Beschreibung der Beschaffung
Das Land Schleswig-Holstein beabsichtigt, grundlegende Sanierungsarbeiten für die Verwaltungsnutzung am ehem. Wehrbereichskommando I-Küste, Niemannsweg 220, Kiel, für u. a. die Unterbringung der Staatskanzlei durchzuführen.
Die Brutto-Geschossfläche des Gebäudes beträgt ca. 15 666,65 m, der Brutto-Rauminhalt gesamt ca. 61 825 m³, die Nettogrundfläche ca. 10 355 m. Das Gebäude verfügt über 3 Vollgeschosse und ein Kellergeschoss; das Dachgeschoss ist ungenutzt und bleibt von jeglicher Nutzung frei.
Die Gesamtbaukosten einschließlich Baunebenkosten werden vorläufig auf 21,85 Mio. EUR brutto geschätzt. Davon entfallen 10,7 Mio. EUR auf die KGR 300 und 5,95 Mio. EUR auf die KGR 400.
Das Gebäude, Baujahr ca. 1936, steht unter Denkmalschutz; daher ist bei allen Maßnahmen, die denkmalschutzrechtliche Belange berühren, ein denkmalgerechter Umgang Voraussetzung. Der Umfang denkmalgerechter Sanierung sowie die Innenraumplanungen sollten in den Referenzen erkennbar sein.
Für die Unterbringung der Staatskanzlei, insbesondere die des Ministerpräsidenten sowie des Kabinetts (Kabinettssaal 1. OG), müssen im erheblichen Maße sicherheitstechnische Belange in Abstimmung mit LPA/LKA Berücksichtigung finden (dazu wird die Einwilligung der mit der späteren Ausführung der Maßnahme beauftragten Personen zu einer Zuverlässigkeitsüberprüfung vorausgesetzt).
Das Gebäude wird in der späteren Nutzung zu ca. 2/3 von der Staatskanzlei und zu ca. 1/3 durch das ZIT (Zentrales IT-Management/Melund) belegt sein. Für das ZIT sind keine erhöhten sicherheitstechnischen Erfordernisse umzusetzen.
Es sind die Leistungsphasen 2-9 gemäß § 34 HOAI ganz oder teilweise zu erbringen (vgl. spezifische Leistungspflichten als Anlage im Vertragsentwurf).
Die FU-Bau ist bis August 2021 aufzustellen. Der Baubeginn ist für August 2022 geplant. Die Baufertigstellung soll im August 2024 erfolgen und die abschließende Übergabe an den Nutzer im Oktober 2024.
Die Zielsetzungen der Baumaßnahme sind:
— Grundinstandsetzung des Gesamtgebäudes, Sanierung des gesamten Innenbereiches für eine moderne Verwaltungsnutzung; Sanierung der gesamten Technischen Gebäudeausrüstung, Sanierung der Sanitäranlagen, Einbau von Aufzügen für den barrierefreien Zugang innen über alle Geschosse; Einbau neuer Fenster sowie mögliche Fassadensanierungsarbeiten; vollständige Kelleraußenwandsanierung;
— Berücksichtigung denkmalpflegerischer Belange, insbesondere bei der Neugestaltung der Büro- und Flurbereiche, des Empfangsbereiches/ der Eingangshalle mit Sicherheitsschleuse, des Großen Saals/1. OG (geplanter Kabinettsaal), vorh. Kantinensaal EG;
— Umsetzung des Sicherheitskonzeptes für die Unterbringung der Staatskanzlei;
— Umsetzung des Brandschutzkonzeptes;
— Umsetzung der barrierefreien Ausgestaltung des Gesamtgebäudes oder Teilen des Gebäudes, unter Berücksichtigung der denkmalpflegerischen Auflagen, barrierefreie Ausgestaltung des Haupteinganges;
— Neu- bzw. Umgestaltung der Außenanlagen nach Maßgabe denkmalschutzrechtlicher Belange und Erfordernisse aus dem Sicherheitskonzept für die Staatskanzlei
Eine detaillierte Leistungsbeschreibung sowie weitere verfahrensbezogene Vergabeunterlagen sind auf der E-Vergabeplattform zum Verfahren unter
http://www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/ eingestellt.