Stadt Bergen auf Rügen; Städtebauförderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“, Fördergebiet „Grundschule Altstadt“; Leistungen der treuhänderischen Verwaltung gemäß §§ 157ff. BauGB

Stadt Bergen auf Rügen

Gegenstand des Auftrages sind Leistungen der treuhänderischen Verwaltung und Begleitung des Fördergebietes „Grundschule Altstadt“ als Sanierungsträger gemäß §§ 157ff. BauGB im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ für einen treuhänderischen Sanierungsträger.
Der Auftrag umfasst im Einzelnen die in dem Sanierungsträgervertrag (Anlage 1), dort insbesondere unter § 2 genannten Leistungen.
Den zu erbringenden Leistungen wird ein Wert von 70 000,00 EUR pro Quartal zugerechnet.
Die Vertragslaufzeit beträgt zunächst 2 Jahre, gerechnet ab dem Tag des Inkrafttretens des zu schließenden Vertrages. Sie verlängert sich jeweils automatisch um ein weiteres Jahr, wenn nicht die Stadt spätestens drei Monate vor Ablauf der jeweiligen Laufzeit schriftlich die Kündigung des Vertragsverhältnisses zum jeweiligen Laufzeitende erklärt.
Es ist vorgesehen, dass Leistungen des Sanierungsträgers mittels der automatischen Laufzeitverlängerungen mindestens bis zum Jahr 2025 erbracht werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-16.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-01-16 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2020-01-16)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stadt Bergen auf Rügen
Postanschrift: Markt 5/6
Postort: Bergen auf Rügen
Postleitzahl: 18528
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: irmler.rechtsanwälte
E-Mail: vergabe@irmler.org 📧
Region: Schwerin, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://www.irmler.org/ 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YFED4MP/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YFED4MP 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadt Bergen auf Rügen; Städtebauförderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“, Fördergebiet „Grundschule Altstadt“; Leistungen der treuhänderischen...”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung 📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrages sind Leistungen der treuhänderischen Verwaltung und Begleitung des Fördergebietes „Grundschule Altstadt“ als Sanierungsträger gemäß...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1119999.84 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Vorpommern-Rügen 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Siehe oben II.1.4). Im Übrigen: Entwicklungsziele/Gebietscharakteristik Die grundsätzlichen strategischen Entwicklungsziele der städtebaulichen Erneuerung...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“1.a) Grundlegendes Verständnis der Aufgabenstellung und ihrer besonderen Anforderungen”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1x 0 bis 50 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1.b) Grundlegende Herangehensweise an die Aufgabenstellung (Methodik)
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“2.a) Methoden der Organisation des eingesetzten Projektteams bzw. mit der Sanierung befassten Personals”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3x 0 bis 50 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“2.b) Berufliche Qualifikation des eingesetzten Projektteams bzw. mit der Sanierung befassten Personals, insbesondere Erfahrungshorizont”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“3.a) Methoden des Vertragsmanagements, insbesondere zur Sicherstellung der Qualität des Vertragsmanagements”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 4x 0 bis 50 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“3.b) Umsetzung der Erfahrungen des Büros auf die hiesige Aufgabenstellung – Darstellung der grundlegenden Gestaltungsansätze für dieses Vorhaben”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“3.c) Umgang mit besonderen Anforderungen – Erläuterungen dazu, welche besonderen Anforderungen und Schwierigkeiten kennzeichnend für den vorliegenden...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“3.d) Erläuterung von Maßnahmen, um den planerischen und sonstigen Vorgaben der Stadt optimal gerecht zu werden”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 4. Honorarkriterien (siehe Kostenkriterien)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 6x 0 bis 50 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“5. Qualitativer Gesamteindruck der Präsentation – Inhalt, Struktur, Herangehensweise”
Kostenkriterium (Name): 4.a) Unternehmensstundensatz für Projektleiter und Hauptsachbearbeiter
Kostenkriterium (Gewichtung): 3x 0 bis 50 Punkte
Kostenkriterium (Name): 4.b) Unternehmensstundensatz für sonstige Mitarbeiter
Kostenkriterium (Gewichtung): 2x 0 bis 50 Punkte
Kostenkriterium (Name): 4.c) Honorarsatz gemäß Leistungsbildern der HOAI
Kostenkriterium (Gewichtung): 1x 0 bis 50 Punkte
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1119999.84 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber wird wie folgt durchgeführt: Es erfolgt zunächst eine Prüfung der Teilnahmeanträge auf Einhaltung der Formalien und auf Vorliegen...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Vertragslaufzeit beträgt zunächst 2 Jahre, gerechnet ab dem Tag des Inkrafttretens des zu schließenden Vertrages. Sie verlängert sich jeweils...”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Schätzung des Auftragswertes erfolgte gemäß § 3 Abs. 10 Nr. 2 VgV und geht von einem Auftragswert von ca. 70 000,00 EUR pro Quartal aus. Es handelt sich...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.1) Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre – bis zu 50 Punkte; 1.2) Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre für vergleichbare Leistungen – bis zu 50 Punkte; 1.3) Höhe...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“Mindestanforderungen an die Bewerber: 1) Jeder Bewerber muss den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung nachweisen, deren Mindestdeckungssumme für...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2.1) Berufserfahrung des Projektleiters in Jahren – bis zu 50 Punkte 2.2) Jährliches Mittel der Beschäftigten insgesamt unter Einschluss d. Inhaber in den...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen an die Referenzen: 1) Jede Referenz muss im Hinblick auf zumindest eine der Kriterien a) Anrechenbare Kosten; b) Komplexität der...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-17 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Eine Bewerbung ist nur unter Verwendung der Teilnahmeunterlagen zulässig, die unter der bei Punkt I.3) genannten Internetadresse abgerufen werden...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885-165 📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de 📧
Fax: +49 3855884855-817 📠
URL: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Vergabekammern/ 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn — der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 012-024269 (2020-01-16)