Beschreibung der Beschaffung
Der Schulträger „Stadt Boizenburg/Elbe“ plant einen Erweiterungsneubau für die Rudolf-Tarnow-Schule (RTS) in Boizenburg/Elbe am Standort der Bestandsschule Richard-Markmann-Straße 59.
In der Rudolf-Tarnow-Schule (RTS) werden zur Zeit ca. 490 Schüler/innen in 21 Klassen von 32 Lehrer/innen unterrichtet. Das vorhandene Raumangebot der Bestandschule (15 UR) ist
Vollkommen unzureichend. Die bauliche Erweiterung der RTS ist deshalb dringend notwendig, um die KMK-Bildungsstandards zu erreichen. Gemäß Raumprogrammvorgabe sind 6 neue Klassenräume, 1 Lehrerzimmer, Aufzug sowie Sanitäranlagen mit insgesamt ca. 920 qm Nettofläche in einem Erweiterungsneubau zu entwerfen. Die Gesamtkosten (KG 100-700) für diesen Erweiterungsneubau werden auf ca. 2,5 Mio EUR bruttoorientiert. Für die anteilige Finanzierung ab 2020 ist eine Sonderbedarfszuweisung des Ministeriums für Inneres und Europa M-V in Aussicht gestellt worden (Registrier-Nr. 0033/2019).
Ausschlusskriterien:
1. Unterschreitung der Deckungssummen in der Haftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von 1,0 Mio EUR,
2. Unterschreitung der Deckungssummen in der Haftpflichtversicherung für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 1,0 Mio EUR,
3. Fehlender Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung.
Ingenieur nach Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes für ausländische Bewerber Nachweis der Gleichstellung entsprechend RL 2005/36/EG, geändert durch RL 2013/55/EU
4. Fehlender Auszug aus dem Berufsregister, Handels- bzw. Partnerschaftsregister bei juristischen Personen,
5. Fehlender Nachweis für den Eintrag in einer Ingenieur-/Architektenkammer bei freiberuflichen Ingenieuren.
Zuschlagskriterien:
Höchster Wert = bester Wert
1. Kriterium Honorar,
1.1 Honoraransatz gesamt – Wichtung 20 %,
1.2 Nebenkostenpauschale – Wichtung 5 %,
1.3 Stundensatz Ingenieur Technische Ausrüstung – Wichtung 3 %,
1.4 Stundensatz technischer und sonstiger Mitarbeiter – Wichtung 2 %.
2. Kriterium Referenzbeispiele
2.1 Referenz Nr. 1: Technische Ausrüstung für Schulen ab 2010 – Wichtung 15 %,
2.2 Referenz Nr. 2: Technische Ausrüstung für Bauten aus Ausbildung/Wissenschaft/Forschung – Wichtung 5 %.
3. Kriterium Projektanalyse
3.1 Herangehensweise an die Planungsaufgabe – Wichtung 5 %,
3.2 Prinzipieller Planungsansatz für den Erweiterungsbau – Wichtung 5 %.
4. Kriterium Projektteam
4.1 Allgemeine Struktur (Personen, Funktion, Qualifikation) – Wichtung 5 %,
4.2 Projektleiter (Berufsjahre, Qualifikation, Referenzen) – Wichtung 5 %
5. Kriterium Präsenz vor Ort – Wichtung 5 %,
6. Kriterium Projektorganisation,
6.1 Umsetzung Erfahrungen auf die ausgeschriebene Planungsaufgabe – Wichtung 3 %,
6.2 Umgang mit besonderen Anforderungen Aufrechterhaltung Schulbetrieb – Wichtung 2 %.
7. Kosten-, Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement
7.1 Kosten- und Terminmanagement – Darlegungen zu Art und Umfang des Kostenverfolgungssystems – Wichtung 2 %,
7.2 Nachtragsmanagement – Darlegungen zur Bewältigung von Leistungsstörungen – Wichtung 2 %,
7.3 Aussagen zur Schnittstellenkoordinierung mit dem Architekten und dem Ingenieur Tragwerksplanung sowie mit den weiteren Fachplanern – Wichtung 1 %.
8. Kriterium Bürogröße/Personalbestand – Wichtung 10 %
9. Durchschnittlicher Jahresumsatz:
9.1 allgemeiner Jahresumsatz der letzten 3 Jahre – Wichtung 3 %;
9.2 spezifischer Jahresumsatz im Durchschnitt der letzten 3 Jahre – Wichtung 2 %.