Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Bewerbungsunterlagen sind in der unter VI.3 genannten Form einzureichen:
1) Erklärung gem. § 46 Abs. 3 VgV im Formular Bewerbungsbogen über die Gesamtzahl der Beschäftigten des Bewerbers, die Zahl seiner Führungskräfte sowie die Anzahl der festangestellten Architekten/Ingenieure (Diplom/Master/Bachelor), die mit entsprechenden Leistungen betraut sind gem. Leistungsbild HOAI 2013: Objektplanung Gebäude gem. § 34 HOAI 2013 jeweils in den letzten 3 Jahren.
Bei Bewerbergemeinschaften wird die Zahl der Mitarbeiter in Summe gewertet.
2) Angabe der beruflichen Befähigung der vorgesehenen Projektleitung sowie der vorgesehenen Person für die örtliche Bauüberwachung gem. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV;
3) Darstellung von insgesamt 3 Referenzen (A – C) für in den letzten 10 Jahren erbrachte
vergleichbare Dienstleistungen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV:
— A: Referenz Objektplanung Gebäude gem. § 34 HOAI 2013 (Wichtung 25,0 %),
— B: Referenz Objektplanung Gebäude gem. § 34 HOAI 2013 (Wichtung 25,0 %),
— C: Referenz Objektplanung Gebäude gem. § 34 HOAI 2013 (Wichtung 25,0 %).
Das Projektdatenblatt ist jeweils vollständig auszufüllen. Zusätzlich ist jede Referenz in Form von Bildern und Beschreibungen auf einer DIN A4 Seite zu belegen.
Unterlagen, die unaufgefordert eingereicht werden, gehen nicht in die Wertung ein (z. B. Projektbroschüren).
Folgende Angaben sind für alle Referenzen erforderlich:
— Personal des Bewerberbüros für die Referenz (Benennung des Projektleiters und der örtlichen Bauüberwachung),
— Art der Maßnahme (Neubau, Sanierung/Umbau, Sanierung/Umbau mit Neubau),
— Art der Nutzung (Schule, sonstiges),
— Projektgröße, durch Angabe der Baukosten (Gesamt und Kostengruppen 300 + 400),
— Projektgröße, durch Angabe der Bruttogrundfläche und der Nutzungsfläche NUF 1-7,
— Projektzeit,
— Leistungsumfang des Bewerbers (Angabe der beauftragen Leistungsphasen nach HOAI),
— Leistungsstand der Referenz (Angabe der begonnenen Leistungsphasen nach HOAI),
— Art des Auftraggebers (privater AG/öffentlicher AG),
— Benennung des Auftraggebers (Bezeichnung, Anschrift, Kontaktdaten) mit Referenzperson des Auftraggebers,
— Angabe, ob Maßnahme bei laufendem Betrieb erfolgt.
Referenzen, die als verantwortliche/r Projektleiter/in einem früheren Arbeitsverhältnis erbracht wurden, werden gewertet, falls eine entsprechende schriftliche Bestätigung des Auftraggebers oder des ehemaligen Arbeitgebers vorliegt.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.