— Los 1: Durchführung von Baumkontrollen an ca. 58 540 Bäumen und Durchführung von ca. 70 eingehenden Baumuntersuchungen zur Verkehrssicherheit im Stadtgebiet Koblenz;
— Los 2: Durchführung von Baumkontrollen an ca. 8 210 Bäumen und Durchführung von ca. 15 eingehenden Baumuntersuchungen zur Verkehrssicherheit auf Flächen der GDKE in Rheinland-Pfalz.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stadtgebiet Koblenz_Baumkontrollen
2020-67-1226-T
Produkte/Dienstleistungen: Baumpflege📦
Kurze Beschreibung:
“— Los 1: Durchführung von Baumkontrollen an ca. 58 540 Bäumen und Durchführung von ca. 70 eingehenden Baumuntersuchungen zur Verkehrssicherheit im...”
Kurze Beschreibung
— Los 1: Durchführung von Baumkontrollen an ca. 58 540 Bäumen und Durchführung von ca. 70 eingehenden Baumuntersuchungen zur Verkehrssicherheit im Stadtgebiet Koblenz;
— Los 2: Durchführung von Baumkontrollen an ca. 8 210 Bäumen und Durchführung von ca. 15 eingehenden Baumuntersuchungen zur Verkehrssicherheit auf Flächen der GDKE in Rheinland-Pfalz.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Durchführung von Baumkontrollen im Stadtgebiet Koblenz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baumpflege📦
Ort der Leistung: Koblenz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtgebiet Koblenz
56068 Koblenz
Beschreibung der Beschaffung:
“Baumkontrollen nach FLL-Baumkontrollrichtlinie (FLL-BKR):
Die Baumkontrollen beeinhalten die erforderlichen Kontrollen zur Sicherstellung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Baumkontrollen nach FLL-Baumkontrollrichtlinie (FLL-BKR):
Die Baumkontrollen beeinhalten die erforderlichen Kontrollen zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit des Baumbestands der Stadt Koblenz sowie der GDKE.
Eingehende Baumuntersuchungen nach FLL-Baumuntersuchungsrichtlinien:
Eingehende Baumuntersuchungen durchführen gemäß FLL-Baumuntersuchungsrichtlinien 5.2 ggf. unter Zuhilfenahme der Bohrwiderstandsmessung, Schalluntersuchungsverfahren sowie Zugverfahren. Andere Verfahren als die vor genannten sind nicht zulässig.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Mögliche Verlängerung max 3 Mal um jeweils 1 Jahr
Zusätzliche Informationen: Die Aufteilung der Bäume siehe Leistungsbeschreibung zum jeweiligen Los.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Durchführung von Baumkontrollen auf Flächen der GDKE in RLP
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— die Baumkontrollen dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die die Bezeichnung „FLL-qualifizierter Baumkontrolleur“ oder vergleichbar führen dürfen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— die Baumkontrollen dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die die Bezeichnung „FLL-qualifizierter Baumkontrolleur“ oder vergleichbar führen dürfen und über mindestens 3 Jahren Berufserfahrung in der Baumkontrolle verfügen. Entsprechende Teilnahmebescheinigungen oder Zeugnisse mit Benennung der an dem Projekt beteiligten sowie der Projektleitung sind beizubringen;
— die Eingehenden Baumuntersuchungen dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die über einen erfolgreichen Hochschulabschluss als Bachelor of Science in Arboristik oder vergleichbar verfügen. Entsprechende Zeugnisse sind zu erbringen;
— Mindestens ein Diplom-Forstwirt, Bachelor Forstwirtschaft oder vergleichbar mit der Zusatzquallifikation „FLL-zertifizierter Baumkontrolleur“ muss angestellt sein, da die zu kontrollierenden Waldartigen Flächen auch aus forstlicher Sicht betrachtet werden. Entsprechende Zeugnisse und Teilnahmebescheinigungen sind zu erbringen;
— es muss ein SKT-Team bestehend aus 2 Personen mit der Mindestqualifikation „SKT-A“ sowie der Zusatzqulifikation als „FLL-zertifiztierter Baumkontrolleur“ angestellt sein, um die Baumkontrolle von Bäumen an steilen Hängen durchführen zu können. Entsprechende Teilnahmebescheinigungen sind zu erbringen;
— Erfolgreiche Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen wie Seminaren, Tagungen oder Schulungen im Bereich Baumkontrolle und Baumkrankheiten der einzelnen im Projekt einzusetzenden Baumkontrolleure. Entsprechende Teilnahmebeschreibungen sind zu erbringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Das Landesgesetz zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz-LTTG) verpflichtet...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Das Landesgesetz zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz-LTTG) verpflichtet öffentliche Auftraggeber öffentliche Aufträge ab einem geschätzten Netto-Auftragswert von 20 000 EUR nur an solche Unternehmen zu vergeben, die bei Angebotsabgabe schriftlich eine Tariftreueerklärung bzw. eine Mindestentgelterklärung vorlegen.
Bieter mit Sitz im Inland sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräfte, mit Sitz im Inland, haben eine Verpflichtungserklärung abzugeben, einen Mindestlohn zuzahlen.
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Angaben ist das Datum der Freigabe der Unterlagen auf der e-Vergabeplattform / der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— eine Referenzliste über mindestens 3 Aufträge in den letzten 5 Jahren über Baumkontrollarbeiten im vergleichbaren Umfang ist mit Angabe des Ortes, der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— eine Referenzliste über mindestens 3 Aufträge in den letzten 5 Jahren über Baumkontrollarbeiten im vergleichbaren Umfang ist mit Angabe des Ortes, der Anzahl der kontrollierten Bäume, der Angabe der zuständigen Kontaktperson sowie einer gültigen Telefonnummer beizubringen;
— eine Referenzliste über mindestens 3 Aufträge in den letzten 5 Jahren über Eingehende Baumuntersuchungen im vergleichbaren Umfang ist mit Angabe des Ortes, der Anzahl der untersuchten Bäume, der Angabe der zuständigen Kontaktperson sowie einer gültigen Telefonnummer beizubringen;
— die technische Ausstattung der bei den Eingehenden Baumuntersuchungen einzusetzenden Untersuchungsgeräte aus den Bereichen Bohrwiderstandsmessung, Schalluntersuchungsverfahren sowie Zugverfahren ist unter Angabe der Markenbezeichnung der einzelnen zur möglichen Verwendung kommenden Geräte nachzuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— die Verständigung zwischen AG und AN und aller am Projekt Beteiligten geschieht nur auf Deutsch. Eine Eigenerklärung ist beizubringen;
— in Koblenz wird...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— die Verständigung zwischen AG und AN und aller am Projekt Beteiligten geschieht nur auf Deutsch. Eine Eigenerklärung ist beizubringen;
— in Koblenz wird mit dem Baumkataster d. b. g. baum G5 und der mobilen Erfassungssoftware d. b. g. G6 mobil als Android-App der d. b. g.
Datenbankgesellschaft mbH gearbeitet.
d. b. g. Datenbankgesellschaft mbH
Seegefelder Strasse 77
14612 Falkensee
Tel.: 03322-42490
Fax: 03322-424929
E-mail: info@datenbankgesellschaft.de www.datenbankgesellschaft.de
Stadtgrundkarten und Luftbilder mit Objektumringen werden seitens der Stadt Koblenz nur für Android-basierte Geräte bereitgestellt. Die Verwendung eines Android-basierten Gerätes sowie der d. b. g. G6 mobil-App ist daher obligatorisch. Für die Kontrolle notwendige Hard- und/oder Software wird vom AG nicht zur Verfügung gestellt. Eine Eigenerklärung über den Einsatz des Systems ist beizubringen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-16
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-01 📅
“Elektronische Kommunikation:
Die gesamte Kommunikation erfolgt bei allen Vergabeverfahren ausschließlich in elektronischer Form über die E-Vergabeplattform....”
Elektronische Kommunikation:
Die gesamte Kommunikation erfolgt bei allen Vergabeverfahren ausschließlich in elektronischer Form über die E-Vergabeplattform. Die in der Kommunikation dargelegten Sachverhalte werden Bestandteil des Angebotes. Dies umfasst u. a. die Beantwortung von Bieterfragen zum Vergabeverfahren und Zurverfügungstellung von zusätzlichen Informationen sowie Austauschseiten. Die Vollständigkeit obliegt alleine dem Bieter.
Datenschutzgrundverordnung:
Mit Abgabe eines Angebotes / Teilnahmeantrag erklärt der Bieter / Bewerber, dass er die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten beachtet hat und dies gegenüber dem AG jederzeit durch Vorlage geeigneter Dokumente nachweisen kann. Er hat insbesondere alle ggf. erforderlichen Einwilligungen eingeholt und die erforderlichen Informationen an seine Mitarbeiter weitergeleitet.
Bekanntmachungs-ID: CXP6YYHYHM8.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Als Rechtsbehelf kann ein Nachprüfungsauftrag bei der unter VI.4.1) genannten Stelle gestellt werden.
Wir weisen ausdrücklich auf die Ausschlusswirkungen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Als Rechtsbehelf kann ein Nachprüfungsauftrag bei der unter VI.4.1) genannten Stelle gestellt werden.
Wir weisen ausdrücklich auf die Ausschlusswirkungen des § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr.1 GWB hin.
Bieter und ggf. Bewerber, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gem. § 134 GWB informiert.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 094-224575 (2020-05-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“LOS 1 Durchführung von Baumkontrollen an ca. 58 540 Bäumen und Durchführung von ca. 70 eingehenden Baumuntersuchungen zur Verkehrssicherheit im Stadtgebiet...”
Kurze Beschreibung
LOS 1 Durchführung von Baumkontrollen an ca. 58 540 Bäumen und Durchführung von ca. 70 eingehenden Baumuntersuchungen zur Verkehrssicherheit im Stadtgebiet Koblenz.
LOS 2 Durchführung von Baumkontrollen an ca. 8 210 Bäumen und Durchführung von ca. 15 eingehenden Baumuntersuchungen zur Verkehrssicherheit auf Flächen der GDKE in Rheinland-Pfalz.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 193039.50 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Baumkontrollen nach FLL-Baumkontrollrichtlinie (FLL-BKR):
Die Baumkontrollen beeinhalten die erforderlichen Kontrollen zur Sicherstellung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Baumkontrollen nach FLL-Baumkontrollrichtlinie (FLL-BKR):
Die Baumkontrollen beeinhalten die erforderlichen Kontrollen zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit des Baumbestands der Stadt Koblenz sowie
Der GDKE.
Eingehende Baumuntersuchungen nach FLL-Baumuntersuchungsrichtlinien:
Eingehende Baumuntersuchungen durchführen gemäß FLL-Baumuntersuchungsrichtlinien 5.2 ggf. unter Zuhilfenahme der
Bohrwiderstandsmessung, Schalluntersuchungsverfahren sowie Zugverfahren. Andere Verfahren als die vor genannten sind nicht zulässig.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 094-224575
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020-67-1226-T
Los-Identifikationsnummer: 01_Durchführung von Baumkontrollen an ca. 58.540 Bäumen
Titel: Stadtgebiet Koblenz_Baumkontrollen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sachverständigenbüro Leitsch GmbH
Postanschrift: Im Neugrund 13
Postort: Groß-Gerau
Postleitzahl: 64521
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Groß-Gerau🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166645.30 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 02_Baumkontrollen auf Flächen der GDKE in Rheinland-Pfalz
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 26394.20 💰
“Elektronische Kommunikation:
Die gesamte Kommunikation erfolgt bei allen Vergabeverfahren ausschließlich in elektronischer Form über die E-Vergabeplattform....”
Elektronische Kommunikation:
Die gesamte Kommunikation erfolgt bei allen Vergabeverfahren ausschließlich in elektronischer Form über die E-Vergabeplattform. Die in der Kommunikation dargelegten Sachverhalte werden Bestandteil des Angebotes. Dies umfasst u.a. die Beantwortung von Bieterfragen zum Vergabeverfahren und Zurverfügungstellung von zusätzlichen Informationen sowie Austauschseiten. Die Vollständigkeit obliegt alleine dem Bieter.
Datenschutzgrundverordnung:
Mit Abgabe eines Angebotes / Teilnahmeantrag erklärt der Bieter / Bewerber, dass er die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten beachtet hat und dies gegenüber dem AG jederzeit durch Vorlage geeigneter Dokumente nachweisen kann. Er hat insbesondere alle ggf. erforderlichen Einwilligungen eingeholt und die erforderlichen Informationen an seine Mitarbeiter weitergeleitet.
Bekanntmachungs-ID: CXP6YYHYHQC.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 013-028535 (2021-01-15)