Die Stadion NeckarPark Gmbh & Co. KG beabsichtigt, ab 2022 die Haupttribüne im Zuge der Euro 2024 zu modernisieren. Hierzu sollen im Vorfeld im Sinne der Baufeldfreimachung einige Arbeiten bereits im Frühjahr und Sommer 2021 ausgeführt werden.
Die Lage der Baustelle ist in Stuttgart, Bad Cannstatt, Mercedesstraße 87. Die Zufahrt und Beschickung der Baustelle führt über die Bundesstraßen 10 und 14, die Benzstraße und die Mercedesstraße sowie über die Verkehrsflächen auf dem Stadiongelände.
Die Maßnahme beinhaltet im Wesentlichen folgende Bausteine:
— Rückbau von vorhandener Infrastruktur (Zugänge, Kiosk, Zaun- und Toranlagen, etc.),
— Bau einer Betonstation für Trafo- und Schaltanlagen mit dem Ziel, diese Anlagen aus der Haupttribüne frei zu bekommen,
— Bau unterirdischer Kabeltrassen zur Versorgung von Bauteile des Stadions. Die Trassen sind teilweise provisorisch, teilweise stellen sie aber auch bereits den endgültigen Zustand dar,
— Bau eines neuen P-TV (Stellplatz für Übertragungswagen und Parkplatz) incl. aller notwendigen Zaun- und Toranlagen,
— Bau Elektroanschlüsse Ü-Wagen und Beleuchtung für den P-TV,
— Provisorische und dauerhafte Zaunanlagen für den Spielbetrieb:
— Bau einer Betontrafostation für externe Abnehmer (z. B. Straßenbeleuchtung der Mercedesstraße) durch EVU Stuttgart Netze.
Hierbei ist zu beachten, dass die Arbeiten während Spiel- und Veranstaltungsbetrieb stattfinden. Es ist daher eine enge Koordination mit dem AG erforderlich, Zufahrten um Umfahrtsbereiche müssen grundsätzlich frei gehalten werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-07.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadion NeckarPark GmbH & Co. KG – Gewerk: Elektro-Ausbau der Betonstation und des P-TV
2020/3232”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadion NeckarPark Gmbh & Co. KG beabsichtigt, ab 2022 die Haupttribüne im Zuge der Euro 2024 zu modernisieren. Hierzu sollen im Vorfeld im Sinne der...”
Kurze Beschreibung
Die Stadion NeckarPark Gmbh & Co. KG beabsichtigt, ab 2022 die Haupttribüne im Zuge der Euro 2024 zu modernisieren. Hierzu sollen im Vorfeld im Sinne der Baufeldfreimachung einige Arbeiten bereits im Frühjahr und Sommer 2021 ausgeführt werden.
Die Lage der Baustelle ist in Stuttgart, Bad Cannstatt, Mercedesstraße 87. Die Zufahrt und Beschickung der Baustelle führt über die Bundesstraßen 10 und 14, die Benzstraße und die Mercedesstraße sowie über die Verkehrsflächen auf dem Stadiongelände.
Die Maßnahme beinhaltet im Wesentlichen folgende Bausteine:
— Rückbau von vorhandener Infrastruktur (Zugänge, Kiosk, Zaun- und Toranlagen, etc.),
— Bau einer Betonstation für Trafo- und Schaltanlagen mit dem Ziel, diese Anlagen aus der Haupttribüne frei zu bekommen,
— Bau unterirdischer Kabeltrassen zur Versorgung von Bauteile des Stadions. Die Trassen sind teilweise provisorisch, teilweise stellen sie aber auch bereits den endgültigen Zustand dar,
— Bau eines neuen P-TV (Stellplatz für Übertragungswagen und Parkplatz) incl. aller notwendigen Zaun- und Toranlagen,
— Bau Elektroanschlüsse Ü-Wagen und Beleuchtung für den P-TV,
— Provisorische und dauerhafte Zaunanlagen für den Spielbetrieb:
— Bau einer Betontrafostation für externe Abnehmer (z. B. Straßenbeleuchtung der Mercedesstraße) durch EVU Stuttgart Netze.
Hierbei ist zu beachten, dass die Arbeiten während Spiel- und Veranstaltungsbetrieb stattfinden. Es ist daher eine enge Koordination mit dem AG erforderlich, Zufahrten um Umfahrtsbereiche müssen grundsätzlich frei gehalten werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Suttgart
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der „Sanierung der Mercedes-Benz Arena“ sind in dem nun ausgeschriebenen Gewerk „Elektro-Ausbau der Betonstation und des P-TV“ insbesondere...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der „Sanierung der Mercedes-Benz Arena“ sind in dem nun ausgeschriebenen Gewerk „Elektro-Ausbau der Betonstation und des P-TV“ insbesondere folgende Leistungen auszuführen:
— Kabeltrassen und Tiefbau zur Erschließung der neuen Betonstation und des P-TV,
— Gründung der neuen Betonstation,
— Lieferung und Montage/Anschluss der neuen elektrischen Anlagen in der Betonstation,
— Einbindung der Anlagen der Betonstation in das Mittelspannungsnetz der MBA,
— Sicherstellung Anschluss P-TV.
Nähere Informationen sind dem beigefügten Leistungsverzeichnis nebst Anhängen (Anlage 3) zu entnehmen. Mit Abschluss des Vertrags kommt der als Anlage 2 beigefügte Einheitspreisvertrag zustande.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-01 📅
Datum des Endes: 2022-10-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Vorbemerkung:
a) Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Vorbemerkung:
a) Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
b) Ist ein Unternehmen – sei es als Bewerber, Mitglied einer Bewerbergemeinschaft oder im Wege der Eignungsleihe – an mehreren Bewerbungen beteiligt, so kann dies zum Verfahrensausschluss aller Bewerber/Bewerbergemeinschaften, bei denen das jeweilige Unternehmen beteiligt bzw. im Wege der Eignungsleihe einbezogen ist, führen.
c) Ein Bewerber kann sich zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen stützen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden Verbindungen (Eignungsleihe, vgl. § 6d EU VOB/A). In diesem Fall ist der Vergabestelle mit EInreichung des Angebots nachzuweisen, dass dem Bieter die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung stehen, indem beispielsweise die diesbezüglichen verpflichtenden Zusagen der Unternehmen vorgelegt werden. Die Unternehmen, auf die sich ein Bieter zum Nachweis seiner Eignung stützt, müssen die Eignung nach Ziffer III.1.1) bis III.1.3) hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bieter auf die Eignung des Unternehmens stützt. Zudem sind die Erklärungen über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e EU Abs. 1 bis Abs. 4 VOB/A und § 6e EU Abs. 6 VOB/A vorzulegen. Werden die vorstehend dargestellten Eignungsanforderungen nicht erfüllt oder liegen Ausschlussgründe gemäß § 6e EU Abs. 1 bis 4 VOB/A vor, so ist das Unternehmen auf Anforderung der Vergabestelle innerhalb einer von dieser vorgegebenen Frist zu ersetzen. Liegen Ausschlussgründe nach § 6e EU Abs. 6 VOB/A vor, so kann die Vergabestelle verlangen, dass der Bieter das Unternehmen ersetzt.
Vorstehende Ausführungen unter 1. gelten für die Nachweise nach III.1.2) und III.1.3) entsprechend.
2. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen in Bezug auf Ausschlussgründe einzureichen:
1) Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe des § 6e EU Abs. 1 bis Abs. 4 VOB/A nicht vorliegen;
2) Eigenerklärung über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e EU Abs. 6 VOB/A;
3) Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 des Mindestlohngesetzes (MiLoG).
3. Vorzulegende Nachweise der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen in Bezug auf die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung einzureichen:
(1) Aktueller Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder in die Handwerksrolle.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind.
2. Eigenerklärung über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mindestens 5 000 000,00 EUR oder Eigenerklärung, im Auftragsfall Versicherungsschutz in der geforderten Höhe zu stellen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben über die Ausführungen vergleichbarer Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren.
2. Angaben über die Zahl der in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben über die Ausführungen vergleichbarer Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren.
2. Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte sowie Angabe der Anzahl der technischen Fachkräfte (Polier/Meister, Facharbeiter, Vorarbeiter, Maschinisten), über die der Unternehmer für die Erbringung der Leistung verfügt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1.:
Angabe mindestens einer Referenz über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren (Inbetriebnahme frühestens...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1.:
Angabe mindestens einer Referenz über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren (Inbetriebnahme frühestens am 1.1.2016), die mit der zu vergebenden Leistung (Einbau Mittelschaltanlage und Tiefbau mit Kabelanlagen) vergleichbar ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für Bietergemeinschaften gilt:
Es gibt keine Vorgabe hinsichtlich der Rechtsform. Erforderlich ist die Einreichung einer von allen Mitgliedern der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für Bietergemeinschaften gilt:
Es gibt keine Vorgabe hinsichtlich der Rechtsform. Erforderlich ist die Einreichung einer von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaften unterzeichneten Erklärung folgenden Inhalts:
1. plausible Darstellung der Aufgabenteilung innerhalb der Bietergemeinschaften,
2. Benennung des bevollmächtigten Vertreters der Bietergemeinschaften,
3. Erklärung, dass dieser Vertreter die Mitglieder der Bietergemeinschaften während des gesamten Verfahrens rechtsverbindlich vertritt,
4. Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter berechtigt ist, mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen anzunehmen,
5. Erklärung, dass alle Mitglieder der Bietergemeinschaften im Vergabeverfahren sowie im Auftragsfall gesamtschuldnerisch haften.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-14
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-14
12:00 📅
“Es wird darauf hingewiesen, dass das am 1.7.2013 in Kraft getretene Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG)...”
Es wird darauf hingewiesen, dass das am 1.7.2013 in Kraft getretene Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sowie das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz) Anwendung finden. Die sich hieraus ergebenden Verpflichtungen, insbesondere auch bei dem Einsatz von Nach- und Verleihunternehmen, sind daher zu beachten.
Der Verfahrensleitfaden sowie das Angebotsformular sind auf der Internetadresse abrufbar. In diesen Angebotsunterlagen sind wesentliche Teile der ausgeschriebenen Leistung sowie der Verfahrensvorgaben bereits dargestellt. Unter der in Ziffer I.3) der EU-Bekanntmachung angegebenen Internetadresse werden auch Antworten auf Bewerberfragen sowie aktualisierte oder weitere Informationen und Unterlagen zu dem Verfahren zur Verfügung gestellt. Interessenten an dem Verfahren müssen sicherstellen, dass sie regelmäßig und insbesondere unmittelbar vor Abgabe ihres Angebots sowie vor Ablauf der Angebotsfrist prüfen, ob seitens der Vergabestelle zusätzliche Informationen oder Unterlagen zur Verfügung gestellt wurden, welche für die Abgabe des Angebots zu beachten sind.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMZDQ7A
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: www.rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 242-595277 (2020-12-07)