Die Stadt Erkrath beabsichtigt den Neubau von Sozialwohnungen am Standort „Am Maiblümchen 41“. Hierzu soll zunächst die auf dem Grundstück noch vorhandene ehemalige Obdachlosenunterkunft abgebrochen werden. Im Anschluss sollen barrierefreie Sozialwohnungen mit einem Wohnungsmix aus Appartements, sowie 2 und 3-Raum-Wohnungen geschaffen werden. Diese sind nach den technischen Anforderungen an geförderten Wohnraum (WFB) umzusetzen, da hierfür die Nutzung von Fördermitteln maximal ausgeschöpft werden soll. Darüber hinaus sind bei der Umsetzung Energieeffizienz und die ökologischen Belange gem. Ratsbeschluss der Stadt Erkrath vom 12.12.2019 zu berücksichtigen, demzufolge Neubauten möglichst CO2-neutral errichtet werden sollen. Grundlage für die Planungen ist eine vorliegende Machbarkeitsstudie.
Mit dieser Ausschreibung sollen Planungsleistungen für folgende Leistungsbilder vergeben werden:
— Los 1: Objektplanung (Gebäude, Räume, Freianlagen);
— Los 2: Technische Gebäudeausrüstung (TGA);
— Los 3: Tragwerksplanung, Wärmeschutz und Energiebilanzierung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-03.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadt Erkrath Planungsleistungen Neubau von Sozialwohnungen „Am Maiblümchen“
Planungsleistungen für Neubau von Sozialwohnungen”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Erkrath beabsichtigt den Neubau von Sozialwohnungen am Standort „Am Maiblümchen 41“. Hierzu soll zunächst die auf dem Grundstück noch vorhandene...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Erkrath beabsichtigt den Neubau von Sozialwohnungen am Standort „Am Maiblümchen 41“. Hierzu soll zunächst die auf dem Grundstück noch vorhandene ehemalige Obdachlosenunterkunft abgebrochen werden. Im Anschluss sollen barrierefreie Sozialwohnungen mit einem Wohnungsmix aus Appartements, sowie 2 und 3-Raum-Wohnungen geschaffen werden. Diese sind nach den technischen Anforderungen an geförderten Wohnraum (WFB) umzusetzen, da hierfür die Nutzung von Fördermitteln maximal ausgeschöpft werden soll. Darüber hinaus sind bei der Umsetzung Energieeffizienz und die ökologischen Belange gem. Ratsbeschluss der Stadt Erkrath vom 12.12.2019 zu berücksichtigen, demzufolge Neubauten möglichst CO2-neutral errichtet werden sollen. Grundlage für die Planungen ist eine vorliegende Machbarkeitsstudie.
Mit dieser Ausschreibung sollen Planungsleistungen für folgende Leistungsbilder vergeben werden:
— Los 1: Objektplanung (Gebäude, Räume, Freianlagen);
— Los 2: Technische Gebäudeausrüstung (TGA);
— Los 3: Tragwerksplanung, Wärmeschutz und Energiebilanzierung.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Die Planungsleistungen werden stufenweise/optional vergeben. Zunächst sollen nur die HOAI-Leistungsphasen 1 und 2 beauftragt werden. Die Stadt Erkrath...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Die Planungsleistungen werden stufenweise/optional vergeben. Zunächst sollen nur die HOAI-Leistungsphasen 1 und 2 beauftragt werden. Die Stadt Erkrath behält sich vor, die Maßnahme nach Abschluss der LPH 2 nicht selbst durchzuführen, sondern das Gesamtprojekt an einen Dritten/Investor zu vergeben.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Mettmann🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Erkrath
Bahnstraße 16
40699 Erkrath
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1: Planungsleistung der Objektplanung (Gebäude, Räume, Freianlagen) für den Neubau von Sozialwohnungen am Standort „Am Maiblümchen 41“.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Herangehensweise und des vorgelegten Lösungsvorschlags
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Stringenz der Angebotspräsentation
Preis (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine Verlängerung des Auftrags ist unter den vertraglichen Voraussetzungen möglich.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Aus dem Kreis der Bewerber, die die Anforderungen an die Eignung gemäß den Teilnahmebedingungen unter Abschnitt III.1.1) bis III.1.3) der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Aus dem Kreis der Bewerber, die die Anforderungen an die Eignung gemäß den Teilnahmebedingungen unter Abschnitt III.1.1) bis III.1.3) der EU-Auftragsbekanntmachung erfüllen, werden 5 Bewerber ausgewählt und zur Angebotsabgabe aufgefordert. Dies gilt nicht, sofern weniger als 5 geeignete Bewerber vorhanden sind. Die Stadt Erkrath behält sich in diesem Fall auch die Aufforderung von weniger als 5 Bewerbern zur Angebotsabgabe vor. Sollte die Durchführung des Teilnahmewettbewerbs ergeben, dass mehr als 5 Bewerber die geforderten Eignungsvoraussetzungen erfüllen, wird die Stadt Erkrath diejenigen Bewerber zur Abgabe eines Angebots auffordern, die die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt stufenweise/optional. Zunächst sollten die Leistungsphasen 1-2 beauftragt werden.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Gebäudeausrüstung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2: Planungsleistung der Fachplanung (Technische Gebäudeausrüstung) mit den Anlagengruppen 1-6 und 8 für den Neubau von Sozialwohnungen am Standort „Am...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2: Planungsleistung der Fachplanung (Technische Gebäudeausrüstung) mit den Anlagengruppen 1-6 und 8 für den Neubau von Sozialwohnungen am Standort „Am Maiblümchen 41“.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftrag kann unter den vertraglichen Voraussetzungen verlängert werden.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3: Planungsleistung der Tragwerksplanung und Bauphysik für den Neubau von Sozialwohnungen am Standort „Am Maiblümchen 41“.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1 (Objektplanung):
Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre mit einem durchschnittlichen Mindestumsatz von 1 000 000 EUR pro Jahr erforderlich.
Los 2-3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1 (Objektplanung):
Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre mit einem durchschnittlichen Mindestumsatz von 1 000 000 EUR pro Jahr erforderlich.
Los 2-3 (Fachplanung TGA und Tragwerk):
Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre mit einem durchschnittlichen Mindestumsatz von 500 000 EUR pro Jahr erforderlich.
Lose 1-3:
Nachweis des Abschlusses einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von 1,0 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden sowie in Höhe von 1,5 Mio. EUR für Personenschäden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Siehe unter Eignungskriterien.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1 (Objektplanung):
1. Qualifikation Projektleiter bzw. der für die Objektplanung und Objektüberwachung zuständigen Mitarbeiter (40 %). Der Projektleiter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1 (Objektplanung):
1. Qualifikation Projektleiter bzw. der für die Objektplanung und Objektüberwachung zuständigen Mitarbeiter (40 %). Der Projektleiter muss über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung verfügen. Anhand der vorgelegten Lebensläufe, Qualifikationsbescheinigungen und Referenzen werden Punkte für gesammelte Erfahrungen und Qualifikationen in den Schlüsselbereichen der Ausschreibung (u. a. Wohnbauvorhaben mit Fördermitteln nach Wohnbauförderung, Wohnbauprojekte mit Schwerpunkt sozialer und preisgedämpfter Wohnungsbau und Erfahrungen bei der Auftragsbearbeitung für die öffentliche Hand und öffentliche Ausschreibungen) und der gemachten Berufserfahrung vergeben.
2. Vergleichbare und abgeschlossene Referenzprojekte der letzten 5 Jahre (1.1.2015) (60 %). Es müssen mindestens 2 Referenzprojekte für Wohnbauvorhaben mit Fördermitteln nach Wohnbauförderung über 2,0 Mio. EUR (netto, KG 200-500) angegeben werden. Für vergleichbare Planungs- und Bauüberwachungsleistungen werden Punkte vergeben.
Los 2 (Fachplanung TGA):
1. Qualifikation der für die Fachplanung TGA vorgesehenen Mitarbeiter (40 %). Anhand der vorgelegten Lebensläufe, Qualifikationsbescheinigungen und Referenzen werden Punkte für gesammelte Erfahrungen und Qualifikationen in den Schlüsselbereichen der Ausschreibung (Fachplanung und Objektüberwachung in den Bereichen Elektrotechnik, Wärmeversorgung, Lüftungstechnik und Wasser) und der gemachten Berufserfahrung vergeben.
2. Vergleichbare und abgeschlossene Referenzprojekte der letzten 5 Jahre (1.1.2015) (60 %). Für vergleichbare Planungs- und Bauüberwachungsleistungen werden Punkte vergeben.
Los 3 (Fachplanung Tragwerksplanung und Wärmeschutz):
1. Qualifikation der für die Fachplanung Tragwerksplanung vorgesehenen Mitarbeiter (40 %). Anhand der vorgelegten Lebensläufe, Qualifikationsbescheinigungen und Referenzen werden Punkte für gesammelte Erfahrungen und Qualifikationen in den Schlüsselbereichen der Ausschreibung (Fachplanung und Objektüberwachung in den Bereichen Tragwerksplanung, Wärmeschutz, Energiebilanzierung und Schallschutz) und der gemachten Berufserfahrung vergeben.
2. Vergleichbare und abgeschlossene Referenzprojekte der letzten 5 Jahre (1.1.2015) (60 %). Für vergleichbare Planungs- und Bauüberwachungsleistungen werden Punkte vergeben.
Weitere Details sind der Anlage B zur Allgemeinen Vergabeunterlage zu entnehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Siehe unter Eignungskriterien.
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung von Planungs- bzw. Ingenieurleistungen ist Architekten und Ingenieuren vorbehalten. Dies sind natürliche Personen, die gemäß den...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Erbringung von Planungs- bzw. Ingenieurleistungen ist Architekten und Ingenieuren vorbehalten. Dies sind natürliche Personen, die gemäß den Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates als Architekt bzw. Ingenieur tätig und zum Führen dieser Berufsbezeichnung berechtigt sind. Gegebenenfalls ist der Nachweis nach Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen zu führen.
Juristische Personen erfüllen die Voraussetzungen zur Erbringung der Planungsleistungen und sind als Auftragnehmer zugelassen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungs- und Ingenieurleistungen gerichtet ist und sie einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen.
§ 75 VgV, §§ 58 und 70 Bauordnung NRW
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Allgemeine Vertragsbedingungen der Stadt Erkrath
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-07
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-30 📅
“Eventuelle Bieterfragen sind zur Gewährleistung einer rechtzeitigen Bearbeitung und Beantwortung bis spätestens 10 Kalendertagen vor Ablauf der Teilnahme-...”
Eventuelle Bieterfragen sind zur Gewährleistung einer rechtzeitigen Bearbeitung und Beantwortung bis spätestens 10 Kalendertagen vor Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist einzureichen. Für danach eingehende Bieterfragen kann eine rechtzeitige Beantwortung und Bearbeitung nicht gewährleistet werden.
Für den Download der Vergabeunterlagen ist eine Registrierung nicht erforderlich.
Eine Registrierung als Bewerber wird jedoch empfohlen, um eine Kommunikation über die Vergabeplattform zu ermöglichen. Ohne Registrierung obliegt es dem jeweiligen Bewerber, sich regelmäßig über die Kommunikation im Verfahren und evtl. Änderungen inhaltlicher oder verfahrensmäßiger Art zu informieren.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YUMD01N
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Düsseldorf bei der Bezirksregierung Düsseldorf”
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3055📞
E-Mail: poststelle@brd.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2891 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 III GWB:
— unverzüglich gegenüber der Stadt Erkrath nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren;
— spätestens bis...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 III GWB:
— unverzüglich gegenüber der Stadt Erkrath nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren;
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung;
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen;
— innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Erkrath, der Rüge nicht abhelfen zu wollen.
Siehe § 135 II GWB:
— 30 Kalendertage ab Kenntnis des Rechtsverstoßes, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss.
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 069-164534 (2020-04-03)