Die Stadtbahnhaltestelle Friesenplatz soll barrierefrei ausgebaut werden. In dem Zuge sollen 5 Aufzüge nachgerüstet werden. Hierfür entfällt an der Oberfläche die Rechtsabbiegespur von der Venloer Straße zum Hohenzollern Ring um ausreichend Aufstellfläche für einen Aufzug zu schaffen. Demnach verbindet ein Aufzug die Oberfläche mit der Verteilerebene und 4 Aufzüge führen dann jeweils von der Verteilerebene zu jedem Bahnsteig. Des Weiteren wird mit der Maßnahme die Stadtbahnhaltestelle technisch ertüchtigt sowie wird ein Umbau der Verteilerebene (Ladenlokal, Kiosk, WC-Bereich) vorgenommen. Dafür wird ein Generalplaner gesucht, welcher die Bereiche Objekplaner Gebäude und Innenräume, Objektplaner Verkehrsanlagen, Fachplaner Tragwerk sowie Fachplaner Technische Ausrüstung abdeckt und die Planung mit der BIM-Methodik umsetzt.
Beginn: 04.2021
Ende: 12.2027.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-20.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadtbahnhaltestelle Friesenplatz, Freiberufliche Leistung: Planung städtische Infrastruktur; Generalplaner
2020-0082-69-7”
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtbahnhaltestelle Friesenplatz soll barrierefrei ausgebaut werden. In dem Zuge sollen 5 Aufzüge nachgerüstet werden. Hierfür entfällt an der...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtbahnhaltestelle Friesenplatz soll barrierefrei ausgebaut werden. In dem Zuge sollen 5 Aufzüge nachgerüstet werden. Hierfür entfällt an der Oberfläche die Rechtsabbiegespur von der Venloer Straße zum Hohenzollern Ring um ausreichend Aufstellfläche für einen Aufzug zu schaffen. Demnach verbindet ein Aufzug die Oberfläche mit der Verteilerebene und 4 Aufzüge führen dann jeweils von der Verteilerebene zu jedem Bahnsteig. Des Weiteren wird mit der Maßnahme die Stadtbahnhaltestelle technisch ertüchtigt sowie wird ein Umbau der Verteilerebene (Ladenlokal, Kiosk, WC-Bereich) vorgenommen. Dafür wird ein Generalplaner gesucht, welcher die Bereiche Objekplaner Gebäude und Innenräume, Objektplaner Verkehrsanlagen, Fachplaner Tragwerk sowie Fachplaner Technische Ausrüstung abdeckt und die Planung mit der BIM-Methodik umsetzt.
Beginn: 04.2021
Ende: 12.2027.
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Aufzugsnachrüstung Friesenplatz Friesenplatz
50672 Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtbahnhaltestelle Friesenplatz soll barrierefrei ausgebaut werden. In dem Zuge sollen 5 Aufzüge nachgerüstet werden. Hierfür entfällt an der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtbahnhaltestelle Friesenplatz soll barrierefrei ausgebaut werden. In dem Zuge sollen 5 Aufzüge nachgerüstet werden. Hierfür entfällt an der Oberfläche die Rechtsabbiegespur von der Venloer Straße zum Hohenzollern Ring um ausreichend Aufstellfläche für einen Aufzug zu schaffen. Demnach verbindet ein Aufzug die Oberfläche mit der Verteilerebene und 4 Aufzüge führen dann jeweils von der Verteilerebene zu jedem Bahnsteig. Des Weiteren wird mit der Maßnahme die Stadtbahnhaltestelle technisch ertüchtigt sowie wird ein Umbau der Verteilerebene (Ladenlokal, Kiosk, WC-Bereich) vorgenommen. Dafür wird ein Generalplaner gesucht, welcher die Bereiche Objekplaner Gebäude und Innenräume, Objektplaner Verkehrsanlagen, Fachplaner Tragwerk sowie Fachplaner Technische Ausrüstung abdeckt und die Planung mit der BIM-Methodik umsetzt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam/Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Durchführung:
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 81
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit des Vertrages wurde auf der Grundlage einer Bedarfsplanung vorgenommen. Die Erreichbarkeit des genannten Endtermins ist eine Zielformulierung” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Qualifikation Bewerber und Projektverantwortliche Personen; Technische Ausstattung, Qualitätssicherung; Referenzen, Qualität und Vergleichbarkeit
Die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Qualifikation Bewerber und Projektverantwortliche Personen; Technische Ausstattung, Qualitätssicherung; Referenzen, Qualität und Vergleichbarkeit
Die Einzelheiten der Auswahlkriterien ergeben sich aus den Unterlagen Bewerbungsbogen und Musterauswertung Bewerbungsbogen. Der Bewerbungsbogen ist zwingend als Teilnahmeantrag zu verwenden. Siehe hierzu unter I.3 Kommunikation. Ausgewählt werden Bewerber mit der höchsten Punktebewertung. Bei Punktgleichheit entscheidet gemäß § 75 Absatz 6 VgV das Los.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Insgesamt ist eine stufenweise Beauftragung der Planungsleistungen in den Leistungsbildern vorgesehen:
1. Stufe Leistungsphasen 1 bis 3,
2. Stufe...”
Beschreibung der Optionen
Insgesamt ist eine stufenweise Beauftragung der Planungsleistungen in den Leistungsbildern vorgesehen:
1. Stufe Leistungsphasen 1 bis 3,
2. Stufe Leistungsphasen 4 bis 6,
3. Stufe Leistungsphasen 7 bis 9.
Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der jeweils nächsten Stufe besteht nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.”
Zusätzliche Informationen
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Vom Bewerber und von den projektverantwortlichen Personen sind Nachweise der Berufszulassung und 3 Referenzprojekte der letzten 10 Jahre aufzuführen.
2....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Vom Bewerber und von den projektverantwortlichen Personen sind Nachweise der Berufszulassung und 3 Referenzprojekte der letzten 10 Jahre aufzuführen.
2. Erklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe nach GWB §§ 123, 124 vorliegen.
Der Bewerbungsbogen ist zwingend als Teilnahmeantrag zu verwenden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Unbedenklichkeitsbescheinigung Bewerber (jedes Mitgliedes Bietergemeinschaft) zu Punkt II. des Bewerbungsbogens (Bewerbungsbogen Anlage 1),
2. Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Unbedenklichkeitsbescheinigung Bewerber (jedes Mitgliedes Bietergemeinschaft) zu Punkt II. des Bewerbungsbogens (Bewerbungsbogen Anlage 1),
2. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von 3 Millionen EUR für Personen-, in Höhe von 3 Millionen EUR für Sach- und Vermögensschäden. Die Gesamtleistung aller Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres muss mindestens das 2-fache dieser Deckungssumme betragen. Mindestanforderung ist die Erklärung des Bieters, dass im Auftragsfall die vorgenannten Versicherungen abgeschlossen werden. (Bewerbungsbogen Anlage 2),
3. Mindestjahresumsatz in Höhe von 750 000 EUR für die ausgeschriebene Dienstleitung bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre 2017, 2018 und 2019. Liegt der Jahresabschluss für das letzte Geschäftsjahr noch nicht vor, so reicht eine Prognose.
(Abgabe sämtlicher Nachweise und Erklärungen (in deutscher Sprache) mit dem Teilnahmeantrag – Bewerbungsbogen. Der Bewerbungsbogen ist zwingend als Teilnahmeantrag zu verwenden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben zum Projektteam,
2. Angaben zur Persönlichen Eignung (Berufszulassung, Lebensläufe, Auflistung Personen bearbeiteter Projekte) (Bewerbungsbogen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben zum Projektteam,
2. Angaben zur Persönlichen Eignung (Berufszulassung, Lebensläufe, Auflistung Personen bearbeiteter Projekte) (Bewerbungsbogen Anlage,
3. Referenzen,
Es sind 3 Referenzprojekt zu benennen, dessen wesentliche Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume, Objektplanung Verkehrsanlagen sowie Fachplanung Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung vergleichbar sind.
Mindestens einer der im Bewerbungsbogen unter V.1 „Angaben Bewerber zur Leistungserbringung“ genannten Personen war an dem Referenzobjekt beteiligt.
Mindestens 2 der benannten Leistungsbilder müssen in jedem der angegebenen Referenzprojekte bearbeitet worden sein, wobei das Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume oder Fachplanung Technische Ausrüstung plus je ein weiteres Leistungsbild enthalten sein muss.
Von dem Bewerber wurden mindestens jeweils in einem der Referenzobjekte im Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume (§ 34) die LPh 2, 3 oder 5, 6 und 8, im Leistungsbild Objektplanung Verkehrsanlagen (§ 47) die LPh 2, 3 oder 5 und 6 oder 8, im Leistungsbild Tragwerksplanung (§ 51) die LPh 2, 3 oder 4, im Leistungsbild Technische Ausrüstung (§ 53) die LPH 2, 3 oder 5, 6 und 8 bearbeitet.
Die Referenzprojekte dürfen nicht älter als 10 Jahre sein und müssen sich (bei noch laufenden Projekten) mindestens in der Leistungsphase 6 befinden.
Mindestens ein Referenzobjekt wurde mit der BIM-Methodik in mindestens 3 Anwendungsfällen (intelligentes 3D-Modell) geplant.
Der Bewerber muss die einzelnen Referenzprojekte anhand des Bewerbungsbogens und anhand einer Kurzdarstellung von jeweils maximal 2 DIN A 4 Seiten in Form von Text sowie Bildnachweis darstellen, mit Angaben der Projektbezeichnung, des Auftraggebers mit Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer (wenn möglich), Realisierungszeitraum, Projektumfang / Kosten, und Angabe der bearbeiteten Leistungsphasen sowie der Honorarzone (Bewerbungsbogen Anlage 4)
4. Projektorganigramm (Bewerbungsbogen Anlage 5),
5. Erklärung zur Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter ab 2017,
6. Erklärung zur technischen Ausstattung (Bewerbungsbogen Anlage 6),
Darstellung der spezifischen Kenntnisse der Leitung auf maximal 3 DIN A 4 Seiten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1) Projektmitglieder: ein verantwortlicher Projektleiter, ein verantwortlicher Projektingenieur Objektplanung Gebäude und Innenräume, ein...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1) Projektmitglieder: ein verantwortlicher Projektleiter, ein verantwortlicher Projektingenieur Objektplanung Gebäude und Innenräume, ein verantwortlicher Projektingenieur Objektplanung Verkehrsanlagen, ein verantwortlicher Projektingenieur Fachplanung Tragwerk, ein verantwortlicher Projektingenieur Fachplanung Technische Ausrüstung, ein verantwortlicher Gesamtkoordinator BIM. Mehrfachnennungen sind nicht zugelassen. Für jeden Bereich ist außerdem ein Stellvertreter zu benennen. Gemäß Bewerbungsbogen sind für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft und/oder für jeden vorgesehenen Unterauftragnehmer Angaben zu machen.
Zu 3) Je Referenzprojekt muss die Bearbeitung der Leistungsphasen der verschiedenen Leistungsbilder gemäß HOAI in der zu der Zeit gültigen Fassung, oder gleichwertigen landesspezifischen Leistungen, nachgewiesen werden. Es wird großen Wert daraufgelegt, dass die persönlichen Beiträge der benannten 5 Mitglieder des Projektteams dargestellt werden.
Der Bewerbungsbogen ist zwingend als Teilnahmeantrag zu verwenden.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen werden gemäß § 75 Absatz 2 VgV (Vergabeordnung) nur Bewerber, die nach dem geltenden Landesrecht § 28 BauKaG NRW (Baukammergesetz NRW) berechtigt...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen werden gemäß § 75 Absatz 2 VgV (Vergabeordnung) nur Bewerber, die nach dem geltenden Landesrecht § 28 BauKaG NRW (Baukammergesetz NRW) berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Beratender Ingenieur“ zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland berechtigt sind als „Ingenieur“ tätig zu werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.3.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen.
Weitere Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-01
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Sehr geehrte Bieterinnen und Bieter,
Information zur gesenkten Umsatzsteuer ab dem 1.7.2020:
Es gilt der gesetzliche Umsatzsteuerbetrag.
Hiernach richtet...”
Sehr geehrte Bieterinnen und Bieter,
Information zur gesenkten Umsatzsteuer ab dem 1.7.2020:
Es gilt der gesetzliche Umsatzsteuerbetrag.
Hiernach richtet sich auch die Wertungsreihenfolge der Angebote (unabhängig von Angaben im Leistungsverzeichnis, die sich möglicherweise noch auf den Umsatzsteuersatz von 19 % beziehen).
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRYBWB.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-2120📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 Absatz 3 GWB:
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 Absatz 3 GWB:
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind
— innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen
Siehe § 135 Absatz 2 GWB:
— 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss.
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 207-503718 (2020-10-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadtbahnhaltestelle Friesenplatz, Freiberufliche Leistung: Planung städtische Infrastruktur; Generalplaner
2020-0082-69-7 (Aufhebung)”
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtbahnhaltestelle Friesenplatz soll barrierefrei ausgebaut werden. In dem Zuge sollen 5 Aufzüge nachgerüstet werden. Hierfür entfällt an der...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtbahnhaltestelle Friesenplatz soll barrierefrei ausgebaut werden. In dem Zuge sollen 5 Aufzüge nachgerüstet werden. Hierfür entfällt an der Oberfläche die Rechtsabbiegespur von der Venloer Straße zum Hohenzollern Ring um ausreichend Aufstellfläche für einen Aufzug zu schaffen. Demnach verbindet ein Aufzug die Oberfläche mit der Verteilerebene und 4 Aufzüge führen dann jeweils von der Verteilerebene zu jedem Bahnsteig. Des Weiteren wird mit der Maßnahme die Stadtbahnhaltestelle technisch ertüchtigt sowie wird ein Umbau der Verteilerebene (Ladenlokal, Kiosk, WC-Bereich) vorgenommen. Dafür wird ein Generalplaner gesucht, welcher die Bereiche Objekplaner Gebäude und Innenräume, Objektplaner Verkehrsanlagen, Fachplaner Tragwerk sowie Fachplaner Technische Ausrüstung abdeckt und die Planung mit der BIM-Methodik umsetzt.
Beginn: 04.2021/ Ende: 12.2027.
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Aufzugsnachrüstung Friesenplatz
Friesenplatz
50672 Köln
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Insgesamt ist eine stufenweise Beauftragung der Planungsleistungen in den Leistungsbildern vorgesehen: 1. Stufe Leistungsphasen 1 bis 3, 2. Stufe...”
Beschreibung der Optionen
Insgesamt ist eine stufenweise Beauftragung der Planungsleistungen in den Leistungsbildern vorgesehen: 1. Stufe Leistungsphasen 1 bis 3, 2. Stufe Leistungsphasen 4 bis 6, 3. Stufe Leistungsphasen 7 bis 9. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der jeweils nächsten Stufe besteht nicht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 207-503718
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Stadtbahnhaltestelle Friesenplatz, Freiberufliche Leistung: Planung städtische Infrastruktur; Generalplaner” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“Sehr geehrte Bieterinnen und Bieter,
Information zur gesenkten Umsatzsteuer ab dem 1.7.2020:
Es gilt der gesetzliche Umsatzsteuerbetrag.
Hiernach richtet...”
Sehr geehrte Bieterinnen und Bieter,
Information zur gesenkten Umsatzsteuer ab dem 1.7.2020:
Es gilt der gesetzliche Umsatzsteuerbetrag.
Hiernach richtet sich auch die Wertungsreihenfolge der Angebote (unabhängig von Angaben im Leistungsverzeichnis, die sich möglicherweise noch auf den Umsatzsteuersatz von 19 % beziehen).
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRYEHF.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 Absatz 3 GWB:
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 Absatz 3 GWB:
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
— innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen.
Siehe § 135 Absatz 2 GWB:
— 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 249-621578 (2020-12-17)