderfähigen Kosten liegt bei rund 18,6 Mio. EUR brutto für die Kostengruppen 300-400.
Bestandteil dieser Ausschreibung sind die Leistungsphasen 5-9 nach Teil 3 „Objektplanung“ Abschnitt 1 § 34 Leistungsbild „Gebäude u. Innenräume“ der HOAI. Die Leistung soll auf der Grundlage der bereits erbrachten Genehmigungsplanung (LP 1-4) erstellt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“St. Martini Krankenhaus Duderstadt: 1. Bauabschnitt: Neukonzeption — Pflege und Fachdisziplinen: Objektplanung LP 5-9
Dud-MKH-NST1”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Das St. Martini Krankenhaus Duderstadt ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung und bildet mit 140 Planbetten das medizinische Zentrum in der...”
Kurze Beschreibung
Das St. Martini Krankenhaus Duderstadt ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung und bildet mit 140 Planbetten das medizinische Zentrum in der Region des Eichsfelds. Das Krankenhaus wird in einem Gebäudekomplex hohen Alters betrieben. Mit baulichen Investitionsmaßnahmen soll die Gebäudestruktur auf einen modernen und zukunftsfähigen Stand gebracht und so sichergestellt werden, dass im St. Martini Krankenhaus auch weiterhin ein wirtschaftlich tragfähiger und ausbaufähiger Krankenhausbetrieb möglich ist.
Bei der Baumaßnahme handelt es sich um eine Neukonzeption des Pflegebereiches und Teilbereichen der Fachdisziplinen, welche Bestandteil einer bestehenden Vorplanung sind. Im Wesentlichen werden Teilbereiche der Funktionsstellen Allgemeinpflege sowie der Notfallversorgung, der Radiologie und des klinischen Arztdienstes während des laufenden Krankenhausbetriebes erweitert und im Bestand umgebaut. Die Summe der voraussichtlichen förderfähigen Kosten liegt bei rund 18,6 Mio. EUR brutto für die Kostengruppen 300-400.
Bestandteil dieser Ausschreibung sind die Leistungsphasen 5-9 nach Teil 3 „Objektplanung“ Abschnitt 1 § 34 Leistungsbild „Gebäude u. Innenräume“ der HOAI. Die Leistung soll auf der Grundlage der bereits erbrachten Genehmigungsplanung (LP 1-4) erstellt werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 200 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Duderstadt, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung nach Teil 3 Abschnitt 1 § 34 der HOAI: Gebäude u. Innenräume Leistungsphasen 5-9. Die Beauftragung erfolgt in Stufen” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Planungsqualität u. fachliche Kompetenz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsweise hinsichtlich Planung u. Umsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 15
Kostenkriterium (Name): Vertragsbedingungen
Kostenkriterium (Gewichtung): 5
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 200 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-04 📅
Datum des Endes: 2024-04-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 5-9 nach HOAI. Stufen: 1. LP 5, Stufe 2. LP 6-7, Stufe 3. LP 8, Stufe 4. LP 9. Ein Anspruch des...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 5-9 nach HOAI. Stufen: 1. LP 5, Stufe 2. LP 6-7, Stufe 3. LP 8, Stufe 4. LP 9. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Weiterbeauftragung besteht nicht.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Beschränkung der Zahl der Bewerber nach § 51 VgV: Wirtschaftliche u. finanzielle Leistungsfähigkeit (15 %), technische u. berufliche Leistungsfähigkeit (85...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Beschränkung der Zahl der Bewerber nach § 51 VgV: Wirtschaftliche u. finanzielle Leistungsfähigkeit (15 %), technische u. berufliche Leistungsfähigkeit (85 %). Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, erfolgt die Auswahl durch Los nach § 75 (6) VgV.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftraggeber behält sich gem. § 17 Absatz 11 VgV vor, den Zuschlag auf das Erstangebot zu erteilen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV in Verbindung mit §§ 123 und 124 GWB. Nachweis gemäß § 44 VgV durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV in Verbindung mit §§ 123 und 124 GWB. Nachweis gemäß § 44 VgV durch Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister (Ingenieurkammer) oder falls nötig durch eine bestimmte Berechtigung oder Mitgliedschaft. Weitere Bedingungen sind den Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb, Eigenerklärung zur Eignung zu entnehmen. Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. PQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung min. 5 000 000 EUR für Personenschäden, min. 3 000 000 EUR für sonstige Schäden (je Schadensfall doppelte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung min. 5 000 000 EUR für Personenschäden, min. 3 000 000 EUR für sonstige Schäden (je Schadensfall doppelte Deckungssumme) für Los 1 „Objektplanung“. Erklärung über den („allgemeinen“ bzw. „speziellen“) Jahresumsatz des Dienstleistungserbringers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Weitere Bedingungen sind den Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb, Eigenerklärung zur Eignung zu entnehmen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis über seine Qualifikation in Schriftform mit Referenzen vorzulegen, die Anzahl der Referenzen sollten mindestens 2 jedoch auf maximal 3 Referenzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis über seine Qualifikation in Schriftform mit Referenzen vorzulegen, die Anzahl der Referenzen sollten mindestens 2 jedoch auf maximal 3 Referenzen begrenzt sein. Es werden Referenzen vergleichbarer Leistungen berücksichtigt, die in den letzten 15 Jahren für die Objektplanung, erbracht wurden. Die Leistungen müssen vom Bewerber eigenverantwortlich erstellt worden sein. § 46 (3) Nr. 10 VgV Unteraufträge: Angabe der zur Vergabe an Unterauftragnehmer vorgesehenen Leistungen. Weitere Bedingungen sind den Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb, Eigenerklärung zur Eignung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis des besonderen Berufstandes und der Qualifikation gem. § 44, 75 VgV als „Architekt“ oder „Ingenieur“ mit Nachweis der Bauvorlageberechtigung und...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Nachweis des besonderen Berufstandes und der Qualifikation gem. § 44, 75 VgV als „Architekt“ oder „Ingenieur“ mit Nachweis der Bauvorlageberechtigung und Kammermitgliedschaft.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Erfüllung der Mindestvoraussetzungen sowie der Teilnahmebedingungen gem. Teilnahmeantrag.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-16
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-03-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-27 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Maßgebend für die Prüfung sind die vollständig ausgefüllten und fristgerecht in den Datenbereich der Vergabeplattform übertragenen geforderten...”
Maßgebend für die Prüfung sind die vollständig ausgefüllten und fristgerecht in den Datenbereich der Vergabeplattform übertragenen geforderten Unterlagen/Teilnahmeantrag. Bitte senden Sie die Originalunterlagen bis spätestens 5 Kalendertage nach dem Abgabetermin im verschlossenem Umschlag mit dem Vermerk „VGV-Objektplanung DUD-MKH-NST.1“ per Post an: Büro für Zielplanung u. Vergabekoordination Dipl.-Ing. Axel Sachs Jahnstr. 1 34613 Schwalmstadt.
Bei nicht deutschsprachigen Dokumenten ist zusätzlich eine beglaubigte Übersetzung in die Verfahrenssprache (deutsch) beizufügen. Fragen zum Verfahren sind ausschließlich über die Vergabeplattform zu stellen. Damit Sie immer über Änderungen beim Vergabeverfahren informiert sind, ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform zu empfehlen. Bei Teilnahme des vorbefassten Büros erfolgt die Berücksichtigung § 7 VgV.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“St. Martini Krankenhaus Duderstadt: 1. Bauabschnitt: Neukonzeption- Pflege und Fachdisziplinen: Objektplanung LP 5-9
Dud-MKH-NST1”
Kurze Beschreibung:
“Das St. Martini Krankenhaus Duderstadt ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung und bildet mit 140 Planbetten das medizinische Zentrum in der...”
Kurze Beschreibung
Das St. Martini Krankenhaus Duderstadt ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung und bildet mit 140 Planbetten das medizinische Zentrum in der Region des Eichsfelds. Das Krankenhaus wird in einem Gebäudekomplex hohen Alters betrieben. Mit baulichen Investitionsmaßnahmen soll die Gebäudestruktur auf einen modernen und zukunftsfähigen Stand gebracht und so sichergestellt werden, dass im St. Martini Krankenhaus auch weiterhin ein wirtschaftlich tragfähiger und ausbaufähiger Krankenhausbetrieb möglich ist. Bei der Baumaßnahme handelt es sich um eine Neukonzeption des Pflegebereiches und Teilbereichen der Fachdisziplinen, welche Bestandteil einer bestehenden Vorplanung sind. Im Wesentlichen werden Teilbereiche der Funktionsstellen Allgemeinpflege sowie der Notfallversorgung, der Radiologie und des klinischen Arztdienstes während des laufenden Krankenhausbetriebes erweitert und im Bestand umgebaut. Die Summe der voraussichtlichen förderfähigen Kosten liegt bei rund 18,6 Mio. EUR brutto für die Kostengruppen 300-400.
Bestandteil dieser Ausschreibung sind die Leistungsphasen 5-9 nach Teil 3 „Objektplanung“ Abschnitt 1 § 34 Leistungsbild „Gebäude u. Innenräume“ der HOAI. Die Leistung soll auf der Grundlage der bereits erbrachten Genehmigungsplanung (LP 1-4) erstellt werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1471848.74 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Duderstadt
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung nach Teil 3 Abschnitt 1 § 34 der HOAI: Gebäude u. Innenräume Leistungsphasen 5-9. Die Beauftragung erfolgt in Stufen.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Arbeitsweise hinsichtlich der Planung und Umsetzung
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 033-077784
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“St. Martini Krankenhaus Duderstadt: 1. Bauabschnitt: Neukonzeption- Pflege und Fachdisziplinen: Objektplanung LP 5-9”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Architektengruppe Schweitzer GmbH
Postanschrift: Obergstraße 4
Postort: Braunschweig
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5317001-0📞
E-Mail: info@schweitzer-partner.de📧
Fax: +49 5317001-100 📠
Region: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1471848.74 💰
Quelle: OJS 2021/S 089-230283 (2021-05-04)