Kurze Beschreibung
Die Stadt Burgdorf plant den Neubau eines zentralen städtischen Baubetriebshofes mit diversen Lagerplätzen für Baumaterial und -maschinen der Stadt Burgdorf mit dazugehörigen Freianlagenflächen. Auf dem neuen Bauhof sollen kommunale Organisationseinheiten untergebracht werden, die öffentliche Anlagen und Einrichtungen pflegen und instand halten. Dies umfasst folgende Aufgaben:
1. Straßen- und Wegeunterhaltung,
2. Unterhaltung der städtischen Gebäude,
3. Winterdienst,
4. Vollzug und Unterhaltung der Straßenverkehrsordnung und Straßenausstattung,
5. Anlage und Unterhaltung der städtischen Grünanlagen,
6. Unterhaltung von Straßenbegleitgrün,
7. Betrieb, Unterhaltung und Pflege der städtischen Friedhöfe,
8. Unterhaltung der Spielplätze,
9. Unterhaltung der städtischen Ausgleichsflächen,
10. Kanalunterhaltung,
11. Sonstige zugewiesene Aufgaben (z. B. Vorbereitung städtischer Veranstaltungen).
Mitte 2018 wurde eine Machbarkeitsstudie durch ein Planungsbüro erstellt. Die nachstehenden Flächenangaben (Bruttogrundrissflächen, BGF) stammen aus der Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2018:
1. Neubau Bauhof Verwaltung/Sozialttrakt/Werkstätten 2-geschossig (optional 1-geschossig):
— Mitarbeiter: 75 (z. Zt. 71 Männer und 4 Frauen),
— OG Sozial-/Bürobereiche: rd. 800 m BGF,
— EG Werkstattbereiche: rd. 900 m BGF.
2. Neubau Bauhof Fahrzeug- und Gerätehallen und Kfz-Werkstatt 1-geschossig,
— Kfz-Werkstatt mit LKW-Arbeitsbühne, PKW-Arbeitsbühne: rd. 450 m BGF,
— Stellfläche Arbeitsgeräte unbeheizt: rd. 220 m BGF,
— Kfz-Abstellfläche unbeheizt: rd. 1 300 m BGF,
— Kfz-Abstellfläche beheizt: rd. 1 620 m BGF.
3. Neubau Bauhof Freiflächen
— Salzsiloflächen mit Laugenbehälter (3 Salzsilos à 100 t und der Laugenbehälter) einschl. Umfahrungsmöglichkeit: ca. 750 m,
— Außen-Waschplatz überdacht: 130 m,
— Lagerflächen geschottert ca. 800 m,
— Logistikflächen gepflastert ca. 10 000 m,
— Lagerboxen gepflastert ca. 400 m,
— Mitarbeiterstellplätze 52 Einstellplätze mit Zuwegung ca. 650 m,
— Einfriedung und Beleuchtung.
Die zum Zeitpunkt der Erstellung der Machbarkeitsstudie im Jahr 2018 zur Verfügung stehenden Grundstücke haben eine Gesamtfläche von ca. 18 800 m und liegen am östlichen Ortsrand von Burgdorf gegenüber der städtischen Kläranlage. Die Erschließung erfolgt über das vorhandene öffentliche Straßennetz. Die Grundstücke sind zurzeit Ackerfläche. Die Erstellung eines Bebauungsplans ist in Vorbereitung. Schwerpunkt der Studie war die Prüfung, ob das erforderliche Bauhof-Raumprogramm einschließlich der erforderlichen Freiflächen auf einem Standort in Beziehung zur städtischen Kläranlage gesetzt werden kann. Die Machbarkeitsstudie kam zu dem Ergebnis, dass eine Umsetzung des Neubaus auf den angestrebten Flächen möglich ist. Die Grundstücke hat die Stadt Burgdorf zum Teil erworben und bisher ein Schall-, ein Geruchs-, ein Bodengutachten sowie ein Artenschutzgutachten erstellen lassen.
Eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung bezüglich der Vergabeart wurde ebenfalls erstellt. Die Wirtschaftlichkeitsuntersuchung empfiehlt die Beauftragung eines Totalunternehmers. Diesem Ergebnis ist der Verwaltungsausschuss mittels Beschluss gefolgt. Die Wirtschaftlichkeitsuntersuchung hat ein Gesamtvolumen für diese Maßnahme in Höhe von ca. 11 Mio. EUR ermittelt. Die derzeitige Planung geht von einem Fertigstellungstermin im Januar 2024 aus.
Zwischenzeitlich konnte die Stadt Burgdorf auch noch das dritte Grundstück erwerben, so dass nunmehr eine Fläche von ca. 24 509 m zur Verfügung steht.