Die Stadt Burgstädt beabsichtigt, für das Gelände der Grundschule Mohsdorf ein Objekt in modularer Bauweise zu beschaffen, mit welchem mindestens für die nächsten 10 Jahre der Hort der Grundschule um weitere 100 Plätze erweitert werden soll.
Vergeben werden Leistungen der KGr 300 und 400 und die damit im Zusammenhang stehende Planungsleistungen der KGr 700 für die schlüsselfertige Errichtung von einem Hortgebäude mit ca 880 qm BGF in Modulbauweise durch einen Generalunternehmer (im folgenden GU genannt).
Die Anlage sollte zu Beginn des neuen Schuljahres zum 1.8.2021, nicht jedoch später als den 31.12.2021, fertiggestellt und nutzbar sei.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stadt Burgstädt: Beschaffung Modulbau für Schulhort
20201126
Produkte/Dienstleistungen: Mobile, modulare Containergebäude📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Burgstädt beabsichtigt, für das Gelände der Grundschule Mohsdorf ein Objekt in modularer Bauweise zu beschaffen, mit welchem mindestens für die...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Burgstädt beabsichtigt, für das Gelände der Grundschule Mohsdorf ein Objekt in modularer Bauweise zu beschaffen, mit welchem mindestens für die nächsten 10 Jahre der Hort der Grundschule um weitere 100 Plätze erweitert werden soll.
Vergeben werden Leistungen der KGr 300 und 400 und die damit im Zusammenhang stehende Planungsleistungen der KGr 700 für die schlüsselfertige Errichtung von einem Hortgebäude mit ca 880 qm BGF in Modulbauweise durch einen Generalunternehmer (im folgenden GU genannt).
Die Anlage sollte zu Beginn des neuen Schuljahres zum 1.8.2021, nicht jedoch später als den 31.12.2021, fertiggestellt und nutzbar sei.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 900 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Mittelsachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Burgstädt, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Burgstädt beabsichtigt, für das Gelände der Grundschule Mohsdorf ein Objekt in modularer Bauweise zu beschaffen, mit welchem für mindestens die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Burgstädt beabsichtigt, für das Gelände der Grundschule Mohsdorf ein Objekt in modularer Bauweise zu beschaffen, mit welchem für mindestens die nächsten 10 Jahre der Hort der Grundschule um weitere 100 Plätze erweitert werden soll.
Der Auftrag umfasst die schlüsselfertige Errichtung und betriebsbereite Übergabe der Anlage im vorgegeben Baufenster. Die Anlage sollte zu Beginn des neuen Schuljahres zum 1.8.2021, nicht jedoch später als den 31.12.2021, fertiggestellt und nutzbar sein.
Für eine nachhaltige Wiederverwendung wird davon ausgegangen, dass Gebäude nach Ablauf der geplanten Vorhaltedauer an den Standorten mit vertretbarem Aufwand zurückgebaut werden bzw. ggf. an einen anderen Standort umgesetzt werden kann (Modulbauweise).
Die Ausführung der Leistungen der KGr 300 und 400 und die damit im Zusammenhang stehenden Planungsleistungen der KGr 700 sollen schlüsselfertig durch einen Generalunternehmer (im folgenden GU genannt) erbracht werden.
Das Baufenster für die ausgeschriebene Anlage wurde durch die Stadt eine Bauvoranfrage gestellt. Hierbei wurden die Erschließung, die Art der Nutzung, die Mehrgeschossigkeit benannt. Für die bauliche Anlage gelten die in Sachsen gültigen Regelwerke und Normungen für den Schulbau.
Für die erforderliche Betriebsgenehmigung als Hort gelten neben den einschlägigen Regelwerken und Normungen, insbesondere die Empfehlung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zu den räumlichen Anforderungen an Kindertageseinrichtungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bereitstellungszeitpunkt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): architektonisch funktionelle Qualität
Kostenkriterium (Name): Gesamtkosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 900 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Stadt plant zunächst den Ewerb der Anlage. Rückkaufoptionen sind willkommen.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Bereitstellung/Mietbeginn nach dem 31.12.2021 führt zum Ausschluss des...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Bereitstellung/Mietbeginn nach dem 31.12.2021 führt zum Ausschluss des Angebots!
Folgende Unterlagen sind dem Teilnahmeantrag beizufügen:
1. Angabe über Umsatz in den letzten 3 Jahren,
2. Auskunft aus dem Gewerbezentralregister,
3. Bescheinigung Finanzamt,
4. Unbedenklichkeitsbescheinigung/Gesundheitskasse,
5. Unbedenklichkeitsbescheinigung/Berufsgenossenschaft,
6. Bescheinigung/Eintragung ins Handelsregister,
7. Eignungsnachweise,
8. Bestätigung/Betriebshaftpflicht- und Umwelt-Haftpflichtversicherung,
9. Nachweis der eigenen Produktion,
10. Bescheinigung über die Präqualifikation,
11. Anzahl der Beschäftigten gegliedert nach Berufsgruppen,
12. EnEV-Nachweis inkl. sommerlicher Wärmeschutz,
13. Beispielhafte Berechnung Lebenszykluskosten nach DGNB,
14. Referenzliste gem. Punkt 5,
15. Eigenerklärung,
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“10. Bescheinigung über die Präqualifikation,
11. Anzahl der Beschäftigten gegliedert nach Berufsgruppen,
12. EnEV-Nachweis inkl. sommerlicher...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
10. Bescheinigung über die Präqualifikation,
11. Anzahl der Beschäftigten gegliedert nach Berufsgruppen,
12. EnEV-Nachweis inkl. sommerlicher Wärmeschutz,
13. Beispielhafte Berechnung Lebenszykluskosten nach DGNB,
14. Referenzliste gem. Punkt 5,
15. Eigenerklärung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenzen:
Die Vorlage einer Referenzliste für bereits ausgeführte Hortgebäude in Modulbauweise ist zwingend erforderlich.
(Folgende Mindestkriterien...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzen:
Die Vorlage einer Referenzliste für bereits ausgeführte Hortgebäude in Modulbauweise ist zwingend erforderlich.
(Folgende Mindestkriterien sind zu erfüllen: Nachweis von min. 3 vergleichbaren fertiggestellten Referenzobjekten mit einer Nutzfläche größer 800 m)
2. Produktion:
Zertifikat der werkseigenen Produktionskontrolle gem. Verordnung der EU.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bei dem gegenständlichen Vorhaben handelt es sich um ein öffentliches Gebäude.
Der GU schuldet bei seiner Planung und Ausführung die Kenntnis und Einhaltung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bei dem gegenständlichen Vorhaben handelt es sich um ein öffentliches Gebäude.
Der GU schuldet bei seiner Planung und Ausführung die Kenntnis und Einhaltung mindestens der folgenden Gesetze, Vorschriften, Normen, Richtlinien und Standards:
— Bauordnungsrecht — Sächsische Bauordnung SächsBO in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Mai 2016 (SächsGVBl. S. 186), die zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 11. Dezember 2018
Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden,
— Brandschutz — Norm DIN 4102 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen,
— Schallschutz — Norm DIN 4109-1 Schallschutz im Hochbau,
— Raumakustik — Norm DIN 18041 Hörsamkeit in Raumen,
— Tageslichtbeleuchtung — Norm DIN 5034 Tageslicht in Innenraumen,
— Barrierefreiheit — Norm DIN 18040-1,
— Einbruchschutz — Norm DIN 1627 Prüfnorm Türen und Fenster,
— Norm DIN 356 Prüfnorm angriffhemmende Verglasung,
— Norm DIN 50131-x Alarmanlagen Einbruch und Überfallmeldeanlagen,
— Nachhaltiges Bauen — VwVBU — Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt,
— Schulbaustandards — MschulbauR Musterschulbaurichtlinie
Empfehlung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zu den räumlichen Anforderungen an Kindertageseinrichtungen,
— Gefahrstoffe — GefStoffV Gefahrstoffverordnung,
— Arbeitssicherheit — Arbeitsstättenverordnung und Technische Regeln für Arbeitsstatten (ASR),
— BetrSichV Betriebssicherheitsverordnung,
— KMK RISU Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht,
— DGUV 81 Unfallverhütungsvorschrift Schulen,
— Elektroinstallation — Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Baustoffe
Es sind nur bauaufsichtlich zugelassene Materialien und Konstruktionen zu verwenden.
2. Nachhaltigkeit:
Für das angebotene Bausystem ist eine...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Baustoffe
Es sind nur bauaufsichtlich zugelassene Materialien und Konstruktionen zu verwenden.
2. Nachhaltigkeit:
Für das angebotene Bausystem ist eine beispielhafte Berechnung der Lebenszykluskosten eines Gebäudes gemäß DGNB beizulegen. Sämtliche, am Raummodul verwendeten Materialien sollen gütegeprüft und Schadstoff unbelastet sein.
3. Planung/Statik:
Die Bauantragsunterlagen einschließlich typengeprüfter Statik, Belastungsplan für den bauseitigen Unterbau sowie die Anschlusspunkte für Ver- und Entsorgung sowie die notwendigen bautechnischen Nachweise sind vom AN – ohne zusätzliche Berechnung – 21 Tage nach Beauftragung vorzulegen.
4. Rahmenkonstruktion:
Das Modulgebäude soll aus einzelnen, vorgefertigten Raummodulen, mit freitragende Rahmenkonstruktion bestehen.
5. Brandschutz:
Gem. SächsBO. Für das Fertigbau-System des Bieters ist ein Brandschutzgutachten einer in Deutschland zugelassenen Materialprüfungsanstalt vorzulegen. Ferner sind ausschließlich nicht brennbare Materialien einzusetzen.
6. Wärmeschutz:
Der AN liefert die nach dem Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden erforderlichen Nachweise
7. Schallschutz:
Der AN hat den Schallschutz gemäß DIN 4109 einzuhalten. Er hat auf dieser Grundlage einen Schallschutznachweis für die Genehmigungsbehörde zu erstellen.
8. Arbeitsschutz:
Nachweis der Berufsgenossenschaft auf Basis des „DGUV-Verfahrensgrundsatzes zur Begutachtung von Arbeitsschutzmanagementsystemen“.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass zum Zeitpunkt der Veröffentlichung die Finanzierung des Auftrags nicht gesichert ist. Insoweit muss noch ein...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass zum Zeitpunkt der Veröffentlichung die Finanzierung des Auftrags nicht gesichert ist. Insoweit muss noch ein entsprechender Beschluss der Stadtrat gefasst werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-04
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-01-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-16 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-3800📞
E-Mail: bau1@stadt-burgstaedt.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gegen diesen Bescheid ist der Widerspruch zulässig. Der Widerspruch ist innerhalb eines Monats nach Zustellung dieses Bescheides bei der Stadtverwaltung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gegen diesen Bescheid ist der Widerspruch zulässig. Der Widerspruch ist innerhalb eines Monats nach Zustellung dieses Bescheides bei der Stadtverwaltung Burgstädt schriftlich oder zur Niederschrift zu erheben.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 237-582898 (2020-12-01)
Ergänzende Angaben (2020-12-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Burgstädt beabsichtigt, für das Gelände der Grundschule nMohsdorf ein Objekt in modularer Bauweise zu beschaffen, mit welchem mindestens für die...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Burgstädt beabsichtigt, für das Gelände der Grundschule nMohsdorf ein Objekt in modularer Bauweise zu beschaffen, mit welchem mindestens für die nächsten 10 Jahre der Hort der Grundschule um weitere 100 Plätze erweitert werden soll.
Vergeben werden Leistungen der KGr 300 und 400 und die damit im Zusammenhang stehende Planungsleistungen der KGr 700 für die schlüsselfertige Errichtung von einem Hortgebäude mit ca 880 qm BGF in Modulbauweise durch einen Generalunternehmer (im folgenden GU genannt).
Die Anlage sollte zu Beginn des neuen Schuljahres zum 1.8.2021, nicht jedoch später als den 31.12.2021, fertiggestellt und nutzbar sei.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 237-582898
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister” Alter Wert
Text:
“12. EnEV-Nachweis inkl. sommerlicher Wärmeschutz,
13. Beispielhafte Berechnung Lebenszykluskosten nach DGNB,
14. Referenzliste gem. Punkt 5.” Neuer Wert
Text:
“12. entfällt – sh II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber …
13. entfällt – sh II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber …
14....”
Text
12. entfällt – sh II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber …
13. entfällt – sh II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber …
14. entfällt – sh II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber …
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text: 14. Referenzliste gem. Punkt 5.
Neuer Wert
Text:
“14. entfällt – sh Punkt III.1.2) (Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit).” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text: 12. EnEV-Nachweis inkl. sommerlicher Wärmeschutz.
Neuer Wert
Text:
“12. beispielhafter EnEV-Nachweis inkl. sommerlicher Wärmeschutz z. B. für Referenz sh. Pkt III.1.2).”
Quelle: OJS 2020/S 242-597509 (2020-12-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: www.stadt-burgstaedt.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Burgstädt beabsichtigt, für das Gelände der Grundschule Mohsdorf ein Objekt in modularer Bauweise zu beschaffen, mit welchem mindestens für die...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Burgstädt beabsichtigt, für das Gelände der Grundschule Mohsdorf ein Objekt in modularer Bauweise zu beschaffen, mit welchem mindestens für die nächsten 10 Jahre der Hort der Grundschule um weitere 100 Plätze erweitert werden soll. Vergeben werden Leistungen der KGr 300 und 400 und die damit im Zusammenhang stehende Planungsleistungen der KGr 700 für die schlüsselfertige Errichtung von einem Hortgebäude mit ca 880 qm BGF in Modulbauweise durch einen Generalunternehmer (im folgenden GU genannt). Die Anlage sollte zu Beginn des neuen Schuljahres zum 1.8.2021, nicht jedoch später als den 31.12.2021, fertiggestellt und nutzbar sei.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2480924.66 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Burgstädt
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Burgstädt
Beabsichtigt, für das Gelände der Grundschule Mohsdorf ein Objekt in modularer Bauweise zu beschaffen, mit welchem für mindestens die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Burgstädt
Beabsichtigt, für das Gelände der Grundschule Mohsdorf ein Objekt in modularer Bauweise zu beschaffen, mit welchem für mindestens die nächsten 10 Jahre der Hort der Grundschule um weitere 100 Plätze erweitert werden soll. Der Auftrag umfasst die schlüsselfertige Errichtung und betriebsbereite Übergabe der Anlage im vorgegeben Baufenster. Die Anlage sollte zu Beginn des neuen Schuljahres zum 1.8.2021, nicht jedoch später als den 31.12.2021, fertiggestellt und nutzbar sein. Für eine nachhaltige Wiederverwendung wird davon ausgegangen, dass Gebäude nach Ablauf der geplanten Vorhaltedauer an den Standorten mit vertretbarem Aufwand zurückgebaut werden bzw. ggf. an einen anderen Standort umgesetzt werden kann (Modulbauweise). Die Ausführung der Leistungen der KGr 300 und 400 und die damit im Zusammenhang stehenden Planungsleistungen der KGr 700 sollen schlüsselfertig durch einen Generalunternehmer (im folgenden GU genannt) erbracht werden. Das Baufenster für die ausgeschriebene Anlage wurde durch die Stadt eine Bauvoranfrage gestellt. Hierbei wurden die Erschließung, die Art der Nutzung, die Mehrgeschossigkeit benannt. Für die bauliche Anlage gelten die in Sachsen gültigen Regelwerke und Normungen für den Schulbau. Für die erforderliche Betriebsgenehmigung als Hort gelten neben den einschlägigen Regelwerken und Normungen, insbesondere die Empfehlung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zu den räumlichen Anforderungen an Kindertageseinrichtungen
Verfahren Art des Verfahrens
Beschleunigtes Verfahren:
“Für das Vorhaben werden Förderemiettel des Freistaats Sachsen (Förderrichtlinie Beschleunigung Grundschulbetreuung — FöriGrundSB) verwendet. Diese...”
Beschleunigtes Verfahren
Für das Vorhaben werden Förderemiettel des Freistaats Sachsen (Förderrichtlinie Beschleunigung Grundschulbetreuung — FöriGrundSB) verwendet. Diese Fördermittel sind fristgebunden.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 237-582898
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2340289
Titel: Stadt Burgstädt: Beschaffung Modulbau für Schulhort
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Krause & Co. Hoch-, Tief- und Anlagenbau GmbH
Postanschrift: Klaffenbacher Straße 5
Postort: Neukirchen
Postleitzahl: 09221
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: krause-adorf@krauseundco.de📧
Region: Mittelsachsen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2480924.66 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gegen diese enstcheidung ist der Widerspruch zulässig. Der Widerspruch ist innerhalb eines Monats nach Zustellung dieses Bescheides bei der Stadtverwaltung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gegen diese enstcheidung ist der Widerspruch zulässig. Der Widerspruch ist innerhalb eines Monats nach Zustellung dieses Bescheides bei der Stadtverwaltung Burgstädt schriftlich oder zur Niederschrift zu erheben.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 100-263636 (2021-05-21)