Die Stadt Kremmen möchte auf dem Gelände der Goethe-Schule Kremmen eine Containeranlage als Interimslösung errichten, mit der zusätzliche Klassenräume zeitlich befristet zur Verfügung stehen sollen.
Die Container sollen gemietet werden und in 2 Stufen errichtet werden:
Zunächst sollen im Jahr 2020 im Erdgeschoss mit einer Mietzeit von 2 Jahren Container errichtet und sodann im Jahr 2021 im Obergeschoss Container mit einer Mietzeit von einem Jahr errichtet werden. Es soll eine Verlängerung der dann bestehenden Containeranlage um ein Jahr zusätzlich als Option möglich sein.
Der Auftrag umfasst den Aufbau, die Inbetriebnahme, Vermietung sowie den Abbau der Containeranlage nach Vertragsende. Die Containeranlage sollte zu Beginn des neuen Schuljahres zum 1.8.2020, nicht jedoch später als den 31.12.2020, fertiggestellt und nutzbar sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stadt Kremmen: Beschaffung Schulcontainer
OV-02-2020
Produkte/Dienstleistungen: Mobile, modulare Containergebäude📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Kremmen möchte auf dem Gelände der Goethe-Schule Kremmen eine Containeranlage als Interimslösung errichten, mit der zusätzliche Klassenräume...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Kremmen möchte auf dem Gelände der Goethe-Schule Kremmen eine Containeranlage als Interimslösung errichten, mit der zusätzliche Klassenräume zeitlich befristet zur Verfügung stehen sollen.
Die Container sollen gemietet werden und in 2 Stufen errichtet werden:
Zunächst sollen im Jahr 2020 im Erdgeschoss mit einer Mietzeit von 2 Jahren Container errichtet und sodann im Jahr 2021 im Obergeschoss Container mit einer Mietzeit von einem Jahr errichtet werden. Es soll eine Verlängerung der dann bestehenden Containeranlage um ein Jahr zusätzlich als Option möglich sein.
Der Auftrag umfasst den Aufbau, die Inbetriebnahme, Vermietung sowie den Abbau der Containeranlage nach Vertragsende. Die Containeranlage sollte zu Beginn des neuen Schuljahres zum 1.8.2020, nicht jedoch später als den 31.12.2020, fertiggestellt und nutzbar sein.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 325 030 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Oberhavel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Goethe Oberschule Kremmen
Straße der Einheit 2
16766 Kremmen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Kremmen beabsichtigt die Goethe-Oberschule Kremmen, Str. der Einheit 2a zu erweitern. Es werden weitere Räume für den erweiterten...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Kremmen beabsichtigt die Goethe-Oberschule Kremmen, Str. der Einheit 2a zu erweitern. Es werden weitere Räume für den erweiterten Schulbetrieb/Hort benötigt, für die ein Neubau/Anbau in Planung ist. Für die Übergangszeit soll eine Containeranlage mit 4 Klassenräume und Nebenräumen auf dem Schulgelände aufgebaut werden. Gegenstand der Ausschreibung ist die Miete der Containeranlage als Interimslösung für den Schulbetrieb mit einer gesamten Standzeit für beide Stufen von 24 Monaten und einer optionalen Standzeitverlängerung von weiteren 12 Monaten.
Die Containeranlage soll in 2 Abschnitten aufgebaut und vermietet werden.
Stufe 1 – Erdgeschoss, Bereitstellung/Mietbeginn nach Möglichkeit ab dem 1.8.2020, nicht jedoch später als dem 31.12.2020, mit einer Laufzeit von 24 Monaten, bestehend aus Eingangsbereich, Treppenhaus, WC-bereiche und 2 Klassenräumen.
Ausschlussgrund: Eine Bereitstellung/Mietbeginn der Stufe 1 nach dem 31.12.2020 führt zum Ausschluss des Angebots!
Stufe 2 – Obergeschoss, Bereitstellung/Mietbeginn am 1.8.2021 mit einer Laufzeit von 12 Monaten, bestehend aus Flur+Treppenanlage, Außentreppen, Lehrerbereiche und 2 Klassenräumen.
Optional für beide Stufen zusammen: Verlängerung der Miete um weitere 12 Monate.
Die weiteren Anforderungen sowie geforderte Ausstattung ist dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Die ausgeschriebene Containeranlage wurde als Bauantrag eingereicht. Hierbei wurden die containertypischen Einschränkungen wie Fluchtwegbreite, Bauweise, Dämmstoffstärken etc. als Abweichung beantragt. Darüber hinaus gelten die gültigen Regelwerke und Normungen für den Schulbau.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bereitstellungszeitpunkt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 80
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 325 030 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Nach Ablauf der Mietlaufzeit von insgesamt 24 Monaten für beide Stufen, besteht die Option, die Mietlaufzeit für die gesamte Containeranlage (Stufe 1 und 2)...”
Beschreibung der Verlängerungen
Nach Ablauf der Mietlaufzeit von insgesamt 24 Monaten für beide Stufen, besteht die Option, die Mietlaufzeit für die gesamte Containeranlage (Stufe 1 und 2) auf weitere 12 Monate zu verlängern. Hierfür muss der Auftraggeber, spätestens 2 Monate vor dem geplanten Mietende, den Auftragnehmer darüber schriftlich in Kenntnis setzen. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Verlängerung besteht nicht.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass zum Zeitpunkt der Veröffentlichung die Finanzierung des Auftrags nicht gesichert ist. Insoweit muss noch ein...”
Zusätzliche Informationen
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass zum Zeitpunkt der Veröffentlichung die Finanzierung des Auftrags nicht gesichert ist. Insoweit muss noch ein entsprechender Beschluss der Stadtverordnetenversammlung gefasst werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Sämtliche Nachweise dürfen nicht älter als 9 Monate sein. Die Vorlage einer nicht beglaubigten Kopie ist ausreichend und zulässig.
— bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Sämtliche Nachweise dürfen nicht älter als 9 Monate sein. Die Vorlage einer nicht beglaubigten Kopie ist ausreichend und zulässig.
— bei Kapitalgesellschaften Auszug aus dem Handelsregister,
— Angaben zu etwaigen rechtlichen und/oder wirtschaftlichen Abhängigkeiten von anderen Unternehmen, z. B. durch aussagekräftiges Organigramm mit allen verbundenen Unternehmen,
— Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 42 Abs. 1 VgV.
Bietergemeinschaften müssen die unter Ziff. III.1.1) genannten Angaben und Formalitäten für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft mit dem Angebot vorlegen und müssen zudem mit Einreichung des Angebots eine Erklärung vorlegen, in der:
— sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft namentlich und mit Anschrift benannt sind,
— ein von allen Mitgliedern bevollmächtigtes Mitglied als Vertreter für das Vergabeverfahren sowie den Abschluss und die Durchführung des Vertrages benannt wird,
— die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird,
— dargestellt wird, wer die Leistung der jeweiligen Leistungsbereiche im Auftragsfall tatsächlich erbringt (Angaben zur Aufgabenteilung) und,
— in der erklärt wird, dass im Auftragsfall alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. (Die Erklärung ist von allen Mitgliedern zu unterzeichnen).
Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bietergemeinschaft sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener Bietergemeinschaften im weiteren Verfahren. Das Verbot für Mehrfachbeteiligungen gilt nicht für Nachunternehmer. Bedient sich der Auftragnehmer bei der Erfüllung des Auftrages und/oder zum Nachweis seiner Eignung anderer Unternehmen, müssen die unter Ziff. III.1.1) genannten Angaben und Formalitäten für jeden Nachunternehmer zusammen mit einer Verpflichtungserklärung mit dem Angebot vorgelegt werden, soweit nichts anderes bestimmt ist, sind die Angaben für dieses Unternehmen entsprechend zu machen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Der Auftrag wird nur an Bieter/Bietergemeinschaften vergeben, die sich gem. § 6 Abs. 2 Brandenburgisches Vergabegesetz zur Zahlung eines Mindestentgelts...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. Der Auftrag wird nur an Bieter/Bietergemeinschaften vergeben, die sich gem. § 6 Abs. 2 Brandenburgisches Vergabegesetz zur Zahlung eines Mindestentgelts verpflichten.
2. Ausschlussgrund: Eine Bereitstellung/Mietbeginn der unter der Ziff. II.2.4) genannten Stufe 1 nach dem 31.12.2020 führt zum Ausschluss des Angebots!
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-22
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-22
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Konrad-Zuse-Ring 12A; 14469 Potsdam, Deutschland
“1. Angebotsformulare stehen unter der in Ziff. I.3) benannten Internetadresse zur Verfügung,
2. Die Angebote sind ausschließlich in deutscher Sprache...”
1. Angebotsformulare stehen unter der in Ziff. I.3) benannten Internetadresse zur Verfügung,
2. Die Angebote sind ausschließlich in deutscher Sprache elektronisch über das deutsche Vergabeportal einzureichen. Per E-Mail, Fax, Post oder Boten übersandte Angebote können nicht berücksichtigt werden,
3. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Erklärungen und Nachweise zum Angebote in entsprechender Anwendung des § 56 Abs. 2 und 3 VgV nachzufordern. Es besteht kein Anspruch der Bewerber auf Nachforderung und kein Anspruch auf Rücksendung der Unterlagen,
4. Der Aufwand für die Erstellung des Angebots wird nicht durch den Auftraggeber erstattet,
5. Soweit Auskünfte erforderlich werden, sind Fragen ausschließlich über das deutsche Vergabeportal zu stellen. Die Beantwortungen der Fragen werden auf der unter Ziff. I.3) bezeichnete Internetplattform veröffentlicht,
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLGDFZN.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661-719📞
Fax: +49 3318661-652 📠
URL: https://mwae.brandenburg.de/de/vergabekammer-nachpr%c3%bcfungsverfahren/bb1.c.478846.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe Kontaktstelle unter I.1
Postanschrift: Konrad-Zuse-Ring 12A
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14469
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 100-239958 (2020-05-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Kremmen möchte auf dem Gelände der Goethe-Schule Kremmen eine Containeranlage als Interimslösung errichten, mit der zusätzliche Klassenräume...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Kremmen möchte auf dem Gelände der Goethe-Schule Kremmen eine Containeranlage als Interimslösung errichten, mit der zusätzliche Klassenräume zeitlich befristet zur Verfügung stehen sollen.
Die Container sollen gemietet werden und in zwei Stufen errichtet werden:
Zunächst sollen im Jahr 2020 im Erdgeschoss mit einer Mietzeit von zwei Jahren Container errichtet und sodann im Jahr 2021 im Obergeschoss Container mit einer Mietzeit von einem Jahr errichtet werden. Es soll eine Verlängerung der dann bestehenden Containeranlage um ein Jahr zusätzlich als Option möglich sein.
Der Auftrag umfasst den Aufbau, die Inbetriebnahme, Vermietung sowie den Abbau der Containeranlage nach Vertragsende. Die Containeranlage sollte zu Beginn des neuen Schuljahres zum 1.8.2020, nicht jedoch später als den 31.12.2020, fertiggestellt und nutzbar sein.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 212984.26 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Goethe Oberschule Kremmen Straße der Einheit 2
16766 Kremmen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Kremmen beabsichtigt die Goethe-Oberschule Kremmen, Str. der Einheit 2a zu erweitern. Es werden weitere Räume für den erweiterten...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Kremmen beabsichtigt die Goethe-Oberschule Kremmen, Str. der Einheit 2a zu erweitern. Es werden weitere Räume für den erweiterten Schulbetrieb/Hort benötigt, für die ein Neubau/Anbau in Planung ist. Für die Übergangszeit soll eine Containeranlage mit 4 Klassenräume und Nebenräumen auf dem Schulgelände aufgebaut werden. Gegenstand der Ausschreibung ist die Miete der Containeranlage als Interimslösung für den Schulbetrieb mit einer gesamten Standzeit für beide Stufen von 24 Monaten und einer optionalen Standzeitverlängerung von weiteren 12 Monaten.
Die Containeranlage soll in 2 Abschnitten aufgebaut und vermietet werden.
Stufe 1 – Erdgeschoss, Bereitstellung/Mietbeginn nach Möglichkeit ab dem 1.8.2020, nicht jedoch später als dem 31.12.2020, mit einer Laufzeit von 24 Monaten, bestehend aus Eingangsbereich, Treppenhaus, WC-bereiche und zwei Klassenräumen.
Ausschlussgrund: Eine Bereitstellung/Mietbeginn der Stufe 1 nach dem 31.12.2020 führt zum Ausschluss des Angebots!
Stufe 2 – Obergeschoss, Bereitstellung/Mietbeginn am 1.8.2021 mit einer Laufzeit von 12 Monaten, bestehend aus Flur+Treppenanlage, Außentreppen, Lehrerbereiche und zwei Klassenräumen.
Optional für beide Stufen zusammen: Verlängerung der Miete um weitere 12 Monate.
Die weiteren Anforderungen sowie geforderte Ausstattung ist dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Die ausgeschriebene Containeranlage wurde als Bauantrag eingereicht. Hierbei wurden die containertypischen Einschränkungen wie Fluchtwegbreite, Bauweise, Dämmstoffstärken etc. als Abweichung beantragt. Darüberhinaus gelten die gültigen Regelwerke und Normungen für den Schulbau.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 100-239958
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: QV-02-2020
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: KBS Infra GmbH
Postanschrift: Robert-Koch-Str. 30
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55129
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 325 030 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 212984.26 💰
“1. Angebotsformulare stehen unter der in Ziff. I.3) benannten Internetadresse zur Verfügung,
2. Die Angebote sind ausschließlich in deutscher Sprache...”
1. Angebotsformulare stehen unter der in Ziff. I.3) benannten Internetadresse zur Verfügung,
2. Die Angebote sind ausschließlich in deutscher Sprache elektronisch über das deutsche Vergabeportal einzureichen. Per Email, Fax, Post oder Boten übersandte Angebote können nicht berücksichtigt werden,
3. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Erklärungen und Nachweise zum Angebote in entsprechender Anwendung des § 56 Abs. 2 und 3 VgV nachzufordern. Es besteht kein Anspruch der Bewerber auf Nachforderung und kein Anspruch auf Rücksendung der Unterlagen,
4. Der Aufwand für die Erstellung des Angebots wird nicht durch den Auftraggeber erstattet,
5. Soweit Auskünfte erforderlich werden, sind Fragen ausschließlich über das deutsche Vergabeportal zu stellen. Die Beantwortungen der Fragen werden auf der unter Ziff. I.3) bezeichnete Internetplattform veröffentlicht,
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLGDKZN
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 148-362832 (2020-07-29)