Stadt Barsinghausen – Neubau der Wilhelm-Stedler-Schule

Stadt Barsinghausen

Die Stadt Barsinghausen beabsichtigt, auf dem innerstädtischen Grundstück der bestehenden Wilhelm-Stedler-Schule den Neubau einer vierzügigen Grundschule mit einer Stadtbücherei sowie einer Mensa zu errichten.
Zu diesem Zwecke soll das bestehende Gebäude der Wilhelm-Stedler-Schule abgebrochen und durch einen Neubau im Sinne der bestehenden Vorentwurfsplanung ersetzt werden.
Aus städtebaulicher Sicht ist die Raumkante zum Mont-Saint-Aignan-Platz von besonders hoher Bedeutung. In diesem Zusammenhang ist die Einfügung der neuen baulichen Strukturen in das lokale Stadtbild, in die Geländemorphologie und -gestaltung schlüssig zu lösen.
Das neue Schulkonzept sieht Jahrgangscluster sowie freie Lern- und Aufenthaltsbereiche als Ganztagsbereich vor. Während sich die Jahrgangscluster in den Obergeschossen befinden, sollen im Erdgeschoss die öffentlicheren Nutzungen der Bücherei, Aula sowie der Mensa untergebracht werden. Ebenfalls sollen sich die zu Verwaltungszwecken genutzten Räume im Erdgeschoss befinden.
Die zu planende Aula soll multifunktional ausgebildet werden und neben der hauptsächlichen Nutzung durch die Schule auch eine weitere Nutzung als Sitzungs-/Veranstaltungssaal sowie für Ausschusssitzungen der Stadt Barsinghausen erhalten. Eine separate Zugänglichkeit für diese Sekundärnutzung muss gegeben sein.
Die Mensa der Schule wird als Mischküche vorgesehen und soll neben der Nutzung durch die Schule ebenfalls einen separaten, abgetrennten Bereich erhalten, in dem Mittagessen für externe Gäste angeboten wird.
Für die Stadtbücherei ist das von der Stadt Barsinghausen bereitzustellende Anforderungsprofil für „moderne Didaktik“ architektonisch umzusetzen. Sie soll öffentlich zugänglich sein, als auch schulintern nutzbar sein.
Die Schule soll einen hohen Energieeffizienzstandard erfüllen. Hierfür sind Passivhauskomponenten zu berücksichtigen.
Es ist gewünscht die weitere Planung in enger Abstimmung mit den Nutzer *innen sowie der Verwaltung vorzunehmen.
Es liegt die Vorplanung eines Architekturbüros vor, auf deren Grundlage nunmehr die Vergabe der weiteren Planungsleistungen erfolgen soll. Gesamtkosten werden auf brutto 19 540 000,00 EUR geschätzt. Weitere Informationen können den Vergabeunterlagen entnommen werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-16.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-11-16 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2020-11-16)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stadt Barsinghausen
Postanschrift: Bergamtstraße 5
Postort: Barsinghausen
Postleitzahl: 30890
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@bbt-kanzlei.de 📧
Region: Region Hannover 🏙️
URL: www.barsinghausen.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6JDGNZ/documents 🌏
Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: bbt Rechts- und Steuerkanzlei
Postanschrift: Theaterstraße 16
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 511220074-26 📞
E-Mail: vergabestelle@bbt-kanzlei.de 📧
Fax: +49 511220074-99 📠
Region: Hannover 🏙️
URL: www.bbt-kanzlei.de 🌏
Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6JDGNZ 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Stadt Barsinghausen – Neubau der Wilhelm-Stedler-Schule CXP4Y6JDGNZ
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Barsinghausen beabsichtigt, auf dem innerstädtischen Grundstück der bestehenden Wilhelm-Stedler-Schule den Neubau einer vierzügigen Grundschule...”    Mehr anzeigen
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden

1️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Ort der Leistung: Region Hannover 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Barsinghausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen für folgende Leistungsbilder der HOAI: — Gebäude und Innenräume (§§ 33 ff. HOAI). Leistungsphasen 3 bis 9.”
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-15 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3

2️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Ausrüstung HLS
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen für folgende Leistungsbilder der HOAI: — Technische Ausrüstung HLS (§§ 53 ff. HOAI). Leistungsphasen 1 bis 9, Für: — Anlagengruppe 1...”    Mehr anzeigen

3️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Ausrüstung ELT
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen für folgende Leistungsbilder der HOAI: — Technische Ausrüstung ELT (§§ 53 ff. HOAI). Leistungsphasen 1 bis 9, Für: — Anlagengruppe 4...”    Mehr anzeigen

4️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen für folgende Leistungsbilder der HOAI: — Tragwerksplanung (§§ 49 ff. HOAI). Leistungsphasen 1 bis 6.”

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben: 1.1 Angabe des Bewerbers (Einzelbewerbung) mit Namen, Anschrift,...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Erklärungen/Unterlagen...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen: 3.1...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Für den zu benennenden Projektverantwortlichen und stellvertretenden Projektverantwortlichen für den Auftragsfall ist der Nachweis ihrer fachlichen...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-17 11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-11-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Der Teilnahmeantrag ist spätestens zum unter Ziff. IV.2.2) festgelegten Termin einzureichen. Die Auftragsunterlagen einschließlich Vordrucke für den...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-153306 📞
Fax: +49 4131-152943 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 227-558077 (2020-11-16)