Die Stadt Winsen beabsichtigt die Neuerrichtung eines Naturbades im Eckermannpark im Stadtgebiet Winsen und schreibt hierfür die erforderlichen Planungsleistungen für die Realisierung des Naturbades und die verkehrstechnische Erschließung aus.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-29.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadt Winsen (Luhe) – Beauftragung von Planungsleistungen für die Gestaltung und die Erschließung eines Naturbades für die Stadt Winsen (Luhe)
20611-20”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Winsen beabsichtigt die Neuerrichtung eines Naturbades im Eckermannpark im Stadtgebiet Winsen und schreibt hierfür die erforderlichen...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Winsen beabsichtigt die Neuerrichtung eines Naturbades im Eckermannpark im Stadtgebiet Winsen und schreibt hierfür die erforderlichen Planungsleistungen für die Realisierung des Naturbades und die verkehrstechnische Erschließung aus.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beauftragung von Planungsleistungen für die Gestaltung des Naturbades für die Stadt Winsen (Luhe)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Harburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Winsen (Luhe)
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Winsen (Luhe) plant die Realisierung eines Naturbades südwestlich des Winsener Stadtkernes. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Winsen (Luhe) plant die Realisierung eines Naturbades südwestlich des Winsener Stadtkernes. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst eine Größe von rund 9 Hektar. Gegenstand der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Generalplaners, der die Planungsleistungen für die Errichtung und Konstruktion des Naturbades übernimmt. Hierbei sind Planungsleistungen für Objektplanung (Grundleistungen orientiert an § 34 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 9), Planungsleistungen für Freianlagen (Grundleistungen orientiert an § 39 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 9), Planungsleistungen für die technische Ausrüstung (Grundleistungen orientiert an § 55 HOAI Leistungsphasen 1 bis 9) sowie die in diesem Zusammenhang erforderlichen Besonderen Leistungen zu erbringen.
Bei der Planung des Naturbades sollen die besonderen örtlichen Anforderungen berücksichtigt werden, die sich aus einer Machbarkeitsstudie ergeben, die den Ausschreibungsunterlagen beigefügt ist. Die Stadt Winsen legt dabei besonderen Wert auf eine energieeffiziente Nutzung und einen geregelten Wasserverbrauch.
Die Auftraggeberin beabsichtigt eine stufenweise Vergabe der Planungsleistungen.
In der Leistungsstufe 1 sollen die Leistungen der Leistungsphasen 1 und 2 sowie die in diesen Phasen erforderlichen Besonderen Leistungen beauftragt werden.
Der Auftrag wird als Stufenauftrag vergeben. Mit Zuschlag werden zunächst die Leistungsphasen 1 bis 2 beauftragt. Der Bieter hat keinen Anspruch auf die Beauftragung der weiteren Leistungsphasen.
Weitere Einzelheiten können der den Vergabeunterlagen beigefügten Machbarkeitsstudie entnommen werden, die Grundlage für die Planung und Neuerrichtung des Naturbades bildet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Auftragsdurchführungskonzept; zur Wertung der Qualität hat der Bieter ein Konzept vorzulegen. Für die Wertung des Konzepts und des Preises siehe zusätzliche...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Auftragsdurchführungskonzept; zur Wertung der Qualität hat der Bieter ein Konzept vorzulegen. Für die Wertung des Konzepts und des Preises siehe zusätzliche Angaben in VI.3)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-01 📅
Datum des Endes: 2021-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftrag wird als Stufenauftrag vergeben. Mit Zuschlag werden zunächst die Stufen 1 bis 2 beauftragt.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Bewerber müssen Referenzen über bereits abgeschlossene Projekte vorlegen, die der hier ausgeschriebenen Leistung hinsichtlich Inhalt, Umfang und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Bewerber müssen Referenzen über bereits abgeschlossene Projekte vorlegen, die der hier ausgeschriebenen Leistung hinsichtlich Inhalt, Umfang und Komplexität vergleichbar sind, insbesondere im Hinblick auf Planungsleistungen im Zusammenhang mit Naturbädern. Bei mehr als 5 geeigneten Bewerbern erhält jeder geeignete Bewerber für die Gesamtheit der von ihm angegebenen Referenzprojekte Punkte. Lässt der angegebene Referenzpool aus Sicht des Auftraggebers erkennen, dass der Bewerber erfolgreich Referenzprojekte vergleichbarer Komplexität durchgeführt hat, erhält er die Bewertung „gut“ (5 Punkte). Lässt der angegebene Referenzpool aus Sicht des Auftraggebers erkennen, dass der Bewerber erfolgreich Referenzprojekte größerer Komplexität durchgeführt hat, erhält er die Bewertung „sehr gut“ (7 Punkte). Lässt der angegebene Referenzpool aus Sicht des Auftraggebers erkennen, dass der Bewerber erfolgreich Referenzprojekte vergleichbarer oder größerer Komplexität durchgeführt hat und gleichzeitig solche, die planerische Genauigkeit und Nachhaltigkeit erkennen lassen oder innovativ sind, erhält er die Bewertung „hervorragend“ (10 Punkte). Die 5 geeigneten Bewerber mit den meisten Punkten verbleiben im Wettbewerb.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftrag wird als Stufenauftrag vergeben. Mit Zuschlag werden zunächst die Phasen 1 bis 2 beauftragt. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftrag wird als Stufenauftrag vergeben. Mit Zuschlag werden zunächst die Phasen 1 bis 2 beauftragt. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Beauftragung der weiteren Projekt- und Auftragsphasen. Die besonderen und zusätzlichen Leistungen werden nur nach ausdrücklichem Abruf der Auftraggeberin beauftragt. Der spätere Auftragnehmer hat daher keinen Anspruch auf die Beauftragung besonderer oder zusätzlicher Leistungen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beauftragung von Leistungen der Erschließungsplanung im Zusammenhang mit der Errichtung eines Naturbades für die Stadt Winsen (Luhe)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Winsen (Luhe) plant die Realisierung eines Naturbades südwestlich des Winsener Stadtkernes. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Winsen (Luhe) plant die Realisierung eines Naturbades südwestlich des Winsener Stadtkernes. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst eine Größe von rund 9 Hektar. Für die Aufstellung des Bebauungsplanes sind Planungsleistungen bezüglich der verkehrstechnischen Erschließung sowie der Gebietsentwässerung orientiert an §§ 43 und 47 HOAI (Leistungsphasen 1 bis 9) zu vergeben. Die zu erbringenden Einzelmaßnahmen betreffen zuvörderst die Anbindung Hansestraße, den Ausbau der Zufahrtstraße, die Herstellung einer Stellplatzanlage mit einer Busumfahrung (ca. 3 000 m) und Oberflächenentwässerung über Sickermulden, den Ausbau der Verbindungsstraße zwischen der Stellplatzanlage und des Funktionsgebäudes, die Herstellung eines Vorplatzes am Funktionsgebäude, Größe ca. 500 m und ca. 200 m Entsorgungsleitungen und eine Pumpstation.
Der Leistungsumfang wird in der beigefügten Leistungsbeschreibung genauer beschrieben.
Die Auftraggeberin beabsichtigt eine stufenweise Vergabe der Erschließungsleistungen.
In der Leistungsstufe 1 sollen die Leistungen der Leistungsphasen 1 und 2 sowie die in diesen Phasen erforderlichen Besonderen Leistungen beauftragt werden.
Der Auftrag wird als Stufenauftrag vergeben. Mit Zuschlag werden zunächst die Leistungsphasen 1 bis 2 beauftragt. Der Bieter hat keinen Anspruch auf die Beauftragung der weiteren Leistungsphasen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Bewerber müssen Referenzen über bereits abgeschlossene Projekte vorlegen, die der hier ausgeschriebenen Leistung hinsichtlich Inhalt, Umfang und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Bewerber müssen Referenzen über bereits abgeschlossene Projekte vorlegen, die der hier ausgeschriebenen Leistung hinsichtlich Inhalt, Umfang und Komplexität vergleichbar sind, insbesondere im Hinblick auf Erschließungsleistungen, die einen verkehrsbezogenen Schwerpunkt aufweisen.
Bei mehr als 5 geeigneten Bewerbern erhält jeder geeignete Bewerber für die Gesamtheit der von ihm angegebenen Referenzprojekte Punkte. Lässt der angegebene Referenzpool aus Sicht des Auftraggebers erkennen, dass der Bewerber erfolgreich Referenzprojekte vergleichbarer Komplexität durchgeführt hat, erhält er die Bewertung „gut“ (5 Punkte). Lässt der angegebene Referenzpool aus Sicht des Auftraggebers erkennen, dass der Bewerber erfolgreich Referenzprojekte größerer Komplexität durchgeführt hat, erhält er die Bewertung „sehr gut“ (7 Punkte). Lässt der angegebene Referenzpool aus Sicht des Auftraggebers erkennen, dass der Bewerber erfolgreich Referenzprojekte vergleichbarer oder größerer Komplexität durchgeführt hat und gleichzeitig solche, die planerische Genauigkeit und Nachhaltigkeit erwarten lassen oder innovativ sind, erhält er die Bewertung „hervorragend“ (10 Punkte). Die 5 geeigneten Bewerber mit den meisten Punkten verbleiben im Wettbewerb.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die nachfolgend geforderten Erklärungen und Nachweise sind in der aufgeführten Reihenfolge vorzulegen.
Für den Fall, dass die Bewerberin oder der Bewerber...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die nachfolgend geforderten Erklärungen und Nachweise sind in der aufgeführten Reihenfolge vorzulegen.
Für den Fall, dass die Bewerberin oder der Bewerber beabsichtigt, sich bei der Erfüllung des Auftrages der Kapazitäten anderer Unternehmen zu bedienen (Unterauftrag, Bietergemeinschaft), so sind auch für diese Unternehmen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zu diesen bestehenden Verbindungen, die nachfolgend genannten Erklärungen und Nachweise vorzulegen.
Die Anforderungen aus der Bekanntmachung sowie die in der Erklärung der Bietergemeinschaft dazu gemachten Angaben werden bei Zuschlagserteilung verpflichtender Bestandteil der Rahmenvereinbarungen.
Einzureichende Unterlagen:
Ausgefülltes Teilnahmewettbewerbsformular einschließlich erforderlicher Anlagen hinsichtlich der persönlichen Lage/Angaben des Bieters.
Bei Bietergemeinschaften ist das Formular einschließlich Anlagen für jedes Mitglied einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung (Personenschäden mind. 2 000 000 EUR, sonstige Schäden mind. 500 000 EUR (§ 45...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung (Personenschäden mind. 2 000 000 EUR, sonstige Schäden mind. 500 000 EUR (§ 45 Abs. 4 VgV),
2. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre,
3. Eigenerklärung über die Zahl der festangestellten Mitarbeiter.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe Teilnahmeformular des Auftraggebers zu folgenden Punkten:
— Angabe der in den letzten fünf Jahren abgeschlossenen Referenzprojekte des Bewerbers, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe Teilnahmeformular des Auftraggebers zu folgenden Punkten:
— Angabe der in den letzten fünf Jahren abgeschlossenen Referenzprojekte des Bewerbers, die dem zu erbringendem Auftrag ähneln. Die Referenzprojekte ähneln dem zu erbringenden Auftrag, wenn sie Planungsleistungen betreffen, die die Konstruktion und/oder Sanierung von Natur-, Frei- und Hallenbädern zum Gegenstand haben bzw. Erschließungsleistungen betreffen, die einen verkehrsbezogenen Schwerpunkt aufweisen,
— Profil des für den Auftrag vorgesehenen Projektleiters und seines Stellvertreters
Anzugeben sind jeweils:
— Auftragsgegenstand und durchgeführte Leistung (stichpunktartig);
— Referenzgeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer;
— Auftragsjahre;
— Auftragsvolumen;
— Erklärung zur Tariftreue und Zahlung des vergaberechtlichen Mindestlohnes;
— Integritätserklärung einschließlich der Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen, Verfehlungen und Eintragungen in das Register zum Schutz fairen Wettbewerbs.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 VgV
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Auftragsdurchführung durch Architekten und/oder Ingenieure erforderlich.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Aufgrund der zeitnah vorgesehenen Neuerrichtung des Naturbades und des erforderlichen planerischen und internen Abstimmungsbedarfs auf Seiten der...”
Beschleunigtes Verfahren
Aufgrund der zeitnah vorgesehenen Neuerrichtung des Naturbades und des erforderlichen planerischen und internen Abstimmungsbedarfs auf Seiten der Auftraggeberin ist entsprechender zeitlicher Vorlauf nicht mehr zu realisieren. Damit die Projektdurchführung nicht aufgrund fehlender planerischer Vorarbeiten scheitert, ist es unbedingt erforderlich, dass die planerischen Leistungen zeitnah erbracht werden. Dies, um den zeitlich eng abgestimmten Projektfortschritt nicht zu gefährden. Insbesondere vor dem Hintergrund des öffentlichen Interesses an dem Realisierungsprojekt muss dies unbedingt vermieden werden. Eine termingerechte Durchführung des Projekts ist daher auch unter diesem Gesichtspunkt notwendig.
Mehr anzeigen Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-19
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-06-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-31 📅
“— Arbeitssprache ist deutsch. Anträge in anderer Sprache werden ausgeschlossen;
— Es handelt sich vorliegend zunächst um einen Teilnahmewettbewerb, so dass...”
— Arbeitssprache ist deutsch. Anträge in anderer Sprache werden ausgeschlossen;
— Es handelt sich vorliegend zunächst um einen Teilnahmewettbewerb, so dass noch kein Angebot einzureichen ist, sondern nur die in dieser Bekanntmachung geforderten Unterlagen. In einem ersten Verfahrensschritt wird anhand der eingereichten Unterlagen die Eignung der Bewerber geprüft und bewertet. Die geeigneten Bewerber werden anschließend in einem zweiten Verfahrensschritt zur Abgabe eines Angebots aufgefordert;
— Die Angebotsabgabe erfolgt über das Angebotsformular. Dieses wird den für das Angebotsverfahren ausgewählten Bietern rechtzeitig elektronisch zur Verfügung gestellt;
— Die Teilnahmeanträge sind elektronisch auf der Deutschen Vergabeplattform einzureichen;
— Der Auftraggeber behält sich vor, von den Bewerbern entsprechende Bescheinigungen (z. B. steuerliche Bescheinigung zur Beteiligung an öffentlichen Aufträgen beziehungsweise Bescheinigungen in Steuersachen, Bestätigung des Versicherers usw.) in aktueller Fassung abzufordern;
— Fragen von Bewerbern sind ausschließlich über das Fragen- und Antwortenforum elektronisch über die Deutsche Vergabeplattform zu stellen;
— eine bestimmte Rechtsform des Anbieters ist nicht erforderlich. Im Falle von Bietergemeinschaften ist ein bevollmächtigter Vertreter, der die Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, zu benennen. Die Bietergemeinschaft haftet gesamtschuldnerisch;
— Nebenangebote sind nicht zugelassen;
— Angebotswertung: Preis und Leistung werden nach der Formel „Leistung-durch-Preis“ (L/P=Z) gewertet. Das wirtschaftlichste Angebot ist dasjenige, welches den größten Quotienten „Z“ aufweist;
— Preis: Der Wertungspreis setzt sich zusammen aus der Summe der angebotenen Einzelpreise für die Leistungsphasen 1 bis 9 der jeweiligen Planungswerke und der Stunden- und Tagespauschale für einen Projektleiter, einen stellvertretenden Projektleiter, sonstige Ingenieure/Architekten und Techniker, die mit dem Faktor 10 multipliziert werden. Ein Preisblatt, das dies berücksichtigt, wird den Bietern im Rahmen der Angebotsphase zur Verfügung gestellt;
— Leistung: Zur Wertung des Leistungsangebots ist von den Bietern für jedes Los separat ein Auftragsdurchführungskonzept vorzulegen;
— Erwartet werden konzeptbasierte Ausführungen zur Neuerrichtung eines Naturbades (Los 1) und/oder der Erschließungsplanung (Los 2), dessen grundlegende Anforderungen sich aus Leistungsbeschreibung und Machbarkeitsstudie ergeben. Dabei werden technisch hochwertige und innovative Ansätze besonders honoriert. Die Auftraggeberin legt besonderen Wert auf eine energieeffiziente und nachhaltige Projekt- und Erschließungsplanung. Die Besonderheiten der natürlichen Umgebung und des Badprojekts selbst sollten konzeptionell herausgestellt werden. Zudem werden Ausführungen des Bieters zur Kooperation mit den Projektbeteiligten und zur Präsenz des Projektteams vor Ort erwartet.
Die Auftraggeberin weist ausdrücklich darauf hin, dass eine Bewerbung für beide Lose (als Generalplaner) gewünscht ist. Es besteht daher alternativ die Möglichkeit, die Erschließungsplanung (Los 2) durch einen Unterauftragnehmer ausführen zu lassen. Auch in diesem Fall ist für beide Lose jeweils ein separates Konzept vorzulegen, das wie folgt bewertet wird:
— Das jeweilige Auftragsdurchführungskonzept wird für beide Lose mit 0, 5 oder 10 Punkten bewertet.
— 0 Punkte erhält das Konzept, wenn Ausführungen gänzlich fehlen oder die Ausführungen zu den als relevant benannten Aspekten nicht vollständig, schlüssig oder nicht plausibel sind.
— Geht der Bieter auf einige der benannten Aspekte (insbesondere die technisch hochwertige Erschließung und/oder die innovative und benutzerfreundliche Planung und Gestaltung des Naturbades samt Kooperation mit Projektbeteiligten und Präsenz vor Ort) ein und lassen seine Ausführungen sinnvolle und ausgereifte Ideen erkennen, die der Bedeutung des Naturbades gerecht werden, erhält sein Konzept insgesamt 5 Punkte.
— Sind die Ausführungen zu jedem der vorgenannten Aspekte vollständig, besonders ausführlich und lassen eine qualitativ besonders hochwertiges Erschließungs- und/oder Bäderkonzept oder ein besonders innovatives technisches und nachhaltiges Vorgehen erkennen, das die besondere Bedeutung des Naturbades berücksichtigt, erhält das Konzept 10 Punkte.
— Die Verhandlungen sollen voraussichtlich am 14. Juli 2020 stattfinden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YURDA6A
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
Quelle: OJS 2020/S 106-257096 (2020-05-29)