Stadt Garding, Gesundheitszentrum Amt Eiderstedt-Mitte, Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung „ELT“

Stadt Garding

Ausgeschrieben werden Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung „Elektro“ gemäß § 55 HOAI 2013 Anlagengruppen 4,5 und 6; Lph. 1- 9.
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Zunächst erfolgt eine Beauftragung der Grundleistungen der Lph. 1 bis 4 nach § 55 HOAI 2013. Die Beauftragung der weiteren Grundleistungen bleibt vorbehalten.
Zum Gesamtprojekt:
Die Stadt Garding beabsichtigt zur Sicherung der hausärztlichen ambulanten Versorgung und zur Schaffung übergreifender Angebote im Bereich des Gesundheitswesens den Neubau eines Gesundheitszentrums unter möglichen Einbezug von Bestandsgebäuden. Die entsprechenden Grundstücke im historischen Kern der Stadt sind bereits durch die Stadt Garding erworben worden.
Durch die Schaffung des Gesundheitszentrums in der Stadt Garding werden neben der hausärztlichen Versorgung die Dienstleistungen im Bereich — Kinderärztliche Versorgung — Sanitätshaus - Apotheke - ambulante Pflege - Logopädie deutlich verbessert. Die räumliche Vernetzung unterschiedlicher Anbieter im Bereich des Gesundheitswesens und der Pflege schafft Synergien, fördert die Zusammenarbeit und damit die Qualität der Dienstleistungen für die Bevölkerung. Diese Versorgung kommt auch den in den in der Stadt vorhandenen stationären Pflegeangeboten zugute, die ohne eine hausärztliche Versorgung ihre Einrichtungen nicht ordnungsgemäß betreiben können. Von besonderer Bedeutung ist, dass bei der hohen Zahl älterer Menschen und einer Vielzahl von Einwohnern mit geringer Mobilität das Gesundheitszentrum im Ortskern der Stadt Garding neu geschaffen wird, so dass das Gebäude für viele Einwohner fußläufig erreichbar ist. Die Zentralisierung der Angebote in einem Gesundheitszentrum erspart doppelte Wege und ist daher eine strukturpolitische Maßnahme für die Bevölkerung.
Die Erfahrung in anderen Projekten zeigt, dass sich nach Fertigstellung des Gesundheitszentrums Garding möglicherweise weitere Interessenten aus dem Bereich Gesundheit und Pflege melden, die dann zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls Räume in einem zweiten Bauabschnitt anmieten möchten. Die Stadt Garding muss dann entscheiden, ob sie noch einen weiteren Abschnitt an das vorhandene Gesundheitszentrum anbauen möchte. Das zu schaffende Gebäude sollte daher idealerweise so gestaltet sein, dass zu einem späteren Zeitpunkt eine Erweiterung des Gebäudes möglich sein wird.
Es sollen in dem Gesundheitszentrum Arztpraxen mit anderen Gesundheitsdienstleistern (Pflegedienst, Apotheke etc.) gebündelt werden. Die Stadt Garding hat insoweit bereits Vorverträge mit künftigen Mietern geschlossen, die unter anderem Flächenangaben beinhalten (vgl. Anlage 6). Diese Vorverträge sind bei der Objektplanung zu beachten.
Es befinden sich bereits Bestandsgebäude vor Ort. In das Dachgeschoss des Bestandes können Mietwohnungen geplant und geschaffen werden, auch eine andere wirtschaftliche Nutzung des Dachgeschosses des Bestandes oder anderer sonst nicht nutzbarer Räume könnte durch den Gebäudeplaner vorgeschlagen werden.
Die ggf. erforderlichen Abbrucharbeiten sollen Anfang Januar 2021 beginnen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-12.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-10-12 Auftragsbekanntmachung
2021-07-16 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2020-10-12)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stadt Garding
Postort: Garding
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: irmler.rechtsanwälte
E-Mail: vergabe@irmler.org 📧
Region: Nordfriesland 🏙️
URL: www.irmler.org 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YFEDXF6/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YFEDXF6 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadt Garding, Gesundheitszentrum Amt Eiderstedt-Mitte, Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung „ELT“ 219/20”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 📦
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben werden Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung „Elektro“ gemäß § 55 HOAI 2013 Anlagengruppen 4,5 und 6; Lph. 1- 9. Es erfolgt eine...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Haustechnik 📦
Ort der Leistung: Nordfriesland 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben werden Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung „Elektro“ gemäß § 55 HOAI 2013 Anlagengruppen 4,5 und 6; Lph. 1- 9. Es erfolgt eine...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1a) Herangehensweise an die Planungsaufgabe (Methodik)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1b) Prinzipielle Planungsansätze
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“2a) Organisations- und Ablaufmanagement, insbesondere: Kosten- und Terminmanagement”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1,5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 2b) Nachtragsmanagement / Bewältigung von Leistungsstörungen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 2c) Absicherung der Präsenz vor Ort
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 3a) Umsetzung der Erfahrungen des Büros auf die hiesige Planungsaufgabe
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“3b) Umgang mit besonderen Anforderungen - Erläuterungen inwieweit und wodurch die bestmögliche Funktionalität und Nutzung des Mehrfamilienhauses erreicht...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“5) Qualitativer Gesamteindruck der Präsentation - Inhalt, Struktur, Herangehensweise”
Kostenkriterium (Name): 4a) Honorarsatz
Kostenkriterium (Gewichtung): 1
Kostenkriterium (Name): 4b) Abschlag auf Honorar gemäß a) in %
Kostenkriterium (Name): 4c) Aufschlag auf Honorar gemäß a) in %
Kostenkriterium (Name): 4d) Nebenkostenpauschale (im Sinne von § 14 HOAI)
Kostenkriterium (Name): 4e) Umbauzuschlag (§ 56 Abs. 5 HOAI)
Kostenkriterium (Gewichtung): 1,5
Kostenkriterium (Name): 4f) Stundensätze für Ingenieure
Kostenkriterium (Gewichtung): 0,5
Kostenkriterium (Name): 4g) Stundensätze für technische Mitarbeiter
Kostenkriterium (Name): 4e) Stundensätze für sonstige Mitarbeiter
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber wird wie folgt durchgeführt: Es erfolgt zunächst eine Prüfung der Teilnahmeanträge auf Einhaltung der Formalien und auf Vorliegen...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der beruflichen Qualifikation (§ 75 VgV), — Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur, — Auszug aus dem...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis der beruflichen Qualifikation (§ 75 VgV), — Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur, — Auszug aus dem...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“Berufshaftpflichtversicherung: Personenschäden 1 Mio. EUR und sonstige Schäden 1 Mio. EUR.”
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Berufserfahrung des Projektleiters in Jahren, 2. jährliches Mittel der Zahl der beschäftigten Architekten ohne den/die Büroinhaber in den vergangenen 3...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Referenzen müssen sich mindestens auf die Leistungsphasen 2- 8 des § 55 HOAI 2013 und auf den Zeitraum der letzten 3 Jahre einschließlich des laufenden...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: z.B. § 2 IngG SH
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1) Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur, z. B. gemäß IngG SH; 2) Bewerbergemeinschaften, die ausschließlich aus Mitgliedern bestehen,...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-13 12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-11-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YFEDXF6
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884-640 📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de 📧
Fax: +49 4319884-702 📠
URL: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn: — der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 202-489750 (2020-10-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-16)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben werden Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung „Elektro“ gemäß § 55 HOAI 2013 Anlagengruppen 4,5 und 6; Lph. 1-9 Es erfolgt eine...”    Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 83542.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 83542.00
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben werden Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung „Elektro“ gemäß § 55 HOAI 2013 Anlagengruppen 4,5 und 6; Lph. 1-9 Es erfolgt eine...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“3b) Umgang mit besonderen Anforderungen – Erläuterungen inwieweit und wodurch die bestmögliche Funktionalität und Nutzung des Mehrfamilienhauses erreicht...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“5) Qualitativer Gesamteindruck der Präsentation – Inhalt, Struktur, Herangehensweise”

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 202-489750

Auftragsvergabe

1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ing.- Büro für Elektrotechnik GDP
Postanschrift: Fehmarnstraße 20
Postort: Büdelsdorf
Postleitzahl: 24782
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: kagelmann@ing-gdp.de 📧
Region: Rendsburg-Eckernförde 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 83542.00
Höchstes Angebot: 83542.00

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YFER5WT
Quelle: OJS 2021/S 139-370652 (2021-07-16)